Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
7 Bilder

1500 junge Künstler lernen Malkunst:
Waghäuseler sind Picasso und Dali auf der Spur

Waghäusel. Die teuersten Gemälde aller Zeiten stammen von den bekanntesten Malern aller Zeiten: Leonardo da Vinci, Pablo Picasso und Amedeo Modigliani. Der zuletzt getätigte Verkauf ihrer Bilder führten zu Einzeleinnahmen zwischen 450 und 170 Millionen Dollar. Ihnen und anderen Größen wie Vicent van Gogh, Claude Mone oder Salvador Dali sind kleine Nachwuchskünstler auf der Spur. Wenn demnächst Waghäusel zur Künstlerstadt mit den meisten aufstrebenden Künstlern wird, dann liegt das besonders an...

Lokales
Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Jahresausstellung der Künstlergruppe St. Leon-Rot
Malerei in der Eremitage

Waghäusel. Am Sonntag, 16. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr (Vernissage 14 Uhr) in der Eremitage Waghäusel die Jahresausstellung der Künstlergruppe St.Leon-Rot statt. Acht  Künstler bieten einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen: Margot Huber Marianne Sohns Irmgard Klamp Ruth Wagner Elvira Müller Heike Wendelberger Gabi Prax Markus Wörner Sie zeigen ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst von Realismus bis zum Abstrakten. Auch wird es einen kleinen Kunstshop geben. Musikalisch...

Lokales

Ausstellung in Kirrlach:
„Der Weg zum Glück“

„Der Weg zum Glück“ heißt die Ausstellung vom 21. Juni bis 26. Juli in den großen „Fuhrmannshallen“ in Kirrlach in der Gartenstraße 4. Mit der Präsentation von rund 25 markanten Werken gedenken die beiden Gründungsmitglieder und Aktivisten der „Kunststrategen Waghäusel“, Thomas Schuhmacher und Thomas Lambert, mit ihrem Team der 2018 verstorbenen Künstlerin Silvana Schwanzer. Auf der Einladung wird sie mit dem Satz zitiert: „Ich will den Menschen zeigen, dass die sanfte Liebe stärker ist als...

Lokales
Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Lokales

„Die wunderbaren Blüten der Georgia O’Keeffe“
Kunstschule mit Kunstworkshop und neuen Themenkursen

Die Kunstschule in Waghäusel-Wiesental bietet auch in diesem Frühjahr einen ganz besonderen öffentlichen Workshop und weist auf zwei anstehende neue Themenkurse im Atelier in der Bolandenstraße 12 hin. Kunstworkshop: „KUNSCHD & Cocktails“ Termin ist am Freitag, 10. Mai, ab 19 Uhr (Dauer etwa 2 bis 2,5 Stunden), Kunstschule, Bolandenstraße 12, Wiesental Das Malmotiv wird an diesem Abend sein: „Die wunderbaren Blüten der Georgia O’Keeffe“ Um was geht es? „Wir malen großformatige bildfüllende...

Lokales
6 Bilder

Waghäusel wurde zur „Stadt der Künstler“
Große Kunsttour in allen Stadtteilen mit neun Stationen und 18 Künstlern

Waghäusel. Weltweit gilt Venedig als „die Stadt der Künstler“. Die junge Stadt Waghäusel wird zwar der alten Stadt der Kanäle niemals den Rang ablaufen können, aber mit der äußerst erfolgreichen Kunsttour stellte sie sich immerhin als kleine Stadt der Künstler und Künste im Bruhrain vor. Für die 18 Akteure der neu gegründeten „Kunststrategen“ bedeutete es eine „enorme Herausforderung“, alle drei Stadtteile Waghäusels mit einzubeziehen und an neun Standorten eine unglaubliche Vielfalt zu...

Lokales

In Dudenhofen vertreten:
Kunststrategin Nicole Ellmauer stellt aus

Waghäusel/Dudenhofen. Die aus der Stadt Waghäusel stammende Künstlerin Nicole Ellmauer, Mitglied der neuen „Kunststrategen“ Waghäusel (auf dem Bild links), stellt einige ihrer imposantesten Gemälde aus. Vom Freitag 29. bis 31. März lädt die linksrheinische Gemeinde Dudenhofen zu ihren 17. Kreativtagen ein. 15 Amateurkünstler und Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke in der Festhalle. Zur Vernissage am Freitag, 29. März, um 19 Uhr werden Bürgermeister Peter Eberhard und Organisator Maurice...

Lokales

Erstmalig am 24. März in ganz Waghäusel:
Große Kunsttour mit neun Stationen und 17 Künstlern

Waghäusel. So etwas gab es noch nie in der Stadt Waghäusel: eine fantastische „Kunst-Tour“ durch alle drei Stadtteile, an neun Orten mit insgesamt 17 Künstlern der neugegründeten „Kunststrategen Waghäusel“, die ihre schönsten Werke präsentieren. In Wiesental stehen das Atelier Jens Grundschock (Ringstraße 55), das Atelier der Kleinen Kunstschule (Bolandenstraße 12), das Museum im alten Rathaus und der alte Bürgersaal (Kirchstraße 6) offen. In Kirrlach werden die Kunstwerke in den...

Ausgehen & Genießen
DIE BRÜCKE im Museum Frieder Burda - Baden-Baden | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Ausstellung "Die Brücke" im Museum Frieder Burda
Die unfassbare Macht der Farben

Baden-Baden. Der Rummel um Banksy hat sich in Baden-Baden wieder gelegt, ins Museum Frieder Burda ist Ruhe eingekehrt. Grund genug, die Ausstellung "Die Brücke" zu besuchen, die dort noch bis 24. März zu sehen ist. Die Ausstellung"Die Brücke" ist eine Künstlergruppe, die sich 1905 in Dresden gegründet hat, die bis 1913 als Gruppe aktiv war und in der deutschen Kunst den Aufbruch in die Moderne eingeleitet hat.  Gründer der Künstlergruppe waren die vier Architekturstudenten Ernst Ludwig...

Lokales

Mit Thomas Lambert und Fritz Kästel
Kunst trifft Zahn

Waghäusel-Kirrlach. Zu einer besonderen Kunstkonstellation kommt es ab Freitag, 15. Februar: „Kunst trifft Zahn“ heißt es, wenn in der großen Zahnarztpraxis Stephan Eder (Kirrlach, Waghäuseler Straße 68) zwei bekannte Künstler der neuen „Kunststrategen Waghäusel“, nämlich Thomas Lambert und Fritz Kästel, eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. „Einzigartige Bilder und Objektkunst“, so lautet das Thema der Ausstellung. Bis zum 12. April sind die Unikate zu sehen. Das Bild zeigt die gutbesuchte...

Lokales

Neues Hobby gefällig?
„Licht“ an Mariä Lichtmess

Waghäusel-Wiesental. Licht in ein nicht alltägliches Kunstterrain sollen zwei Ausstellungen mit jeweils einem abendlichen „Tag der offenen Tür“ bringen. Das haben zwei Künstlerinnen aus Waghäusel vor, so die weithin bekannten „Kleinen Kunstschule“ der Künstlerin Anita Medjed-Stumm und der „Wichtelgarten“ der Kunsthandwerkerin Sabine Pabst. Um „Licht ins Dunkel“ zu bringen, bieten beide, wie sie betonen, „erhellende Einblicke“ in ihre Künstlerateliers. Mariä Lichtmess als "Wendepunkt" im Jahr...

Lokales

Grundschock-Kunst bei den Grünen
"Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven “

Waghäusel/Schwetzingen. Auch Parteien und Politiker interessieren sich für Kunst und schaffen Möglichkeit, sich näher damit zu befassen und den eigenen Kunsthorizont zu erweitern. Vor diesem Hintergrund kommt der Waghäuseler Künstler Jens Grundschock in den Genuss, eine Ausstellung seiner Werke unter dem Titel „Aufblicke, Durchblicke, Farbbesetzungen - alternative Sichtweisen und Perspektiven in einer immer komplexeren Welt“ in nicht alltäglicher Form zu bieten: nicht in einer Kunsthalle,...

Lokales

„Licht“ demnächst an Mariä Lichtmess
Schaufenster der Künste von Anita Medjed-Stumm und Sabine Pabst

Waghäusel. „Kunstschule“ und „Wichtelgarten“ kooperieren bei der Aufwertung der Ortsmitte von Wiesental. In der Hauptstraße, Mannheimer Straße 10, verleitet ein großes neu geschmücktes Schaufenster dazu, stehen zu bleiben und eine Vielzahl von Kunstwerken zu betrachten. Früher war dort „Marthas Allerlei“ untergebracht, danach blieb für lange Zeit das Schaufenster auf der „Promenade“ mit einem weißen Laken verhängt. Jetzt liegen, hängen und stehen hinter dem Glas allerlei Sehenswürdigkeiten....

Lokales

Waghäuseler Künstler mit erfolgreichem zweijährigen Studiengang
„Kreativ-Pädagogik“ führt zu Menschen mit Autismus und zur „Lebenshilfe“

Waghäusel. Einer der drei Sprecher der neuen Waghäuseler Kunststrategen, Thomas Schuhmacher aus Kirrlach, kann jetzt auf einen besonderen Abschluss mit einer besonderen Auszeichnung verweisen: auf den erfolgreichen zweijährigen Studiengang „Kreativ-Pädagogik“ für Menschen, die ihre Kreativität an andere Mitmenschen weitergeben möchten. „Lebensbegleitend Lernen“, so hieß das Angebot der Akademie in Stein bei Nürnberg. Schuhmacher hat sich dieser anspruchsvollen Herausforderung gestellt und den...

Ausgehen & Genießen
Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, posen als Michelangelos Adam | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

#pARTicipate ist Kunst zum Mitmachen
Posen, teilen, liken - neue, interaktive Ausstellung im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. "#participate - mach Dich zum Kunstwerk" heißt die neue Ausstellung im Bruchsaler Schloss. Bis 28. April lädt dieses außergewöhnliche Projekt zu einem Kunstgenuss der ganz neuen Art ein. Reproduktionen aus 500 Jahren Kunstgeschichte - von Da Vinci bis Banksy - laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen ein. Kunst zum Mitmachen#participate - bedeutet "teilhaben" - und genau das sollen die Besucher dieser Ausstellung. Das Smartphone, das Tablet oder die Kamera dabei...

Ausgehen & Genießen

Werke von Ottmar Hiller ausgestellt
"Maskerade" in der Eremitage

Waghäusel. „Maskerade“ ist der Titel einer Ausstellung mit Werken von Pater Ottmar Hiller, die am Freitag, 2. November, um 19 Uhr mit einer Vernissage im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage eröffnet wird. Für das musikalische Rahmenprogramm mit Gesang und Gitarre sorgt Dr.Rolf Durchardt. Außerdem hat die Weinstein-Galerie als Veranstalter einen Überraschungsgast angekündigt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist für die Vernissage eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter...

Lokales
2 Bilder

Morbide Überbleibsel und provozierende Bilder
Jens Grundschock und Birgit Federmann stellen ihre schönsten Werke aus

Waghäusel (ber). Nicht immer herrschen Entspannung und Enthusiasmus in einer Zahnarztpraxis. Ein glücklicher Patient auf dem Stuhl, der nicht auf den Bohrer starrt, sondern auf Kunstwerke, die ihn ablenken: Diesen Versuch wagt derzeit Zahnarzt Dr. Stephan Eder in Kirrlach, indem er den beiden Waghäuseler Künstlern Jens Grundschock und Birgit Federmann eine Ausstellung in seinen großen Praxisräumen ermöglicht. „Wir wollten einmal etwas ganz Neues wagen, auch in räumlicher Hinsicht“, bekundeten...

Lokales
2 Bilder

Atelier für neugierige Mausfans geöffnet
Malschule Medjed-Stumm beteiligte sich am bundesweiten „Türöffner-Tag“

Waghäusel-Wiesental (ber). Auf der Eingangstür hängt eine Maus, im Atelier hängt auch eine Maus: die bekannte Maus vom Fernsehen. Dort weist sie darauf hin, dass „Die Sendung mit der Maus“ einen bundesweiten „Türöffner-Tag“ ausgerufen hat. Auch in Wiesental öffneten sich ein Hoftor und eine Ateliertür für neugierige Mausfans und boten Einblicke in einen eher unbekannten Bereich. In der Bolandenstraße handelte es sich um ein großes Atelier mit einem großen Maltisch für gut zehn junge Maler und...

Lokales
Dario erläutert Oberbürgemeister Walter Heiler die Ideen hinter dem Bild seiner Gruppe. Fragmente der Erde sind in 100 Jahren Lebensraum, schwebend im All, durch Brücken verbunden. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

#de.mocraZy-Projekt der KulturRegion Karlsruhe in Waghäusel vorgestellt
Jugendliche fragen sich: Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?

Waghäusel. Das Thema, wie wir in Zukunft leben möchten oder müssen, wird in allen Bereichen der Gesellschaft intensiv diskutiert, auch das Kulturforum Karlsruhe hat sich dieser Frage gestellt und die Antworten den Schülern in der Region überlassen. Im Projekt #de.mocraZy waren sie aufgerufen, Poster zum Thema „Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus?“ zu gestalten. Rund 800 Ergebnisse sind dabei im gesamten Einzugsgebiet der KulturRegion herausgekommen – von Baden-Baden über Rastatt bis hin nach...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ