Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

Von Frank zu Münchgesang-Altinger
Dirigentenstab-Wechsel beim Musikverein Durlach-Aue

Durlach. Ob "Music" von John Miles, "Andante festivo" von Sibelius, "Hawaii Five-O" von Morton Stevens oder "Beauty and the Beast" von Alan Menken: Eine musikalische Reise gab es in Aue vom Blasorchester des Musikvereins (MV) Durlach-Aue zum Start in den Samstagabend. Im Rahmen des Konzerts erfolgte auch der Wechsel der langjährigen musikalischen Leitung des Orchesters von Alwin Frank zu Nordrun Münchgesang-Altinger. 1997 hat Frank die Kapelle übernommen, 1999 das Blasorchester: "24 Jahr hat er...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ovidiu Hrin

Deutsch-rumänische Beziehungen
Ausstellung im Durlacher Rathaus

Durlach. Der partnerschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Rumänien findet in vielfältigen Bereichen statt. Schon seit Jahrhunderten sind die Menschen in beiden Ländern miteinander verbunden, seit ihrer Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind sich Rumäninnen und Rumänen und Deutsche einander näher denn je. Die persönlichen Perspektiven dieser Verbundenheit und die wechselseitige Migrationsgeschichte dokumentiert die Ausstellung "NOI2 I WIR2", die am Goethe-Institut Bukarest mit...

Lokales
17 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Rückblick auf die 5. Jahreszeit

Rückblick der Durlacher Turmberg Hexen auf die 5. Jahreszeit   Wir möchten gerne allen Lesern einen Einblick geben in unsere aktiven Umzüge die wir gelaufen sind und unsere Sitzungen an denen wir teilgenommen haben. Rechtzeitig zur Eröffnung der 5.Jahrezeit fuhren die Durlacher Turmberg Hexen zu einem Befreundeten Verein nach Kirchheim unter Teck. Dort waren Sie eingeladen bei den Kloster Deifel. Dort durften Sie auch bei einer Taufe zusehen und die ein oder andere Hexe durfte auch mal das...

Ausgehen & Genießen

"Magie hautnah" am 16.3. um 19 Uhr
Zauberin Marion Metternich – At the table im OrgelFabrikSalon

Durlach. Die Zauberin Marion Metternich bittet zu Tisch und serviert ein temporeiches Menü der Zauberkunst. Mit fesselndem Charme und faszinierender Fingerfertigkeit erleben Sie Unbegreifliches zum Greifen nah. Der Zaubertisch und die Akteurin verschwinden irgendwann am Abend, der Zauber aber bleibt Ihnen erhalten. Marion Metternich ist u.a. bekannt durch Auftritte beim NDR Comedy Contest, den „Komischen Nächten“ und als Gastkünstlerin auf Kreuzfahrtschiffen. Einlass: 30 Minuten vor Showbeginn....

Lokales
2 Bilder

Fastnacht in Durlach
Die Prunksitzung der KaGe 04

Am 05. Februar fand endlich wieder eine Prunksitzung in der Durlacher Festhalle statt. Vieles war anders als vor drei Jahren, als wir zuletzt Fastnacht live in Präsenz feierten: Vizepräsident Claudius Stegmaier übernahm diesmal die Moderation, statt Bewirtung durch die Festhalle gab es dieses Jahr ein Catering und auch in den Reihen der Jugend hatte sich einiges getan. Für manche Aktiven war es die erste Prunksitzung überhaupt, andere hatten inzwischen ins Trainerteam gewechselt. ...

Ausgehen & Genießen
A Tribute to Oscar Peterson: Das Karlsruher Jazz Trio (v.l.n.r.: Peter Schucker, Lindy Huppertsberg und Thilo Wagner)

„Beswingtes“ Neujahrskonzert mit Jazz vom Feinsten
Karlsruher Jazz Trio in der Orgelfabrik am 29.1.23

Seit über 20 Jahren begeistert das Karlsruher Jazz Trio mit swingendem Mainstream-Jazz das Publikum. Bekannt für ihren feinen Jazz im Geiste des legendären Oscar Peterson und ihre entspannte Interpretation beliebter Klassiker des „Great American Songbook“, bringen Peter „Peschu“ Schucker, Thilo Wagner und Lindy Huppertsberg ihre Zuhörerinnen und Zuhörer zum Swingen und Träumen. Am Sonntag, 29. Januar 2023, gastiert das Trio um 19 Uhr in der Orgelfabrik in Durlach. Der brillante Pianist und...

Lokales
Foto: Musik an der Stadtkirche Durlach

Kunst der Chormusik
Kammerchor „Sophia“ aus Kiew

Der Kammerchor „Sophia“ aus Kiew ist eine einzigartige, kreative Formation, die Sängerinnen und Sänger mit dem Ziel verbindet, herausragende Chormusik aufzuführen. Am Dienstag, 30. August um 19.30 Uhr gastiert er im Rahmen der Reihe Kunst der Chormusik in der Stadtkirche Durlach. Der Chor wurde im Jahr 2007 von Ivan Bogdanov gegründet und konzentrierte sich zunächst auf die historisch informierte Aufführung von frühen Vokalwerken bis zur Klassik. Seit dem Jahr 2012 nimmt der Chor regelmäßig an...

Lokales
Foto: Foto: Badisches KONServatorium

Chor-Konzert des Badischen KONServatoriums
Benefizkonzert für neuen Flügel

Am Samstag, 16. Juli um 20 Uhr lädt der KONS-Projektchor zum Benefizkonzert ein in die Karlsburg nach Durlach: Der eigens für die KONS-Spendensymphonie gegründete Chor aus Lehrkräften des Badischen KONServatoriums, singt zu Ehren des 175. Todesjahres des Geschwisterpaares Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Neben dem Projektchor musiziert ein Streichquartett virtuoser KONS-Kammermusiker*innen. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebdten für einen neuen Konzertflügel für die...

Lokales

Kunst die hilft - für Kinder aus der Ukraine
„projekt 50/50“ - Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie ab 13.5.

Die Mitglieder der zettzwo Produzentengalerie laden zu ihrer alljährlichen Ausstellung „projekt 50/50“ in die Durlacher Galerieräume ein. Der Name ist Programm, denn die Hälfte des Erlöses kommt ausgewählten Hilfsprojekten zugute. In diesem Jahr wird das „Kinderhilfswerk United Social Network“ (UNESON) bei der Arbeit für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche unterstützt. Unter anderem steht im LERNFREUNDE-Haus das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt des täglichen...

Ausgehen & Genießen
Innenansicht des "Lebensmittelladens Luger" in der Pfinztalstraße 25 Mitte der 1960er-Jahre. | Foto: Hubert Born

Ausstellung "Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die Sonderausstellung - vom 19. März bis 16. Oktober 2022 des Durlacher Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung  des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ