Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Blick in die interaktive Ausstellung "from body to code" | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im ZKM Karlsruhe
"from body to code" - die Sprache der Bewegung

Karlsruhe. Das ZKM | Karlsruhe zeigt erstmals in Europa einen umfassenden Überblick zum Werk der brasilianischen Künstlerin Analivia Cordeiro. Die Ausstellung "from body to code" wurde am Freitag,, 27. Januar, im Beisein der Künstlerin eröffnet und kann bis 23. April besucht werden.  Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international als Pionierin der Video- und Computerkunst. Sie untersucht seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und...

Lokales
 Die Ausstellung dauert vom 22. Januar bis 2. April.   | Foto: Christian Gaier

Breites Spektrum
Kunstverein zeigt Werke Mannheimer Fotografen

Mannheim. Mit 40 TeilnehmerInnen zeigt der Mannheimer Kunstverein in der Ausstellung „Vor Ort - Fotografie in der Metropolregion Rhein-Neckar“ vom 22. Januar bis 2. April ein weites Feld künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten. Von der Street Photography über Landschaftsdarstellungen, Porträtfotografie, Doppel- und Mehrfachbelichtungen hin zu inszenierter Fotografie und vieles mehr. Die Vielfalt der fotografischen Ansätze und Blickwinkel ist beeindruckend und zeigt das breite Spektrum der...

Ratgeber
Abendmahl - interpretiert von Pop-Art-Künstler Michel Friess | Foto: Michel Friess
7 Bilder

Pop-Art-Künstler Michel Friess - Kunst statt Burnout

Von Roland Kohls Kunst. Er arbeitet in der Mixed-Media-Technik mit Pinsel, Farbrolle, Spraydosen, Handsiebdruck, und verwendet Vintage-Zeitungen, Plakate oder originale Vintage-Comics und ist einer der derzeit erfolgreichsten Pop Art-Künstler. Seine Arbeiten hängen in internationalen Galerien neben denen von Andy Warhol, Roy Lichtenstein und Keith Haring. Dabei lebt der in Neustadt geborene Michel Friess bis heute in der Pfalz. Wir sprachen mit dem 52-jährigen Künstler über Graffitis in...

Lokales
Meiners neues Mural in der Benjamin-Franklin-Straße 22 im Stadtteil Franklin.   | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Letztes Mural für 2022
Meiner beendet Stadt.Wand.Kunst-Saison in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. Abstrakt und eher grafisch ist das neueste Mural in Mannheim, das Ende Oktober auf Franklin entstanden ist. Die schrägen, geometrischen Figuren in verschiedenen Grautönen und die roten Akzente hauchen dem Graffiti Leben und Dynamik ein. Ein Graffiti-Künstler aus der Pfalz hat ein neues Mural im neuen Mannheimer Stadtteil Franklin gestaltet. Der in Ludwigshafen geborene Phillip Himmel, der unter dem Künstlernamen Meiner bekannt ist, gestaltete das Wandgemälde in der...

Ausgehen & Genießen
Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Ausgehen & Genießen
Kunst im Hallenbau | Foto: Heike Schwitalla

Hallenbau Karlsruhe - drei Starke unter einem Dach

Kultur. Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Hochschule für Gestaltung (HfG) und Städtische Galerie Karlsruhe haben einiges gemeinsam. Zum einen natürlich ihren Standort, zum anderen die Tatsache, dass sie kulturelle Einrichtungen sind, die die Fächerstadt seit vielen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und mitgestaltet haben. Im Jahr 2022 feierten alle drei Einrichtungen das Jubiläum ihres Einzugs in ihr heutiges Domizil, den Hallenbau A in Karlsruhe. ZKM und Städtische Galerie blickten auf 25 Jahre...

Ausgehen & Genießen
feiern und Kunst genießen in der Städtischen Galerie Karlsruhe | Foto: Florian Pohl

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Zweite ARTnight für Studierende, Auszubildende und junge Erwachsene

Karlsruhe. Nach dem großen Erfolg der ersten ARTnight im vergangenen Juni veranstaltet die Städtische Galerie Karlsruhe am Donnerstag, 1. Dezember 2022 von 19 bis 23 Uhr wieder eine Kunstnacht mit Musik, Drinks und Kurzführungen. Die DJs Toolbox & Beatschmied legen im Foyer der Städtischen Galerie Lounge/House Musik auf und eine Cocktailbar sorgt für leckere Getränke. Kurzführungen werden in den aktuellen Sonderausstellungen "Drawing Rooms: Marcel van Eeden | Karl Hubbuch", "Helen Feifel. the...

Ausgehen & Genießen
Vivian Eckstein | Foto: Das Gute Leben Kandel

Das Gute Leben
Vivian Eckstein zeigt neue Werke in Kandel

Kandel. Die Galerie "Das Gute Leben" (Bismarckstraße 2) in Kandel zeigt ab Samstag, 26. November, die neue Ausstellung "Die Zitronenpresserin" mit Werken von Vivian Eckstein. Zu sehen sind bis 5. Februar eine Auswahl an Malereien, die dieses Jahr während Stipendienaufenthalten in Madrid und danach im Atelier in Karlsruhe entstanden sind. Die Malereien der Künstlerin wollen gefühlt werden, bitter, süß, sauer und bunt. Portraits und figurative Szenen, meist weiblicher Personen laden zur...

Ausgehen & Genießen
Das STÄDEL Museum in Frankfurt öffnet seine Türen - und zwar kostenlos | Foto: Heike Schwitalla

Freier Eintritt
Open House im Museum Städel

Frankfurt. Das Städel Museum Frankfurt lädt am ersten Adventswochenende – dem 26. und 27. November – zum kostenfreien Museumsbesuch ein. Mit STÄDEL OPEN HOUSE öffnet das Museum von 10 bis 18 Uhr seine Türen: Besucher können 700 Jahre europäische Kunstgeschichte entdecken – vom Mittelalter über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. Ein Highlight ist die kürzlich wiedereröffnete Sammlung Kunst der Moderne mit Meisterwerken von Max Beckmann,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Zehnthaus Jockgrim

Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim
Generationen- und genreübergreifend

Jockgrim. Der Kunstverein im Zehnthaus Jockgrim präsentiert mit "Shelterbox", einem künstlerischen Generationenspiel von Katharina Meister und Stefan Engel, zum Abschluss des Ausstellungsjahres noch einmal ein ausgesprochen ambitioniertes Projekt. Die aktuell in Australien lebende Künstlerin Katharina Meister ist mit ihren faszinierenden Scherenschnitten und installativ angelegten Werken zu Gast. Und als Gegenspieler werden die Keramiken von Stefan Engel im gleichen Raum inszeniert. Die...

Lokales
KuMuNa Germersheim 2022   | Foto: Heike Schwitalla
Video 30 Bilder

KuMuNa 2022
Germersheim feiert Künstler und Kulturschaffende

Germersheim. Ein opulentes und rundum gelungenes Kultur-Spektakel in der Festungsstadt: Zur 20. Auflage der KuMuNA (Kunst- und Museumsnacht) in Germersheim gab es am Freitagabend Kunst, Kultur und Livemusik an 25 Stationen. Von der Stadtführung über Tanz- und Sprachkurse bis hin zum Blick in Künstlerateliers und jeder Menge Livemusik war so ziemlich alles geboten, was das Herz der kulturbegeisterten Besucher höher schlagen ließ.  Dabei hatten die Organisatoren zum 20. Geburtstag der...

Ausgehen & Genießen
 Farzane Vaziritabar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Farzane Vaziritabar im ZKM Karlsruhe
Performance "Gesehen werden" oder die "Last des Kopftuchs"

Karlsruhe. Eine beeindruckende und berührende Performance und Kunst von internationaler Bedeutung gab es heute im Rahmen des Hallenbau- Festivals im ZKM Karlsruhe zu sehen.  Die iranische Künstlerin Farzane Vaziritabar setzt sie sich symbolisch mit der "Last des Kopftuchs" auseinander. Sie legt sich fast eine Stunde lang Kopftücher um, die Last, die sie trägt wird sichtbar immer schwerer. Das letzte Kopftuch, das Farzane Vaziritabar sich umlegt ist ein schwarzes. Kurzes Innehalten, dann ändert...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung in dem Kunst-und Kulturzentrum Schauenburgstraße in Karlsruhe | Foto: Chiara Bellamoli

Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße
Raum für Kultur

Karlsruhe.  Konzerte, Ausstellungen und Workshops aller Art bietet das Kunst- und Kulturzentrum Schauenburgstraße des Vereins Panorama und noch viel mehr. Auf insgesamt 2.660 Quadratmetern bietet das Haus Platz für die freie Kunst- und Kulturszene in Karlsruhe. Hinzu kommen noch einmal rund 2.000 Quadratmeter Außengelände. Vor gut einem Jahr zog Panorama e.V. in die ehemaligen Gewerbegebäude in Karlsruhe-Bulach. In Eigenregie, mit der Unterstützung unzähliger freiwilliger Helfer*innen und der...

Ausgehen & Genießen
Julia Ihls vom Bio Design Lab der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei der Eröffnung des WERKstattPALASTs
 | Foto: WERKstattPALAST
2 Bilder

WERKstattPALAST zu (Infra-) Strukturen
Rahmen im Wandel

Von Roland Kohls Karlsruhe. Strukturen bilden einen Rahmen für unser Leben, manche sind sehr dauerhaft wie beispielsweise die Verkehrswege, die buchstäblich in Beton gegossen sind. Dieser Rahmen engt einerseits ein, aber gibt auch Sicherheit. Häufig stellen wir erst fest, was wir an den Strukturen hatten, wenn sie wegfallen: wenn das letzte Geschäft im Ort schließt, wenn der Chor nicht probt, wie während der Corona-Pandemie. Wenn von Strukturwandel die Rede ist, heißt das, dass viele dieser...

Ratgeber
Das neue MuKs-Programm ist da! | Foto: MuKs

Neues Programm MuKs: Kreativ und bunt

Bruchsal. Jahr für Jahr stellt die Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) ein breites und abwechslungsreiches Programm auf die Beine. Da ist für jeden was dabei. Ob Musikinstrument, Theater, Tanz, Zirkus oder bildende Kunst - die MuKs hat spannende Angebote. Jetzt ist das neue Programm da -  von uns als Medienpartner der MuKs produziert! Das Programm wird an viele Haushalte in der Region verteilt, liegt in den verschiedenen MuKs-Standorte aus und findet man hier auch online als E-Paper. rk...

Lokales
Anne-Marie Geisthardt ist die Geschäftsführerin des Kulturparketts Rhein-Neckar. | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Kulturparkett Rhein-Neckar sorgt für Teilhabe
Kultur für alle ermöglichen

Von Christian Gaier Mannheim. „Kultur darf kein Luxus sein. Kultur für alle!“ Diese Forderung hat sich das Kulturparkett Rhein-Neckar auf die Fahnen geschrieben. Mit großem haupt- und ehrenamtlichen Engagement setzt sich der Verein dafür ein, dass jeder Mensch am reichhaltigen Kulturleben in der Rhein-Neckar-Region teilnehmen kann – unabhängig von der Größe des Geldbeutels. Ein liebevoll dekorierter Tisch und ein daneben stehender Stuhl laden zum Verweilen ein. Auf dem Tisch befinden sich außer...

Ausgehen & Genießen
Leerstand wird zur Galerie - im alten Schleckermarkt im Herzen von Kandel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Ausstellung im alten Schlecker
Escape from New York – warum nicht nach Kandel?

Kandel. Am 9. September  lädt der KK_Kunstverein Kandel zu seiner ersten Ausstellung ein. Gezeigt werden Werke aus Malerei und Skulptur von jungen und arrivierten Künstlern und Künstlerinnen.  Raumnot macht erfinderisch. Der KK_Kunstverein Kandel verbindet die Suche nach geeigneten Räumen mit innovativen Ausstellungskonzepten. So auch bei der Premiere im Schleckermarkt. Kandel? - Why not!Das Licht kalter Neonröhren auf Beton im Innenraum des leerstehenden Gebäudes erinnert an die Atmosphäre der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
26 Bilder

25 Karlsruher Künstler *Innen Messe 23.7 - 25.9
Was die Kunst der Gegenwart zu bieten hat

Karlsruhe. In der Städtischen Galerie Karlsruhe findet noch bis 25. September die 25 Karlsruher Künstler *Innen Messe statt. Die Auswahl der 32 teilnehmenden Künstler*innen, die für unter­schied­lichste Strömungen der Gegen­warts­kunst stehen, wurde aus zahlreichen Bewerbungen durch eine Jury getroffen. Zu sehen ist ein vielfäl­ti­ges Spektrum aus Malerei, Zeichnung, Grafik, Druck, Objekt, Fotografie, Video und Instal­la­tion. Übrigens: Am 24. und 25. September auch bei freiem Eintritt zu...

Lokales
Leerstand wird zur Galerie - im alten Schleckermarkt im Herzen von Kandel | Foto: Heike Schwitalla

KK_Kunstverein Kandel mit innovativem Konzept
Kunst sucht Raum - Ausstellung im leerstehenden Schleckermarkt

Kandel. Kunst braucht Raum und Künstler brauchen Kunstinteressierte. Um alle diese Komponenten zusammen zu bringen, wurde in Kandel unlängst ein Kunstverein gegründet. Vier Künstler und drei Kunstinteressierte haben sich zusammengeschlossen, um in Kandel nun diesen Kunstverein zu etablieren, der zeitgenössische Kunst mit sozialen Themen verbindet und in einen europäischen Kontext stellt. „Wir möchten Qualität zeigen und Künstler:innen vernetzen“, so Friedrich Riedelsberger, einer der...

Lokales
„Sellout“ ist der Titel der Installation von Jessica Grellmann.   | Foto: Christian Gaier
4 Bilder

Ausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim
Beeindruckende Vielfalt

Von Christian Gaier Mannheim. Eine große und beeindruckende Vielfalt an künstlerischen Darstellungen zeigte die Sommerausstellung der Freien Kunstakademie Mannheim im Herschelbad. Die Ausstellung kann innerhalb der Offenen Ateliers von 15. bis 17. Juli nochmals besichtigt werden. Die Sommerausstellung in der Freien Kunstakademie ist eine gute Tradition. Zusätzlich zu den Abschluss- und Diplomarbeiten sind auch Arbeiten von Studierenden aus dem fünften sowie aus dem ersten und dritten Semester...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
28 Bilder

Zart - Kunstschau im P8
Parallel zur art aber auch ein bisschen "anti-art"

Karlsruhe. Parallel zur großen Karlsruher Kunstmesse art findet derzeit im Subkulturzentrum P8 die Kunstschau „ZART“ statt - eine spannende Werkschau zeitgenössischer Kunst aus Karlsruhe und  der Region. Über 50 Künstler:innen zeigen hier ihre Werke - von bereits etablierten Größen über Meisterschüler:innen bis hin zu  Kunststudent:innen. Die Idee zur "Zart" als "kleine Schwester" parallel zur großen Messe „art Karlsruhe“ entstand nach dem Aus der Poly Produzentengalerie und der Tatsache, dass...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
20 Bilder

art KARLSRUHE 2022
Kunst - so weit das Auge reicht

Karlsruhe. Noch bis Sonntag, 10. Juli, läuft in der Messe Karlsruhe die art Karlsruhe. Hier präsentiert sich eine internationale Kunstszene einem breiten Publikum weit über die Grenzen der Fächerstadt hinaus. Vier Hallen, ein großes Entree und ein begrünter Innenhof dem Künstlern, Galerien und Werken den passenden Raum und Rahmen - von der kleinen Fotografie bis hin zur raumgreifenden Skulptur. Von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart ist Karlsruhe vertreten, was in der Szene Rang und...

Lokales
Foto: Paul Needham
14 Bilder

Neues Kulturzentrum in Karlsruhe eröffnet
Festival "hereinßpaziert" feiert das neue P8

Karlsruhe-Bulach. Im neuen - rund 3.000 Quadratmeter großen - P8 in der Schauenburgstraße 5 im Karlsuher Stadtteil Bulach bietet der Panorama e.V. ab sofort Ateliers und Proberäume und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Partys, Ausstellungen, und andere Kulturveranstaltungen. Unter anderem sind auch der Verein Retrogames mit seiner Sammlung alter Konsolen, Spielautomaten und Flipper und das Café Noir - mit der Küfa (Küche für alle) und dem Umsonstladen auf dem Areal angesiedelt. Am Wochenende...

Ausgehen & Genießen
Sigmar Polke: Dualismen | Foto: Paul Needham/ausgestellte Bilder: © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
6 Bilder

Die Dualismen des Sigmar Polke
Punkte, Paare, Politik und Pop

Karlsruhe.  Paare und Gegensätze – Dualismen können alles sein: Gut und böse, schwarz und weiß, Harmonie und Feindschaft, manchmal einfach nur undefinierbare Grauzone. Grundprinzipien des Seins, die sich ergänzen oder feindlich gegenüberstehen – so will es das Lexikon. Die Ausstellung wurde bis Sonntag, 19. Juni, verlängert. Da verwundert es nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe eben diesen Namen trägt. Denn kaum ein Künstler vereinigt mehr Gegensätze,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ