Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Foto: EBZ

Call for Papers
Blochtagung anlässlich seines 140. Geburtstags!

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch! Vom 11. April bis zum 13. April im Ernst-Bloch-Zentrum. In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstag des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das Werk unseres...

Ausgehen & Genießen
Foto: Hektor Leibundgut / Johannes Alvarez

Fotoausstellung
"Im Seminar mit Bloch" - Fotos von Hektor Leibundgut

Fotoausstellung im Ernst-Bloch-Zentrum vom 27. Februar bis zum 5. Juni 2025! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten Bloch-Publikum teilt. Hektor...

Ausgehen & Genießen
Foto: EBZ

Biennale für Neue Musik
Biennale für Neue Musik im Ernst-Bloch-Zentrum

Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar wird Prof. Dr. Alfred Nordmann am 06. Februar um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum einen Vortrag mit dem Titel "Auflösungserscheinungen - Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung". Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Prof. Dr. Nordmann war bis 2022 Professor für Philosophie der Wissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt. Er arbeitete für das Forschungsprojekt IANUS Peacelabs mit...

Lokales
Foto: Medical BrazZ

Konzert
KliLU Medical BrazZ - Aus der Klinik auf die Bühne**

Am 28. April 2024 um 17:00 Uhr lädt der Förderverein der Jakobuskirche e.V. zu einem besonderen Konzert in die Jakobuskirche, Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen, ein. Dort wird KliLU Medical BrazZ, ein typisches „Blech“-Ensemble mit Trompeten, mittlerweile zwei Hörnern, Posaune, Tuba und rhythmischer Unterstützung durch Schlagzeug, sein außergewöhnliches Talent präsentieren. Seit 14 Jahren wird am Klinikum Ludwigshafen fleißig geprobt für Auftritte im und um das Krankenhaus. KliLU...

Ratgeber
Der neue Meier - Taste of Culture: Party an Weihnachten... | Foto: didiksaputra/stock.adobe.com

Finstere Zeiten

Meier - Taste of Culture. Wahrlich, wir leben in finsteren Zeiten. Da werden in einem Kibuz nahe des Gaza-Streifens hunderte junger, friedlich feiernder Menschen von den Hamas-Terroristen abgeschlachtet und hunderte Menschen als Geiseln verschleppt – unfassbar! Jetzt herrscht dort Krieg und das Sterben geht weiter. Derweil dauert der Angriffskrieg Russlands bald zwei Jahre und fordert täglich seine Opfer. Und auch die Klimakatastrophe geht weiter ihren Gang… Aber wir glauben trotz alledem...

Ratgeber
Måneskin-Sänger Damian David ziert den Titel der jüngesten Ausgabe des Magazins Meier - Taste of Culture  | Foto: Bruno Pecchioli/flickr2commons

Alle sind gleich

Meier - Taste of Culture. Ein jeder fühlt sich heute besonders und ist stolz auf seine Andersartigkeit, auch wenn sich die nur in der Konfiguration des neuen Autos manifestiert. Das Phänomen heißt Individualisierung und ist ein großes Problem für Parteien, Gewerkschaften und andere große Institutionen, die für unsere Demokratie lebensnotwendig sind. Doch bei all dieser Betonung der Differenz werden weiter Menschen ausgegrenzt, die vermeintlich anders sind. Wir feiern in dieser Ausgabe die...

Ratgeber
Magazin Meier - Tase of Culture kann man ab sofort auch Gestellen | Foto: Marco Ugarte/DPA/RPR1
2 Bilder

Meier - Taste of Culture: Jetzt bestellen

Meier - Taste of Culture. Ab sofort kann man unser Magazin „Meier - Taste of Culture“ auch kaufen, einzeln oder als Abo für ein ganzes Jahr. Immer wieder wurden wir gefragt, ob man den Meier auch bestellen kann. Deshalb haben wir uns entschieden, auch diesen Vertriebsweg anzubieten. Auf unserer Seite www.wochenblatt-reporter.de/meier-online kann man ihn nun für 3,50 Euro zuzüglich Versandkosten beziehen. Magazin Meier mit wenigen Klicks kaufenDie Bestellung des Magazins "Meier - Taste of...

Ratgeber
Lana del Rey ziert den neuesten Meier | Foto: Neil Krug
2 Bilder

Meier - Taste of Culture: Alles neu...

Meier - Taste of Culture. Viel Neues gibt es mit der aktuellen Ausgabe unseres Magazins „Meier – Taste of Culture“! So hat sich das Verbreitungs- und damit unser Berichtsgebiet auf die Westpfalz mit Kaiserslautern und das Saarland mit Saarbrücken ausgeweitet und damit die Auflage verdoppelt. Außerdem gibt es eine neue Rubrik: „Meier@Wald/e/mar“ bietet Informationen und Tipps für Outdoor, Abenteuer und Urlaub. Die neue Ausgabe des Magazins "Meier - Taste of Culture" bietet wieder Aktuelles aus...

Ausgehen & Genießen
Igor Levit am Klavier | Foto: Felix Broede
2 Bilder

Heidelberger Frühling Musikfestival: Zusammen!

Heidelberg. „Zusammen“ lautet das Motto des diesjährigen Heidelberger Frühlings, das von Freitag, 17. März, bis Samstag, 15. April, gefeiert wird. Erstmals wird Igor Levit Co-Künstlerischer Leiter des Festivals sein. Levit, der für sein Können am Klavier ebenso bekannt ist wie für seine Einwürfe in politische Debatten, ist mit dem Festival schon lange verbunden, ist seit 13 Jahren regelmäßiger Gast und unterstützte Intendant Thorsten Schmidt schon lange bei der Programmgestaltung. Jetzt ist er...

Ausgehen & Genießen
Die Altriper Rheinfinken: Ein Kinder- und Jugendchor | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com Color

Adventskonzert der Rheinfinken

Altrip. Das Rheinfinken-Adventskonzert findet am Sonntag, 11. Dezember, 17.30 Uhr in der katholischen Kirche in Altrip statt. Mit dem Adventskonzert stimmen der Kinder- und Jugendchor, die Altriper Rheinfinken, auf Weihnachten ein. Thematisiert wird die Vorfreude auf Weihnachten sowie der wahre Sinn des Festes. Der Hauptchor zeigt in einer szenischen Kantate „Zauberhaftes Weihnachtsfieber“ (von Florian Bald), dass Freude machen wichtig ist. Der Jugendchor singt die Kantate über den geizigen...

Ausgehen & Genießen
Am 26. November findet das jährliche Adventskonzert des Chores in Ludwigshafen statt | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com Color

Jährliches Adventskonzert in der Apostelkirche Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. November, stimmt die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) auf die Adventszeit ein. Um 17 Uhr findet in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70) das jährliche Adventskonzert des Chores statt. Mit Werken aus der Epoche der Romantik verspricht der Abend den Zuhörenden eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Zur Aufführung gelangen mit dem Gloria aus der „Messe à quatre voix“ und dem Oratorio de Noël ausschließlich Werke von...

Ratgeber
Musikproduzent Nelius Sostenes | Foto: Sostenes
2 Bilder

Interview mit Nelius Sostenes aus Tansania
Es ist ein Kreis

Von Stefan Pirrung Interview. Wir sprechen über kulturelle Aneignung und verweisen „weiße“ Musiker*innen von der Bühne, weil sie Dreadlocks tragen. Doch was sagen die Menschen dazu, deren Kultur wir uns vermeintlich aneignen? Wir sprachen mit Nelius Sostenes aus Daressalam in Tansania, Musikmanager von S.P.I.N Entertainment, der traditionelle Musik der Bantu-Stämme unterstützt, über afrikanische Musik, musikalische Einflüssen und kulturelle Aneignung. Wer bist Du und was machst Du? Nelius...

Ausgehen & Genießen
Kultur erleben, Freunde treffen, den Sommer genießen - das ist der Inselsommer auf der Parkinsel   | Foto: KRN

Inselsommer Ludwigshafen
Den Sommer auf der Parkinsel genießen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Ludwigshafener Veranstaltungskalender ist der Inselsommer, der in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 7. August 2022 auf der Parkinsel stattfindet und ein tolles Programm bietet. Dem Motto des Kultursommers „Kompass Europa: Ostwind“ entsprechend, steht im Mittelpunkt des Festivals Musik aus den östlichen Regionen. Kunstinstallationen und Theater (nicht nur) für Kinder gehören ebenso zum Inselsommer, wie das...

Ausgehen & Genießen
Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers  | Foto: bas

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen
Wir stellen im Meier das neue Album von The Weeknd vor | Foto: Titelbild: Brian Ziff

Meier - Taste of Culture
Trotz alledem

Meier - Taste of Culture. Ja, den Meier gibt es wieder. Von allen Seiten hörten wir, wie sehr die Menschen den Meier vermisst haben. Nun gibt es ihn wieder, bereits zum dritten Mal und die erste Ausgabe in diesem Jahr. Die aktuelle Ausgabe liegt in den nächsten Tagen an den verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus oder als E-Paper. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region findet man online unter...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei der letzten Konzertmatinee dieses Jahres tritt die Pianistin Hansol Lee am Sonntag, 19. Dezember, um 11 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, auf. Die Veranstaltung ist Teil einer Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum. Auf dem Programm stehen die Kreisleriana, Op.16, von Robert Schumann, das Impromptu Op.142, No.3, in...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Multimediale Reise
„Safina - das Schiff - Heimaten"

Ludwigshafen. Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. ausHeidelberg und die Künstler*innen von Shortfilmlivemusic & Friends haben sich 2021 gemeinsam auf eine Reise begeben - von Damaskus nach Jerusalem, von Beirut über das Mittelmeer nach Kreta. Als einander fast noch fremde Menschen sind sie mit dem Schiff auf dem Neckar gefahren. Sie haben Fragen gestellt und einander zugehört, Erinnerungen geteilt, alte Fotos angeschaut, zusammen getanzt und gesungen, gemeinsam Gedichte gelesen und...

Lokales
Julia Katharina Thiemann | Foto: Peter Wolff

Marketing-Verein Ludwigshafen
Kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Ludwigshafen. Proud? Worauf können wir in Ludwigshafen stolz sein, wenn nicht auf die lebendige, vielfältige Kulturszene, die in der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands immer wieder neue Perspektiven eröffnet? Das Magazin PROUD des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen unter Leitung von Monika Schill stellt nun seit bereits zweieinhalb Jahren regelmäßig besondere Persönlichkeiten aus der Kunst-, Musik-, Tanz- und Kulturszene vor. Jeweils mit vielen Fotos, Kurztext und Interview, in dem die...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Ratgeber
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Arbeit der Musikschulen im Land   | Foto: Vladvictoria/Pixabay

Kulturministerium unterstützt Musikschulen
Wichtig für kulturelle Bildung

Rheinland-Pfalz. Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem Saarland. „Die Musikschulen sind wichtig für...

Ausgehen & Genießen
Holger Wieneke   | Foto: Foto: Wieneke

Klanghaus Ludwigshafen
Seit 40 Jahren Ansprechpartner für lokale Musikszene

„Der altehrwürdige Kulturverein Klanghaus e.V. wird just 40 Jahre alt. Zudem feiert noch der derzeitige Vorsitzende, sein 30. Jahr als Vorstand dessen. Dass ich sowas mal schreiben werde, hätte ich mir eigentlich im Traume nicht ausgemalt.“ So schrieb ich vor Tagen in ein soziales Netzwerk. Soziale Medien gab es damals nicht, als wir uns 1981 erstmals zusammenfanden, um diese Initiative ins Leben zu rufen. Ich war derzeit selbst schon als Musiker tätig und auf der Suche nach Kontakten und einem...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 11. März 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Woori Lee. Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5...

Konzerte
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Robert Schumann Dichterliebe op 24 mit Ruichen Yin, Bariton und Haiting Ning, Klavier Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ