Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Eine thematische Arbeit des Karlsruher Künstlers und Projektleiters Markus Nieden. | Foto: Markus Nieden

Projektvorstellung „Kunst aus Koffern“ im Filmhaus Karlsruhe
Künstler und Filmemacher unterschiedlichster Sparten für europäisches Kunstprojekt gesucht

Auf geht’s: Das von der Robert Bosch Stiftung und des Deutsch-Französischen Instituts geförderte Filmboard Karlsruhe-Projekt „Kunst aus Koffern“ nimmt Fahrt auf und sucht hierfür nun Mitstreiter aus den unterschiedlichsten Kunstsparten. Alle Teilnehmer sind eingeladen, ihre Koffer mit ihrer Kunst zu packen, sei es Kunst, Literatur, Theater, Film und Video oder Musik! Das interdisziplinäre Kunstprojekt setzt sich mit verschiedenen verfolgten Künstlern, darunter Bruno Schulz, Lviv, Ukraine,...

Ausgehen & Genießen
Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, posen als Michelangelos Adam | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

#pARTicipate ist Kunst zum Mitmachen
Posen, teilen, liken - neue, interaktive Ausstellung im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. "#participate - mach Dich zum Kunstwerk" heißt die neue Ausstellung im Bruchsaler Schloss. Bis 28. April lädt dieses außergewöhnliche Projekt zu einem Kunstgenuss der ganz neuen Art ein. Reproduktionen aus 500 Jahren Kunstgeschichte - von Da Vinci bis Banksy - laden nicht nur zum Schauen, sondern auch zum Mitmachen ein. Kunst zum Mitmachen#participate - bedeutet "teilhaben" - und genau das sollen die Besucher dieser Ausstellung. Das Smartphone, das Tablet oder die Kamera dabei...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Kunstausstellung im Kulturtreff Alter Bahnhof Neulußheim
AUGENBLICKE - Jasmin Mollo und Rudi Muth

JASMIN MOLLO + RUDI MUTH "Augenblicke" Malerei und Holzskulpturen Die letzte Kunstausstellung in diesem Jahr im Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim wird von zwei Künstlern bestritten, die zwar unterschiedliche Genres, aber das gleiche Thema beinhalten. Die Nußlocher Malerin JASMIN MOLLO präsentiert sich im modern-fine-art Stil, ihre künstlerische Sprache, die sie mit ihrem eigenen Akzent beherrscht, ist der Expressionismus, den sie in leuchtenden Farben und kräftigem Pinselstrich zum...

Ausgehen & Genießen
Künstlerischer Nachwuchs in der Ausstellung. Fotos: PS
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop in Neustadt-Mußbach
KecK im Herrenhof

Neustadt-Mußbach. Die Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop „KecK im Herrenhof“ in der „art-imaginär 2018“, der 7. Internationale Ausstellung der phantastischen & visionären Kunst, für Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter am Samstag, 17. November, von 10 bis 13 Uhr ist bereits ausgebucht. Deshalb bietet Tine Duffing einen Zusatztermin am Sonntag, 18. November, von 11.15 bis 13.30 Uhr an. Dieser findet ab sechs festen Anmeldungen statt (siehe unten). KecKes Motto diesmal:...

Lokales
Foto: Roland Gauweiler
3 Bilder

Musik + Kunst + Farbe + Spaß = POP-ART
Konzert des 1. HHC Mutterstadt begeistert im sehr gut besuchten Palatinum

„POP-ART“ lautete das Konzert-Motto des 1. Handharmonikaclubs (HHC) Mutterstadt. Und dahinter steckte nicht nur die Idee, eingängige und anspruchsvolle Musik in einem Programm zu kombinieren. Dazu gehörte auch die Kreativität, originelle Details in Dekoration, Bühnenlicht, Auftritt und „Drumherum“ umzusetzen. Eine Mischung, die dem Publikum im sehr gut besuchten Palatinum Mutterstadt bestens gefiel und mit reichlich Applaus belohnt wurde. Den Eintritt in diese kunterbunte Welt ebneten das...

Ausgehen & Genießen
Traumhaftes Ambiente für das Gemüse | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel unterwegs
"Full House" auf der Feinkost-Messe im Cinema Paradiso

Ludwigshafen. Am 10. November luden die Inhaber des Ludwigshafener Bio-Feinkost-Geschäftes „Kichererbse“ zu einer Bio-Messe ein; Inhaberin Astrid Reuter traf ich vor Ort. Die Örtlichkeit des Events war das idyllisch im Hemshof gelegene Cinema Paradiso & Arte, das ich bis dato nicht auf dem Bildschirm hatte, aber in Zukunft im Auge behalten werde. Es ist ein ganz großes Kunstobjekt, eine Bereicherung für den Hemshof und mit ganz viel Liebe eingerichtet. Nicht nur, dass man auf einem roten...

Lokales
Markt der schönen Dinge ein Publikumsmagnet | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Zu den Frauenkulturtagen mit Markt der schönen Dinge

Haßloch: Am 10. November fand im Rahmen der Frauenkulturtage im Kulturviereck der Markt der schönen Dinge statt. Das Älteste Haus in der Haßlocher Gillergasse ist an und für sich schon ein „schönes Ding“ und wurde durch die Ausstellung nochmal aufgehübscht. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich fand man alles, was das Herz begehrt und entweder hinstellen, benutzen, essen oder trinken kann. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Liebe und Hingabe man seiner Leidenschaft nachgeht und...

Ausgehen & Genießen
Arbeiten von Natascha Brändli und Birte Svea Metzdorf | Foto: A. Abt
5 Bilder

Aktuelle Kunstausstellung im Zehnthaus Jockgrim noch bis 18. November 2018
ich sehe was, was du nicht siehst

Jockgrim. Am 21. Oktober 2018 wurde die Kunstausstellung der Haueisenpreisträgerinnen 2017 eröffnet. Beitrag dazu vom 06.10.2018 auf diesem Portal. Natascha Brändli hat sich in ihrer künstlerischen Arbeit der Linie verschrieben. Ihre neuen zeichnerischen Arbeiten entstehen mit einer 3D-Druck Technik, die sie unter Auslassung der computergesteuerten CNC-Fertigung anwendet. Mit der analogen Motorik ihrer Hände baut sie Linie für Linie mit einem Bio-Kunststoff die Zeichnungen so auf, wie es auch...

Lokales
Werke von Salvador Dalio, Ernst Fuchs, Salvador Dali sowie historische Funde aus Meckenheim können in einer Doppelausstellung anlässlich der 1.250-Jahrfeier der Gemeinde Meckenheim bewundert werden.  Fotos: ps
5 Bilder

Zwei große Ausstellung zur 1.250-Jahrfeier der Gemeinde Meckenheim
Kunst und Geschichte

Meckenheim. Mit den Ausstellungen zu „Kunst im 20. Jahrhundert“ und „Historische Funde aus Meckenheims Frühgeschichte“ geht das Jubiläumsjahr 1250 Jahre Meckenheim zu Ende. Beide Ausstellungen sind vom 16. bis 18. November im Rathaus Meckenheim, Hauptstraße 58 zu sehen. Die Ausstellung „Kunst im 20. Jahrhundert“ mit Werken aus der Sammlung der Europäischen Kulturstiftung in Schloss Nörvenich (NRW) zeigt überwiegend Werke des Spaniers Salvador Dali, des Österreichers Ernst Fuchs und des Spaniers...

Lokales
 Die Ergebnisse werden am in der Galerie Alte Turnhalle gezeigt. | Foto: Lebenshilfe Bad Dürkheim

Das Ergebnis von zwei Wochen Arbeit wird gezeigt
Kunsttandem bei der Lebenshilfe Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Fünf behinderte Künstler/innen und fünf professionelle Künstler/innen aus den Bereichen Tanz, Performance, Video und Figurentheater haben zwei Wochen miteinander gearbeitet. Die Ergebnisse dieser für beide Seiten spannenden Zusammenarbeit werden am Samstag, 17. November, um 19.30 Uhr in der Galerie Alte Turnhalle (Dr.-Kaufmann-Straße 4) gezeigt. Die künstlerische Leitung hat Wolfgang Sautermeister inne, assistiert von Ricarda Walter. Für Technik und Ton zeichnet Thorsten Mitsch...

Lokales

Lokales
Die ,,Zwei" aus Dudenhofen

Die ,, Zwei“ aus Dudenhofen ! Jeder für sich, schaffen sie außergewöhnliche Werke . Josef Hartmann schafft kreative Holzarbeiten, Ludwig Wirtz hat ein Buch geschrieben mit dem Titel ,, Der Sohn des Bergmanns“. Beide Künstler haben sich zufällig im Pfälzerwald-Verein-Dudenhofen kennengelernt und seit dieser Zeit verbindet sie eine tiefe Freudschaft. Jedesmal , wenn Ludwig die gestalterischen Kunstwerke von Sepp Hartmann sieht, beginnen seine Augen an zu leuchten. Viele würden sie gerne käuflich...

Lokales
Foto: Michael Hemberger

Vielfältige Kunst im historischen Rathaus Mutterstadt
Ausstellungseröffnung der Künstlergruppe kreArt

„Stellt Euch auf Winter ein“, so heißt die Ausstellung der Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, die am 02.11.2018 in den Räumlichkeiten des Historischen Rathauses eröffnet wurde. Die Gruppe entstand aus einer Aktion, die im Jubiläumsjahr 2017 Geld für die Mutterstadter Kindergärten durch den Verkauf ihrer Werke sammelte. Bevor Lutz Bauer, vom historischen Verein Mutterstadt die Eröffnungsrede hielt, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag am Klavier, gespielt von Takako...

Lokales
Für die eindrucksvolle Licht-Dramaturgie zeichnete wie bei der Erstauflage im letzten Jahr der Theaterbeleuchtungsexperte Thomas Müller verantwortlich. | Foto: Pacher
14 Bilder

Licht-Bild-Ton-Inszenierung der Stiftskirche Neustadt
Liebeserklärung an ein Wahrzeichen

Neustadt. Keine monumentale Lichtshow sollte es werden, sondern eine Liebeserklärung an das Wahrzeichen Neustadts: Wie man die Stiftskirche visuell und akustisch wirkungsvoll in Szene setzt, dabei gleichzeitig ihre Würde und Rolle als bau- und kunsthistorisch bedeutendes Zeugnis der „pfälzischen Gotik“ berücksichtigt, demonstrierte Regisseur und Drehbuchautor Norbert Dreyer in seiner am letzten Wochenende in mehreren „ausverkauften“ Aufführungen über die Bühne gebrachten Inszenierung „Kleiner...

Ausgehen & Genießen

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum lädt am Dienstag, 6. November 2018, von 17 bis 18 Uhr unter dem Motto "Fragen wagen – Was Sie schon immer über Kunst wissen wollten…" zu einer besonderen Führung mit Ursula Dann durch das aktuelle Kabinettstück Make Love not War ein. Bis einschließlich 18. November thematisiert die Ausstellung, wie Künstlerinnen und Künstler die Studentenbewegung von 1968 wahrnahmen und verarbeiteten. Die Teilnehmenden der Führung bestimmen deren Verlauf und die Inhalte...

Ausgehen & Genießen

Offenen Werkstatt
Flammende Kreationen

Neustadt. Seine neuesten flammenden Lampen-Kreationen präsentiert der irische Künstler Dermot O’Brien am Samstag, 3. November, bei einem Tag der offenen Tür in seiner Werkstatt. O’Brien hat seine Skulpturen aus Licht und Holz weiterentwickelt. Entstanden sind im Laufe des vergangenen Jahres ausdrucksstarke Lampen-Unikate und andere Kunstobjekte aus verschiedenen Hölzern, die den Betrachter in ihren Bann zi Besucher sind am Samstag, 3. November, 11 bis 18 Uhr, in der Talstraße 266 (ehemalige...

Lokales
Künstlerin Brigitte Sommer, Landrat Dietmar Seefeldt und Schulleiter Pete Allmann mit den vier Performern. | Foto: B.Bender
3 Bilder

Ausstellung und Performance am Alfred-Grosser-Gymnasium
Für ein blühendes Leben

Bad Bergzabern. Am vergangenen Donnerstag kam Leben in den Verwaltungsflur des Gymnasiums am Alfred-Grosser-Schulzentrum. Grund dafür war die Präsentation der Ergebnisse vom themenbezogenen Projekt „Auswirkung des Klimas auf unsere kleinen Gärten“. Bereits bei der Vernissage zu den Kulturtagen 2018 des Landkreises Südliche Weinstrasse am Sonntag, 21. Oktober, im Kreishaus in Landau, konnten neun teilnehmende Kitas und Schulen gemeinsam mit „ihren“ Künstlerinnen und Künstlern ihre Werke zum...

Lokales

Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Führungen im November

Ludwigshafen. Jeden Samstag und Sonntag sowie am Feiertag um 15 Uhr bietet das Wilhelm-Hack-Museum im November 2018 öffentliche Führungen an. Die Kosten belaufen sich bis zum Ende der Umbauphase samstags und sonntags auf 3 Euro. Mit Eröffnung der Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart belaufen sich die Kosten ab 17. November samstags auf 3 Euro bei freiem Eintritt, sonntags ist die Führung dann im Eintrittspreis enthalten. Die Termine im Einzelnen sind: Donnerstag (Allerheiligen),...

Lokales
Foto: Gerd Deffner
2 Bilder

Airbrush & more im Mutterstadter Rathaus
Ausstellung mit Bildern von Yvonne Ißle

Am 26.10. begrüßte Klaus Lenz die anwesende Künstlerin, sowie ihre Familie und Freunde. Yvonne Ißle aus Limburgerhof ist seit vielen Jahren freischaffende Airbrush-Künstlerin, sie hatte schon verschiede Ausstellungen, u.a. in Gerolsheim, Bürstadt oder Böhl-Iggelheim. Jedoch ist dies ihre erste Einzelausstellung. In der Laudatio beschrieb Ramona Grätz die einzelnen, zum Teil wie Fotos wirkende, Airbrush-Bilder. Nach abgeschlossenem Grund- und Hauptstudium bei Norbert Klug von der VHS hatte Sie...

Lokales
Cocoon-Art-Labor "Fools Garden" - Körpertheater vom Feinsten | Foto: Brigitte Melder
94 Bilder

BriMel unterwegs
art-imaginär 2018 – Ein Traum

Neustadt-Mußbach. Am 28. Oktober fand im Herrenhof, Neustadt-Mußbach, die siebte Internationale Ausstellung der phantastischen und visionären Kunst „art-imaginär 2018“ statt. Unter den offenen Dachbalken im Kulturzentrum fanden sich zur Eröffnung an die 150 Kunstinteressierte ein. Der Kurator Otfried Culmann begrüßte (stellvertretend für den Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Herrenhof Gustav Adolf Bähr) die Gäste und bedankte sich bei allen KünstlerInnen für Ihre Teilnahme sowie bei allen...

Ausgehen & Genießen

Werke von Ottmar Hiller ausgestellt
"Maskerade" in der Eremitage

Waghäusel. „Maskerade“ ist der Titel einer Ausstellung mit Werken von Pater Ottmar Hiller, die am Freitag, 2. November, um 19 Uhr mit einer Vernissage im Küchenbau der Waghäuseler Eremitage eröffnet wird. Für das musikalische Rahmenprogramm mit Gesang und Gitarre sorgt Dr.Rolf Durchardt. Außerdem hat die Weinstein-Galerie als Veranstalter einen Überraschungsgast angekündigt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist für die Vernissage eine vorherige Anmeldung per E-Mail unter...

Lokales
Viele Besucher, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, um mit Alexander Traub ins Gespräch zu kommen  Foto: Mees

Bännjer Künstler stellt bei der „regio-art “ in Gerolsheim aus
Kunst aus der Region

Bann. Bereits zum elften Mal eröffnete Mitte Oktober die Kunstausstellung „regio-art“ in Gerolsheim. Zusammen mit weiteren 60 Künstlern war auch der Bännjer Künstler Alexander Traub mit seinen Aquarellen unter den Ausstellern. Vor allem Landschaftsmalerei und Ortsansichten in Aquarell luden den Betrachter seiner Bilder zum Verweilen und genaueren Hinsehen ein. Viele Besucher, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, um die Werke von Alexander Traub zu bewundern und mit dem Künstler ins...

Ausgehen & Genießen
„Gespenst“ von Berndt Menck. Foto: PS

Nur noch dieses Wochenende im Weinstraßenatelier in Neustadt-Königsbach
Rost - salonfähig

Neustadt-Königsbach. Die erste größere Fotoausstellung im Weinstraßenatelier und die Besucher waren begeistert. Das Atelier sah sich veranlasst, die Ausstellung zweimal zu verlängern. An diesem Wochenende nun wirklich die letzte Möglichkeit, „Rost - salonfähig“ zu sehen. Egal ob zum ersten oder zum wiederholten Mal, lassen Sie sich das nicht entgehen. Die Ausstellung von Fotoforum Neustadt, widmet sich dem Rost und dem damit einhergehenden Zerfalls- und Korrosionsprozess. Rost, der Zeuge der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm | Foto: Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellungseröffnung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung im Badischen Kunstverein 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigen wir ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen Kontext weitestgehend...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ