Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Crowdfunding-Aktion erfolgreich abgeschlossen.

Die Crowdfundig-Aktion für den Kunstpfad Kirrweiler ist abgeschlossen. Sagenhafte 6.001 EUR sind zusammengekommen. Die Arbeitsgruppe in Kirrweiler und der Kunstpfade e.V. sagen herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen und an die VR-Bank Südpfalz. Wir sind einen großen Schritt in der Finanzierung weitergekommen. Zwar fehlen uns noch ein paar tausend Euro, aber der Kunstpfade e.V. ist sehr zuversichtlich, die bestehende Finanzierungslücke bis zur Eröffnung schließen zu können. Deshalb unser...

Lokales
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler – Noch 12 Wochen bis zur Eröffnung! Endspurt Crowdfunding

Endspurt: In drei Tagen endet die Crowdfunding-Aktion der VR-Bank! Liebe Mitbürger:innen, wir danken allen, die bisher für den Kunstpfad Kirrweiler gespendet haben. Sie dürfen sich freuen! Eine stolze Summe ist bereits durch Ihren Beitrag erreicht: 5.691 Euro sind eingegangen! Wer noch nicht dabei ist: Sie haben bis zum 19.06.21 noch Zeit, um an unserer Crowdfunding-Aktion mitzumachen und auf diese Weise für den Kunstpfad Kirrweiler zu spenden! Es geht ganz einfach: Mit dem Smartphone auf den...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 14 Wochen bis zur Eröffnung!

Crowdfunding für den Kunstpfad – Machen Sie mit! Liebe Mitbürger:innen, seit zwei Wochen läuft die Crowdfunding-Aktion der VR Bank Südpfalz für den Kunstpfad Kirrweiler. Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Spende bereits zum Ausdruck gebracht haben, dass Kunst ihnen für unser Dorf und seine Umgebung etwas bedeutet. Aber wir brauchen noch mehr Spenderinnen und Spender, um dieses wunderbare Projekt zu verwirklichen, wir brauchen Sie! Denn: “Viele schaffen mehr“, so lautet das Motto der...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 16 Wochen bis zur Eröffnung!

„Viele schaffen mehr“ – Crowdfunding für den Kunstpfad Liebe Mitbürger:innen in Kirrweiler, werden auch Sie durch Ihre Spende Teil eines besonderen Projekts für unser Dorf und unsere Region! Der Kunstpfad soll für uns ein Zeichen des Zusammenhalts und der Zukunft in Kirrweiler sein. Kunst und Kultur haben in Kirrweiler einen hohen Stellenwert, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vorbereitungen für die Eröffnung des Kunstpfads in Kirrweiler am 5. September 2021 trotz der Corona-Pandemie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Karin van der Molen – Three Pillars, Schloßweiher, Kirrweiler, Visualisierung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 17 Wochen bis zur Eröffnung!

Three Pillars Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird die Skulptur im August am Ufer des idyllischen Schloßweihers in Kirrweiler. Die Skulptur besteht, wie uns ihr Name schon verrät, aus drei Säulen. Die drei Säulen werden aus gestapelten Weinfässern hergestellt. Diese werden mit blauem und weißem Porzellan beklebt. Die Weinfässer stellen schon eine erste künstlerische Antwort auf den Ort dar, denn die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Roger Rigorth – Hambacher Tor, Edenkobener Weg, Kirrweiler, Visualisierung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH ©2021 Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 18 Wochen bis zur Eröffnung!

Das Hambacher Tor Das Hambacher Tor, so heißt das von Roger Rigorth für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird es auf einem Wiesenstreifen am Edenkobener Weg, zwischen Autobahn und Bahn in der Nähe einer schönen Sitzgruppe. Die Skulptur besteht aus zwei hölzernen Säulen, die sich gegenüberstehen. Daran befestigt sind zwei Flechtkörper. Die Flechtkörper erscheinen mal wie eine Knospe an der Stele, mal wie Tautropfen an einer Weinrebe. Die beiden Säulen wirken wie ein Tor oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Roger Rigorth – Earth Dragon, Jardin des Arts, Ar Milin, Chateaubourg, Frankreich Fotograf: Roger Rigorth

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 19 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait des Künstlers Roger Rigorth Neben Karin van der Molen, über die wir letzte Woche berichtet haben, gehört Roger Rigorth zu den beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Roger Rigorth wurde 1965 im schweizerischen Saane geboren. Seit seiner Ausbildung 1987 – 1990 an der Berufsfachschule für das Holz- und Elfenbein- verarbeitende Handwerk in Michelstadt, arbeitet er als freischaffender Künstler. Studienaufenthalte in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Karin von der Molen – Kamiyama Kintsugi (Japan, 2018); Fotografin: Karin van der Molen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 20 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait der Künstlerin Karin van der Molen Karin van der Molen (Niederlande) ist eine der beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Von 1992 – 1994 hat Karin van der Molen Kunst an der Freien Akademie der Künste in Den Haag studiert. Seit 1995 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Angefangen hat sie als Malerin. Seit etwa 10 Jahren konzentriert sie sich zunehmend auf umwelt- und ortsspezifische Kunst. Dies hat ihrer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Herbert Pauser, Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 21 Wochen bis zur Eröffnung!

Mit dem grünen Licht des Gemeinderats steht der Verwirklichung des Kunstpfads Kirrweiler nichts mehr im Wege. Anja Roth und Herbert Pauser, Dozierende an der Zürcher Hochschule der Künste und Gründer:innen vom Atelier rothpauser in St Martin schwebte schon lange vor, in ihrer Wahlheimat einen Kunstpfad zu errichten. So kann die ohnehin schon attraktive Gegend noch mehr an Attraktivität gewinnen und neue Zielgruppen erreichen. Der Tourismus kann so noch gefestigt und erweitert werden, die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Screenshot aka-all-around.de

Präsentation bietet Einblicke in die Ateliers der Kunstakademie Karlsruhe
"Aka-all-around"

Karlsruhe. Unter dem Titel „aka-all-around“ wurde unter Leitung von Prof. Axel Heil eine Webseite für die Kunstakademie Karlsruhe kreiert. Sie bringt aktuelle Aufnahmen von Arbeiten aus den Ateliers der Studierenden an der Kunstakademie zusammen, macht sie so im Netz zugänglich. Es ist eine Seite von Studierenden für Studierende, aber auch für Interessierte, schließlich können aktuell keine Ausstellungen angeboten werden. Blick auf die kreative Vielfalt Die Startseite öffnet einen Blick auf das...

Lokales
„Coronarr“ von Gerd Hauser  | Foto: Hauser

„Offene Ateliers Weisenheim am Berg“
Einblick in künstlerische Arbeit

Weisenheim am Berg. Auch in Zeiten der Coronapandemie öffnet die Künstlergruppe „Offene Ateliers Weisenheim am Berg“ zum 27. Mal ihre Ateliers, um der Öffentlichkeit einen Einblick in die künstlerische Arbeit des letzten Jahres zu geben. Die Künstler wollen trotz einschränkender Hygienemaßnahmen mit den Besuchern ins Gespräch über ihre Werke kommen. Wie gewohnt kann man die Arbeiten am vierten Oktoberwochenende besichtigen, also am Samstag, 24. Oktober, 14 bis 18 Uhr, und am Sonntag, 25....

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Waldgalerie Annweiler - naturbezogene Kunst frei zugänglich und erlebbar für Jedermann

Die LAG Pfälzerwald plus e.V. fördert, wie schon 2019 das Insektenhotel, erneut eine gemeinnützige und ehrenamtliche Initiative des Pfälzerwald-Verein Annweiler. Das Projekt „Alte Konzertmuschel“ am Kurpark neben dem Wandereinstieg zum Trifels stand in den beiden letzten Jahren immer wieder im Fokus. Zuerst wurde professionell saniert, um das historische Rund wieder in alten Glanz zu versetzen. Nach der musikalisch untermalten Einweihung galt es das Erreichte zu hegen und zu pflegen, während...

Lokales
Streichquartett | Foto: Leevi-Quartett

Christian Baldauf, MdL
Wirtschaftsförderung muss freie Kulturschaffende und Soloselbständige in den Blick nehmen

Der Landtagsabgeordnete Christian Baldauf ist verärgert über die Situation, in der das Land die Soloselbständigen und Kulturschaffenden stecken lässt. „Die aktuelle Situation ist für viele Kunst- und Kulturschaffende eine große Belastung. Aufträge brechen weg, Musikunterricht wird abgesagt, Veranstaltungen können nicht stattfinden – Einnahmen daraus fehlen an allen Ecken und Enden. Viele Kreative müssen um ihre Existenz bangen. Die Gruppe der Soloselbständigen umfasst dabei die künstlerischen...

Lokales
Bei der Vernissage für den guten Zweck hielt Kulturdezernent und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron eine Ansprache und Julia Skuballa verzauberte musikalisch an der Gitarre. | Foto: KunstKammer
4 Bilder

Landauer Galerie möchte Glück teilen
Kunst für den guten Zweck

Landau. Im vergangenen Jahr hat die Künstlerin Anja Hey mit ihrer KunstKammer eine Kombination aus Galerie und Atelier im denkmalgeschützten Rückgebäude des Marienrings 9a in Landau eröffnet und dort bereits fünf Ausstellungen für den guten Zweck organisiert. Die Ausstellungen starteten jeweils mit einer Vernissage an einem Sonntag und waren dann eine Woche lang zu sehen. Am Sonntag, 24. November um 15:00 Uhr veranstaltete Anja Hey gemeinsam mit der Künstlerin Rosieta Braun die Vernissage zur...

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Herbstausstellung im Kunstraum_Atelier_GrundschocksArt im 10. Jahr
Jens Grundschock untersucht mit seinen Skulpturen die ihm umgebende Umwelt.

Vom Detail zum Ganzen, vom Ganzen zum Detail, reflexive Umdeutung vorhandener, bekannter Bilder und Materialien. Vertraute Wahrnehmungen von Alltagsgegenständen und aus der Natur dienen Ihm als Motiv. In einem künstlerischen Prozess verändert er diese in Bezug auf Größe, Oberflächenbeschaffung und Farbgebung. Durch die Verschiebung der Größenverhältnisse und Veränderung der Materialität entsteht eine andere Hierarchie und Wertigkeit. Der charakteristischen Gebrauchsfunktion aufgehoben öffnen...

Lokales
Gute bauliche Voraussetzung, das Geländer leitet Sehbehinderte durchs Wilhelm-Hack-Museum, die Orientierung wird dadurch vereinfacht. | Foto: Ilona Schäfer
9 Bilder

Das Wilhelm-Hack-Museum macht's möglich
Abstrakte Kunst trotz schlechter Augen erleben und be-greifen

(Ein Interview mit Frau Mong Lan Phan, Betroffene) Ilona Schäfer: Teilhabe sehbeeinträchtigter Menschen an abstrakter und auch bildnerischer Kunst, ein nicht ganz einfaches Thema. Muss das im Widerspruch zueinander stehen? Mong Lan Phan: Viele Menschen tun sich mit abstrakter Kunst schwer und scheuen deshalb den Weg ins Kunstmuseum. Das gilt insbesondere für Leute, die schlecht sehen oder noch nie etwas sehen konnten. Mit zunehmender Sehverschlechterung haben sie leider auch oft ihr früher...

Lokales

Sommertour im Wahlkreis
Thomas Gebhart zu Besuch in Culmanns Traumgarten in Billigheim

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär, Dr. Thomas Gebhart, den Traumgarten des Künstlers Otfried H. Culmann in Billigheim. Der bekannte Südpfälzer Maler und Grafiker hatte den Abgeordneten zu einer Führung durch seinen außergewöhnlichen Garten eingeladen, um sein vielseitiges künstlerisches Schaffen persönlich zu präsentieren. Bei sommerlichen Höchsttemperaturen erwartete den Abgeordneten in Billigheim ein farbenreicher...

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Lokales

Waghäuseler Künstler mit erfolgreichem zweijährigen Studiengang
„Kreativ-Pädagogik“ führt zu Menschen mit Autismus und zur „Lebenshilfe“

Waghäusel. Einer der drei Sprecher der neuen Waghäuseler Kunststrategen, Thomas Schuhmacher aus Kirrlach, kann jetzt auf einen besonderen Abschluss mit einer besonderen Auszeichnung verweisen: auf den erfolgreichen zweijährigen Studiengang „Kreativ-Pädagogik“ für Menschen, die ihre Kreativität an andere Mitmenschen weitergeben möchten. „Lebensbegleitend Lernen“, so hieß das Angebot der Akademie in Stein bei Nürnberg. Schuhmacher hat sich dieser anspruchsvollen Herausforderung gestellt und den...

Lokales
Eine thematische Arbeit des Karlsruher Künstlers und Projektleiters Markus Nieden. | Foto: Markus Nieden

Projektvorstellung „Kunst aus Koffern“ im Filmhaus Karlsruhe
Künstler und Filmemacher unterschiedlichster Sparten für europäisches Kunstprojekt gesucht

Auf geht’s: Das von der Robert Bosch Stiftung und des Deutsch-Französischen Instituts geförderte Filmboard Karlsruhe-Projekt „Kunst aus Koffern“ nimmt Fahrt auf und sucht hierfür nun Mitstreiter aus den unterschiedlichsten Kunstsparten. Alle Teilnehmer sind eingeladen, ihre Koffer mit ihrer Kunst zu packen, sei es Kunst, Literatur, Theater, Film und Video oder Musik! Das interdisziplinäre Kunstprojekt setzt sich mit verschiedenen verfolgten Künstlern, darunter Bruno Schulz, Lviv, Ukraine,...

Lokales
Kathleen Knauer mit einem ihrer Werke in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost.  | Foto: Carsten Kripzak

Kathleen Knauers „Agua“-Serie in der Galerie (Kunst)Projekte
Fasziniert vom Element Wasser

Mannheim. Von den vielfältigen Farben und der positiven Energie des Wassers sind die aktuellen Bilder der Mannheimer Künstlerin Kathleen Knauer geprägt. Gemeinsam mit Susana Reberdito stellt sie unter dem Titel „Agua“ noch bis zum 6. Juli in der Galerie (Kunst) Projekte von Monica Ruppert in der Langen Rötterstraße 68 in der Neckarstadt Ost acht ihrer Werke aus. Kathleen Knauer, die in Saalfeld in Thüringen geboren wurde und seit 2010 in Mannheim lebt und arbeitet, beschäftigt sich in ihren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ