Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Bis zum offiziellen Saisonbeginn am 1. März 2025 werden nun also die Winteröffnungszeiten angeboten | Foto: Japanischer Garten Kaiserslautern
2 Bilder

Winteröffnungszeit im Japanischen Garten Kaiserslautern beginnt

Kaiserslautern. Nach dem offiziellen Ende der offiziellen Sommersaison des Japanischen Gartens Kaiserslautern am 3. November 2024 beginnt ab sofort die Zeit der Winteröffnung. Bis zum offiziellen Saisonbeginn am 1. März 2025 werden nun also die Winteröffnungszeiten angeboten. Der Japanische Garten öffnet von Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 16.30 Uhr bzw. bis 30 Minuten vor Sonnenuntergang zu einem vergünstigten Eintrittspreis, da unter anderem die Wasserfälle nicht aktiv sind und der...

Ausgehen & Genießen
Foto: VHS Kaiserslautern
2 Bilder

Mittwoch, 13.November 2024 I 19:30 Uhr
„Still Great“ mit Oliver Abt live in der Friedenskapelle Kaiserslautern

Am 13. November um 19:30 Uhr verwandelt sich die Friedenskapelle Kaiserslautern in einen Ort voller Jazz-Magie: Still Great lädt zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein. Die Band – bestehend aus Djulia Jung (Gesang), Christoph Jung (Drums), Matthias Kiefer (Bass) und Helmut Engelhardt (Saxophon) – bringt zusammen mit dem Jazzgitarristen und Bandleader Oliver Abt die Essenz des Swing und Gypsy Jazz auf die Bühne und spannt einen musikalischen Bogen von Legenden wie Django Reinhardt und...

Lokales
Ankündigungsplakat | Foto: Philipp Ritzmann / Musikverein Harmonie
3 Bilder

Herbstkonzert des Musikvereins Maximiliansau
Klänge des Nordens in der Tullahalle

Auf eine musikalische Reise in den hohen Norden nimmt der Musikverein Harmonie Maximiliansau die Besucher des diesjährigen Herbstkonzerts mit. Dies findet am Samstag, 16. November, in der Tullahalle Maximiliansau statt. Beginn ist um 20 Uhr. Das Konzert mit dem Titel „Klänge des Nordens“ ist der musikalische Höhepunkt im Jahreskalender des Blasorchesters, das unter der Leitung von Dirigentin Vivien Rieder steht. Mitgestaltet wird das Konzert von der Schülerkapelle unter der Leitung von Kathrin...

Ausgehen & Genießen
Foto: Privat, Marita Detzner

Märchenabend
Sehnsucht im Märchen

Märchenabend „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus...“ Sehnsucht im Märchen mit der Märchenerzählerin Brigitta Sattler, musikalische Begleitung, Stefanie Jäger und Ulrike Weber, Harfen Dienstag, 19.11.2024, 19.30 Uhr Katholisches Pfarrzentrum Waldsee, Kirchstraße Welche Sehnsüchte müssen sich für ein glückliches Leben erfüllen? Diese Frage schwingt in unzähligen Märchen aller Kulturen. Und nicht nur im Märchen, sondern im Leben an sich ist Sehnsucht die Triebfeder für die Verwirklichung...

Ausgehen & Genießen
Foto: ARTtoNight

DJ, Drinks & Kurzführungen
Wieder "ARTtoNight" in Karlsruhe

Karlsruhe. Es ist wieder soweit: Die Städtische Galerie Karlsruhe (SGK) lädt am Donnerstag, 7. November, ab 19 Uhr zur zweiten "ARTtoNight" des Jahres! In der sechsten Ausgabe der beliebten Kunstnacht gibt es neben DJ-Sets von "Toolbox & Beatschmied", Drinks von "Santos Cocktailbar" und Kurzführungen zu den aktuellen Sonderausstellungen auch Kunst auf die Ohren: Das Mixtape "lavanderie de la nuit" der Künstlerin Vera Gärtner wird als Open Sound laut gedreht und fordert zum Zuhören und Tanzen...

Ausgehen & Genießen
Petra Lehnhardt-Olm | Foto: Petra Lehnhardt-Olm

"IN TOUCH"
Ausstellung der Fotografin Petra Lehnardt-Olm

Vernissage und Ausstellung der Fotografin Petra Lehnardt-Olm: "IN TOUCH" – Eine kreative Reise durch die Nordpfalz Im Rahmen ihres Stipendiums des Kunstvereins Donnersbergkreis lädt die Künstlerin Petra Lehnardt-Olm zu ihrer Ausstellung "IN TOUCH" ein. Die Ausstellung ist in zwei Teilen organisiert und zeigt die Werke, die während ihres Aufenthalts in Obermoschel entstanden sind. Erste Ausstellung in Göllheim Den Auftakt bildet die Vernissage am Freitag, dem 8. November 2024, um 18 Uhr in der...

Lokales
Foto: www.jowapress.de

Winterfahrplan der Turmbergbahn Durlach
Noch fahren, bevor der Betrieb zum Jahresende eingestellt wird

Durlach. Die Turmbergbahn ist seit dem heutigen Montag, 4. November, im Winterfahrplan: Die (noch) älteste Standseilbahn Deutschlands befördert Fahrgäste bis Ende Dezember nur samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Während des Winterbetriebs fährt die Bahn mindestens alle 15 Minuten, bei größerer Nachfrage würden auch weitere Fahrten durchgeführt, so die Verkehrsbetriebe. Bei "Rodelwetter" auch unter der Woche An Werktagen, montags bis freitags, gibt es keinen Betrieb auf der...

Ausgehen & Genießen
Foto: RPK

Kreatives im Karlsruher Blickpunkt
"Bau Stein Welten" im Regierungspräsidium am Rondellplatz

Karlsruhe. "Bau Stein Welten" heißt es bis 1. Dezember bei der Lego-Ausstellung im Regierungspräsidium am Karlsruher Rondellplatz. Rund 1.000 Modelle aus über einer Millionen Bausteinen sind dabei zu sehen, präsentiert vom "Lego-Stammtisch Karlsruhe" zu seinem zehnjährigen Jubiläum. „Diese Ausstellung wurde wahrlich von langer Hand vorbereitet“, so Regierungspräsidentin Sylvia Felder. „Aber Bauen ist kein Kurzausflug, sondern eine Abenteuerreise." Und was die Karlsruher Gruppe „Adult Fans of...

Lokales
Verleihung des Neustadter Kulturpreises an die Roxy-Kinos mit Michael Kaltenegger und an Werner Korb. 
Von links: Pascal Bender, Michael Kaltenegger, Werner Korb, Marc Weigel, Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
7 Bilder

Stadtverband für Kultur Neustadt
Kulturpreis 2024 an Roxy und Korb verliehen

Der Neustadter Kulturpreis 2024 wurde Sonntag den 3. November 2024 an die Roxy-Kinos und deren Geschäftsführer Michael Kaltenegger sowie an den Grafiker Werner Korb verliehen. Es ist das dritte Mal, dass der Kulturpreis geteilt wurde und sowohl eine Einzelperson, als auch eine Institution mit ihm geehrt werden. Seit dem Jahr 2000 wird der Preis vom Stadtverband für Kultur vergeben, finanziell unterstützt durch die VR-Bank Südpfalz. Die Verleihung fand mit rund 100 Gästen in den Räumen der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Die Kleine Weltbühne

Kulturzentrum Haus am Westbahnhof
Volles Programm bis Jahresende

Kindertheater, Konzerte, Kino und Workshops: Der Kalender des Landauer Kulturzentrums „Haus am Westbahnhof“ ist gut gefüllt und bietet bis zum Jahresende reichlich Kultur und abwechslungsreiche Veranstaltungen. Die beliebten Kindertheateraufführungen finden am Sonntag, 3. November eine Fortsetzung. Die Kleine Weltbühne präsentiert um 16 Uhr mit „Professor Knödeldaddels Zimmerflugzeug“ eine Mitspieltheateraufführung, bei der auch Erwachsene garantiert ihren Spaß haben – Clownerie trifft auf...

Lokales
Glaskunstfenster | Foto: E. Meininger
6 Bilder

Bürgerstiftung Haßloch
Historisches Glaskunstfenster enthüllt

Ein Kleinod historischer Baukultur ist wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückgekehrt, waren die einleitenden Worte von Heinz Joachim Klein,  Vorsitzender des Kuratoriums Bürgerstifung Haßloch, bei seiner Begrüßung im Saal Löwer am 2. November. Anlaß war eine kleine Feier zur Enthüllung eines restaurierten Glaskunstfensters, aus dem ursprünglichen alten Löwersaal. Lange war nicht bekannt, dass dieses Bild überhaupt noch existiert, so Heinz Joachim Klein. Es lag viele Jahre verborgen unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sandkorn/Christopher Rilling

Musikalische Coaching-Kabarettshow
"In der Mitte ist ein Loch"- im Karlsruher Sandkorn

Karlsruhe. Sie kommen von weit her. Aus einer anderen Zeit? Von einem anderen Ort? Die vier singenden Coaches haben - Premiere am Freitag, 15. November,  um 19:30 Uhr -  eine Mission: Das Unmögliche möglich zu machen! Mit Gesang, mit Witz, mit Machen. Wer bisher glaubte, er bräuchte keinen Coach, um sein Leben in den Griff zu bekommen, der irrt gewaltig. Diese vier singenden Lebensberater krempeln alles um. Sie sind sich für keinen Auftrag zu schade und kennen keine Skrupel. Und für Geld machen...

Ausgehen & Genießen
Georg Neureither  | Foto: Bellardita Alessandro

Lesung mit Georg Neureither
Lesung - Präzision des Schweigens

Der Heidelberger Dichter und Fotograf Georg Neureither wird uns aus seiner Gedichtensammlung einige Zeile des "Schweigens" vorlesen. Aber aufgepasst! Es wird nicht nur darum gehen, aufmerksam zuzuhören, sondern auch und vor allem intensiv nachzudenken, und zwar darüber, was diese Zeilen mit uns machen. Eine Reise ins Ungewisse, ein Abend, der in seiner Besonderheit unvergesslich sein wird.  Zu viel versprochen? Dann schaut vorbei und seid dabei: Am 25.11.2024, um 19 Uhr, im Atelier Marrelli,...

Ausgehen & Genießen
An diesem Zeichen erkennt man die kostenlosen Stationen der Kumuna in Germersheim   | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

KUMUNA 2024: Eine Nacht für Vielfalt und Genuss in Germersheim

Germersheim. Zum 22. Mal präsentieren im Rahmen der KUMUNA am Freitag, 8. November, in der Zeit von 19 Uhr bis 1 Uhr die Germersheimer Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt sich selbst und die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Eröffnung dieses Jahr am FTSKEröffnet wird die beliebte Germersheimer Kulturnacht um 19:00 Uhr im Neubau des Audimax des Fachbereichs 06 der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Walter Menzlaw und Stephan Wriecz
2 Bilder

Chawwerusch Theater
Novecento - Die Legende vom Ozeampianisten

Ein Ozeandampfer, ein Findelkind und die Erfindung des Jazz Leinen los für die Chawwerusch-Produktion „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“. Im Jahr 1900 findet ein Matrose auf einem Klavier im Ballsaal des Luxusdampfers „Virginian“ ein Baby, das er „Novecento“ nennt. Das Kind wächst an Bord auf und wird zum gefeierten Jazz-Pianisten der Schiffsband. Diesen Stoff von Alessandro Baricco (Deutsch von Karin Krieger) bringen die Schauspieler Ben Hergl und Wolfgang Mayer unter der Regie von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Georg Felsberg
2 Bilder

Lesung mit Musik
Zwischen den Zeilen

Freitag, 15. November 2024, 17 Uhr Zwischen den Zeilen… Begleitet von authentischen Fotos und Jazz-Improvisationen von Gianluca Avella am Flügel, liest Georg Felsberg heiter-komische und berührende Kurzgeschichten, die bei seinen Reisen auf dem indischen Subkontinent entstanden sind. Georg Felsberg war TV-Redakteur in der ARD. Jetzt schreibt er Geschichten, die alle wahr sind oder zumindest wahr sein könnten. Gianluca Avella ist Student an der Hochschule für Musik Karlsruhe und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ensemble Wechselschritt

Eine musikalische Reise durch Europa
Ensemble Wechselschritt zu Gast am Westbahnhof

Das »Ensemble Wechselschritt« experimentiert mit Formen, Melodien und Rhythmen der europäischen Folklore. Mit einem Schwerpunkt auf der Musik Südosteuropas spielt es Tänze und Lieder aus Schottland über Griechenland und dem Balkan bis zur Ukraine und Israel. Im neuen Programm »Querfeldein« sind Tangos, Walzer, Klezmer und vieles mehr in den Arrangements von Henner Diederich zu hören. Die Instrumentalbesetzung besteht aus Geige, Akkordeon, Cello, Bassklarinette, zwei Flöten und zwei Gitarren....

Lokales
Foto: Vokalgruppe Neureut

40 Jahre Vokalgruppe Neureut
Chorkonzert an zwei Abenden

Der 40. Geburtstag ist für die Karlsruher Vokalgruppe Neureut Anlass, zu Konzerten am Samstag, 9., und Sonntag, 10. November, 18 Uhr, in den Neureuter Lammsaal (Neureuter Hauptstraße 145) einzuladen. Chorleiterin Birgit Hannig-Waag und ihre 34 Sängerinnen und Sänger präsentieren unter dem Motto „Music was my first love“ Werke vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Kompositionen von Orlando di Lasso über Cat Stevens, von John Miles bis Otto Groll sind zu hören. Karten sind über...

Lokales
Anuraj Sri Rajarajendran aus Edenkoben belegte als Newcomer bei den aktuellen Rheinland-Pfalz Meisterschaften den vierten Platz | Foto: Katharina Schmitt
Video 3 Bilder

Poetry Slam Landau: Wie wird man eigentlich Poetry-Slammer, Anuraj?

Landau/Edenkoben. Im prall gefüllten Saal herrscht gespannte Stille. Erwartungsvoll richtet das Publikum den Blick auf die Bühne. Kurz vor seinem Auftritt versucht Anuraj Sri Rajarajendran noch einmal tief in den Bauch zu atmen, um die Nervosität zu verscheuchen. Die letzten Gespräche verebben, als der junge Mann die Bühne mit nichts als einem Zettel in der Hand betritt. Als erster Poetry Slammer des Abends trägt er seinen selbst geschriebenen Text vor. Am Ende des Auftritts ist er es, der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern im November 2024: Das Western Balkans Youth Orchestra präsentiert mit Mitgliedern von Les essences Werke von Bruckner, Mendelssohn und Schönberg in der Fruchthalle | Foto: Ulrike Schumann
6 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Höhepunkte im November

Konzertprogramm Kaiserslautern November 2024. Das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern hat für den Monat November 2024 ein buntes Programm zusammengestellt. Mit Klassik, Fado, Jazz und einem Schuss "Memento mori" gibt es großen Meistern sowie international bekannten Sängern und Musikern ein Forum und hat auch für die Jüngsten ein Bonbon parat. Fruchthalle: Mendelssohn & Friends - Eine FriedensbotschaftAm Donnerstag, 7. November 2024, lädt die Fruchthalle Kaiserslautern zu einem besonderen...

Lokales
Herzliche Einladung! | Foto: Ursula Anstett

Ausstellung - Rückblick
Ingrid Wolff beim Kunstverein in Dahn: 03.11. – 01.12.2024

Die gebürtige Pforzheimerin Ingrid Wolff feiert am Eröffnungstag ihrer Ausstellung VER-RÜCKT am 3. November 2024 ihren achtzigsten Geburtstag im Alten Rathaus in Dahn. Sie blickt auf 8 VER-RÜCKTE Lebensjahrzehnte zurück, in denen sich bei ihr persönlich, aber auch im Weltgeschehen vieles VERÄNDERT/VER-RÜCKT hat. Für sie bedeutet das Wort VER-RÜCKT nicht nur eine Zustandsbeschreibung, sondern ist ein Synonym für Veränderung. Aufgewachsen in der Nachkriegszeit war ihre Kindheit selten farbenfroh....

Ausgehen & Genießen
Die Eröffnungsgala im Großen Haus des Pfalztheaters hat definitv Lust auf mehr gemacht  | Foto: Petra Rödler

Fulminante Eröffnungsgala im Pfalztheater – Vorhang auf im Großen Haus

von Wochenblatt-Reporterin Petra Rödler Kultur. Alle neu gepolsterten Sitze waren bis auf den letzten Platz belegt, und auf der Bühne zeigten die Künstlerinnen und Künstler mit so viel Spielfreunde, dass es jetzt im Großen Haus wieder losgeht. Die Bühne und die Technik sind erneuert und wurden mit dreifachem Klopfen auf den neuen Boden und einem „Toi Toi Toi“ vom künstlerischen Direktor des Pfalztheaters und Moderator des Abends, Johannes Beckmann, traditionell eingeweiht. „Wir sind zurück von...

Ausgehen & Genießen
Stadtverband für Kultur in Neustadt | Foto: Michael Landgraf

Neustadter Kulturpreis 2024
Preisverleihung an Roxy und Korb

Am Sonntag, den 3. November 2024 um 11:00 Uhr wird in den in den Roxy Kinos, Konrad-Adenauer-Str. 23 in Neustadt der diesjährige Kulturpreis verliehen. Diesmal wieder an eine Einzelperson, nämlich Werner Korb, der lange für den Herrenhof aktiv war und als Grafiker sich einen Namen gemacht hat, sowie an eine Institution, nämlich die von Michael Kaltenegger geleiteten Roxy-Kinos, die durch ihr kulturgenreübergreifendes Programm überzeugen. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Landgraf,...

Lokales
Teodor Currentzis | Foto: Alexandra Muravyeva

Zwischen Dunkelheit und Licht
Currentzis begeistert im Festspielhaus Baden Baden

Das unermüdliche Klatschen des Publikums im Festspielhaus Baden-Baden, das bis zum vollständigen Erscheinen aller darstellenden Künstler auf der Bühne andauert, scheint endlos zu dauern, denn das Utopia-Orchester ist groß, groß auch der Dirigent selbst. Teodor Currentzis betritt unter Applaus und etwas Jubel die Bühne. Jay Schwartz Passacaglia – Music for Orchestra IX Wie vermag man ein neues musikalisches Werk angemessen zu beschreiben? Die erste Assoziation, die mir in den Sinn kommt, ist die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 17. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ