Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Rainer Markus Wimmer | Foto: Rainer Markus Wimmer

Benefizkonzert und Ausstellung
Benefizkonzert Rainer Markus Wimmer "Ihm ging es um die Kunst"

Dieses Jahr wird MOMO, der berühmte Märchenroman des Schriftstellers Michael Ende, 50 Jahre alt – genauso wie auch der Landesverband des BBKs in Baden-Württemberg. Der Liedermacher Rainer Markus Wimmer (Gitarre & Gesang) nimmt dies zum Anlass, um ein Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins des BBK Karlsruhe zu veranstalten, in dem er selbst auch Mitglied ist. Gemeinsam mit Torsten Steudinger (Bass) nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise in die fantasievolle Welt des Michael Ende und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Künstlergruppe 12plus

Malerei & Skulpturen
"Jahresausklang" der Künstlergruppe 12plus

Vom 17. - 19 November zeigen 4 Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathaus. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in der Ausstellung zu einem vielfältigen aber harmonischen Miteinander zusammen. Sabine Grötzbach widmet sich in ihrem künstlerischen Schaffen überwiegend dem Thema „Menschsein“. In ihren Gemälden greift sie auf ein breites Repertoire unterschiedlicher Darstellungsmethoden und Techniken zurück, von realistisch bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruh - Bildmotiv: Danae Hoffmann, Gestaltung: Renate Koch

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Norbert Nolte und Brigitte Nowatzke-Kraft

Ausstellung
Ferne Räume - Norbert Nolte und Brigitte Nowatzke-Kraft

Der Sternenhimmel, ein vertrautes Motiv nächtlicher Beobachtung und Erfahrung, ein Bild der Sehnsucht, des Fernen und Unerreichbaren, ist seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Thema bei Norbert Nolte. In Blau getauchte Räume lassen besondere Befindlichkeiten und Zustände assoziieren. Die schwarzen Punkte auf den Bildern verlassen mitunter die Bildfläche, springen über zur Wand, erweitern die gerahmte Collage zur Wandarbeit, versammeln sich mit Sternenhimmelscheiben und behaupten ein neues Bild...

Ausgehen & Genießen
Foto: HaWa
3 Bilder

Finissage der Sonderausstellung am 24. September
„Nächste Ausfahrt: Entenhausen“

Karlsruhe. Elf Monate zeigte das Verkehrsmuseum Karlsruhe auf einer Sonderfläche die bunte Schau zur „Mobilität in Entenhausen“ - und landete damit einen großen Erfolg. Rund 5.000 Gäste bewunderten die etwa 400 Exponate aus der umfassenden Privatsammlung des Karlsruher Duck-Fans Martin Wacker. Am Sonntag, 24. September, gibt es für alle Freundinnen und Freunde der Entenhausener Parallelwelt bei der Ausstellungs-Finissage von 10 bis 13 Uhr die letzte Chance, die speziell zum 85. Geburtstag (1937...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Plakatmotiv: Sibylle Möndel

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Ausgehen & Genießen
Im Werk von Ulla Brandenburg suggierieren Elemente wie Vorhänge, Kostüme, Requisiten und Bühnenbilder im Zusammenspiel mit Gesang, Tanz und Bewegung eine symbolische Inszenierung ritualisierter Handlungen.
 | Foto: Martin Ar

Drei neue Ausstellungen
Zeitreise in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Ausstellung. Die Städtische Galerie Karlsruhe ist zurück – seit April war sie sanierungsbedingt geschlossen. Gleich drei Ausstellungen eröffnet das Haus am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr und lädt dabei unter anderem zu einer Zeitreise durch die eigenen Bestände ein. zwischenräume | Ulla von Brandenburg "It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon" Ulla von Brandenburgs Werke greifen auf eine Reihe historischer Referenzen zurück, darunter das moderne Theater, Volkstraditionen und Architekturen....

Ausgehen & Genießen
Tenki Hiramatsu - Unendliche Zigarettenpause: Verleihung des Kunstpreises der Werner-Stober-Stiftung 2022 und Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe, 29. Juli – 22. Oktober 2023
Eröffnung und Preisverleihung: Freitag, 28. Juli 2023, 18 Uhr | Foto: Akademie

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Tenki Hiramatsu: "Unendliche Zigarettenpause"

Karlsruhe. Dem japanischen Künstler Tenki Hiramatsu (*1986 in Wakayama, Japan) wurde der Kunstpreis der "Werner-Stober-Stiftung" 2022 zuerkannt. Mit dieser Auszeichnung ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 5.000 Euro und ein Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie....

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der BBK Mitglieder im Künstlerhaus
Mitgliederausstellung

Auch diesen Juli findet wieder unsere alljährliche Mitgliederausstellung im Künstlerhaus Karlsruhe statt. Die unjurierte Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über die Bandbreite der Medien und Sujets, mit denen unsere Mitglieder arbeiten und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für kreativen Austausch. Die Vielfalt der Techniken und Materialien ist auch dieses Jahr erneut überraschend frisch und verblüffend aktuell. Traditionell findet die Vernissage der Überblicksausstellung...

Ausgehen & Genießen
Marie Madeleine Noiseux, "Up a Tree", Aquarell auf Papier, 70x50cm, 2020 | Foto: BBK
3 Bilder

BBK" im Künstlerhaus Karlsruhe
Mitgliederausstellung & Sommerfest

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr findet die traditionelle Mitgliederausstellung des "BBK" im Künstlerhaus Karlsruhe statt - Vernissage  ist am Samstag, 1. Juli, ab 19 Uhr. Die unjurierte Ausstellung - 2. bis  23. Juli 2023 - des "Bezirksverbands Bildender Künstler" (BBK) gibt einen repräsentativen Überblick über die Bandbreite der Medien und Sujets, mit denen die Mitglieder arbeiten, bietet dabei abwechslungsreiche Möglichkeiten für kreativen Austausch. "Die Vielfalt der Techniken und Materialien...

Ausgehen & Genießen
Foto: Badisches Landesmuseum/Artis Uli Deck
6 Bilder

Highlight im Badischen Landesmuseum
Die "80er" leben in Karlsruhe wieder auf

Karlsruhe. Flashback: Der "Walkman" spielt die Party-Hits der "Neuen Deutschen Welle", "Pac Man", "Super Mario Bros" und "Tetris" laufen mit groben Pixel auf den ersten Heimcomputern. Aus Angst vor dem Atomkrieg demonstrieren Tausende auf den Straßen für Umweltschutz und Frieden. Und dann fällt die Mauer: Die "80er"-Jahre waren das vielleicht aufregendste und abwechslungsreichste Jahrzehnt der deutschen Nachkriegsgeschichte. In der Karlsruher Innenstadt sind die ersten Vorboten schon an...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt" zur "art"
„art“ bleibt „art“

Auch die 20. Ausgabe der „art Karlsruhe“ war ein verlässliches „Feuerwerk der Kunst“. Vor 20 Jahren wurde der Start noch milde belächelt, es soll sogar - und das ist kein Geheimnis - Offizielle im Rathaus gegeben haben, die ausdrücklich gegen ein solches Projekt waren. Vergeben und vergessen, auch sie ließen sich zum Festakt blicken und feierten den „Erfinder“ und bisherigen Kurator Ewald Schrade. Trotzdem bleibt auch Zeit innezuhalten: Wohin steuert die „art“? Soll der Weg weitergegangen...

Ausgehen & Genießen

Kreativität in Karlsruhe mal anders
"free_port_purgatory" #2

Karlsruhe. Kreativität in einem etwas anderen Umfeld erleben: "free_port_purgatory" ist ein nur 10m² großer Ausstellungsraum in einem klassischen Holzbeschlagkeller, der durch eine Gittertür vom Hausflur getrennt ist. Dabei wird das triste Kellergeschoss in der Karlsruher Karlstraße 159 bis zum 25. Mai durch glatt verputzte weiße Wände, helles Licht und schwarzem Gummiboden in einen Schauraum transformiert. Der Raum soll sich von anderen Lagerabteilen abgrenzen, aber seinen Zweck als Lager...

Lokales
3 Bilder

Kunst die hilft - Spendenausstellung
„projekt 50/50“ – zettzwo Produzentengalerie im Rathausgewölbe Durlach

Erstmalig nach der Coronapause zeigen die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie die Ausstellung „projekt 50/50“ wieder im Rathausgewölbe in Durlach. 50% des Erlöses, der sich in den vergangenen Jahren im vierstelligen Bereich bewegte, kommt dabei ausgewählten Hilfsprojekten zugute. Im Gegensatz zu den grundsätzlich gemeinsamen Themen der monatlichen Ausstellungen erlauben sich die Künstlerinnen und Künstler bei „projekt 50/50“ individuelle Freiheit und zeigen in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: art-karlsruhe.de

Jubiläumsausgabe der „art Karlsruhe“
Kunst, so weit das Auge reicht

Kunst. Meterhohe Skulpturen türmen sich vor ihren Betrachtern auf, kreative Köpfe erfreuen sich am Anblick farbenfroher Aquarelle, unweit entfernt lösen filigrane Zeichnungen der Klassischen Moderne großes Staunen aus: Die zwanzigste Ausgabe der art KARLSRUHE, welche vom 4. bis 7. Mai 2023 in den lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe stattfindet, verspricht erneut spannungsreiche Entdeckungen für alle Freunde der Kunst. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern präsentieren 207 Galerien...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ovidiu Hrin

Deutsch-rumänische Beziehungen
Ausstellung im Durlacher Rathaus

Durlach. Der partnerschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Rumänien findet in vielfältigen Bereichen statt. Schon seit Jahrhunderten sind die Menschen in beiden Ländern miteinander verbunden, seit ihrer Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind sich Rumäninnen und Rumänen und Deutsche einander näher denn je. Die persönlichen Perspektiven dieser Verbundenheit und die wechselseitige Migrationsgeschichte dokumentiert die Ausstellung "NOI2 I WIR2", die am Goethe-Institut Bukarest mit...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Lokales
Porträt Bußmann | Foto: Mark Frost, Chemnitz

Wechsel in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor

Karlsruhe. Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die in den Ruhestand tritt. Bußmann ist seit 2018 Generaldirektor der vier Museen der Kunstsammlungen Chemnit, dort verantwortlich für das Ausstellungs-, Sammlungs- und wissenschaftliche Programm und die strategische Weiterentwicklung. „Mit Frédéric Bußmann bekommt die Kunsthalle Karlsruhe eine...

Ausgehen & Genießen
"Dozer" | Foto: Retrogames
3 Bilder

Videospielcrash & seine Folgen
"Game Over 83" ist Thema in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Videospielindustrie ist heute weltweit die umsatzstärkste aller Unterhaltungsindustrien. Umso erstaunlicher ist es, dass diese Branche im Mutterland USA vor rund 40 Jahren einen kapitalen Zusammenbruch erlitt. Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung beleuchtet der Karlsruher Verein "RetroGames" diese turbulente Ära der Videospielgeschichte. Die neue Sonderausstellung des ältesten Retrogaming-Vereins in Deutschland startet Ende März und stellt die Hintergründe und Folgen des...

Ausgehen & Genießen

Vielfalt HEUTE und MORGEN
Ausstellung von Hannelore Lücke-Rausch

Mit diesem Titel stellt Hannelore Lücke-Rausch HEUTE ihre Arbeiten aus! Malerei, Zeichnungen, Collagen und Objekte zeigen eine Fülle von Ideen, Themen und Materialien. Alle Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Farbigkeit aus und begleiten uns zuversichtlich ins MORGEN. Vernissage: Donnerstag, den 23.03.2023 um 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 24.03.2023 von 15 – 19 Uhr Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023 jeweils von 11 – 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Bitte informieren Sie sich...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Ausgehen & Genießen
Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
2 Bilder

Zwei Jahrzehnte "art Karlsruhe"
Wichtiger Standort der Kunst im deutschsprachigen Raum

Karlsruhe. Vom 4. bis 7. Mai 2023 feiert die "art Karlsruhe" ein besonderes Fest der Kunst: Bereits zum zwanzigsten Mal verwandelt die internationale Messe die vier hohen, lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe in einen Schau- und Marktplatz der Kunstbranche. Ihrem Erfolgskonzept bleibt die Karlsruher Kunstmesse auch dieses Jahr treu: Wie bereits bei der Premiere im Jahr 2004 präsentiert die "art Karlsruhe" seit zwei Jahrzehnten das gesamte Spektrum der Kunst aus 120 Jahren. Marktplatz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ