Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
„Karlsruhe Kunst Erfahren“-Vorsitzender Anton Goll (li.) informiert über die Unterstützer, daneben ist Kultur-Bürgermeister Albert Käuflein | Foto: Pauline Fabry

Es geht um die Gestaltung der unterirdischen Haltestellen
Genesis im Untergrund?

Karlsruhe. 14 Kunstwerke von Markus Lüpertz sollen im Karlsruher „U-Bähnle“ entstehen, so der Verein „Karlsruhe Kunst Erfahren“. Ab 2020 werden die Werke als Leihgabe an die Stadt ausgestellt – zunächst für sechs Jahre. Die Akteure des Projekts gehen durch die Reputation des Künstlers, so Initiator Anton Goll, zudem von einer Belebung von Handel, Gastronomie und Hotels durch das Projekt aus. Der Karlsruher Untergrund als neue Touristenattraktion: Genesis, die Schöpfungsgeschichte, soll es...

Ausgehen & Genießen
Kreatives im Blick auf der "art Karlsruhe" | Foto: KMK/Jürgen Rösner
3 Bilder

Vom 22. bis 25. Februar steht in Karlsruhe die Kunst im Fokus
„art Karlsruhe“ im Zentrum des Interesses

Karlsruhe. Zahlreiche One-Artist-Shows, großzügige Skulpturenplätze sowie exklusive Sonderausstellungen: Mit ihren Markenzeichen hat die „art Karlsruhe“, die internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst längst Erfolgsgeschichte geschrieben. Unter dem Slogan „Kunst. Raum. Emotion.“ präsentieren sich vom 22. bis 25. Februar 215 Galerien aus 15 Ländern in den Karlsruher Messehallen.Die „art Karlsruhe“ wird Skulpturen von Künstlern wie Stephan Marienfeld (Halle 3) und Vera Röhm...

Ratgeber
Links das alte Macke-Haus, rechts der Anbau mit Macke-Portrait auf der Glasfassade.  | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Rheinischer Expressionismus
Macke-Haus: neuer Anbau

Endlich hat das August-Macke-Haus in Bonn einen Anbau. Und zur Eröffnung zeigt das Haus eine tolle Ausstellung: "August Macke und Freunde". Allerdings sind die Bilder von Macke, Marc, Münter, Campendonk und anderen nur noch bis Sonntag, 4. März, zu sehen. Im alten Wohnhaus der Mackes ist das Leben des Expressionisten dokumentiert. Wir freuen uns auf die nächste Ausstellung im Anbau.

Ratgeber
Skulptur von Wilhelm Lehmbruck.  | Foto: Roland Kohls

Ausflug nach Wiesbaden
Jawlensky bis Nolde

Wiesbaden. Spannende Ausstellung im Wiesbadener Museum: "Heinrich Kirchhoff: Ein Sammler von Jawlensky, Klee, Nolde..."  Von den Impressionisten bis zu den Expressionisten - viele alte Bekannte, aber auch Neuentdeckungen. rk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Bernd Staudenmayer
  • 22. Februar 2025 um 10:00
  • KuK Atelier, Ehemalige Realschule plus
  • Römerberg

"Collage" - Dialog von Papieren und Farbe

In diesem kreativen Workshop tauchen wir in die Welt der Collage ein und erkunden die spannende Verbindung zwischen zwei- und dreidimensionalen Elementen. Wir nutzen eine Vielzahl von Materialien wie Papierfetzen, Wellpappe, Tapeten und mehr, die wir in unsere Werke einfügen und mit Acrylfarbe zu einzigartigen Kompositionen verbinden. Der inszenierte Zufall spielt eine zentrale Rolle: Mit Offenheit für das Unerwartete und Experimentierfreude schaffen wir einen Dialog zwischen den Materialien...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

Ausstellungen
Lenora de Barros: No País da Língua Grande, Dai Carne a Quem Quer Carne, 1998/2006
Inkjet print on cotton paper
107 x 85,8 cm
 | Foto: Carolina Godefroid
2 Bilder
  • 28. Februar 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

Die erste Ausstellung des Badischen Kunstvereins 2025 setzt die Reihe der Künstlerinnen der Konkreten Poesie fort. Nach den Projekten zu Lily Greenham (2024) und Ilse Garnier (2023) zeigt der Badische Kunstverein ab Februar erstmals in Deutschland das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo). Sie ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie, die mit der Gruppe Noigandres 1952 in São Paulo ihren Anfang nahm. In Brasilien wird diese vom europäischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ