Kulturhaus Käfertal

Beiträge zum Thema Kulturhaus Käfertal

Ausgehen & Genießen
Galerie  Kulturhaus Käfertal | Foto: Kulturhaus Käfertal, Ute Mocker

Lese Oase, Finissage, Künstlergespräch
Kulturhausfest Mannheim Käfertal: Literatur und Kunst

Mannheim. Am Freitag, 21. Juni, startet das Kulturhausfest mit Literatur und Kunst. Um 18 Uhr lädt das Kulturhaus zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt Mannheim zum literarischen Miteinander im Rahmen der Shared Reading Sommerreihe „Lese Oase“ ein. Gemeinsam wird eine Kurzgeschichte gelesen. Zwischendurch gibt es immer wieder Raum zum Austausch. Das Lesen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis im Kulturhausgarten. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an:...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen im Kulturhaus Käfertal Mannheim
Ausstellung - Hausführungen - Musik

Mannheim. AMannheim. Auch das Kulturhaus Käfertal ist bei der „Langen Nacht der Kunst und Genüsse“ am Samstag, 4. November, ab 17 Uhr mit Musik der hauseigenen DJs, der Ausstellung „Blurred“ mit Fotoarbeiten von Emma Dehm und Hausführungen. Weitere Veranstaltungen im Kulturhaus: Sonntag, 5. November, 18 Uhr, KulturCafé mit Nocturne Ensemble: Romanze aus Jazz und Klassik Klassik und Jazz sind eigentlich wie Geschwister, die sich fremd sind. Kommt es in der klassischen Musik auf die perfekte...

Lokales
Zero Reiko Ishihara, 1976 in Okayama, Japan geboren, lebt und arbeitet in Neckarsteinach und Frankfurt. Für ihre Installation „Aquarium“ hat sie Figuren aus roter Folie auf der Glasfassade des Kulturhauses angebracht, so dass sie von innen wie außerhalb des Gebäudes sichtbar sind.  | Foto: PS
2 Bilder

Ausstellung in Younity Gallery in Mannheim
Utsusemi, der Traum vom Festhalten

Mannheim. Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Kulturen, eine Dialogausstellung. Uta Dorra, 1944 in Ladenburg geboren ist Vertreterin der Papier Art und war lange Jahre in einem der Ateliers in der Mannheimer Sternwarte tätig. Ihre Bilderserie “Mixed Labels” ist inspiriert durch die Kurzgeschichte „Tony Takitani“ des japanischen Schriftstellers Haruki Murakami, die von Takitanis kaufsüchtiger Ehefrau und ihrer Ansammlung zahlloser Kleider, die er erst nach ihrem Tod findet, erzählt. Uta Dorras...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ