Kultur Karlsruhe

Beiträge zum Thema Kultur Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Baustellen in Karlsruhe" im Karlsruher Einzelhandel | Foto: Tom Boller
2 Bilder

Ausstellungseröffnung in den Schaufenstern
"Baustellen in Karlsruhe"

Karlsruhe. „So leid es mir um die in Zukunft nicht mehr vorhandenen Baustellenmotive auch tut, so freue ich mich doch über die Fertigstellung dieser“, so der Karlsruher Künstler Tom Boller anlässlich der Ausstellungseröffnung „Karlsruher Baustellen“ am Freitag in der Touristinfo/Schaufenster am Marktplatz. Die 2015 entstandene, gezeichnete Serie „Karlsruher Lieblingsbaustellen“ wird in Schaufenstern des Karlsruher Einzelhandels "rundum gewürdigt“, freut sich Boller. Zu sehen sind die Werke...

Ausgehen & Genießen
Foto: GÜS

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen
Dominique Horwitz | Foto: Ralf Brinkhoff

Konzert mit der Badischen Staatskapelle am 26.9.
Dominique Horwitz tritt in Karlsruhe auf

Karlsruhe. Jacques Brel ist einer der beliebtesten und bedeutendsten Sänger und Schöpfer französischer Chansons. Der Belgier begann seine Karriere in den 1950er Jahren in Paris. Aus seinen über 600 Liedern sprechen Herzschmerz, Liebe und Leidenschaft, aber auch Wut und Verzweiflung. Musik-Größen wir Frank Sinatra, Tom Jones und David Bowie coverten seine Chansons. Der Sänger und Schauspieler Dominique Horwitz bringt seit mehr als 30 Jahren die Werke des berühmten Chansonniers mit viel Charisma...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME

Nach den Theatern heißt es „Bühne frei“ für Jazz, Tanz, Zirkus und Kabarett in der „Klotze“
Zugabe im Kulturzelt

Karlsruhe. Den Juli über teilten sich zehn Karlsruher Theater die Bühne im Kulturzelt in der Günther-Klotz-Anlage und spielten 37mal vor oft ausverkauftem Zelt. Wenn am 1. August der letzte Theater-Vorhang fällt, dann öffnet sich das Zelt für weitere Kunstformen: Musikalisches Kabarett, moderner Jazzdance, indische Tänze, Zirkuskunst und Akrobatik sowie ein kleines und feines Jazzfestival sorgen bis Mitte August für weitere kulturelle Erlebnisse im besonderen Ambiente in der...

Lokales
Foto: KME

"Tag des offenen Denkmals" am 12. September
Region gewährt seltene Einblicke in die Vergangenheit

Region. Unter dem Motto „Sein & Schein in der Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ findet in diesem Jahr, am Sonntag, 12. September, der "Tag des offenen Denkmals" statt. Auch in Karlsruhe und der Kulturregion werden wieder viele Akteure aus der Denkmalpflege ihre Schmuckstücke präsentieren oder Einblicke in verborgene Gemäuer gewähren. Erstmals gibt's auch Führungen in französischer Sprache: Ermöglicht wird dies im Rahmen des Förderprogrammes "Nouveaux Horizons" der "Baden-Württemberg...

Lokales
Eindruck vom Jahresempfang | Foto: Tollhaus/Winfried Reinhardt

"Ansehnlicher Veranstaltungsbetrieb" läuft wieder
"Tollhaus" blickt auf ein "komisches Jahr"

Karlsruhe. Mit einem eindringlichen Aufruf, sich impfen zu lassen, verband Bernd Belschner seinen Rückblick auf die vergangenen anderthalb Jahre. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019, wo mehr als 140.000 Menschen den Weg ins Karlsruher Kulturzentrum "Tollhaus" gefunden hatten, waren es 2020 lediglich 47.000. Schließlich waren die Kulturstätten für knapp die Hälfte des ersten Coronajahrs geschlossen und hatten von Juni bis Oktober - wenn sie denn öffnen konnten - durch Verordnungen sehr...

Ausgehen & Genießen

Statt in der Klotze: "Das Fest" ist in diesem Jahr dezentral
Livemusik in Karlsruhe

Karlsruhe. Zum zweiten Mal bleibt es in der Günther-Klotz-Anlage still: Kein "Vor-Fest", kein "Fest". Es sind schwierige Zeiten, aber auch nicht ohne Hoffnung, denn "das Fest" ist schon einige Zeit unterwegs, ist gewissermaßen mobil geworden. Mit dem "Fest-Citymobil" bringt es Musik und Kultur an Samstagen auf die Plätze der Karlsruher City und nun am eigentlichen "Fest-Wochenende" ist es mit „Classique miniature“ und in einem Spezialauftrag unterwegs. „Natürlich kommt Wehmut auf, wenn man...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung "Seasons of Media Arts" 2020, Aram Bartholl: Obsolete Presence im Karlsruher Schlosgarten | Foto: Aram Bartholl, Foto: Elias Siebert

Neustart Kultur: Kultursommer in Karlsruhe
Dezentral, vielfältig und draußen

Karlsruhe. Unter dem Motto "Dezentral, vielfältig und draußen" bringt die "UNESCO Creative City of Media Arts" kulturelles Leben in seiner ganzen Vielfalt zurück in die Stadt. Nach monatelanger kultureller Stille erwartet Besucher beim ersten "Kultursommer in Karlsruhe" ein einzigartiges, sparten- und genreübergreifendes Kulturprogramm, das die "Kulturstiftung des Bundes" so überzeugte, dass sie der Stadt 400.000 Euro Förderung aus dem Programm "Neustart Kultur" zukommen lässt. Bei...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün
15 Bilder

Veranstaltungen kommen an - Open-Air statt nur im Auto / Bildergalerie
Ausrufezeichen in Sachen "Event 2020"

Karlsruhe/Rheinstetten. Mit Umsetzung der bestehenden Regeln wieder Open Air-Feeling schaffen! Das gelingt der "Kulturbühne Karlsruhe" hervorragend: viel Platz, tolle Bühne, genügend Abstand, Live-Erlebnis, namhafte Kulturgrößen - und ein ansprechendes Programm. Faktoren, die alle zum Erfolg beitragen - in diesem Sommer 2020 ganz besonders! Open-Air-Sitzplatz-Bereich Für die Macher der "Kulturbühne Karlsruhe" sind die Zeiten vorbei, als das Feedback für die Künstler auf der Bühne aus Hupe und...

Lokales
Viele Angebote gibt’s in diesem Sommer in und um Karlsruhe

Geboten wird eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt
"Sommer in Karlsruhe"

Karlsruhe. Statt Urlaubsreisen gibt’s Angebote für den Sommer in Karlsruhe: Zum Beispiel Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Sachen aus aller Welt beim Shopping. Die Angebote beim „Sommer in Karlsruhe“ sind so vielfältig wie die Fächerstadt selbst. „Auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen ist Karlsruhe eine lebens- und liebenswerte Stadt“, so der...

Ausgehen & Genießen
Kultur wird hier wieder zu einem tollen Erlebnis – auch ohne Auto: „Kulturbühne Karlsruhe“ bei der Messe Karlsruhe  | Foto: gustai/pixelgrün

Open Air an der „Kulturbühne“ an der Messe
Kultur-Erlebnis an einer Hammer-Bühne

Erlebnis. Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen ist es seit dem 1. Juli möglich, bei Veranstaltungen für 250 Personen Sitzplätze anbieten (ab 1. August: 500) zu können. Ein Angebot, das auch bei der Messe Karlsruhe rund um die Kulturbühne gleich bestens angenommen wurde. Vorbei sind die Zeiten, in denen Events nur als „Autokino“ erlebt werden konnten. „Wir wollen im Festivalsommer 2020 wieder echtes Open Air-Feeling aufkommen lassen können“, so das Team der „Kulturbühne Karlsruhe“ – und das...

Ausgehen & Genießen
So war es immer beim „Zeltival“ – in diesem Jahr allerdings ein Programm mit Abstand  foto: Tollhaus

Tollhaus mit einem sechswöchigen Sommerfestival
„Oh wie schön wär's Zeltival“

Angebote. Das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus startete in ein sechswöchiges Sommerfestival (bis Mitte August), das in diesem Jahr unter dem Titel „Oh wie schön wär's Zeltival“ steht – und an die Stelle des regulären „Zeltivals“ in Karlsruhe trat.  Statt internationaler Künstler, die normalerweise in den Sommerwochen beim Tollhaus zu Gast sind, rücken diesmal vor allem nationale und auch regionale Formationen in den Mittelpunkt. Als einziger Termin aus dem ursprünglichen Zeltival-Programm...

Ausgehen & Genießen
Justin Brown am Klavier
 | Foto: Felix Grünschloß /Staatstheater Karlsruhe

Konzert des Karlsruher Generalmusikdirektors
Justin Brown am Klavier

Karlsruhe. Klavier mit Flöte, Horn, Klarinette oder Bassklarinette und natürlich solistisch: Zum Abschied von Karlsruhe setzte sich Generalmusikdirektor Justin Brown an den Flügel, um gemeinsam mit einigen Kammermusikpartnern zu musizieren. Es erklangen Werke von Paul Dukas (Villanelle), Paul Hindemith (Sonate für Flöte und Klavier), Francis Poulenc (Sonate pour Clarinette), Igor Strawinsky (Sonate pour Piano), Jules Semler-Collery (Legende et Divertissement) und Florent Schmitt (Sonatine en...

Ausgehen & Genießen

Kampagne soll auf „Weltreise“ durch die Fächerstadt führen
„Sommer in Karlsruhe“

Karlsruhe. Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Designerbrillen aus Amsterdam: Die neue Kampagne „Sommer in Karlsruhe“ lädt zur „Weltreise“ durch Karlsruhe ein. „Karlsruhe Tourismus“ (KTG) und „Karlsruhe Marketing und Event“ (KME) wollen mit der Aktion zeigen, dass die Fächerstadt auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen eine lebens- und liebenswerte...

Wirtschaft & Handel

Karles Woche - der Kommentar in Wochenblatt Karlsruhe
Starker Krisen-Zusammenhalt

Es war eine Gemeinderatssitzung unter besonderen Vorzeichen in Karlsruhe: Corona-bedingt trafen sich die Räte in der luftigen Gartenhalle und hatten Entscheidungen zu treffen, die in anderen Zeiten viel Anlass für lautstarken Disput gegeben hätten. Doch das Gros der Gemeinderäte ließ sich nicht verrückt machen: Während manche alles unter der „Spar-Knute“, sprich Kürzungen, sehen wollten, wurden in großer und verbindender Gelassenheit alle Versuche unterlassen, Kultur gegen Sport oder Soziales...

Lokales
Markus Lüpertz bemalt das erste seiner 14 Kunstwerke an der eigens für ihn konstruierten XXL Staffelei im größten Majolika Atelier. In diesem „Lüpertz Atelier“ werden auch bald weitere der insgesamt 14 Kunstwerke entstehen | Foto: Foto Fabry
5 Bilder

Lüpertz in der Karlsruher Majolika-Manufaktur / "Kunst erfahren" im Tunnel
„Genesis – Werke und Tage“ nimmt Gestalt an

Karlsruhe. Mitten im Umbruch und mit neuer Geschäftsleitung leidet die traditionsreiche Karlsruher Manufakturmassiv unter den aktuellen Beschränkungen. Parallel nimmt wohl eines der größten Werke in der Geschichte der Majolika, nahezu unbeschadet von diesen Einflüssen, mehr und mehr Gestalt an. Straßenbahn-Fahrgäste durch den künftigen Tunnel werden diese dann vor Ort erleben. Das erste Bild aus dem 14 Werke umfassenden Gesamtkunstwerk von Markus Lüpertz für die zukünftige Karlsruher U-Bahn...

Lokales
2 Bilder

Die erste Live-Kabarett-Konferenz via alfaview
Rastetter & Wacker: Kontaktnotstand - am 10. Mail 2020 um 18 Uhr

Eine Videokonferenz, bei der alle anwesenden Teilnehmer wild mit den Händen wedeln – ein ungewohnter Anblick? Nein: In der digitalen Kabarett-Konferenz des Duos Rastetter & Wacker bekunden die live zugeschalteten Zuschauer so ihren Beifall. Und der fiel bei der Premiere am vergangenen Sonntag, 3. Mai, stürmisch aus: Beide Vorstellungen des originellen Theater-Events waren restlos ausverkauft. Ein Live-Kabarett, bei dem die Kabarettisten in getrennten Räumen agieren und die Zuschauer zu Hause...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ausgehen & Genießen

Theater Die Käuze
TheaterInsiderWissen in der Corona-Zeit

Leider können wir momentan, wie alle anderen Theater, nichts auf der Bühne bieten. Doch unsere Meike hat eine geniale Idee: Jeden Sonntag, ab 18:00 Uhr  zeigt sie uns interessante, einfache und lustige (Theater-) Übungen - zum Mitmachen. Das Video ist jetzt online auf Youtube. Der Link dazu ist: https://youtu.be/9NxQCxalH3c Die Playlist, in der künftig alle Folgen gesammelt sind ist hier: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IalqMzDtwcXYJMZSi35RN5QtCYcUQbd Hier eine Kurzvita von Meike:...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Lokales
Foto: Symbolbild brendageisse/pixabay.com
2 Bilder

Karlsruher Kulturbürgermeister sagt die Prüfung von Hilfen zu
Lage der Kunst- und Kulturschaffenden durch die Corona-Krise

Karlsruhe. Die Schließung der Kultureinrichtungen und die Absagen kultureller Veranstaltungen wegen des Coronavirus treffen die Institutionen, Vereine und die freischaffende Kunst- und Kreativwirtschaft hart. Das weiß auch Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein. Zunächst aber gehe es vor allem um den Schutz der Gesundheit und des Lebens der Kulturschaffenden und der Besucherinnen und Besucher von Kunst- und Kulturveranstaltungen, so Käuflein. Nichtsdestotrotz sei der Stadt Karlsruhe, dem...

Wirtschaft & Handel
Foto: KTG

Die "ausgezeichnete Kulturstadt" präsentiert sich auf der "CMT" in Stuttgart
Karlsruhe im Blick

Region. Die Kultur in Karlsruhe ist ausgezeichnet, das ist auch die Meinung der Europäischen Union: Beim Wettbewerb "EUROPEAN CAPITAL OF SMART TOURISM 2020" am 9. Oktober 2019 gewinnt Karlsruhe in der Kategorie kulturelles Erbe und Kreativität. Kurz darauf kann sich die Stadt erneut freuen: Seit der Nacht zum 31. Oktober darf sich Karlsruhe mit dem Titel „UNESCO City of Media Arts“ schmücken – als erste deutsche Stadt! Ob ZKM, Landesmuseum oder Staatliche Kunsthalle: Das Kulturprogramm in...

Ausgehen & Genießen
Blick auf das „Zeltival“-Gelände Foto: winfried reinhardt

Vom 28. Juni bis 7. August im Karlsruher „Tollhaus“
Das „Zeltival“ steht in den Startlöchern

Karlsruhe. „Wir haben uns mit dem ’Zeltival’ bewusst dafür entschieden, unser Pulver nicht mit einem geballten Wochenende zu verschießen, sondern über mehrere Wochen ein interessantes, vorwiegend musikalisches Programm für die Stadt und weit darüber hinaus zu bieten, das in einem weitgehend familiären Rahmen stattfindet und sommerliche Urlaubsatmosphäre vermittelt,“ so „Tollhaus“-Macher Bernd Belschner. Mit Künstlern wie Joe Jackson, „The Cat Empire“ oder Habib Koité stehen auf dem...

Lokales
Ein letzter Blick auf die reichhaltige Karlsruher Stadthistorie im Prinz-Max-Palais foto: knopf

Artefakte werden in Magazinen eingelagert / Elsass-Ausstellung läuft weiter
Stadtmuseum vorerst Geschichte

Karlsruhe. Rund 20 Jahre existierte das Stadtmuseum in der ersten Etage des Prinz-Max-Palais. Doch vorerst ist dies nun Geschichte. Kürzlich öffnete das Museum, das sich mit der Karlsruher Stadtgeschichte befasst, zum letzten Mal. Die Jugendbibliothek im Erdgeschoss bleibt erhalten, bis zum 2. Juni läuft auch noch die sehenswerte Ausstellung „Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871“ in der 2. Etage. Noch einmal konnten die Besucher ein Miniatur-Modell der Fächerstadt, eine Draisine oder den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ