Kriminalitätsverhütung

Beiträge zum Thema Kriminalitätsverhütung

Lokales
Das Zentrum von Ludwigshafen am Rhein - der Berliner Platz | Foto: Kim Rileit

Jubiläumssitzung: Rat für Kriminalitätsverhütung feiert 30-Jähriges

Ludwigshafen. Der Rat für Kriminalitätsverhütung (Krimirat) der Stadt Ludwigshafen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Daher ist für die Jubiläumssitzung des Gremiums am Mittwoch, 13. November 2024, von 14 bis 16 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen unter anderem ein Rückblick auf die Anfänge und Hürden, aber auch auf die Erfolge des KrimiRats sowie das Engagement geplant. Mit seiner Gründung im Jahr 1994 war der KrimiRat in Ludwigshafen das erste Gremium...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz auf der roten Bank vor dem gelben Haus. Die Bänke, die in auffälligem Rot das Stadtbild prägen, sollen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, aufmerksam machen, zum Nachdenken anregen. | Foto: Basaric-Steinhübl

Katja Gertje ist neue Geschäftsführerin des Rats für Kriminalitätsverhütung

Ludwigshafen. Seit 1. Juli 2024 ist Katja Gertje neue Geschäftsführerin des Rats für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen. Die Sozialarbeiterin folgt auf Verena von Hornhardt beziehungsweise Elke Kimmle, welche die Aufgabe seit dem ruhestandsbedingten Ausscheiden von von Hornhardt ein Jahr lang kommissarisch übernommen hatte. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium der Berufsbildenden Schule Wirtschaft 1 in Ludwigshafen studierte Katja Gertje Soziale Arbeit an der Hochschule...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Callcenter-Betrug: Wertvolle Präventionstipps der Polizeiexperten

Ludwigshafen. Über den richtigen Umgang mit Telefon-Betrügern informiert die Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz am Dienstag, 24. Januar, um 14 Uhr, in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13. Verdeutlicht wird das Thema mit praxisnahen Beispielen. Außerdem werden Fragen beantwortet. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Evangelischen Krankenpflegeverein Ruchheim. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei acht Personen. jg/ps Weitere Informationen: Eine...

Lokales
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Rat für Kriminalitätsverhütung: Zivilcouragetraining

Ludwigshafen. Der Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt (KrimiRat) bietet wieder ein kostenfreies Zivilcouragetraining an. Am Samstag, 29. Oktober, von 9.30 bis 16.30 Uhr, lernen Teilnehmer, wie sie in schwierigen Situationen reagieren könne, ohne sich selbst zu gefährden. Wo Menschen zusammenleben, können Situationen entstehen, die mit Ausgrenzung, Diskriminierung oder Gewalt einhergehen. Sich äußern, sich einmischen, eingreifen – das bedeutet Einsatz für ein friedliches, respektvolles und...

Lokales
Fest Symbolbild | Foto: Mirko Vitali/stock.adobe.com

Fest im Zeichen gelungener Inklusion
„Ganz normal anders“

Oggersheim. Zum 18. Mal laden das Büro Sozialer Zusammenhalt und der Rat für Kriminalitätsverhütung gemeinsam mit Akteuren aus unterschiedlichen Einrichtungen in Oggersheim am Sonntag, 11. September, von 13 bis 17 Uhr, zum traditionellen Aktionstag „ganz normal anders“. Sozialdezernentin Beate Steeg und Ortsvorsteherin Sylvia Weiler eröffnen das Fest um 13 Uhr. Gefeiert wird auch in diesem Jahr nicht auf der Comeniusstraße als Festmeile, sondern in kleinerer Form im Mitmachgarten hinter dem...

Lokales
Symbolfoto Schlägerei | Foto: AdobeStock_252616473_Alpar

Gewaltprävention: Selbstbehauptungskurs für Senioren

Ludwigshafen. Der Seniorenrat führt zusammen mit dem Eisenbahner Sportverein ein Selbstbehauptungstraining für Senioren, am Dienstag, 4. Oktober, sowie an den weiteren Dienstagen, 11. Oktober, 18. Oktober und 25. Oktober, durch. Unter Leitung von Frau Petra Mahlke werden die Senioren an den genannten Tagen einen Einblick in die wichtigsten Themen von Selbstverteidigung erhalten: Gewalt gegen Senioren, Erkennen von Gefahrensituationen, Wirkung von Körpersprache, Einsatz der Stimme, Erlernen von...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz waren die ersten, die auf der roten Bank Platz nahmen   | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

„Rote Bank“ gegen Gewalt an Frauen eingeweiht
„Hinschauen - nicht wegschauen“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Großer Andrang herrschte am Dienstag, 8. März 2022, beim „gelben Haus“ an der Rheinschanzenpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, wurde am Internationalen Frauentag von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die kurzfristig für Sozialdezernentin Beate Steeg eingesprungen war, und dem Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, die „Rote Bank“ eingeweiht. „Die Rote Bank“„La Panchina Rossa“, übersetzt „Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ