KuLaDig

Beiträge zum Thema KuLaDig

Lokales
Digitalisierung von Kulturerbe startet in neue Förderphase - Burg Berwartstein | Foto: Jens Vollmer

KuLaDig RLP: Digitalisierung von Kulturerbe startet in neue Förderphase

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat dem Präsidenten der Universität Koblenz, Prof. Dr. Stefan Wehner, in Kaub einen Förderbescheid aus dem Bereich der Kommunalentwicklung überreicht. Die Förderung in Höhe von rund 284.000 Euro soll der landesweiten Umsetzung des Projekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig RLP)“ für die Jahre 2025 und 2026 zugutekommen. „Rheinland-Pfalz ist reich an kulturellen Schätzen – von imposanten Burgen...

Ausgehen & Genießen
Luftaufnahme von Bornheim  | Foto: Hans Jürgen Heilmann, Bornheim

„Kultur.Landschaft.Digital“
Storchendorf Bornheim in Online-Datenbank KuLaDig vertreten

Bornheim. Die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Ortsgemeinde Bornheim finden sich nun auch in der Online-Datenbank „Kultur.Landschaft.Digital“ (www.kuladig.de). Das KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat insgesamt 20 Beiträge der Gemeinde Bornheim eingepflegt und in einem Beitrag zur Ortsgemeinde Bornheim zusammengeführt.  KuLaDig - „Kultur.Landschaft.Digital“ „Unser Dorf hat so viele schöne und spannende Sehenswürdigkeiten...

Lokales
Die Höckerlinie bei Mörzheim wurde digitalisiert | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Online-Datenbank KuLaDig
SGD Süd erfasst Höckerlinie bei Landau-Mörzheim

Mörzheim. Die Höckerline bei Landau-Mörzheim ist nun in der Online-Datenbank „Kultur.Landschaft.Digital“, www.kuladig.de, auffindbar. Das KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat das rund 500 Meter lange Bauwerk erfasst und digitalisiert. „Auch nach rund 80 Jahren gibt es immer noch viele Spuren aus dunkelsten Kapiteln deutscher Geschichte in Rheinland-Pfalz, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen“, betont SGD Süd-Präsident...

Lokales
Ein Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer wurde jetzt neu ins Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen | Foto: Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V.

Tradition digital
Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer jetzt in KuLaDig

Speyer. „Die Fastnacht hat eine lange Tradition und begeistert viele Menschen in unserem Land. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine einen Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer in unserem Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen“, freut sich Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd). Das landesweite Projekt wird vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz an der...

Lokales
Spuren der Queichlinien lassen sich auch mitten in Bellheim finden | Foto: Heike Schwitalla

Digitalisierung des kulturellen Erbes
Ku.La.Dig - Bellheim präsentiert die Queichlinien

Bellheim. Mit den Begehungen der ausgewählten Modellkommunen 2022 im Projekt "Kultur.Landschaft.Digital" - KuLaDig RLP hat die Arbeitsphase des landesweiten Modellprojekts, das vom Innenministerium gefördert wird, begonnen. An vier Tagen haben sich Prof. Michael Klemm und Florian Weber von der Universität Koblenz mit ihren studentischen Teams, Christine Brehm vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der SGD Süd und Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen getroffen, um die Konzeption...

Lokales
Burg Nanstein  | Foto: gesoe62/commons.wikimedia.org

Projekt „KuLaDig-RLP“
Verbandsgemeinde Landstuhl ist Modellregion

VG Landstuhl. Zwölf weitere rheinland-pfälzische Kommunen und Verbandsgemeinden werden in diesem Jahr vom Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt. Eine von nur zwei pfälzischen Modellkommunen ist die Verbandsgemeinde Landstuhl. „In den vergangenen Jahren ist die Geschichte der teilnehmenden Gemeinden auf unterschiedlichste Weise digital für die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ