Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Lokales
Die Bad Dürkheimer Innenstadt nach dem 18. März 1945   | Foto: Archiv Stadtanzeiger
3 Bilder

Erinnerungen an den 18. März 1945 in Bad Dürkheim
Ein trauriger Tag

Von Franz-Walter Mappes Bad Dürkheim. Am Freitag, 18. März 2022 jährt sich zum 77. Male der Tag des Bombenangriffs auf Bad Dürkheim. Über 300 Tote, zahllose Verletzte und eine nahezu total zerstörte Innenstadt waren die schrecklichen Folgen der Bombardierung, die an einem Frühlingssonntag kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschah. Im Jahre 2006 erschien ein Buch, in dem Zeitzeugen über diesen schrecklichen Tag berichteten. Ihre Schilderungen erscheinen uns heute, anlässlich des Krieges...

Lokales
Bei der Essensausgabe in der Glantalhalle, rechts die Spendenbox  Foto: Anja Stemler

Vereine in und um Erdesbach
Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine

Von Anja Stemler Erdesbach. Am 24. Februar sind die russischen Truppen in die Ukraine einmarschiert. Ein Krieg in Europa, das lässt auch die Menschen in unserer Region nicht still zusehen. Und so fand eine von vielen Spendenaktionen am vergangenen Sonntag in Erdesbach statt. Der TuS Erdesbach, die SG GlanAlb, der Verein „Wir sind Erdesbach“ sowie die Betreiber des Sportheimes, die Pizzeria „Il Capriolo“ beteiligten sich an der Hilfsaktion zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. Suppen,...

Lokales
Nach einer „Prozession“ vom Exerzier- zum Schlossplatz endete hier die Aktion „Demonstration für den Frieden“ der drei Kirchen in Pirmasens.  Foto: Kling-Kimmle

Kirchen rufen zur Friedensdemonstration auf
Nicht nur Beten, sondern auch aktiv werden

Pirmasens. Der Krieg in der Ukraine lässt auch die Menschen in der Horebstadt nicht kalt, die sich mit unterschiedlichen Aktionen für den Frieden einsetzen. Auch die drei Kirchen, die evangelische mit Dekan Ralph Krieger, die katholische unter Dekan Johannes Pioth sowie die methodistische, vertreten durch Pastorin Christina Henzler, gingen an die Öffentlichkeit. „Demonstration für den Frieden“ war die Veranstaltung betitelt, die am Exerzierplatz begann. Als vierter Redner im Bunde dankte...

Lokales

HBG Bruchsal gedenkt der Opfer in der Ukraine
„Wütend und fassungslos“

Bruchsal (hb). Mit einer Gedenkveranstaltung und einem Friedensgebet hat die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) an das Leid der kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine erinnert. Am 24. Februar sei „das Unfassbare“ eingetreten, „ein Krieg mitten in Europa!“, betonte Initiator Konstantin Waldherr in seiner Ansprache. „Das eigene Ego, Macht und Gier“ des russischen Autokraten Vladimir Putin habe „ein Land, das einfach nur in Frieden leben wollte, in die Katastrophe“...

Lokales
Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – ein Herzenswunsch von Hobby-Künstlerin Fidan aus der Türkei, dem sie in ihrer Zeichnung „Freiheit im Geist“ Ausdruck verleiht.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

Lokales
Ihre handgefertigte Oster-Deko bietet Alexandra Metzger bei der Benefizveranstaltung zugunsten des TVP sowie beim „Frühlingsmarkt rund um den Schusterbrunnen“ an. Foto: Kling-Kimmle

Benefizmarkt für TVP und Event zum "vkS"
Landgrafentagen aufgepeppt

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Neue Akzente bei den Landgrafentagen: In Abstimmung mit der Stadtverwaltung organisiert Andreas Seibert (43) am 2. April eine Benefizveranstaltung zugunsten des TVP auf dem unteren Messegelände sowie zum verkaufsoffenen Sonntag (vkS) einen „Frühlingsmarkt rund um den Schusterbrunnen“. Beide Veranstaltungen sind von dem Beigeordneten Denis Clauer begeistert aufgenommen worden, erklärt Seibert im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea...

Lokales
Getrennte Farben, Gemeinsames Herz e.V. und Förderverein der Wirtschaftsjunioren Südpfalz e.V. bündeln ihre Synergien | Foto: bodkins18/Pixabay

Synergien gebündelt
Landauer Vereine arbeiten gemeinsam für die Ukraine

Landau. Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns alle seit Tagen. Um den Geschädigten dieses Krieges bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, haben sich die Landauer Vereine gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die Opfer des Krieges zu unterstützen. Die regionale Vernetzung mit verschiedenen Netzwerkpartnern und die Schwerpunkte der beiden Vereine bündeln so die erste Hilfe in den Grenzregionen und später die Betreuung von Hilfsbedürftigen, vor allem Kindern und Jugendlichen in Landau und der Region....

Lokales
Spendenaktion im Kino. Foto: Walhalla-Kino

„Klitschko“: Spendenaktion der Kinos
Für die Kinder im Kriegsgebiet Ukraine

Pirmasens. Das Walhalla-Kinocenter nimmt am Sonntag an der großangelegten Spendenaktion der deutschen Kinos für Kinder in der Ukraine teil: Am 20. März wird in über 400 Lichtspielhäusern der eindrucksvolle Dokumentarfilm „Klitschko“ gezeigt. Die Not und das Leid der Menschen in der Ukraine erschüttern die deutsche Öffentlichkeit und der Wunsch, zu helfen, ist groß. Deshalb haben sich auf Initiative der Kinokette Cineplex in Deutschland über 400 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer...

Lokales
Fläche in Form einer wehenden Flagge mit Blumen bestückt.  Foto: Kreisstadt St. Wendel/Josef Bonenberger

St. Wendel - Große Blühfläche
Ein Zeichen für Frieden und Solidarität

St. Wendel. Bürgermeister Peter Klär hatte dazu aufgerufen, aus 2.000 Blumen im Stadtpark eine farbenfrohe Blühfläche in den ukrainischen Nationalfarben entstehen zu lassen. Mehr als 300 Menschen waren dem Aufruf des Bürgermeisters gefolgt und hatten sich im Stadtpark versammelt, um mit Hilfe von 2.000 bunten Blumen ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt in Europa zu setzen. Mitarbeiter der Kreisstadt St. Wendel hatten eine Fläche in Form einer wehenden Flagge für die gemeinsame Aktion vorbereitet,...

Lokales

Außenpolitikexperte bei DAAD-Freundeskreis
Denkanstöße in Kriegszeiten

Heidelberg (hb). Die Kriegsverbrechen des russischen Machthabers Vladimir Putin erregen auch die Gemüter der aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Entsprechend gut besucht war die jüngste Ausgabe von „Heidelberg Talks Online“ (HTO), einer digitalen Vortragsreihe des DAAD-Freundeskreises Rhein-Neckar. Gastredner bei der bereits 94. Ausgabe des im April 2020 pandemiebedingt ins Leben gerufenen Formats war Prof. h. c. Dr....

Lokales

Spendenaktion für die Ukraine
Gommersheim hilft

Gommersheim. Die Ortsgemeinde Gommersheim veranstaltet an drei Tagen eine Spendenaktion für die Ukraine. Die Sachspenden werden mit Hilfe der Initiative „Miteinander füreinander - Südpfalz“ zeitnah per LKW direkt an die ukrainische Grenze zu den hilfsbedürftigen Menschen transportiert. Die Sachspenden werden am Samstag, 12. März, 10-16 Uhr, am Mittwoch, 16. März, 17-19 Uhr, und am Samstag, 19. März, 10-16 Uhr, entgegengenommen. Sammelstellen sind: Haus der Vereine/ehemalige Grundschule,...

Ausgehen & Genießen
Muttergottes hilf: In der Marienkirche in Rodalben gibt Christof Heringer zwei Benefizkonzerte zugunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine.  Foto: Kling-Kimmle

Benefizkonzerte von Christof Heringer in Rodalben
Mit schöner Musik das Leid der Flüchtlinge lindern

Südwestpfalz. Um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen hat der Pianist Christof Heringer unter dem Motto „Offene Marienkirche-Klaviermusik“ spontan zwei Benefizkonzerte am 12. und 19. März organisiert. Mit dem Überfall Putins auf die Ukraine am 24. Februar hat sich die Welt in Europa verdunkelt, meint Heringer. Das große Leid, das durch das skrupellose Verhalten des russischen Diktators verursacht werde, habe mittlerweile auch die Südwestpfalz erreicht, so der Pianist und Komponist. Hier...

Lokales
Nach fünftägiger Flucht von Kiew nach Pirmasens sind Olga (links), ihre Tochter Violetta und Schäferhund „Terra“ bei ihrer Freundin Anna, die in Maßweiler wohnt, gelandet.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Flucht aus Ukraine nach PS
Hilferuf aus der Heimat: „Anna, wir haben Krieg“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Anna, wir haben Krieg“. Mit diesen Worten hatte sich die 42-jährige Olga aus Kiew bei ihrer Freundin in Maßweiler gemeldet. Die gebürtige Ukrainerin, die seit 1999 im Raum Pirmasens lebt, reagierte sofort: „Komm mit deiner Tochter, dann sehen wir weiter“. Nach fünftägiger Flucht über Warschau, Berlin und Frankfurt sind Olga, Violetta (15) und Schäferhündin „Terra“ völlig erschöpft in der Südwestpfalz angekommen. Zurück blieben Mann und Sohn, die mit...

Lokales
Foto: Foto: WiR_Pixs/Pixabay

Kreisverwaltung Kusel teilt mit
„Spendenkonto Ukraine“ eingerichtet

Kreis Kusel. Was für die meisten von uns noch vor einigen Tagen undenkbar war, ist jetzt bittere Realität – es gibt einen Krieg in Europa. Bisher sind alle diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Konflikts gescheitert, dennoch sollte auch weiterhin alles Denkbare unternommen werden, diese kriegerische Auseinandersetzung schnellstmöglich zu beenden. Zurzeit sind viele Menschen auf der Flucht aus den Kriegsgebieten, und auch der Landkreis Kusel richtet sich darauf ein, zu...

Lokales
Symbolfoto Friedenstaube | Foto: pixabay/OpenClipart-Vectors

Friedensgebete für die Ukraine

Ludwigshafen. Auch in dieser Woche werden die Friedensgebete für die Ukraine fortgesetzt. Am Montag, 7. März 2022, lädt das Heinrich Pesch Haus um 12 Uhr zu einem Friedensgebet ein. Es findet in der Kapelle des Hauses und online (www.heinrich-pesch-haus.de) statt. Die katholischen und protestantischen Pfarrer der Gartenstadt laden ebenfalls am Montag, 7. März 2022,  um 18 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet ein. Es findet im Wechsel in den Kirchen der beiden Pfarreien statt. Am 7. März 2022...

Lokales
Solidarität mit der Ukraine auf dem Burgunderplatz | Foto: Brigitte Melder
30 Bilder

BriMel unterwegs
Mahnwache für den Frieden in der Ukraine

Limburgerhof. Um unser aller Mitgefühl für die Ukraine zu zeigen, dass wir alle betroffen sind und mit unseren Gedanken nicht alleine sein wollen, veranstaltete man am 3. März um 18 Uhr auf dem Burgunderplatz eine Kundgebung. Maskenpflicht und Abstand sollten eingehalten werden, Polizei und Ordnungshelfer waren vor Ort. Dazu aufgerufen hatten Christian Dristram und Tobias Horn, die die Bevölkerung, die teilweise mit Transparenten, Fahnen und Plakaten hier waren, willkommen hießen. Es meldeten...

Lokales
Die Spendenbereitschaft ist groß in Frankenthal | Foto: ractapopulous/pixabay

Ukraine-Hilfe
Stadt bittet Bürger um umsichtiges Handeln

 Frankenthal. Die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ist auch in Frankenthal groß. Zahlreiche Initiativen und Privatpersonen haben bereits Hilfs- oder Spendenaktionen gestartet. Darüber hinaus gehen bei der Stadtverwaltung auch vermehrt Anfragen zur Unterbringung von Menschen aus der Ukraine ein. „Wir schätzen die Hilfsbereitschaft und das Engagement sehr. Dennoch bitten wir um umsichtiges Handeln“, so Oberbürgermeister Martin Hebich. So wird gebeten, Menschen zunächst nur nach...

Lokales
Bund und Länder bereiten sich auf Kriegsflüchtlinge vor | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Krieg in der Ukraine
Bund und Länder bereiten sich auf Kriegsflüchtlinge vor

Berlin/Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte nach der Sitzung des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Bundesrates, dass Bund und Länder angesichts des menschlichen Leids in der Ukraine, das durch den Angriffskrieg von Präsident Putin auf die Ukraine ausgelöst wurde, zusammenstehen und zusammenarbeiten. Der Vorsitzende des Ausschusses, Ministerpräsident Michael Kretschmer, hatte angesichts des Krieges in der Ukraine Bundesaußenministerin Annalena Baerbock gebeten, die...

Lokales
Foto: Pixabay/truthseeker08

Erste Kriegsflüchtlinge angekommen
Landkreis und VG auf der Suche nach Wohnraum

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis sind die ersten Menschen angekommen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Kreisverwaltung sowie die Verbandsgemeindeverwaltungen haben das Bestreben, diese und auch die weiteren Menschen, die in nächster Zeit bei uns ankommen werden, herzlich zu empfangen und ihnen auch eine Unterkunft bieten zu können. Dafür hoffen sie auf Mithilfe. Dass das Gebäude der ehemaligen Jugendherberge Steinbach zur Aufnahme von Menschen genutzt werden kann, die...

Lokales
Kiew in Friedenszeiten. Jetzt herrscht Krieg in der Ukraine.  Foto: pixabay

Pirmasens und Südwestpfalz bekunden Solidarität
Flüchtlingen aus der Ukraine ein Stück Heimat bieten

Pirmasens. Auch in der Horebstadt ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß. Um Flüchtlingen hier eine neue vorübergehende Heimat zu bieten, haben sich bereits viele Bürger bei der Stadtverwaltung gemeldet, um Wohnraum für Familien aus dem Krisengebiet anzubieten. Der Krieg in der Ukraine zwingt viele Menschen das Land zu verlassen und Sicherheit in europäischen Ländern zu suchen. Auch Deutschland stellt sich darauf ein humanitäre Hilfe zu leisten. Die Stadt Pirmasens bereitet...

Lokales
Ukraine | Foto: Leonhard Niederwimmer auf Pixabay

Appell aus der Stadt Germersheim
Freie Unterkünfte für Flüchtende gesucht

Germersheim. Angesichts des Krieges in der Ukraine und der bevorstehenden Flüchtlingswelle appelliert Bürgermeister Marcus Schaile an Hauseigentümer*innen und Vermieter*innen, der Stadtverwaltung Germersheim freie Unterbringungsmöglichkeiten (Zimmer, Wohnungen, Gästezimmer) zu melden. Ansprechpartnerin ist Helena Falter, Telefon 07274 960 201, E-Mail: helena.falter@germersheim.eu. „Wir bereiten uns derzeit auf die Flüchtlingswelle vor und sichten gerade unsere Möglichkeiten, wie wir die...

Lokales
Flagge der Ukraine | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Limburgerhof
Mahnwache für den Frieden in der Ukraine

Limburgerhof.  Für den SPD Ortsverein Limburgerhof organisieren Tobias Horn und Christian Dristram in Limburgerhof eine Mahnwache für den Frieden in der Ukraine. Sie findet am Donnerstag, 3. März 2022, um 18 Uhr auf dem Burgunderplatz in Limburgerhof statt. Es besteht eine Maskenpflicht. Redebeiträge sind beispielsweise durch die SPD Limburgerhof und den Bürgermeister, Andreas Poignée, vorgesehen. Weitere Redebeiträge können hinzukommen. Die Solidarität der Teilnehmenden gehört dem ukrainischen...

Lokales
Einige Spenden sind bereits eingegangen | Foto: TFC Ludwigshafen

Der TFC 1861 hilft
Spenden sammeln für Menschen aus der Ukraine

Ludwigshafen. Viele ukrainische Menschen befinden sich gerade in einer Notlage. Sie haben von einem Tag auf den anderen ihre Existenz verloren beziehungsweise brauchen dringend vor Ort Hilfe. Der TFC 1861 e. V. Ludwigshafen sammelt in dieser Woche Sachspenden, die dann so schnell wie möglich dorthin gebracht werden sollen, wo sie dringend gebraucht werden. Der Transport wird gemeinsam mit der Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar für Novograd-Volynskij e.V. aus Ludwigshafen, die in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ