Kultur in Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur in Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
OCT.28.2022 von Lukas Schönthal | Foto: Lukas Schönthal

Offene Ateliers vom 17. bis 20. Oktober
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe

Karlsruhe. Die traditionelle Sommerausstellung im Herbst? Nein, kein Versehen, sondern Absicht für den beliebten und traditionellen Streifzug durch die Ateliers - mit einem ersten Hintergrund dazu, denn im Sommer ging das durch eine bauliche Misere nicht! So findet eben die viertägige Präsentation mit Arbeiten der Studierenden in den Klassenräumen jetzt statt. Nun startet die Hochschule mit Elan ins Wintersemester 2024/25. Vom 17. bis 20. Oktober 2024 sind die in Ausstellungsräume verwandelten...

Ausgehen & Genießen
Karlsburg in Durlach | Foto: Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Auf dem dem Karlsburg-Vorplatz
Kinder- und Jugendflohmarkt in Durlach

Durlach. Am Samstag, 28. September 2024, findet von 9 bis 14 Uhr ein Kinder- und Jugendflohmarkt auf dem Karlsburg-Vorplatz statt. Teilnehmen dürfen Kinder- und Jugendliche bis 17 Jahren, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Standflächen werden ab 8:30 Uhr vergeben, eine Standgebühr wird nicht erhoben. Bei Unwetter, Sturm oder Regen fällt die Veranstaltung aus. Der Flohmarkt, der vom Stadtamt Durlach, der Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine sowie dem Kinder- und Jugendhaus Durlach...

Lokales
Foto: www.deutscher-werkbund.de

"Werkbund Label" wird verliehen
Für Gestaltung von Zukunft und Bewältigung gesellschaftlicher Fragen

Karlsruhe. Ein Netzwerk für gebrauchte Bauteile, ein Verlag, 100 Jahre älter als der Werkbund, Funktionsbekleidung mit Charakter, Publicrelations mit Humor, Kunst aus Papier und Gebäude aus Pappe, ein leerstehendes Altenheim als "soziale Plastik", Wärmeoveralls für Bedürftige, das vermutlich kleinste Museum der Welt und Farben: Der "Deutsche Werkbund" in Baden-Württemberg vergibt seit 2006 in zweijährigem Turnus das "Werkbund Label" für außergewöhnliche Projekte, Initiativen und Unternehmen,...

Lokales
"Gravity & Other Myths" mit "The Mirror" | Foto: Andy Phillipson

Erfolgreiches ATOLL-Festival
Zirkuskunst zieht 7.500 Besucher in Karlsruhe an

Karlsruhe. Nach zwei Wochen und rund vier Dutzend Veranstaltungen mIt mehr als 7.500 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntag Abend das ATOLL-Festival fürczeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe zu Ende. Zu erleben waren 20 unterschiedliche Produktionen aus ganz Europa und Australien. Sie zeigten im Kulturzentrum Tollhausceine überwältigende stilistische Bandbreite der sich in Deutschland erfreulicherweise stark entwickelnden Kunstform. "Es ist ein sehr weites Feld, auf dem sich die...

Lokales
Das Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe | Foto: BLM

Marathon-Sperrung für Sanierung
Landesmuseum in Karlsruhe ist ab Ende 25 dicht, Teile sind dann in Baden-Baden

Karlsruhe. Auch das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss soll sanierungsbedingt für mehrere Jahre geschlossen werden - ab Herbst 2025. Wie Kunststaatssekretär Arne Braun am Freitag mitteilte, soll die Kunsthalle Baden-Baden für die Zeit der Sanierung "Interimsstätte" für das Badische Landesmuseum werden. Bislang war geplant, dass das Landesmuseum in Karlsruhe in dieser Zeit nur mit Vermittlungsangeboten und kleineren Präsentationen vertreten sein kann. „Wir haben eine Möglichkeit...

Lokales
Das Filmboard möchte in einem Projekt ausloten, welche Produktionsmöglichkeiten dank der KI-Technologien bestehen. | Foto: Filmboard Karlsruhe

KI made in Karlsruhe
Filmboard erhält Förderung durch Innovationsfonds Kunst

Das Filmboard Karlsruhe kann sich freuen: Ihre Projektidee "NextGen FilmmAIking - Künstliche Intelligenz und Film unter besonderer Berücksichtigung der produktiven Potenziale und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen" konnte die Fachjury der Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg überzeugen. Die Fördersumme beträgt 28.500 Euro. "Wir freuen uns sehr, dass wir uns Dank dieser Förderung noch stärker mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinander setzen können und wie...

Ausgehen & Genießen
Im Warm- und Tropenhaus | Foto: Gunter Kromer/SSG

Sonderführungen im September
Botanischen Garten in Karlsruhe mit allen Sinnen erleben

Karlsruhe. Im September laden zwei Sonderführungen dazu ein, den Botanischen Garten in Karlsruhe auf neue Weise zu entdecken. Am Sonntag, 22. September, begeben sich die Besucherinnen und Besucher um 14.30 Uhr auf die Spuren der Exoten im Gewächshaus, die bereits im 18. Jahrhundert aus Afrika an den Badischen Hof kamen. Am darauffolgenden Sonntag, 29. September, um 14.30 Uhr lassen die Gäste ihre Sinne verwöhnen und erleben die Pflanzen mit Nase und Gaumen - jeweils mit Anmeldung. Exoten auf...

Ausgehen & Genießen
Ausschnitt aus "Liberty Enlightening the world" von Julia Shamsheieva, die mit diesem Werk den Award 2024 gewann.  | Foto: ARTIS - Uli Deck

Nur noch bis Sonntag zu sehen
Die Schlosslichtspiele Karlsruhe gehen in ihr großes Finale

Karlsruhe. Am Sonntag endet die 10. Edition der Schlosslichtspiele Karlsruhe. Nach 31 Spieltagen unter dem Motto „Everybody counts“ erstrahlt das Karlsruher Schloss am Sonntag, 15. September ab 20.15 Uhr noch einmal durch Projektionen von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt. Eröffnet wird der Finalabend, für den aktuell trockenes Wetter vorhergesagt wird, mit dem Werk, mit dem 2015 alles begann: „300 Fragments“ von Maxin10sity begeisterte zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes das Publikum...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Lokales
Das Bläser-Ensemble Blech-10 gibt im Jubez ein Benefiz-Konzert. | Foto: Blech-10

Die Königsdisziplin der Blechbläsermusik
Benefizkonzert des Bläserensembles "Blech-10"

Das Bläserensemble "Blech-10" gibt am Sonntag, 06. Oktober 2024, um 16:00 Uhr ein Benefizkonzert im Jubez. Mit den Einnahmen dieses musikalischen Nachmittags wird ein Demokratie-Projekt für Jugendliche unterstützt. Veranstalter ist das Hilfswerk des Lions-Club. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Diese Art des Ensemblespiels für zehn Blechbläser haben im Grunde Enrique Crespo mit „German Brass“ (1974) und Philip Jones mit seinem nach ihm benannten Ensemble (1951) aus der Taufe...

Ausgehen & Genießen
Foto: staatstheater.karlsruhe.de

Badischen Staatstheater am 14.9.
Saisoneröffnung am Samstag beim Theaterfest

Karlsruhe. Das Badische Staatstheater meldet sich aus der Sommerpause zurück, präsentiert sich zum Start in neuem Gewand. Beim Theaterfest am 14. September freuen sich bekannte und neue Gesichter auf ein Wiedersehen oder auf ein gemeinsames Kennenlernen. Am Samstag, 14.9. lädt das Staatstheater zum großen Fest ein: Besucher können bei einem Tag der offenen Tür einen unterhaltsamen Tag verbringen, mit kostenfreiem, vielseitigen Programm für Groß und Klein auf dem Theatervorplatz (11 bis 18 Uhr)...

Ausgehen & Genießen
"Killing Time": Vielleicht passiert alles wirklich Bedeutende in den zufälligen, ungeplanten Momenten. In den “Lücken” der Geschichte. Aber wer sind wir in diesen undefinierten Momenten, und wofür nutzen wir sie? In einer Kombination aus Akrobatik, zeitgenössischem Tanz, und Theater erforscht das Ensemble Zirkuswerk aus Stuttgart mit Humor und Selbstironie, warum wir dem ewigen Kreislauf von Krieg und Frieden scheinbar nicht entrinnen können. Eventuell kommt aber auch alles ganz anders als geplant. | Foto: Zirkuswerk Killing Time
3 Bilder

Zeitgenössischer Zirkus im Fokus
Innovatives Festival „Atoll“ im Karlsruher „Tollhaus“

Karlsruhe. Spektakuläre Akrobatik, innovative Jonglierkunst, magische Momente, überraschende Wendungen, humorvolle Inszenierungen und artistische Unikate: Der zeitgenössische europäische Zirkus steht in Karlsruhe wieder international im Fokus – beim neunten Festival „Atoll“ im „Kulturzentrum Tollhaus“. Vom 12. bis 22. September faszinieren zehn Tage lang über 80 internationale Künstler und Künstlerinnen aus 13 Ländern, geben dabei in über 20 Produktionen einen sehr guten Einblick in den...

Ausgehen & Genießen
Städtische Galerie Karlsruhe | Foto: Städtische Galerie Karlsruhe/Bruno Kelzer

Tag des offenen Denkmals 2024
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ - auch in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Am Tag des offenen Denkmals 2024, Sonntag, 8. September, gibt es von 11 bis 18 Uhr auch „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ in der Städtischen Galerie Karlsruhe, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Karlsruhe. Besucher können dabei den Tag des offenen Denkmals aus architekturhistorischer Perspektive erleben! Die Städtische Galerie Karlsruhe befindet sich im sogenannten "Hallenbau A", einem alten Industriebau, der während des Ersten Weltkriegs errichtet...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stefan Fuchs
2 Bilder

Viel geboten in der Kulturregion Karlsruhe
Vom Bruchsaler Bergfried zur Grünwinkler Albkapelle - am 8. September

Karlsruhe. Es sind 142 Programmpunkte beim Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe! Der Tag des offenen Denkmals in der Kulturregion Karlsruhe naht und die Akteure aus dem Denkmalschutz, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich, sind mit einer Rekordbeteiligung dabei: 113 Denkmale und Schauplätze sind am 8. September in der KulturRegion dabei – 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr und so viel wie noch nie, seit "Karlsruhe Marketing und Event" den Tag in der Region koordiniert....

Ausgehen & Genießen
Das Areal der Alten Tabafabrik im Stadtteil Grünwinkel  | Foto: N. Kazakov
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe
Einblicke in der alten Tabakfabrik in Grünwinkel

Karlsruhe. Beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, können Besucherinnen und Besucher die Ursprünge der Alten Tabakfabrik in der Hardecktstraße 2a in Grünwinkel kennenlernen und einen Blick in die künftige Entwicklung des Areals werfen. Die Eigentümerin Karlsruher Fächer Gesellschaft und der Grünwinkler Geschichtskreis bieten hierzu verschiedene Führungen an. Der Grünwinkler Geschichtskreis informiert in Person von Peter Forcher bei der Führung „Der Ursprung der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Artis, Uli Deck

Rund 150.000 kamen bis zur Halbzeit
Schlosslichtspiele Karlsruhe kommen bestens an

Karlsruhe. Am Wochenende hatte die 10. Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Halbzeit. Mit dem Motto „Everybody counts“, bezugnehmend auf den 75. Geburtstag des Grundgesetzes, startete die Spielzeit am Sitz des Bundesverfassungsgerichtes. Und da sieht die Bilanz bei den Veranstaltern sehr positiv aus, besonders die warmen Sommerabende haben einen großen Beitrag geleistet, dass rund 150.000 Menschen bislang kamen. „Es herrscht eine bemerkenswert friedliche Stimmung bei uns auf dem Schlossplatz, sehr...

Ausgehen & Genießen
Am 8. September ist eine Zeitreise durch die Hausgeschichte der Karlsburg in Durlach zu erleben | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Zeitreise am 8.9. im Pfinzgaumuseum
Führung zur Geschichte der Durlacher Karlsburg

Durlach. Am Sonntag, 8. September, erwartet die Besucherinnen und Besucher des Pfinzgaumuseums eine spannende Zeitreise durch die Bau- und Hausgeschichte der Durlacher Karlsburg zum Tag des offenen Denkmals. Einst Residenzschloss der Markgrafen von Baden-Durlach, erlebte die Karlsburg nach dem Umzug des Hofs nach Karlsruhe verschiedene Nutzungen, die um 11 Uhr bei der Führung „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“ mit Eva Unterburg vorgestellt werden. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Flyer Sirna Firniss und Johannes Gervé

Sirna Firniss und Johannes Gervé
"petit plaisir" - Ausstellung in der Karlsruher Südstadt

Karlsruhe Kunst im Fokus: Sirna Firniss und Johannes Gervé stellen im September gemeinsam im Projektraum "Luis Leu", Luisenstraße 32, in der Karlsruher Südstadt aus. Vier Tage lang sind die Werke der Karlsruher Firniss, Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, und Gervé (Atelierfilm unter https://youtu.be/1L8Mtj-PXuI), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Meisterschüler von Professor Klaus Arnold, am Samstag und Sonntag, 7. (Vernissage) und 8. September, und...

Lokales
Musical „The Addams Family“ feiert Premiere im Kammertheater | Foto: Kammertheater Karlsruhe
6 Bilder

Kultur in Karlsruhe im September
Denkmäler, Theaterspaß und Medienkunst

Im September kehrt die Karlsruher Kultur mit einem bunten Programm aus der Sommerpause zurück. Interessierte können dabei unter anderem sonst verschlossene historische Gebäude erkunden, einen Tatortreiniger mit viel Humor bei der Arbeit begleiten oder per Medienkunst mit Indonesien kommunizieren. Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion Am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des...

Ausgehen & Genießen
Die Offenen Ateliers ermöglichen Einblicke in die Hinterhöfe in Durlach und Grötzingen | Foto: Heidrun MalComes

Offene Ateliers am 7. und 8. September
Kreatives in Durlach und Grötzingen

Region. Die Kunstszene in Durlach und Grötzingen öffnet traditionell alle zwei Jahre am Ende des Sommers dem interessierten Publikum ihre Ateliers. In diesem Jahr beteiligen sich wieder über 40 lokale Bildende Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druck und Skulptur an der Veranstaltung und laden zum Atelierbesuch und Austausch ein. Geöffnet sind die Ateliers in Durlach und Grötzingen am Wochenende des 7. und 8. September ab 11 Uhr - samstags bis 20 Uhr, sonntags bis...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME/Jürgen Rösner
4 Bilder

Tolle Atmosphäre, geniales Setting
Grönemeyer mit begeisternder Ouvertüre vor dem Karlsruher Schloss

Karlsruhe. „Es war sehr schön heute Abend. Sehr, sehr schön. Klasse!“, so ein sichtlich begeisterter Herbert Grönemeyer vor 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauern am Freitagabend vor dem Karlsruher Schloss. Mehrere Zugaben waren nötig, bis Grönemeyer schließlich unter tosendem Applaus die Bühne gegen 23:30 Uhr verlassen durfte, nicht ohne noch einmal seine Worte an das Karlsruher Publikum zu richten: „Es war Wahnsinn, Wahnsinn!“ Fantastisch! Fantastisch!“. Bevor er seinen Song „Angstfrei“, der...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Besondere Einblicke möglich
"Tag des offenen Denkmals" in der Kulturregion Karlsruhe

Region. In knapp einem Monat, am Sonntag, 8. September, findet in ganz Deutschland und auf ganz besondere Weise in Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe der Tag des offenen Denkmals statt. Bei Deutschlands größter Kulturveranstaltung tauchen jedes Jahr hunderttausende Besucherinnen und Besucher ein in die faszinierende Welt der Geschichte, während sie durch geheimnisvolle Burgen, verwinkelte Fachwerkhäuser oder prunkvolle Kirchenanlagen wandeln. Über 5.000 Denkmaltüren öffnen am zweiten...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe

Beim Breaking-Finale in Paris
Karlsruher Bao Chau Nguyen ist Experte für das ZDF

Karlsruhe. Der Karlsruher Bao Chau Nguyen ist TV-Experte für das ZDF bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris. Beim Breaking Finale am Freitag, den 9. August, und Samstag, den 10. August 2024, wird er zusammen mit Sportkommentatorin Petra Bindl durch die Olympiatage seiner Disziplin führen. Als 14-Jähriger besuchte der junge Bao Chau Nguyen das Combo Hip-Hop Kulturzentrum das erste Mal. Die Einrichtung der Mobilen Jugendarbeit der Sozial- und Jugendbehörde Karlsruhe fördert junge...

Lokales
"Panteon Rococo" | Foto: Bernadette Fink
4 Bilder

Karlsruher Sommerfestival kam bestens an
ZELTIVAL 2024 mit knapp 20.000 Besuchern

Karlsruhe. Mit knapp 20.000 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntagabend das ZELTIVAL nach sechs Wochen und 30 Terminen zu Ende. Die schwedische Singer/Songwriterin Anna Ternheim hatte am Abschlussabend noch wie erwartet mit ihrem charismatischen Auftritt und einem musikalisch abwechslungsreichen Programm ein absolutes Glanzlicht gesetzt. Insgesamt hatte das Sommerfestival, das in diesem Jahr sein 40-Jähriges feierte, in puncto Publikumszuspruch zwar nicht ganz die Erwartungen des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ