Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Mühlenmatinee in Kirrweiler mit Nicole Metzger & Wesley „G“
Body & Soul

Kirrweiler. Am Sonntag, 10. Juni, um 11 Uhr gastieren im Rahmen der Mühlenmatinee die Jazzsängerin Nicole Metzger und der Jazzgitarrist Wesley G. in der Hammermühle in der Hauptstraße 181 in Kirrweiler mit ihrem brandneuen Konzert-Programm „Just the 2 of us“. „Body & Soul“: Selten geht eine Kombination aus Stimme und Gitarre so unter die Haut. Kühne Intervallsprünge in perfekter Intonation, und doch klingt alles natürlich und spontan hingezaubert: Ihre flexible Stimme lässt Nicole Metzger von...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in Neustadt-Königsbach
Rost - salonfähig

Neustadt-Königsbach. Am Samstag, 9. Juni, um 17 Uhr wird im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in der Erika-Köth-Straße 69 in Königsbach m Rahmen einer Vernissage die Ausstellung „Rost - salonfähig“ eröffnet. Im Weinstraßenatelier, dem früheren Wohnhaus und Atelier des Neustadter Malers Ludwig Fellner, waren wir bisher gewohnt gemalte Kunst, Aquarelle und Ölbilder des Hausherrn und Gemälde anderer Künstler zu sehen. Nun ist alles anders und das Haus widmet sich voll und ganz der Fotografie. Die...

Lokales
29 Bilder

Kammgarn Kaiserslautern wird >30
Das größte Kultur Kleinod der Stadt feiert seinen 30ten

Herzlichen Glückwunsch allen die daran Glaubten hier aus einem fast sterbenden Industrie Denkmal ein wahres Kulturwunder entstehen zu lassen........... auch wir haben viel in und im Umfeld der Kammgarn miterlebt............ von einem schon lange vergessenen Sonntagsfrühstück in den Maschinenhallen, oder Kottenfest und Flohmärkten in den 90ern...............Das Weihnachts Highlight mit Stefan Flesch und Freunde..........Blues Festival...........Nachwuchswettbewerbe einiger...

Lokales
Foto Marcel Holzer: v.l. Volker Seilnacht, Günther Zimmermann, Helmut Hellriegel, Peter Haustein, Emil Zimmermann

2019 - Große Geburtstagsparty: "100 Jahre Chorgesang beim MGV Harmonie Büchenau 1919 e.V."
Rückblick Generalversammlung (GV) des Fördervereins sowie des MGV Harmonie Büchenau 1919 e.V.

Im März haben sich alle Anwesenden sehr darüber gefreut, dass die Leitung der GV des Fördervereins des MGV Harmonie Büchenau durch den langjährigen Vorsitzenden Günther Horstmann, nach schwerer Krankheit, selbst durchgeführt werden konnte. Dies wurde auch mit großem Beifall bekundet. Nach der traditionellen Verlesung des Protokolls des Vorjahres durch die Schriftführerin Gabriele Haustein erfolgte der Bericht des Kassiers Thomas Schäfer, welcher gleichzeitig für 20 Jahre erfolgreiche...

Ausgehen & Genießen
Lauerturm | Foto: Museum Ettlingen
2 Bilder

Blick in die Geschichte der Stadt - zwei Angebote am Sonntag, 3. Juni
Kurzweiliger Kunstspaziergang mit dem Museum Ettlingen

Ettlingen. Das schöne Wetter lockt in diesem Frühsommer zu Ausflügen in die nähere Umgebung. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es in Ettlingen gleich mehrere kurzweilige Aktionen des Museums. Kunstspaziergang rund um das Ettlinger Schloss Reiterfiguren und ein weibliches Flügelwesen tummeln sich im Rosengarten. Während Jagdgöttin Diana sinnend den Blick in die Lüfte lenkt, versteckt sich im benachbarten Grün ein eng umschlungenes Paar. Lernen Sie mit uns auf dieser kurzen Kunst-Tour rund um das...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Alten Stadtsaal.  | Foto: Stadt Speyer

Kulturelle Spielstätten im Rathausensemble werden ertüchtigt
1,2 Millionen Euro für die Kultur in Speyer

Speyer. Am Zimmertheater in Speyer beginnen in dieser Woche die ersten Arbeiten zur Schaffung eines neuen Treppenaufgangs aus dem Gewölbekeller. Nach dem Kulturbeutel-Festival geht der Alte Stadtsaal in die Generalsanierung und auch im Historischen Ratssaal wird in den Sommermonaten nachgebessert, was den Brandschutz sowie die Flucht und-Rettungswege angeht.Oberbürgermeister Hansjörg Eger hat damit ein ganzes Paket von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die kulturellen Spielstätten im...

Lokales
2 Bilder

Pfingstzeltlager DRK Ortsverein Rockenhausen
Wochenende am Bostalsee

Auch in diesem Jahr waren die Aktiven Helfer des DRK Ortsverein Rockenhausen wieder über Pfingsten am Bostalsee zum  jährlichen Zelten. Der Vorsitzende, Martin Moser, veranstaltet diese Zeltlager bereits seit einigen Jahren und es erfreut sich bei den Teilnehmern großer Beliebtheit.  Die Teilnehmerzahl war auch in diesem  Jahr  wieder sehr gut und bewegt sich um die 40 pro Jahr in den letzten 5 Jahren.  Der Aufenthalt wird durch vielerlei Aktivitäten für die Teilnehmer sehr abwechslungsreich...

Lokales
Bis 1 Uhr findet heute die Kult(o)urnacht in Speyer statt. | Foto: Kollross
6 Bilder

Bis 1 Uhr die Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer erleben
Kult(o)urnacht ist in vollem Gange

Speyer. Heute findet noch bis 1 Uhr die Kult(o)urnacht in Speyer statt. 31 Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt bieten zu ungewöhnlicher Zeit die Möglichkeit, die großartige Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben und zu genießen. Spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater warten auf kulturelle Nachtschwärmer. Also nichts wie los zur Kult(o)urnacht 2018.

Lokales

Lesung mit Petra Morsbach in Freinsheim
"Justizpalast“

Freinsheim.  Am Donnerstag, 31. Mai, findet um 20 Uhr eine Lesung mit Petra Morsbach im Von-Busch-Hof (Zehntscheune) statt. Thirza Zorniger ist eine rechtsphilosophisch gebildete Richterin zwischen Redlichkeit und Routine, Moral und Missbrauch. Auf den Spuren der Protagonistin zeichnet der Roman ein literarisches Porträt des Justizbetriebs. Er lässt tief in den Alltag der Protagonisten blicken, Juristen mit blendenden Staatsexamina und ganz alltäglichen privaten Problemen. Petra Morsbach hat...

Ratgeber

Immer bestens informiert
Kulturnewsletter des Rhein-Pfalz-Kreises

Kreisverwaltung. Die Kulturveranstaltungen des Rhein-Pfalz-Kreises wurden bisher unter anderem mit Postkarten und Flyern beworben, die teilweise separat und einzeln zugestellt wurden. Durch die Neuordnung im Zustellungswesen in der Region ist diese Vorgehensweise aus organisatorischen und finanziellen Gründen für das Kulturbüro des Landkreises nicht mehr tragbar. Kulturfreunde und Kunstinteressierte erhalten ab sofort die Alternative, sich über einen Newsletter regelmäßig über die...

Ausgehen & Genießen
Ein Orgelabend mit Craig Cramer findet am Samstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr statt. | Foto: ps

Orgelzyklus im Dom zu Speyer 2018
„Unbekannte Orgelschätze“ von Craig Cramer

Speyer. Die sicher weiteste Anreise aller Gastorganisten des diesjährigen „Orgelzyklus Dom zu Speyer“ dürfte der aus Indiana kommende US-amerikanische Organist Dr. Craig Cramer vor sich haben. Der Professor für Orgel an der University of Notre Dame in Indiana ist in Speyer jedoch kein Unbekannter, hat er doch in den zurückliegenden Jahren in der Domstadt und der Pfalz schon mehrfach und erfolgreich konzertiert. Am Samstag, 2. Juni, 19.30 Uhr, musiziert er im Dom zu Speyer.In seinem...

Lokales
Malerei von K.O. Götz und Skulpturen von Michael Dekker zeigt Wolfgang Thomeczek ab Sonntag in seinem Kunstkabinett.  | Foto: Link
2 Bilder

Werke von K.O. Götz und Michael Dekker im Kunstkabinett Tiefenthal
DIALOG

Tiefenthal. „Dialog“ nennt Wolfgang Thomeczek sein jüngstes Kunstprojekt, mit dem er am Sonntag, 27. Mai, in die aktuelle Ausstellungs- und Veranstaltungssaison in seinem Kunstkabinett beim Alten Pfarrhaus im Dorfzentrum von Tiefenthal startet. In den Dialog treten dabei die Bilder der im vergangenen Jahr verstorbenen Malerlegende K.O. Götz und die Skulpturen des Nachwuchs-Künstlers und Bildhauers Michael Dekker, Träger des Nachwuchs-Pfalzpreises für bildende Kunst in der Sparte Plastik.Schon...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Eröffnungs-Spiel beim Loblocher Weinzehnt diesmal ohne Autor und Souffleur
Alfred schaut von oben zu

Gimmeldingen. Etwas war anders bei der Eröffnung des Loblocher Weinzehnts am Freitagabend an der Nikolauskapelle: der im Februar verstorbene Alfred Sitzmann war nicht dabei, um als Regisseur und Souffleur persönlich darüber zu wachen, dass die Schauspielgruppe bei der Aufführung des von ihm geschriebenen Stücks auch alles richtig macht. Christel Klohr als Leiterin der Loblocher Schauspielgruppe unterstrich, wie viel man Sitzmann zu verdanken habe. Er schaue ganz gewiss von oben zu und deshalb...

Ausgehen & Genießen
Peter Funk ist zu Gast im Musikantebuckl. | Foto: ps

Freitag im Musikantebuckl Oberotterbach
Peter Funk - ..the Sound of Blues & Steel Guitar

Oberotterbach. Am Freitag, 25. Mai, 20.30 Uhr, gastiert Peter Funk im Musikantenbuckl Oberotterbach.Mit seinem aktuellen Programm „From Maui To Memphis“ unternimmt er eine musikalische Reise von den sonnigen Stränden Hawaiis mitten hinein in das Herz des Blues. Neben lyrischen Südseemelodien, dargeboten im hawaiianischen Slack-Key Gitarrenstil oder auf einer Weissenborn-Lapsteelgitarre, stehen treibende Country Blues-Titel und das ein oder andere Ragtime-Instrumental. Eine absolute Besonderheit...

Lokales
Erstmals in der Kult(o)urnacht öffnet das Bistum Speyer den Kaisersaal sowie den Südwestturm. | Foto: Friederike Walter/Domkapitel Speyer

Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur
Auf geht’s nach Speyer zur Kult(o)urnacht

Speyer. Am Freitag, 25. Mai, ist es soweit: von 19 bis 1 Uhr bieten zahlreiche Einrichtungen der Kunst- und Kulturstadt Speyer Nachtschwärmern ein spannendes Programm mit zahlreichen Sonderaktionen, Musik, Theater, Kunst und Literatur.Neben dem erstmalig vertretenen ART2 Kunstraum im Kornmarkt und der wieder eröffneten Dreifaltigkeitskirche können sich die Besucher auf weitere Highlights freuen: Erstmals in der Kult(o)urnacht öffnet das Bistum Speyer den Kaisersaal sowie den Südwestturm. Beide...

Lokales
Lions-Vizepräsident Dietmar Zoller bei der Spendenübergabe an Sabrina Müller-Molinet (links), Leiterin der katholischen Kita St. Martin, und Britta Fröbrich-Schöneich (rechts), Leiterin der protestantischen Kita Arche Noah. 
                                                                                       | Foto: Rolf Goosman

Vize-Präsident des Lions Club überreicht zwei Schecks
Spende an Bad Bergzabener Kindertagesstätten

Bad Bergzabern. Gleich zwei Schecks konnte Dietmar Zoller, Vize-Präsident des Lions Club Bad Bergzabern, bei der Clubveranstaltung überreichen, um damit einmal mehr zwei vorbildliche soziale Einrichtungen in Bad Bergzabern zu unterstützen: Zum einen die protestantische Kita „Arche Noah“ und zum anderen die katholische Kita „St. Martin“.Der Verkauf des Adventskalenders zählt zu den traditionellen vorweihnachtlichen Aktivitäten des Lions Club Bad Bergzabern. Dass dabei auch letztes Jahr ein...

Lokales
Landtagsabgeordnete Christine Schneider, Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (rechts) haben im Kreishaus gute Gespräche mit dem Botschafter Gerhard Küntzle geführt. | Foto:  Landkreis SÜW

Konkrete Ideen für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Treffen für ein starkes Miteinander der Nachbarn

Landau. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist uns eine Herzensangelegenheit. Schließlich verbinden uns viele Themen und eine gute Nachbarschaft ist es allemal wert, sich besonders dafür einzusetzen“, so Landrat Dietmar Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch bei einem Informationsaustausch mit dem Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beim Europarat in Straßburg, Gerhard Küntzle, und der Landtagsabgeordneten Christine Schneider. Sie hatte das Zusammentreffen...

Ausgehen & Genießen
Umzugsteilnehmer aus dem ganzen Elsass sind dabei. Auch die Jugend macht mit. | Foto: end
2 Bilder

Stadt Wissembourg lädt zu den Festtagen vom 18. bis 21. Mai
Pfingstfest mit Trachtenumzug - Les Fêtes de Pentecóte

Wissembourg. In Wissembourg findet jedes Jahr das traditionelle Pfingstfest statt, 2018 ist es zum 152. Mal. Mit viel Folklore, Musik und Tanz wird ein typisch elsässisches Programm geboten. Den Festauftakt gibt es beim „Tanzfest für alle“ am Freitag, 18. Mai, 19 Uhr, auf dem Place du Tribunal im „S'Zelt“ mit dem DJs Ballermann-Abend und Musik aus den 80er. Ergänzt wird das Pfingstfest durch eine bunte Kirmes und einem Pferderennen im nahegelegenen Hippodrome de la Hardt am Pfingstmontag. Auf...

Ausgehen & Genießen
Der Donauschwäbische Siedlerchor aus Brasilien tritt in Kandel auf.  | Foto: ps

Konzert am 5. Juni in der Stadthalle
Siedlerchor aus Brasilien zu Gast

Kandel. Der Donauschwäbische Siedlerchor von Entre Rios, Brasilien, macht auf seiner Europatournee Station in Kandel. Zusammen mit dem Männergesangverein Volkschor Kandel, der Veranstalter ist, und der Spielgemeinschaft der Musikvereine Freckenfeld und Büchelberg gibt der brasilianische Chor am Dienstag, 5. Juni, ab 19 Uhr, in der Stadthalle ein Konzert. Das Motto lautet „Musiktradition leben“. Die rund 30 Sängerinnen und Sänger aus Entre Rios werden in Kandel privat beherbergt und von hier aus...

Ausgehen & Genießen
In den Winzerhöfen herrscht beste Stimmung.  | Foto: ps

Weingüter öffnen ihre Hoftore - 18. bis 21. Mai
Pfingstweinfest in den Winzerhöfen

Oberotterbach. Vom 18. bis 21. Mai laden die Weingüter zum Pfingstweinfest in Oberotterbach ein. Das Weinfestgeschehen konzentriert sich auf die Unterdorfstraße, hier liegen die Weingüter Heinz und Thomas Beck, Günter Brendel und Dieter Weber. Aber auch die Gastronomen des Dorfes freuen sich auf die Gäste. In den Winzerhöfen gibt es während der Festtage die beliebten Pfälzer Gerichte, selbst gebackene Kuchen und natürlich die Weine und Destillate der Winzer.  Pfälzer Musiker sorgen für die...

Ausgehen & Genießen
Die Rock-Bigband des OWG bei einem Auftritt 2017.  | Foto: ps

Mit der „Hausband & Freunden“
Jazz-Frühschoppen im Alten E-Werk Dahn

Dahn. Nach Beendigung der eigentlichen Konzertsaison 2017/18 veranstalten die Jazz-Freunde Dahn e.V. am Sonntag, 27. Mai, einen weiteren Jazz-Frühschoppen. Ab 11 Uhr bis in den späteren Nachmittag werden sich vor dem Alten E-Werk Dahn auf der „Offenen Bühne“ Vereinsmitglieder ein Stelldichein mit Gastmusikern und Freunden geben. Für jeden interessierten Musiker - Amateur oder Profi - ist hier selbstverständlich die Möglichkeit zum spontanen Mitmachen bei der Session oder die Möglichkeit zu...

Lokales
4 Bilder

Internationaler Museumstag
„Netzwerk Museum – Neue Wege, neue Besucher“

so lautete das Motto des diesjährigen internationalen Museumstags. Natürlich waren auch wir Hackgärtner wieder mit dabei. Während im Museum ein buntes Programm mit verschiedenen Führungen und Workshops geboten war, konnten unsere Gäste im Garten der Hektik des Alltags bei einer vietnamesischen Gesundheitsübung entfliehen. Ab 15 Uhr hatte unser Gartencafe geöffnet, gerade rechtzeitig sich nach der Gesundheitsübung mit einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse heißen Kaffees zu belohnen. Später...

Lokales
3 Bilder

Frühlingsgefühle
Frivoles Gemüse

„Die strekkt da jo de blanke Bobbes hi!“ ruft ein Bärmesenser, als er am „Frivolem Gemüse“, so lautet der Name der Skulpturen die den „Jardin de Sculptures“ in Bitche gerade im Frühling zu einem inspirierenden Kunstgenuss werden lassen können, vorbeikommt. Die Modelle aus Cortenstahl wurden von der Modedesignerin Cleone entworfen und verschönern mit ihrer luftig, verspielten Art das teilweise nostalgische Stadtbild. Also: „Guck dir des ammol ah, was ma durch weglosse alles zeiche...

Ausgehen & Genießen
Hartmut Petrus vor einem seiner Schwarz/Weiß-Fotografien.   | Foto: ps

Hartmut Petrus aus Homburg in der Galerie Altes Rathaus
„Ansichtssachen“

Hagenbach. Wenn Bilder Stimmungen wiedergeben, Blicke und Ansichten zum Ausdruck gebracht werden, dann geschieht das heute sehr oft über das Medium der Fotografie. Fotografie kann im 21. Jahrhundert sehr unterschiedlich sein. Abstrakt, verfremdet, analog, digital, übermalt, alles ist möglich. Hartmut Petrus zeigt zu seinem Thema „Ansichtssachen“ 50 Fotografien. So sind es Schwarz/Weiß-Fotografien und Farbfotografien. Man sieht persönliche Blicke, Einblicke, Sichten und Ansichten, die variieren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ