Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Kultur im Internet: Projekte aus Deidesheim und Speyer werden vom Bund-Länder-Programm unterstützt | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Lokales
Die Schaufensterausstellung im Klemmhof Neustadt zeigt Arbeiten des Fotografen Michael Metzger.  | Foto: ps
2 Bilder

Kulturabteilung Neustadt unterstützt die Neustadter Kulturszene
Schaufensterausstelllung „Kultur ist… präsent“

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße startet zur Unterstützung der städtischen Kulturszene Corona-Konforme Formate. Hierzu zählt beispielsweise ein Ausstellungsangebot, welches unabhängig von den aktuellen Einschränkungen, besucht werden kann. Zentral in der Fußgängerzone gelegen, startet die Kulturabteilung im Klemmhof eine Reihe von Schaufensterausstellungen, in denen Kunstschaffende und Kulturvereine Neustadts ihre Werke und Aktivitäten auch im...

Lokales
Symbolische Spendenübergabe: Rotary Präsident Peter Stahl übergebt den Spendenscheck in Höhe von 14.500 Euro an den 1. Vorsitzenden des Kunstvereins Neustadt e.V. Wolfgang Glass.  Foto: Rotary Club Neustadt

Erlös von 14.500 Euro aus Rotary Adventskalender
Rekordsumme erzielt

Neustadt. Der Verkauf der 13. Auflage des vom Rotary Club Neustadt herausgegebenen Adventskalenders hat Corona zum Trotz einen Reinerlös von 14.500 Euro erbracht, der jetzt dem Kunstverein Neustadt e.V. übergeben wurde. In seinem dreizehnten Jahr erschien der vom Rotary Club Neustadt initiierte und in Zusammenarbeit mit der Willkomm-Gemeinschaft e.V. herausgegebene Neustadter Adventskalender erneut in einer Auflage von 4.000 Exemplaren, die trotz der erschwerten Verkaufsbedingungen einen...

Lokales
Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Restauratorin Kirsten Harms und die Fresken in der Stiftskirche
Ein Stück vom Himmel

Von Markus Pacher Neustadt. Für die Restauratorin Kirsten Harms war es einer der spannendsten Momente in ihrem Berufsleben: Als vor wenigen Wochen die Plattform des Gerüsts entfernt und erstmals der Blick freigegeben wurde auf die acht Bildfelder des zweiten Jochs des Südseitenschiffs der Stiftskirche, lag ein Jahr harter Arbeit hinter ihr - ein Arbeitsjahr unter Coronabedingungen, begleitet von einem Schicksalsschlag, der andere vielleicht zum Aufgeben bewogen hätte. Der überraschende Tod...

Ausgehen & Genießen
Gerade hat Karin Jung ihren neuen Kalender „Nachteulen“ fertiggestellt.  Foto: ps

Neueröffnung des Scherenschnitt-Ateliers verschoben
Filligrane Scherenschnittkunst

Elmstein. Eigentlich hatte Karin Jung die Neueröffnung ihres kleinen Scherenschnitt-Ateliers für Dezember geplant – stimmungsvoll bei Glühwein und Schwedenfeuer im Outdoor-Bereich. Doch es kam, wie es abzusehen war, zu einem verschärften Lockdown. Die Scherenschnitt-Künstlerin, die seit 1998 filigrane Kunstwerke in Schwarz-Weiß fertigt, musste dieses von ihr lang ersehnte Ereignis auf unbestimmte Zeit verschieben. Dennoch bleibt die Scherenvirtuosin nicht untätig. Gerade hat sie ihren neuen...

Lokales
Die Ausstellung im Kunstwerk Neustadt präsentiert eine andere Seite im Schaffen von Janosch.  Foto: ps | Foto: Markus Pacher

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Janosch“
Die Welt der frühen Arbeiten

Neustadt. Anlässlich des leuchtenden Adventskalenders mit Janosch-Bildern am Rathaus Neustadt wird auch im Kunstwerk Neustadt ein künstlerisches Licht entfacht. Mit Werken aus Janoschs früher künstlerischer Laufbahn setzt das Kunstwerk ganz bewusst einen Kontrapunkt zu Tigerenten und Co., wofür Janosch in erster Linie bekannt ist. Denn der Künstler Janosch, der mit bürgerlichem Namen Horst Eckert heißt, hat viele Gesichter. Unter dem Titel „Die Welt der frühen Arbeiten“ zeigt das Kunstwerk...

Lokales
Pascal Bender, Vorsitzender des Stadtverbandes für Kultur, überreicht Gerhard Hofmann den Kulturpreis der Stadt Neustadt. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Gerhard Hofmann erhält 20. Kulturpreis der Stadt Neustadt
Meister der Farbradierung

Von Markus Pacher Neustadt. Schon als Student erregte er die Aufmerksamkeit der Kunstwelt, deutschlandweit bekannt geworden ist er seit 1995 durch seine Städteansichten. Am letzten Samstag wurde der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann mit dem Kulturpreis der Stadt Neustadt ausgezeichnet. Für die Organisation der coronabedingt nicht wie ursprüngliche geplant im Casimirianum, sondern im kleinen Kreis in der Stiftskirche stattfindenden Veranstaltung zeichnete der Stadtverband für Kultur...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate.  Foto: ps

Kunstwerk Neustadt präsentiert Bildobjekte und Schmuck
Spannende Kontraste

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Kontraste“ vom 13. Oktober bis 13. November mit dem Karlsruher Künstler Wolfgang Heiser und der Stuttgarter Schmuckdesignerin Gudrun Seyfert. Wolfgang Heiser, Jahrgang 55, lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Karlsruhe. Er ist studierter Architekt und Kunstpädagoge. Seine Bildobjekte aus Papier entstehen ausgehend von großen handgefertigten doppelseitigen Tuschezeichnungen. Durch Zerschneiden und Verflechtungen auf dem Quadrat...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Vernissage: Einzelausstellung mit Werken von Falk Kastell in der Villa Böhm
Rückbesinnung auf klassische Werte

Neustadt. Auf Einladung des Kunstvereins Neustadt an der Weinstraße findet vom 9. Oktober (Vernissage) bis 1. November unter dem Titel „Recollection“ (Rückbesinnung) in der Villa Böhm, Villenstraße 16b/Maximilianstraße 25 eine Einzelausstellung mit Werken des Künstlers Falk Kastell statt. Zum Ausstellungstitel „Recollection“ (Rückbesinnung) bemerkt der Künstler Falk Kastell: „Die Renaissance besann sich auf die Werte der Antike, und so besinne ich mich auf die klassischen Werte der Ästhetik....

Ausgehen & Genießen
Gitarrist Stefan Zobeley und Keyboarder Blacky P. Schwarz. Foto: ps

Ausstellung, Konzert und Fingerfood in der Tanzmanufaktur
Treppenhauskonzert

Neustadt. Kombiniert mit einer Kunstausstellung lädt die Stadt Neustadt am Samstag, 3. Oktober, 20 Uhr, in der Tanzmanufaktur Neustadt, Rosslaufstraße 16a, zum Auftakt der neuen Treppenhauskonzert-Saison ein. Aufgrund der Abstandsregelungen Covid-19 finden die beliebten Auftritte der Villa Böhm diesmal in der Tanzmanufaktur Neustadt statt. Im Fokus der Kunstausstellung stehen Werke von Dorothee Fricke, Mitglied des Neustadter Kunstvereins. Zum Konzert werden Grönemeyer-Gitarrist Stefan Zobeley...

Ausgehen & Genießen

Jetzt schon Termin vormerken
Markt DESIGN und GESTALTUNG im Herrenhof

Von Samstag, 12. September 2020, von 11:00 bis 18.00 Uhr Uhr. bis Sonntag, 13. September 2020, von 11:00 bis 18.00 Uhr Uhr. findet im Herrenhof in Neustadt-Mußbach der 20. Kunsthandwerkermarkt design + gestaltung statt. Mit einer Sonderausstellung "Skulptur im Grün" soll das 20jährige Jubiläum besonders geehrt werden. Die Besucher der diesjährigen Präsentation handwerklicher Gestaltung erwarten viele neue Exponate und interessante Begegnungen. Unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus der...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Lokales
Foto: Pixabay

Junge VHS: Kunstreise für Jugendliche
„Garten von Frau Li“

Neustadt. Ein besonderes Angebot der Volkshochschule: Die Junge VHS entführt am Dienstag, 21. Juli, von 9 bis 14 Uhr in den „Garten von Frau Li“. Bei dieser Kunstreise stellt man sich vor, nach China zu fliegen und dort ein kleines Paradies hinter Mauern zu entdecken. Beeindruckt von einem Teich mit Lotosblumen, einem prächtigen Ahornbaum oder einem Silberfasan nehmen alle auf dem gepflegten Rasen Platz und beginnen mit Tusche und Aquarell zu malen. Frau Li, die eine Künstlerin ist, gibt dabei...

Lokales

Künstlerstipendien
Landtagsabgeordnete Kazungu-Haß: Land erweitert Zugang zu Künstlerstipendien

Wie die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Giorgina Kazungu-Haß mitteilt, sollen mehr Künstlerinnen und Künstler Zugang zu den Projektstipendien des Landes erhalten. Das Kulturministerium habe die Förderkriterien entsprechend ausgeweitet. Antragsberechtigt für die Arbeitsstipendien sind neben Mitgliedern der Künstlersozialkasse ab dem 15. Juli auch Künstlerinnen und Künstler, die über eine abgeschlossene künstlerische Ausbildung verfügen, durch ihre künstlerische Tätigkeit...

Lokales
Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, und Frank Soirey bei der Besichtigung der Großbaustelle „Wasser in die Stadt“ in der Laustergasse.  Foto: Pacher
5 Bilder

„Wasser in die Stadt“ in Neustadt nimmt Formen an
Geheimnisse unter der Erde

Neustadt. „Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse. Von Markus Pacher Mächtige Öltanks ausgebuddelt So ist der Bereich zwischen dem Kriegerdenkmal und dem Elwedritschebrunnen für Fahrzeuge zwar gesperrt, die...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Open Air Art in Gönnheim am 3. und 4. Juli
2 Bilder

Statt WineStreetArt in Gönnheim
Open-Air-Gallery 2020

Anstatt Festival:  Unsere Idee ist es, allen Kunst- und Kulturfreunden selbst in Corona-Zeiten Weingenuss und WineStreetArt analog und digital anzubieten. Als Freunde und Genießer laden wir Sie zum analogen, individuellen Besuch der Gönnheimer Open-Air-Gallery ein. Entlang der Open-Air-Gallery finden Besucher geeignete Picknickplätze (Streuobstwiese, Spielplätze, Kirchgarten, Marktler Platz, Gänsewiese). So kann Kunst im Kreise der Familie oder mit Freunden unter derzeitigen Bedingungen...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Lokales
Karl-Heinz Deutsch, Sonnenscheibe, Bronze.   | Foto: ps
2 Bilder

Ein Ausschnitt aus dem Lebenswerk der Künstlerfamilie Deutsch
Form, Farbe, Licht

Neustadt/Mußbach. Die Ausstellung „Künstlerfamilie Deutsch Form, Farbe, Licht“ ist ab Freitag, 22. Mai, 17 Uhr in der Kunsthalle im Herrenhof zu sehen. Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt aus dem Lebenswerk von Prof. Karl-Heinz Deutsch und neuere Arbeiten seiner Tochter Alexandra Deutsch. Nachdem die Ausstellung bereits am 10. März fertig aufgebaut war, kam am 13. März die ernüchternde Nachricht, dass die Vernissage am 15. März ausfallen muss. Seit dieser Zeit steht die fertige Ausstellung...

Lokales

Neustadter Kulturabteilung schnürt Hilfspaket
Stadt hilft Kultur

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt an der Weinstraße bündelt in einem „Kultur hilft“-Paket verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung der hiesigen Kulturszene in der gegenwärtigen Corona-Krise. So produziert die Kulturabteilung Neustadt am Wochenende in Kooperation mit „Onlineles-sons.tv“, der Firma „Südwest-Sound“ und der „Tanzmanufaktur“ professionelle Videos von Bands und Künstler*innen mit Neustadter Wurzeln oder starken Verbindungen zu Neustadt produzieren. Diese Videos werden...

Lokales
Restauratorin Kirsten Harms bei der Arbeit.  Foto: ps
9 Bilder

Interview mit Kirsten Harms
Zeitreise ins Mittelalter in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Obgleich die Stiftskirche zur Zeit für Gäste geschlossen ist, tut sich momentan einiges im Wahrzeichen der Stadt Neustadt: Seit Ende März ist die Restauratorin Kirsten Harms mit ihrem Team wieder in Aktion. Nach den Freilegungen der Deckenmalereien im Mittelschiff (2012) und im ersten Deckensegel im Südostjoch (2018) wird zur Zeit ein weiteres Segment von seiner Jahrhunderte alten Putzschicht befreit. Wir sprachen mit Kirsten Harms über ihre spannende Reise in die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto: Unter dem Motto „Verlassene Orte – Verlorene Geschichten“ vereinen zwei Autorinnen, ein Fotograf und ein Musiker ihre Eindrücke in eine Komposition. Foto: pixabay/ Tama66

Veranstaltung verschoben: Alte Winzinger Kirche in Neustadt
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Update: Die Veranstaltung "Verlassene Orte – Verlorene Geschichten" wird verschoben.  Neustadt. Die Poetik von verlassenen Orten und verlorenen Geschichten haben die Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in Lyrik, Heribert Hansen in Fotografie und Raimund Waldvogel in musikalische Kompositionen umgesetzt. Die vier Neustadter Akteure präsentieren ihr Projekt am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr in der Alten Winziger Kirche in Neustadt an der Weinstraße, Kirchstraße 40. Katharina Dück und Usch...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate von Gastgeberin Freiderike Zeit.  Fotos (2): Pacher
5 Bilder

„Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“ vom 12. bis 23. März
Kreative Keramik

Von Markus Pacher Deidesheim. Auf Einladung von Friederike Zeit und Svein Narum findet vom  12. bis 23. März wieder die „Intonation 2020 - Deidesheimer Kunsttage“  in der Ehemaligen Deidesheimer Synagoge, Bahnhofstraße 19, statt. Im Mittelpunkt des zum nunmehr 16. Male stattfindenden internationalen Symposiums steht wie in den vergangenen Jahren die keramische Plastik. Das Konzept ist fast gleich geblieben: Unterkunft, Material und Verpflegung werden gestellt. Jeder bringt fertige Arbeiten mit,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ