Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz" | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Dreistufiger "Perspektivplan Rheinland-Pfalz"
Lockerungsschritte in Sicht

Rheinland-Pfalz. Die Inzidenzzahlen sinken, die Impfzahlen steigen. Deswegen möchte Rheinland-Pfalz Handel, Gastronomie, Tourismus, Kultur und dem Sport neue Perspektiven geben. Am Dienstag berät der Ministerrat über den dreistufigen "Perspektivplan Rheinland-Pfalz". "Wir gehen mit vorsichtigen Schritten einem guten Sommer entgegen. Viele Menschen im Land sind bereits geimpft. Wir bleiben aber vorsichtig, denn die Gefahr durch das Virus ist noch nicht abgewendet. Und auch wenn sich die...

Lokales
Coronavirus Kinder | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona": Zwei Milliarden Euro für Kinder und Jugendliche

Corona. Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte Lernrückstände und einem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Unterstützung der sozialen Kompetenzen und der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey: "Zwei Milliarden Euro für Kinder, Jugendliche und deren Familien – das ist ein klares Bekenntnis...

Ausgehen & Genießen
Der spanische Gitarrenvirtuose Ricardo Gallén wird im Pfalztheaterkonzert als Solist zu erleben sein | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheaterkonzert als Livestream
Werke von Ravel, Rodrigo und Dvorák

Pfalztheater. Generalmusikdirektor Daniele Squeo hat für das Pfalztheaterkonzert am 18. April ein in jeder Hinsicht bezauberndes Programm zusammengestellt, das am kommenden Sonntag ja eigentlich im Großen Haus vor Publikum über die Bühne gehen sollte. Die aktuelle Situation verhindert das zwar – das Konzert wird aber als Livestream zu erleben sein. Die Ludwigshafener Spezialisten von „AKK Broadcast“ werden für beste Ton- und Bildqualität sorgen. Zum Programm: Maurice Ravels „Ma mère l’oye“...

Ausgehen & Genießen
Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

„Winterreise“ erneut verschoben
Vielleicht im Frühling

Kultur. Aufgrund der über 50 liegenden und steigenden Inzidenzwerte in Kaiserslautern ist die Entscheidung über ein Modellprojekt in Kultureinrichtungen mit Hygienekonzept, Lüftungsanlage, geschultem Personal und negativ getestetem Publikum nicht möglich. Daher wird für das ursprünglich für den 5. November 2020 geplante, bereits mehrfach und zuletzt auf den kommenden Sonntag, 11. April, verschobene Kammerkonzert mit dem international renommierten Bariton Bo Skovhus und Schuberts berühmter...

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag heißt es um 18 Uhr "Vorhang auf!" auf dem YouTube-Kanal des Pfalztheaters Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
2 Bilder

Programm aus allen Sparten des Pfalztheaters auf YouTube
"Vorhang auf!" am Ostersonntag

Kaiserslautern. In einem eigens dafür zusammengestellten Programm mit Darbietungen aus allen Sparten wollte das Pfalztheater an Ostern den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb nach dem langen Corona-Lockdown zusammen mit dem Publikum feiern. Doch es kam anders: Die Schließung der Theater und Konzerthäuser wurde vom Land Rheinland-Pfalz zunächst einmal bis zum 11. April verlängert – das geplante „Vorhang auf!“-Programm kann also nicht live vor Publikum stattfinden. Aber die Vorbereitungen der...

Ausgehen & Genießen
Die Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Fotografen Thomas Brenner hängen nun an den Schaufensterfronten des ehemaligen Müller-Marktes und in der unmittelbaren Umgebung des "Fuchsbaus" | Foto: Thomas Brenner
16 Bilder

Eisenbahnstraße wird zur großen Outdoor-Galerie
Plakate nun auch am ehemaligen Müller-Markt

Kaiserslautern. Die ausdrucksstarken Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner haben in den vergangenen Wochen und Monate bereits für viel Aufsehen und ein überaus positives Echo gesorgt. Neben den Schaukästen von Bushaltestellen in der Stadt und den Stellwänden des Lautrer Impfzentrums zierte die viel beachtete Plakatserie seit kurzem auch die Schaufensterfronten des ehemaligen C&A-Gebäudes in der Eisenbahnstraße. Doch damit nicht genug: Die...

Lokales
Kaiserslautern will Modell-Kommune werden | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern will Modell-Kommune werden
Heute Einreichung der Bewerbung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat sich beim Land Rheinland-Pfalz als Corona-Modell-Kommune beworben. Wenn das Land seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es weiterhin zulassen, sollen hier in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. In den vergangenen Tagen wurde dazu mit Hochdruck an einem Konzept gearbeitet, das nach heute erfolgter Abstimmung mit dem beim Landkreis...

Ausgehen & Genießen
Stephan Flesch | Foto: Tinela Foto&Design
6 Bilder

Weltfremde Kulturpolitik
Abstruse Vorgaben verleiden die Rückkehr zu Konzerten vor Publikum

Von Ralf Vester Kultur. Das alljährliche Internationale Jazzfestival im Kulturzentrum Kammgarn und mit Stephan Flesch dort kurz vor Heiligabend aufs Christkind zu warten, ist für viele Musikfans ein absolutes Muss. In Zeiten von Corona ist jedoch alles anders. Kammgarn-Chef Richard Müller und Sänger Stephan Flesch schwanken zwischen Ärger, Frustration und Fassungslosigkeit, wenn sie daran denken, was die Regierung derzeit an Vorgaben für einen Konzertbesuch macht. Der Kammgarn-Frontmann hatte...

Ausgehen & Genießen
Der Salon Schmitt erhält 10.000 Euro aus dem Kulturförderprogramm "Lichtblicke" | Foto: Pexels / Pixabay

Salon Schmitt erhält Landesförderung
10.000 Euro aus dem Topf von "Lichtblicke"

Salon Schmitt. Der Antrag des Salon Schmitt im Rahmen des Förderprogramms "Lichtblicke" des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz war erfolgreich und wurde bewilligt. Damit gehört der Salon Schmitt zu einer der 35 geförderten Kulturstätten in Rheinland-Pfalz und darf sich über eine Förderung von 10.000 Euro freuen. Unter dem Motto "Sonntags im Salon" will der Kulturveranstalter eine Konzertreihe durchführen, für die es je nach Entwicklung der Infektionszahlen nach Absprache mit dem Ministerium in...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern hofft auf baldige Wiedereröffnung | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater hofft auf Wiedereröffnung
„Wir sind bereit“

Pfalztheater. Mit Spannung erwartet das Pfalztheater die politischen Beschlüsse von Bund und Ländern, wie es weiter geht im Bereich der Kultur. Das Kaiserslauterer Dreispartenhaus sieht sich für eine Wiedereröffnung des Spielbetriebs ab April 2021 bereit und hat ein vielfältiges Programm mit Produktionen aus Tanz, Schauspiel, Musiktheater und Konzert vorbereitet. „Symbolisch schalten wir von Alarmstufe Rot auf Gelb – Wir sind bereit“, erklärt Intendant Urs Häberli. „Aber auch für den Fall, dass...

Ausgehen & Genießen
Bei Anruf: Wort! | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater setzt Telefonaktion fort
Bei Anruf: Wort!

Pfalztheater. Seit dem 9. Februar 2021 läuft die „Literarische Telefonseelsorge“ des Pfalztheater-Schauspielensembles mit großem Erfolg. Deshalb wird die Aktion fortgesetzt, vor allem auch, weil sie gerade Menschen, die nach wie vor nicht so häufig oder einfach nicht so gerne digital unterwegs sind, die Möglichkeit bietet, auch analog und persönlich mit den Theaterleuten in Kontakt zu bleiben. Dreimal wöchentlich lesen Schauspielerinnen und Schauspieler des Pfalztheaters den Anrufern Gedichte,...

Ausgehen & Genießen
Kulturminister Konrad Wolf (links) übergibt den Förderbescheid an Timo Elflein. Die Dachterrasse ist der Ort, an dem der Livestream aufgenommen wird. | Foto: Staatskanzlei RLP

Kulturförderung für Lautrer Streaming-Plattform
E-Musik "Made in Rheinland-Pfalz"

Kaiserslautern. Die Kulturszene und besonders die Veranstaltungsbranche sind durch die notwendigen Corona-Beschränkungen stark eingeschränkt. Um Kultur wieder erlebbar zu machen und der Veranstaltungsbranche gleichzeitig eine Perspektive aufzuzeigen, hat die Landesregierung die Maßnahme „Lichtblicke“ speziell für die Veranstalterinnen und Veranstalter ausgearbeitet. Dafür wurden 750.000 Euro bereitgestellt, die zur Verwirklichung digitaler, hybrider oder live stattfindender Kulturevents dienen....

Ausgehen & Genießen
Rainer Furch | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Neue digitale Reihe des Pfalztheaters
„Fundusmonologe“

Pfalztheater. Schauspielerinnen und Schauspieler im Möbelfundus eingelagert. Sie dürfen noch nicht wieder Theater spielen, werden von der Bühne ferngehalten, warten sehnlichst auf neue Aufgaben. Mit welchen Texten und Gedanken sich diese Kolleginnen und Kollegen die Zeit vertreiben, zeigt die neue digitale Reihe des Pfalztheaters „Fundusmonologe“, die im Pfalztheater-Möbel- und Kostümfundus am Blechhammerweg gedreht wurde. Den Anfang macht am Freitag, 19. März, um 18 Uhr, Rainer Furch als alter...

Ausgehen & Genießen
Zeugt von handwerklichem Können: Berthold Hoffmanns Teekanne von 1996/97 
 | Foto: adlumina Ralf Ziegler, VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie
Tischkultur von Berthold Hoffmann

Kaiserslautern. Um Berthold Hoffmanns Tischkultur geht es am Mittwoch, 17. März, 18 Uhr, in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Seine Objekte sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beeindruckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von Silber über Papier bis zu neu...

Lokales
"Lied(er) für Lautern" auf CD – Bürgermeisterin Beate Kimmel freut sich über die Siegertitel | Foto: Stadt Kaiserslautern

„Lied(er) für Lautern“ professionell produziert
Jetzt online mit Video zu erleben

Kaiserslautern. Vor knapp einem Jahr rief Bürgermeisterin Beate Kimmel zum Wettbewerb "Lied für Lautern" auf. Nun können die Siegertitel der Kategorien Pop, Mundart, Ballade und Publikumsliebling professionell vertont und – von den Musikern mit kleinen Videos versehen – auf der Homepage www.liedfuerlautern.de erlebt und mitgesungen werden. Zudem sind die vier Songs auf einer kleinen CD zu finden, die als Marketing für die Stadt verteilt werden soll. "Zu Anfang gab es etwas Skepsis, aber diese...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ro Gebhardt
3 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle
„Virtuos und gefühlvoll“

Kaiserslautern. Im Rahmen des Kulturlivestreams ist das Ro Gebhardt Trio am Donnerstag, 11. Februar, 17 Uhr, zu Gast in der Fruchthalle. Das Ro Gebhardt Trio ist die Konsequenz aus 40 Jahren Bühnenerfahrung. Über den Fusion-Jazz, Modern-Jazz und Hard Bop hinaus mit Anleihen aus der lateinamerikanischen Tradition, dem Blues und dem Pop, kreiert die Band einen abgeklärten, entspannten und sehr humorvollen Sound. Die exzellent besetzte Band garantiert die Umsetzung waghalsiger, virtuoser aber auch...

Ausgehen & Genießen
Die Theatermäuse Annemarie und Lieselotte | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Theatermäuse Annemarie und Lieselotte führen durchs Pfalztheater
Zeichen-Trick für Kinder ab 9. Februar

Kaiserslautern. Annemarie und Lieselotte, zwei Mäusinnen, wollen umziehen. Und das nicht einfach irgendwohin, sondern an einen Ort, an dem man beim Abendessen Musik hören kann. Da kommt Opa Heinrich von Löwenzahns Standardwerk „Unter den Brettern, die die Welt bedeuten“ gerade recht! Der Plan ist gefasst: Auf ins Theater! In fünf kurzen Folgen begleiten die Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger und ihr Schauspielkollege Stefan Kiefer die beiden Mäusemädchen auf ihrem Abenteuer...

Ausgehen & Genießen
Foto: PS
2 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle Kaiserslautern
50. Veranstaltung am 5. Februar

Kaiserslautern. Am kommenden Freitag, 5. Februar, geht der 50. Kulturlivestream über die Bühne der Fruchthalle. Das Projekt, das anschließend auch von etlichen anderen Städten übernommen wurde, begann zu Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 und entwickelte sich rasch zu einem alle Erwartungen übertreffenden Erfolg. Das innovative Konzept sollte, während alle Kultureinrichtungen pandemiebedingt für das Publikum geschlossen wurden, für Präsenz und Sichtbarkeit von Kunst und Kultur sorgen....

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Lokales
Livestream am 8. Februar um 17 Uhr aus der Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Was macht Corona mit der Kultur?
Talk unter Freunden – Livestream am 8. Februar aus der Fruchthalle

Kaiserslautern. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturleben, auf unsere blühende Kunstlandschaft aus? Nach einem Jahr Coronavirus und zwei Lockdowns stellen sich den Kulturschaffenden, aber auch den Kulturbeflissenen, den ZuschauerInnen viele Fragen, die immer noch nicht ganz einfach zu beantworten sind. Der Grund: Das Ende der Misere ist nicht in Sicht. Also: Ist Kultur wirklich so wenig systemrelevant, wie es uns das strenge Herunterfahren von Kulturveranstaltungen...

Lokales
Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Ausgehen & Genießen
Icarus | Foto: Icarus/Privat

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Icarus mit Premiere am 27. Januar

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 27. Januar, ist das Trio Icarus um Cellistin Tatjana Wassiljewa im Kulturlivestream um 17 Uhr in der Fruchthalle zu erleben.„Icarus“ ist ein Stück des Jazzgitarristen Ralph Towner, und Icarus ist auch der Name eines brandneuen und ungewöhnlichen Trios. Optischer und akustischer Mittelpunkt ist die an der „Kaderschmiede“ des St. Petersburger Konservatoriums ausgebildete klassische Cellistin Tatjana Wassiljewa.Im Zusammenspiel mit den erfahrenen Jazzmusikern Thomas...

Ausgehen & Genießen
Voyager IV | Foto: Markus Schinkel

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Voyager IV bietet Jazzrock-Show

Kaisersslautern. Am Donnerstag, 28. Januar, 17 Uhr, präsentiert Voyager IV eine "symphonische" Jazzrock-Show im Kulturlivestream in der Fruchthalle, die bildlich ergänzt wird durch die Projektion von Werken des Kaiserslauterer Künstlers Stefano Cattaneo. Als „beste Progrockband Deutschlands“ erspielte sich Voyager IV bereits den 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2020, der jährlich vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband  und der Deutschen Popstiftung an herausragende Musiker verliehen...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel (links) mit Stefan Sprengart und Ursula Simgen-Buch | Foto: Stadt Kaiserslautern

Union-Studio für Filmkunst
Höchst ausgezeichnetes Kino im Land

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder verschoben, nutzte Bürgermeisterin Beate Kimmel nun einen Außentermin, um auch bei den Verantwortlichen des UNION-Studios vorbeizuschauen. „Es war und ist mir ein Anliegen, Ihnen zu den im letzten Herbst gewonnenen Auszeichnungen bei der Verleihung des Kinoprogrammpreises Rheinland-Pfalz 2020 auch persönlich zu gratulieren“, so die Kulturdezernentin zu Ursula Simgen-Buch und Stefan Sprengart. Es freue sie sehr, dass das am höchsten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ