Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim, Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr:
Vernissage mit den Künstlern Kaufmann und Odermatt (Malerei) sowie Reibel (Skulptur)

Am Sonntag, den 23. Oktober findet im Zehnthaus Jockgrim die Vernissage zur Ausstellung der drei Künstler Rainer Steve Kaufmann, Daniel Odermatt und Marc Reibel statt, ein Dreiklang aus Malerei (Kaufmann und Odermatt) sowie Skulpturen aus Mooreichenholz (Reibel). Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch den 1. Vorsitzenden Knut Maurer, die Laudatio auf die Künstler hält Peter Karl. Kurator Benjamin Burkard zu der Zusammenschau: „Es ist eine Generationen-übergreifende Ausstellung, bei der die...

Lokales
„Großer Mann, sitzend“ von Franz Bernhard - am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr wird die Skulptur feierlich begrüßt. Der Kunstgottesdienst findet im Park vor der protestantischen Ludowici-Kapelle rund um die Skulptur statt | Foto: Heike Schwitalla

Große Kunst vor kleiner Kirche
Kunstgottesdienst begrüßt Bernhard-Schenkung

Jockgrim. In Jockgrim steht eine Kirche im nordischen Stil. Davor sitzt eine Figur aus rostigem Stahl. Geschaffen von einem weltbekannten Künstler, der in dem Dorf zu Hause war: Franz Bernhard. Sein sitzender Mann wird am Sonntag in einem Gottesdienst begrüßt. Die Protestantische Kirchengemeinde hat mit der Figur „Großer Mann, sitzend“ ein weiteres Objekt des international bekannten Bildhauers und Wahl-Jockgrimers Franz Bernhard erhalten. Am Sonntag, 25. September, um 14 Uhr wird die Skulptur...

Lokales
(v.l.n.r.) Knut Maurer (Leiter Zehnthaus), Ki Youn Kim (Preisträgerin 2022), Balassa Boglárka (Förderpreis 2022) und Landrat Dr. Fritz Brechtel. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim, Michael d’Aguiar

Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
Ki Youn Kim und Boglárka Balassa überzeugten die Jury

Jockgrim. Ki Youn Kim (Eßweiler) und Boglárka Balassa (Karlsruhe) heißen die beiden Gewinnerinnen des Albert-Hauseisen-Preises 2022. Die beiden Künstlerinnen haben jetzt von Landrat Dr. Fritz Brechtel ihre Preise in Höhe von 5.000 beziehungsweise 2.000 Euro erhalten. Für den diesjährigen Hauptpreis des Wettbewerbs überzeugte die Zeichnerin Ki Youn Kim die Jury mit ihren Tinte-Zeichnungen, die dem Betrachtenden eine strukturelle Tiefe aufzeigen. Mit dem Förderpreis kürte die Jury die...

Ausgehen & Genießen
Albert Haueisen | Foto: ps

Albert Haueisen-Preis
Vernissage und Preisverleihung im Zehnthaus

Jockgrim. Am Sonntag, 18. September, wird zum 21. Mal der Albert Haueisen-Preis verliehen. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen  und Preisträger mit Preisverleihung durch Landrat Dr. Fritz Brechtel findet im Rahmen einer Vernissage um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim statt. Der vom Landkreis Germersheim ausgelobte Kunstpreis war Corona-bedingt um ein Jahr verschoben worden. In den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ vor der Ludowici-Kapelle | Foto: Andreas Lang

Kunstgottesdienst vor der Ludowici-Kapelle
Aus der Leihgabe wird eine Schenkung

Jockgrim. Mit der Installation des Kreuz-Körpers – dem Corpus – geschaffen von dem ortsansässigen international anerkannten Bildhauer Franz Bernhard im Chorraum der Ludowici-Kapelle, hielt 1998 zeitgenössische Kunst ihren Einzug in die Kirche. Es folgten 2011 das Taufbecken und 2013 die Tuschezeichnung „Körperkreuz“. Seit Ende 2014 ergänzt die Skulptur „Großer Mann, sitzend“ aus Cortenstahl im Park vor der Kirche als Leihgabe das Ensemble. Als Vermächtnis des im Jahr 2013 verstorbenen Künstlers...

Lokales
Ausstellung der Preisträger | Foto: Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
Preisträgerinnen kommen aus Wörth und Jockgrim

Wörth/Jockgrim. Elf Nachwuchskünstler:innen haben unlängst den Alexandra-Lang-JugendKunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten und durften ihre Werke im Rahmen einer Pop-Up-Ausstellung im Mainzer Landesmuseum zeigen, wo heute auch die Preisverleihung stattfand. Insgesamt nahmen108 Jugendliche teil, elf wurden gleichwertige Preisträger und durften sich über die Teilnahme am Kunst-Camp "Kreationstage 2022" freuen. Auch wer nicht unter den Preisträgern war, erhielt von der Fachjury ein...

Lokales
Die Kunststadt Germersheim entdecken | Foto: Heike Schwitalla

Kunstspaziergang durch Germersheim
Die Festungsstadt als Kunststadt entdecken

Germersheim. Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an vielen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt über 60 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten. Nach einem Sektempfang im Weißenburger Tor begeben Sie sich auf den interessanten Skulpturenweg der Stadt und erkunden die Perlen der Festungsbaukunst, wie etwa die...

Lokales
Kunstpreis ausgelobt | Foto: AnnaLiseArt auf Pixabay

Bis 23. Mai für Albert-Haueisen-Preis bewerben
7.000 Euro für Kunstschaffende aus Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz ausgelobt

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich“, so Landrat Dr. Fritz...

Ausgehen & Genießen
Franz Bernhard Haus in Karlsruhe | Foto: Andreas Mauritz
16 Bilder

Franz Bernhard Haus Karlsruhe
Andreas CH Schell Stiftung

Jockgrim. Der Ökumenische Freundeskreis Kunst und Kirche und das Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.v., Zehnthaus Jockgrim organisierten für Kunstinteressierte im März 2022 Besuche des Franz Bernhard Hauses in Karlsruhe. Franz Bernhard (1934 – 2013) studierte von 1959 bis 1966 von bei Wilhelm Loth und Fritz Klemm an der Karlsruher Kunstakademie. Er zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der Nachkriegszeit, erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. 50 Museen weltweit bewahren seine...

Ausgehen & Genießen
Bild von Nadine Scherrer | Foto: Nadine Scherrer

Ausstellung mit Bildern von Nadine Scherrer
Ideen, die sich entwickeln

Kandel. Bilder der Künstlerin Nadine Scherrer werden vom 2. bis 30. April, im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) gezeigt. Die Vernissage zur Ausstellung findet am 2. April, um 16.30 Uhr mit Eröffnungsrede von Kandels ehemaligem Stadtbürgermeister Günther Tielebörger statt. Update: Die Vernissage ist angesagt, die Ausstellung beginnt trotzdem wie geplant! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Freitag 9 bis 12.30 Uhr  Über die Künstlerin Nadine Scherrer"Mit einer genauen Idee im...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung im MGH Wörth, Ahornstraße 5 | Foto: Lubos Houska auf Pixabay

Im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kunst und Kunsthandwerk ausgestellt

Wörth. Unter dem Titel "Kunst trifft Ton und Kunst Kunterbunt" findet vom  2. bis 10. April eine Gemeinschaftsausstellung von Töpfer*innen im MGH und Künstler*innen des Teilhabezentrums Wörth (Träger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster) statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr, Montag, Mittwoch: 17 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am Samstag, 2. April,  um 15 Uhr statt.

Ausgehen & Genießen
Kunst aus Müll | Foto: RitaE auf Pixabay

Ausstellung im MGH
Trash Art Wörth

Wörth. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. März, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth die Ausstellung "Trash ART Wörth"  in Kooperation mit der Kunst-AG der Carl-Benz-Schule Wörth und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Wörth statt.  Ausgestellt werden Werke unter anderem Kunstwerke aus Müll, sowie viele weitere Kunstwerke.

Ausgehen & Genießen
Ausstellung | Foto: Flyer Zehnthaus Jockgrim

Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim
Zwei Künstler stellen aus

Jockgrim. Im Zehnthaus Jockgrim steht die erste Ausstellung des Jahres 2022 an. Vom 6. bis 27. März sind Christof Söller und Nicole Bold mit ihren Kunstwerken dort unter dem Titel "Raumgeadert" zu sehen. Eine Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag,  6. März, um 11 Uhr im Zehnthaus, Ludwigstraße 26-28,  statt - dabei gilt die 2G-Regel.  Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind samstags: 15 bis 17 Uhr und sonntags, 11 bis 17 Uhr.

Ausgehen & Genießen
Hugo Balzer mit einem seiner Werke | Foto: Stadt Kandel

Ausstellung von Hugo Balzer in Kandel
Zehn Jahre Malerei

Kandel. Hugo Balzer malt meist mit Öl- manchmal mit Acrylfarben. Seinen Bildern verleiht er des Öfteren eine 3D Perspektive, indem er einzelne Bereiche des Motivs spachtelt bevor er diese bemalt. Ob Tiermotive oder Porträts bekannter Persönlichkeiten - ein Querschnitt seiner Werke sind von 5. Februar bis 5. März im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) zu sehen. Immer freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr ist der Künstlerdort auch persönlich zu Gast. „Ich freue mich, dass Hugo...

Ausgehen & Genießen
Künstler mit Migrationshintergrund zeigen ihre Werke | Foto: VG Kandel

Ausstellung bei der VG Kandel
"Kunst bewegt Grenzen"

Kandel. In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (Gartenstraße 8) sind unter dem Motto "Kunst bewegt Grenzen" noch bis Anfang Dezember Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zu sehen, die aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien zugewanderte Künstler geschaffen haben. Auch wenn es den gemeinsamen Hintergrund der Migration gibt, sind die Bilder sehr vielfältig, in ihrer Gestaltung ebenso wie in ihren Aussagen. Der Umgang mit dem Heimatverlust und die damit verbundenen...

Ausgehen & Genießen
eines der in Kandel gezeigten Bilder | Foto: Malin
2 Bilder

Neue Kunstausstellung in Kandel
Lebensbilder im KiJuFa

Kandel. Von Sonntag, 31. Oktober, bis 27. November ist im "KiJuFa" Kandel die Ausstellung "Lebensbilder" mit Werken der Künstlerin Sabina Malin zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag von 13 bis 17 Uhr eröffnet und ist danach jeweils von Montag bis Donnerstag - von  9 bis 14.30 Uhr, sowie Dienstag und  Mittwoch, 16.30 bis 19.00 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr im "KiJuFa" an der Kandeler Hauptstraße zu besichtigen. Immer freitags ist die Künstlerin von 13 bis 15 Uhr persönlich vor Ort. ...

Ausgehen & Genießen
Objekt von Reinhard Hanke | Foto: privat
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Zeichenwende"

Kunstausstellung „Zeichenwende“ vom 31. Oktober bis 28. November 2021 mit Reinhard Hanke und Pat Kramer Jockgrim. Das Zehnthaus zeigt ein Zusammentreffen des multidisziplinären Künstlers Reinhard Hanke und dem LichtKünstler Pat Kramer. Unter dem Titel "Zeichenwende" beschäftigen sich die Künstler mit Hoffnungen und Abgründen unserer Informationsgesellschaft und visualisieren ihre Denkstrukturen in malerischem Licht, Vektorgrafik oder Malerei. Reinhard Hanke versteht seine Arbeit als einen...

Lokales
 Skulptur "Noahs Bote" der Maximiliansauer Künstlerin Beate Refflinghaus | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Noahs Bote" - die verschwundene Skulptur von Schaidt

Schaidt. Jeder kennt das: Man weiß ganz genau, dass man einen gewissen Gegenstand besitzt, aber wenn man ihn dann braucht oder sucht, bleibt er verschollen. Erst wenn es der Zufall will, taucht er wieder auf - meist dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Dass so etwas auch mit einer rund 90 Kilogramm schweren Skulptur passieren kann, scheint unwahrscheinlich - ist ja schließlich nicht so leicht zu übersehen - sollte man meinen. Heute also mal kein "lost place" sondern eine "verlorenen...

Ausgehen & Genießen
"The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in Heidelberg
12 Bilder

Letzter Tag der Ausstellung zu Ehren der Graffiti- und Kunst-Ikone
"The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in Heidelberg

Heidelberg. Am letzten Abend der Ausstellung "The Mystery of Banksy – A Genius Mind" in der Halle02 in Heidelberg war die Werkschau des britischen Graffiti-Künstlers bis Mitternacht geöffnet. Untermalt von der Musik eines lokalen DJs hatten die Besucher noch einmal die Gelegenheit, die umfangreiche Ausstellung ausführlich zu begutachten.  Dementsprechend groß der Andrang - auch zu später Stunde.  Sonntag, 12. September, ist der letzte Öffnungstag der Ausstellung in Heidelberg.  Und dort gibt es...

Ausgehen & Genießen
Gewebe radial von Claudia Urlaß | Foto: privat
3 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung mit Claudia Urlaß

Kunstausstellung mit Claudia Urlaß vom 12. September bis 10. Oktober 2021 Vernissage am 12. September um 11.00 Uhr Im September 2019 wurde vom Landkreis Germersheim zum 20. Mail der Albert-Haueisen-Kunstpreis“ vergeben. Der Förderpreis wurde Claudia Urlaß aus Wiesloch zugesprochen. Zur Entscheidung der Jury sagte Herr Dr. Höfchen in seiner Laudatio:  Ihre 2017 entstandene Bleistiftzeichnung „Gewebe“ beeindruckte die Jury durch ein systematisches zeichnerisches Konzept und daraus folgend durch...

Ausgehen & Genießen
PopUp Ausstellung "Die Eintagsfliege" | Foto: Foto eines Werks von Benjamin Burkard

Zehnthaus Jockgrim
Die "Eintagsfliege" am 7./8. August 2021

Jockgrim.   Die „Eintagsfliege“ ist am 7./8. August das erste Mal im Zehnthaus Jockgrim.  Hinter der „Eintagsfliege“ versteckt sich eine kurzlebige PopUp Ausstellung mit vorrangig jungen regionalen und überregionalen Künstlern. Der Clou daran: die an der Kunstausstellung beteiligten Künstler werden bis zur Enthüllung der Werke bei der   Vernissage am Samstag 7. August 2021 um 19.00 Uhr   geheim gehalten. Welche Kunst gezeigt wird, müssen die Besucher vor Ort selbst herausfinden. Dafür bleiben...

Ausgehen & Genießen
Ludowici-Kapelle Jockgrim | Foto: Andreas Lang

Führung am 18.Juli in Jockgrim
Kunst von Franz Bernhard in der Ludowici-Kapelle

Jockgrim. Der Grundstein der Ludowici-Kapelle Jockgrim wurde im Jahr 1938 gelegt und vollendet wurde sie erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Erbaut wurde die Kapelle von Wilhelm Ludowici - nach Plänen des Architekten Hans Seeberger - im nordischen Stil. Mit diesem nordischen Stil wurde ein in der Pfalz einmaliger Kirchenbau geschaffen. Nach der Schenkung an die Protestantische Kirche ist sie heute die Gemeindekirche der Protestantischen Kirchengemeinde Jockgrim. Bereits 1998 entschied sich das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ