Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Zwei Stillleben...  | Foto: ps
2 Bilder

Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im März und April Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Seine Ausstellung zeigt Stillleben der vergangenen Jahre. Er sagt von sich selbst, dass er die Dinge so malen möchte, wie man sie sieht. „Wenn ich einen Tisch voller Früchte male, soll der Betrachter das Gefühl haben, die Früchte greifen zu können“, so Rissel im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Meyer und...

Lokales
Quentin Saltzmann.  Foto: ps
2 Bilder

Interview der Woche
Christuskirche Haßloch und Restaurator Quentin Saltzmann

Haßloch.  Als bedeutendes kunsthistorisches Dokument im Spannungsfeld zwischen Katholizismus und Reformation um 1600 bezeichnet Restaurator Quentin Saltzmann die Malereien im Turmraum der Christuskirche Haßloch. Im Gespräch mit dem Wochenblatt erläutert er das Gesamtkonzept der von der Haßlocher Turminitiative ins Rollen gebrachten Sanierungsaktion. ??? Herr Saltzmann, wie bewerten Sie die kunsthistorische Bedeutung der bisher frei gelegten Malereien? Quentin Saltzmann: Die um 1600 entstandenen...

Lokales
Die Bilderwand fügt sich harmonisch in die maritime Umgebung der Außenanlage ein.

Mario Weber versieht Seemansklause Haßloch mit seemännischen Motiven
Weiße kahle Wand wird zum Blickfang

Haßloch. Die Anlage am „Ankerplatz“ der Haßlocher Marinekameradschaft, dem Restaurant Seemannsklause, beeindruckt Mitglieder und Besucher durch ihr maritimes Ambiente: dem hohen Fahnenmast und dem großen Anker im Außengelände. Seit einiger Zeit ist auch die weiße kahle Wand am Parkplatz zu einem Blickfang geworden. „Beim Bordfest 2019 besuchte uns Mario Weber von der MK Mannheim, der dem Freundeskreis 2, Schnellbootgeschwader angehört. Er war von unserem ’Heimathafen’ und der Kameradschaft so...

Ausgehen & Genießen
Friedrich Haag beschäftigt sich inzwischen seit fast 60 Jahren mit der Fotografie.  Fotos (2): Friedrich Haag
2 Bilder

Ausstellung mit Fotografien von Friedrich Haag
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei zeigt im September und Oktober Fotografien von Friedrich Haag. Dabei handelt es sich um Bilder, die er für den Fotowettbewerb von Wikimedia Commons (dem Medienarchiv von Wikipedia) aufgenommen hat. Der Fotowettbewerb steht monatlich unter einem anderen Thema. Dementsprechend breitgefächert ist auch das Spektrum der ausgestellten Bilder. Einzige Gemeinsamkeit: Sie alle haben es im Rahmen des Wettbewerbs stets unter die...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Das Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei werden zur Zeit Bilder von Günter Hornung präsentiert.  Foto: ps

Günter Hornung zeigt Bilder im Treppenhaus
Lesende Mädchen

Haßloch. Passender könnte eine Ausstellung im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei kaum gewählt sein: Günter Hornung zeigt Bilder aus seiner Reihe „Lesende Mädchen“. Die ausgestellten Bilder sollen die hohe Bedeutung des Lesens herausstellen. „Lesen zu können ist Voraussetzung für alle notwendigen Kompetenzen, sei es in der Schule, im Studium, im Berufsleben, im Alltag oder in der Freizeit, denn wer heute beispielsweise die sozialen Medien kompetent nutzen möchte, muss lesen können“, so...

Lokales
Markus Schultz inmitten seiner Corona-Kunstwerke | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel trifft
Böhl-Iggelheimer Schauspieler Markus Schultz

Böhl-Iggelheim. Am 5. Juli traf ich mich als erste Besucherin in dem neuen Zuhause mit dem 34-jährigen freischaffenden Künstler Markus Schultz in Haßloch, um mit ihm ein wenig über sein Leben als Künstler während der Corona-Auszeit zu erfahren. Extra für mich zauberte er noch ein paar Kunstprojekte unter anderem aus der Coronazeit #stayathome hervor. ??? Markus, du hattest jetzt am 21. Juni das erste Mal wieder in einem Musicalmärchen „Zwerg Nase“ einen Auftritt in Düren. Wie war das für dich...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Lokales
Andromedagalaxie von Michael Quartz.  Fotos(2): Michael Quartz
2 Bilder

Astrofotografien von Michael Quartz bei „Kunst im Treppenhaus“
Die Schönheit des Universums

Haßloch. Mit der Wiedereröffnung der Gemeindebücherei geht auch die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ weiter. Diese zeigt in den Monaten Mai und Juni Astrofotografien von Michael Quartz. Der Astrofotograf und ehemalige Vorsitzende der Astronomischen Vereinigung Vorderpfalz e.V. möchte mit seinen Fotografien die Schönheit des Universums aufzeigen. Ausgewählte Exponate sind bis Ende Juni im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei ausgestellt und können zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Blick in den Ausstellungsraum der Ausstellung  Foto: Ritter/frei

Suiseki-Ausstellung beendet Winterpause
Ende der Winterpause

Haßloch. Am Sonntag, 2. Februar, kann im Haßlocher Kulturviereck wieder die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit außergewöhnlichen und wertvollen Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden. Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum Kulturviereck in der Gillergasse 14. Der Eintritt ist frei. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Führungen für Gruppen oder Schulklassen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Hierzu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brigitte Melder

Kunsthandwerk
Wintermarkt im Kreativhaus h6

Böhl-Iggelheim. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Einwohner und Kunstinteressierten generell zum Wintermarkt im Kreativhaus h6 Freitag, 15. November, von 17 bis 21 Uhr Samstag, 16. November, von 16 bis 21 Uhr und  Sonntag, 17. November, von 12 bis 18 Uhr Haßlocher Straße 6 30 Aussteller präsentieren allerlei Kunsthandwerk und Produkte zum Livestyle: Kunst, Schmuckdesign, Dekorationen wie Weihnachtskugeln, Wohnaccessoires, Feinkost wie Essig- und Ölvariationen, Geschenkideen,...

Ausgehen & Genießen
Dr. Monika Eckstein.  Fotos: ps
4 Bilder

Literatur & Musik bei den Frauenkulturtagen in Haßloch vom 9. bis 22. November
Liebe ist die beste Köchin

Haßloch. Unter dem Motto „Liebe - das besondere Gefühl“ stehen in diesem Jahr die Frauenkulturtage, die vom 9. bis 22. November an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt werden. Zum ersten Mal fanden die Frauenkulturtage in Haßloch 1991 statt, die die Leiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Helga Fehrenbach, ins Leben rief. Die Resonanz war so groß, dass sich die Gemeinde entschloss, dieses Projekt weiterzuführen. Damals war das Thema Frauen in der Gesellschaft als...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Im Kulturviereck Haßloch
Zweite Auflage der Kunst- und Kulturtage

Im Oktober wird das Kulturviereck erneut im Zeichen der Haßlocher Kunst- und Kulturtage stehen. Vom 25.10. bis 27.10.2019 wird die nunmehr zweite Auflage der vom Arbeitskreis „Kunst“, dem Kulturverein „Ältestes Haus“ e.V. und der Gemeinde Haßloch organisierten Veranstaltung stattfinden. Die Kunst- und Kulturtage gehen zurück auf eine Idee des Arbeitskreises „Kunst“. Der Arbeitskreis wurde in 2017 nach einer längeren Auszeit reaktiviert und hatte sich in seinen ersten Sitzungen mit der Frage...

Ausgehen & Genießen
Tatkräftige Unterstützung durch Mitarbeiter des Bauhofes: Der rund 100 kg schwere Stein findet seinen Platz in der Ausstellung. | Foto: ps

Neuer Stein in Suiseki-Ausstellung im Kulturviereck
„Die acht Unsterblichen“

Haßloch. Seit kurzem ist der größte Stein der Sammlung von Richard Sang, die im Besitz der Gemeinde Haßloch ist, im Ausstellungsraum im Kulturviereck zu sehen. Er ist 70 x 122 x 30 Zentimeter und ungefähr 100 Kilogramm schwer. Er trägt den Titel „Lü Tung - pin“ und ist somit nach einem der acht Unsterblichen der chinesischen Mythologie benannt, die heute noch im modernen China verehrt werden. Die Acht Unsterblichen sind besonders deshalb beliebt, weil sie allen Menschen in Not beistehen und...

Lokales
Die Mitglieder der Frauen Union besuchten das Atelier von Rita Thiel.  | Foto: ps

CDU-Frauen Union auf Atelier-Besuch
Malerei ist Musik mit Farben

Haßloch. Seit Jahren besuchen Mitglieder der CDU-Frauen Union Unternehmen und auch Künstler, um sich über deren Arbeit zu informieren. Vor kurzem waren sie zu Gast bei der Künstlerin Rita Thiel in Haßloch, die ihre Besucher in einem idyllischen Gartenambiente empfängt. Hier kann der Kunstliebhaber in aller Ruhe ihre zwischen bunt blühenden Pflanzen befindlichen Skulpturen bewundern. Der Weg von dort führt direkt in ihre Galerie. Rita Thiel stellte zunächst ihren beruflichen Werdegang vor, der...

Lokales
Das schöne Schaufester in der Bahnhofstraße.  Foto: Maischein

Aquarellmalerei von Heidi Waldtmann
Tag der offenen Tür

Haßloch. Am Samstag, 14. September, 10 bis 16 Uhr, präsentiert die Frankenthaler Hobbykünstlerin Heidi Waldtmann ihre Malereien bei einem Tag der offenen Tür in der Bahnhofstraße 2 in Haßloch. Besonders Landschaften, Blumen und das Meer haben es der Künstlerin angetan und werden in ihren Werken, die sie mit Vorliebe in Aquarell zeichnet, verewigt. ps

Lokales
Die Künstlerin beim letzten Arbeitsschritt: Die Bemalung der Figur.  Foto: Wilhelm Rieger

Film von Wilhelm Rieger
Gabriele Köbler

Von Wilhelm Rieger Haßloch. Die Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler erhielt im Frühjahr den Auftrag „Kunst am Bau“ für das Kulturviereck zu erstellen. Sie plante und gestaltete hierfür „Die vier Kulturbegleiter“, lebensgroße menschliche Figuren aus Feinbeton, die das Geschehen im Anwesen aufgreifen. Die Entstehung der dritten Figur, der „Dame mit Hut und Tasche“ hat der Haßlocher Filmemacher Wilhelm Rieger von Anfang an wochenlang begleitet. Mit einer Filmlänge von einer Stunde und 39 Minuten...

Lokales

Ausstellung in der Gemeindebücherei
Aquarelle, Gouachen und Acrylmalerei

Von Jutta Meyer Haßloch. Das Treppenhaus in der Gemeindebücherei Haßloch wird traditionell zu Ausstellungen genutzt, so bereichern Bilder und Fotos die kahlen Wände und ziehen die Blicke der Bücherei-Besucher auf sich. Gerne verweilen die Liebhaber des Buches auf den Absatzstufen, um sich an den Kunstwerken zu erfreuen. Bis Ende August zeigt Günter Hornung unter dem Titel „Sportbilder 2009 bis 2019“ Aquarelle, Gouachen und Acryle. „Den Augenblick in Bildern festzuhalten, das ist meine...

Lokales
Welch große Überraschung am Ende des Ganges | Foto: Brigitte Melder
21 Bilder

BriMel unterwegs
Durch diese hohle Gasse muss man kommen – Kunst trifft Rock’n’Roll

Böhl-Iggelheim, OT Iggelheim. Der DorfArt-Verein hatte für den 21. Juli in die Iggelheimer Eisenbahnstraße 41 zu einem besonderen Event eingeladen. Skeptisch beäugte ich bereits bei der Anfahrt die Anhäufung von Fahrzeugen - nicht nur PKW, sondern auch Fahrräder – und dann auch noch die Adresse eines Privathauses. Ich musste durch einen langen schmalen Durchgang, um plötzlich ein riesiges Anwesen mit etlichen gut gelaunten Besuchern wahrzunehmen. Ich war platt! Die heutige Veranstaltung war von...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung von Günter Hornung ist bis Ende August 2019 im Treppenhaus der Bücherei zu sehen. Das Bild zeigt Günter Hornung (rechts) gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Tobias Meyer.
4 Bilder

In der Haßlocher Gemeindebücherei
„Kunst im Treppenhaus“ zeigt Sportbilder von Günter Hornung

Das Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei präsentiert sich sportlich: Von der Handballbegegnung über das Beach-Volleyball-Match bis zum Boxkampf sind derzeit unterschiedliche Sportmotive im Treppenhaus der Bücherei zu sehen. Die Bilder stammen von Günter Hornung. Vorbild waren reale Fotoaufnahmen, die er im Internet, in Sportmagazinen oder der Zeitung gefunden hat. Bei Fotos, die ihm aufgrund ihrer Dynamik ins Auge gestochen sind und ihm besonders gefallen haben, hat er die jeweiligen...

Lokales
Bis 7. Juli kann die „Sitzende junge Dame“ noch im Foyer des Haßlocher Rathauses bewundert werden, danach findet sie ihren endgültigen Platz im Kulturviereck. | Foto: Pacher

Gabriele Köbler in Neustadt und Haßloch
Kultur in den Altstadthöfen

Neustadt/Haßloch. Am kommenden Samstag findet in Neustadt nach einer mehrjährigen Pause wieder die „Kultur in den Altstadthöfen“ (früher: „Hofkultur“) statt. Gabriele Köbler wird in der Mittelgasse 14 zusammen mit Christina Gehrig (Skulpturale Arbeiten mit Filz und Naturmaterialien) zwischen 11 und 18 Uhr eine kleine Auswahl ihrer Skulpturen und Kopfplastiken ausstellen. „Die vier Kulturbegleiter“ heißt die Figurengruppe, an der die Künstlerin noch in den nächsten Monaten arbeiten wird (das...

Lokales
Foto: Pacher
23 Bilder

Atelierbesuch Gabriele Köbler
Sagenhafte Skulpturenwelten

Von Markus Pacher Haßloch. Ihre Kunstwerke sind nicht zu übersehen. Zur Zeit sitzt eine ihrer lebensgroßen Figuren im Foyer des Haßlocher Rathauses und wartet geduldig auf ihren endgültigen Standort im Kulturviereck. Markus Pacher sprach mit der Haßlocher Künstlerin Gabriele Köbler über ihren Weg zur Kunst und die Faszination, die der menschliche Körper auf sie ausübt. ??? Frau Köbler, Ihr Hauptsujet sind Figuren und Gesichter. Was fasziniert Sie so an der menschlichen Gestalt? Gabriele Köbler:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ