KuLaDig

Beiträge zum Thema KuLaDig

Lokales
Rathausplatz Annweiler am Trifels   | Foto: Pfalz-Touristik e.V., Dominik Ketz

Erstes KuLaDig-Teilprojekt in der Verbandsgemeinde
Annweiler in der Stauferzeit

Annweiler. 2020 wurde die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels als Modellkommune im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz – KuLaDig RLP“ ausgewählt. Ein Projektteam der Verbandsgemeinde hat in Zusammenarbeit mit den Projektverantwortlichen des Landes und Studierenden der Universität Koblenz-Landau ein erstes Thema ausgewählt, zu dem verschiedene Objekte erfasst und unterschiedliche Themen textlich und medial aufbereitet wurden....

Ratgeber
Im Internet oder mit der App können Historienfreunde besonders viel über die Modellregionen der letzten Jahre erfahren. | Foto: Pixabay

Jeder kann mithelfen und die Datenbank füllen
Kulturelles Erbe erfassen

Pfalz. KuLaDig steht für Kultur. Landschaft. Digital. Gemeint ist damit ein Informationssystem über historische Kulturlandschaften und das landschaftliche kulturelle Erbe in Rheinland-Pfalz. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Datenbank, die für Einheimische und Touristen geeignet ist und lokale, historische Kleinode entdecken lässt. Die Gemeinden Lauterecken, Weitersweiler, Eisenberg und Annweiler sind jetzt im Bereich der SGD Süd die Modellkommunen in der zweiten Projektphase....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.
  • 17. Mai 2025 um 11:00
  • Parkplatz Ahlmühle
  • Leinsweiler

Burgführung auf Ruine Scharfenberg

Die Ruine Scharfenberg, im Volksmund auch „Münz“ genannt, ist die am südlichsten gelegene der drei Burgen über Annweiler am Trifels. Sie wurde in den letzten Jahren restauriert und ist nun wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Burgenexperte Peter Pohlit ist Autor des Kuladig-Beitrags über die Scharfenberg und wird bei der Führung auf die historische Bedeutung und die Baugeschichte der Burg eingehen. Außerdem gibt es Interessantes über den Spitznamen der Burg und über den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ