Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

Ausgehen & Genießen
Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers  | Foto: bas

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen
Foto: Helmut van der Buchholz
2 Bilder

Germany's Ugliest City Tours 2022

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 1. Juni um 18 Uhr, starten Germany's Ugliest City Tours in ihre fünfte Saison. Im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers wird das staunende Publikum an fünf Tagen zu den vermeintlich schlimmsten Orten der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands geführt. Durch die Stadt führt wie in den vergangenen Jahren Helmut van der Buchholz. Drei der Touren sind für FußgängerInnen konzipiert, die beiden anderen werden mit dem Rad absolviert. Die Führungen sind auf knapp zwei...

Ausgehen & Genießen
In diesem Kultursommer waren wieder viele Veranstaltungen, vor allem draußen, möglich   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Positive Bilanz des Kultursommers 2021
So viel Kultur wie möglich

Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren ist der Kultursommer eine feste Größe in der Kulturpolitik von Rheinland-Pfalz. Er fördert Kulturveranstaltungen in Stadt und Land, Breitenkultur und Spitzenkultur; berät und unterstützt die Veranstaltenden, sorgt selbst für neue Ideen und frische Impulse: wichtige Aufgaben nicht nur, aber gerade auch in schwierigen Zeiten. So konnten auch in diesem Jahr – durch das Engagement der Kulturschaffenden und aber auch mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – fast...

Ausgehen & Genießen
Teneka Beckers übernimmt in Zukunft die Gesamtleitung des Kultursommers   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Lokales

Kultursommer 2021
Kannst Du mich aufbauen? – Interaktives Wettbasteln und Lebensgefühl Ikea

Der Einfluss des new swedish design auf unseren Wohnalltag wird als Wettbewerb im Möbel-Zusammenbauen praktisch erfahrbar und das Rahmenprogramm thematisiert den Einfluss von Billy-Regalen auf die gesamtdeutschen Wirklichkeit. Bis zu vier Teams können sich im Aufbau eines Billy-Regals messen, als Gewinn wird es landestypische Spezialitäten zu gewinnen geben. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, den 18. September 2021, um 18:00 Uhr auf dem Karl-Kornmann-Platz vor dem Kulturzentrum „Das...

Lokales
Kunstausstellung in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Thomas Martin/Pixabay

Drive-In-Ausstellung in Ludwigshafen
Kunst-Ausstellung mit dem Auto

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus lädt am kommenden Sonntag, 8. August von 13  bis 19 Uhr zu einem Art Drive In auf dem Parkplatz hinter dem Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Das Art Drive In versteht sich als "experimentelle Veranstaltung im Niemandsland zwischen Ausstellung, Galerie und Kunstmesse"  und will den Entwicklungen der Coronakrise Folge leisten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers statt. "Denn das Virus...

Ausgehen & Genießen
Im zweiten Ludwigshafener Kunstkiosk gibt es nicht nur Süßigkeiten und Getränke, sondern auch Kunst zu besichtigen | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Zweiter Kunstkiosk in Ludwigshafen
Nicht nur Süßigkeiten und Getränke

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus öffnet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers vom 15. bis 28. Juni im NUKLEUS (Ludwigshafen, Bismarckstraße 75) seinen zweiten Kunstkiosk. Auch dieses Jahr ist noch einmal alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen, Testpflicht und so einiges mehr an Ungewohntem. Auch das Buero für angewandten Realismus ist als kulturtreibende Institution davon betroffen. Da es in Zeiten von Corona niemand...

Ausgehen & Genießen
Im Sommer sind wieder Konzerte möglich - der Bund fördert den Kultursommer mit rund 1,7 Millionen Euro in Rheinlland-Pfalz | Foto: Roland Kohls

Neustart Kultur: Acht Projekte in Rheinland-Pfalz
1,7 Millionen Euro für Kultur

Kultur. Der Neustart Kultur II in Neustadt, "Lautern wird laut" in Kaiserslautern und   "WERTstadt – Performative Urbanität und Open Summer Stage" in Ludwigshafen werden von der Kulturstiftung des Bundes neben fünf anderen Projekten des Kultursommers 2021 in Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR mit insgesamt 1.753.900 Euro unterstützt, teilt das rheinland-pfälzische Kulturministerium mit. Und das rheinland-pfälzische Kulturministerium hilft ihnen bei...

Ausgehen & Genießen
Im Sommer wird die „LUcina MAnìa“ - eine mobile Küche - durch Ludwigshafen und Mannheim touren  | Foto: Couleur/Pixabay

Eine mobile Sommerküche für Ludwigshafen und Mannheim
LUcina MAnià

Ludwigshafen. Die „LUcina MAnià“ ist eine mobile Küche, die im Juni 2021 durch Ludwigshafen und Mannheim tourt. Sie wird betrieben von Menschen aus den italienischen Communitys beider Städte. Sie lässt sich immer für zwei Abende an einer Station nieder. Es sind vier Stationen an jeweils zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Juni vorgesehen. Pro Station übernimmt eine „Koch-Familie“ die Verantwortung für die Küche. Verschiedene Generationen aus der Italien-stämmigen Gemeinschaft beider Städte...

Ausgehen & Genießen
Corona-taugliche Konzepte, zum Beispiel Aufführungsorte unter freiem Himmel wurden bei der Programmauswahl besonders begrüßt   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Ludwigshafen: Über 100 Veranstaltungen geplant
Kultursommer 2021

Ludwigshafen. 34 Projekte mit rund 116 Einzelveranstaltungen, so sieht die derzeitige Planung des Kulturbüros der Stadt für den diesjährigen 31. Ludwigshafener Kultursommer vom 1. Juni bis 31. August aus. „Der Ludwigshafener Kultursommer ist eine Institution in der Stadt und der Region. Mit dieser Ankündigung wollen wir ein Zeichen aussenden, dass die Kulturschaffenden in Ludwigshafen mit Hochdruck daran arbeiten, für ihr Publikum ein tolles Programm auf die Beine zu stellen. Möglicherweise...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: Pexels / Pixabay

Coronataugliche Projekte werden begrüßt
Anmeldefrist für Kultursommer 2021 läuft

Ludwigshafen. Der nächste Ludwigshafener Kultursommer findet vom 1. Juni bis 31. August 2021 statt. Die Anmeldungen für Projekte und Veranstaltungsreihen kultureller Programme von Künstler*innen, Initiativen und Vereinen, Institutionen und Privatpersonen sind angelaufen. Die Anmeldefrist für den 31. Ludwigshafener Kultursommer endet am 5. Januar 2021. Auch 2021 soll Ludwigshafen wieder ganz im Zeichen seiner seit nunmehr über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Musikalische Krimi-Lesung in der Melanchthonkirche
Solveigs Songs - Die dunkle Seite des Fjords

Ludwigshafen. In der Ludwigshafener Kulturszene ist es fast schon zur Tradition geworden: Seit drei Jahren präsentiert die Sachs-Band mit Sängerin Carolin Grein und Autor-Rezitator Norbert Ebel im Rahmen des Kultursommers eine neue musikalische Lesung. Das diesjährige Motto des Kultursommers lautet „Nordlichter“, dementsprechend hat sich Autor Norbert Ebel die „dunkle Seite des Fjords“ vorgenommen und nach dem Vorbild beliebter skandinavischer Krimi-Autoren eine Kriminalgeschichte ersonnen, die...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: bas

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Ausgehen & Genießen
Die "Germany’s Ugliest City Tours 2020" führen auch zur Hochstraße Süd. | Foto: Helmut van der Buchholz

Erste Veranstaltungen finden statt
Kulturjahr statt Kultursommer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aus dem diesjährigen Kultursommer wird in Ludwigshafen ein Kulturjahr. Da aufgrund der Corona-Pandemie zunächst sämtliche Veranstaltungen untersagt waren, hat das Kulturbüro der Stadt den Veranstalter*innen die Möglichkeit eröffnet, ihre verschiedenen Formate im Zeitraum bis zum Ende des Jahres oder digital anzubieten. Auch der Abruf der Fördergelder für Kultursommerveranstaltungen ist bis Ende 2020 möglich. Damit will die Stadt zum einen den Kulturschaffenden Sicherheit geben,...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Ausgehen & Genießen
Neue Konzepte müssen erarbeitet werden, zum Beispiel gibt es Liveprogramm im Autokino   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Corona: Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Ein Blick nach vorn

Pfalz. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz findet 2020 statt – unter veränderten Bedingungen und bis in den Dezember hinein. Manche Veranstaltungen werden dennoch auf das nächste Jahr ausweichen: Das Kultursommermotto wird darum auch in 2021 „Kompass Europa: Nordlichter“ heißen. Und es wird dreißigster Geburtstag gefeiert. „Der Kultursommer Rheinland-Pfalz ist ein Erfolgskonzept. Das Land unterstützt im Rahmen des Kultursommers seit fast 30 Jahren die Kultur in Rheinland-Pfalz nicht nur...

Ausgehen & Genießen
"Nordlichter" ist das Thema des Kultur-Sommers 2020. | Foto: Pexels / Pixabay

„Zukunfts-Workshop“ in Ludwigshafen
Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

Ludwigshafen. 2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über Perspektiven nachzudenken, neue Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. „Ich lade vor allem die Vertreterinnen und Vertreter der Freien Szene, aber auch alle Interessierten ein, mit uns gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, so Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Insgesamt werden über Rheinland-Pfalz verteilt zehn „Zukunfts-Workshops“ stattfinden. In das Kulturzentrum dasHaus kommt...

Lokales
Nordlichter. | Foto: Tommy Andreassen / Pixabay

Bewerbungsphase läuft
30. Ludwigshafener Kultursommer 2020

Kultursommer. Kulturveranstaltende können sich ab sofort mit einem Projekt oder einer Veranstaltungsreihe für die Jubiläumsausgabe des Ludwigshafener Kultursommers bewerben. Vom 1. Juni bis 31. August 2020 findet die dann bereits 30. Ausgabe eines der viel beachteten kulturellen Höhepunkte in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar statt. Thematisch und inhaltlich gibt der Ludwigshafener Kultursommer zwar kein Motto vor. Eine Anlehnung oder die Übernahme des rheinland-pfälzischen...

Ausgehen & Genießen
Johannes Krampen spielt seine Violine am Sonntag, 12. Mai. | Foto: ps

Kultur im Schlösschen nimmt am Kultursommer Rheinland-Pfalz teil
Johannes Krampen kommt mit „Violosophy“ nach Limburgerhof

Limburgerhof. Johannes Krampen kommt mit seinem Soloprogramm „Violosophy“ zu einem Muttertagskonzert am Sonntag, 12. Mai, ab 17 Uhr ins Schlösschen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Er studierte Violine bei Ulf Hölscher. Seine weitere Ausbildung führte ihn unter anderem zu Tabea Zimmermann. Hinzu kommt, dass Johannes Krampen auch eine Dirgierausbildung machte. Nach seinem Studium konnte es als Konzertmeister in großen Musicalproduktionen wirken. Er ist festes Mitglied bei den...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild mit Dame | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Die Alkoholraffinerie“ – Lesung in der Spritfabrik

Ludwigshafen: Am 23. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers unter der Schirmherrschaft der Rhein-Neckar-Industriekultur wieder eine Lesung statt. Dieses Mal hatte man sich die LUcation Leerguthalle Berkel AHK in Ludwigshafen-Rheingönnheim, dafür ausgesucht. Um 17.30 Uhr traf ich ein. Die Pforten waren extra geöffnet worden, damit man gut parken konnte. Auf dem Weg zur Location witterte ich eindeutig Alkohol. Der Geruch muss von den Behältern rechts und links des Weges kommen. In...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Komik mit Herz
"Die Dame im Frack" mit Rosi Goos

Ludwigshafen. Die Chansonette Roswitha Goos tritt am Donnerstag, den 23. August um 19 Uhr im Johannes-Ronge-Haus auf Einladung der Freireligiösen Landesgemeinde Pfalz auf.  Ob als galanter Charmeur oder als verruchter Vamp, immer schafft es die Chansonette, die Chansons und Couplets der 20er bis 50er Jahre aktueller denn je auf heutige Bühnen zu transportieren. Mit ihren eigenwilligen Interpretationen und dem perfekten Rollentausch vom Mann zur Frau und zurück feierte sie nicht nur in der Rhein...

Ausgehen & Genießen

Ludwigshafener Kultursommer
Das Anilin – die Anilin

Bismarckstraße. Zu einem literarisch-musikalischen Abend rund um die Anilin und den gleichnamigen Farbstoff lädt der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers am Mittwoch, 25. Juli, um 19.30 Uhr in die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, ein. Wer in Ludwigshafens größter Fabrik arbeitet, geht in „die Anilin“. Eigentlich bezeichnet dieser Name eine Flüssigkeit: „das“ Anilin. Die Entdeckung und Entwicklung dieses Stoffes beschreibt Karl Alois Schenzinger in...

Lokales
Billy Hutter während der Lesung | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Karlheinz“ von Billy Hutter in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen: Am 12. Juli fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers in einer Kooperation von der Rhein-Neckar-Industriekultur und Stadtbücherei eine Lesung statt. Im klimatisierten Foyer der renovierten und modern gestalteten Stadtbibliothek nahmen ca. 50 interessierte Zuschauer Platz; mit so vielen hatte man nicht gerechnet und war freudig überrascht. Um 19.45 Uhr betrat der 60-jährige Autor Billy Hutter mit modernem Headset ausgestattet die „Bühne“, um ein paar Kapitel aus seinem vor 3...

Lokales
Foto: PS

Programmvielfalt beim 28. Ludwigshafener Kultursommer
Kultureller Charakter der Großstadt am Rhein

Kultursommer. Von Mitte Juni bis Ende August 2018 bietet der 28. Ludwigshafener Kultursommer rund 100 verschiedene Veranstaltungsformate und macht die Stadt einmal mehr zum Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Region. Von Jazz, Punk und Pop über Performances, Kindertheater und Literatur bis zu Bildender Kunst und Film reicht das Spektrum des sorgfältig kuratierten Programms. 48 Konzerte bilden einen deutlichen Schwerpunkt, zunehmende Akzentuierungen sind auch im Bereich Soziokultur,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ