Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Foto: Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach
3 Bilder

Maikammer
Vernissage im Rathaus Maikammer – Schülerarbeiten der Gebrüder Ullrich Realschule plus und der Grundschule St. Martin

Am vergangenen Freitag wurde im Rathaus Maikammer eine besondere Vernissage eröffnet, bei der kreative Werke von Schülerinnen und Schülern der Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach sowie der Grundschule St. Martin ausgestellt werden. Die Ausstellung wird bis Ende Februar 2025 zu sehen sein und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die künstlerische Welt der Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen einzutauchen. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung wurde von einer neu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sabrina Ferwagner

Vernissage "Open Window to the Heart"
Vernissage "Open Window to the Heart"

Die Bildhauerin Sabrina Ferwagner ist ab dem 17. November 2024 mit ihrer Kunstausstellung Open Window to the Heart zu Gast im Weingut Dengler-Seyler in Maikammer. Sie präsentiert figurale Holzskulpturen, die farbig gestaltet sind, sowie Eisengussplastiken. Neben ihren Skulpturen zeigt sie monochrom gehaltene Cyanotypien und Monotypie-Collagen. Am 17. November 2024 findet um 14 Uhr die Vernissage im Weingut Dengler-Seyler statt, Weinstraße Süd 6, 67487 Maikammer, Tel.: 06321/5103. Der Eintritt...

Lokales
Sehenswert: der diesjährige Früchteteppich in St. Martin.  | Foto: Ruzika

Früchteteppich 2024 - 875 Jahre St. Martin

St. Martin. Anlässlich des Dorfjubiläums wurde im Oktober 2024 von Rita Dick, Gabi Glaser sowie Pia, Anke und Mareike Ruzika ein 2 m auf 3 m großes Erntedankbild gestaltet. Das filigrane Kunstwerk aus verschiedenen Naturmaterialien ruft immer wieder im Herbst ein christliches Motiv mit aktuellem Bezug ins Gedächtnis. Tag für Tag von Gott begleitet - 875 Jahre St. MartinDie Gegend ist seit der Römerzeit besiedelt und man nimmt an, dass ein Dorf an dieser Stelle bereits seit dem siebten...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
Werke von Marion Kunkel können ab sofort in Maikammer bewundert werden.   | Foto: BG RCI

Kunstausstellung mit Marion Kunkel in Maikammer

Maikammer. „Eintauchen“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 17. November, im Bildungszentrum Maikammer, dem Zentrum für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), zu sehen ist. Gezeigt wird Malerei der in Ludwigshafen lebenden Künstlerin Marion Kunkel. Die Macht und die Sprache der Farben faszinieren die Künstlerin. Mit Acryl, Öl und Mischtechnik bringt sie ihre Bilder, die sie liebevoll „MaKuns“ nennt, auf die Leinwand, vereint Farben...

Ausgehen & Genießen
„Rechargemysoul“ von Christina Hohenwarter  | Foto: Hans Gareis
2 Bilder

Doppelausstellung im Rathaus Maikammer: Das Gefühl von Freiheit

Maikammer. Unter dem Titel „Menschen, Tiere, Lieblingsfarben – das Gefühl von Freiheit“ präsentieren die beiden in Maikammer lebenden Künstler/innen Christina Hohenwarter und Hans Gareis eine beeindruckende Auswahl ihrer Werke im Rathaus der Verbandsgemeinde Maikammer. Die Ausstellung bietet den Besuchern zwischen dem 29. September und dem 31. März die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der beiden Künstler einzutauchen. Christina Hohenwarter entführt mit ihren Werken die Betrachter in eine...

Lokales
Foto: Anke Ruzika

Nachdenken über unsere Natur und Zukunft
Früchteteppich

St. Martin. Im Oktober wurde von Rita Dick sowie Pia, Mareike und Anke Ruzika ein zwei Meter auf drei Meter großes Erntedankbild gestaltet, der ab sofort bis zum 25. November an allen Tagen von 10 bis 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin bewundert werden kann. Das filigrane Kunstwerk aus verschiedenen Naturmaterialien ruft immer wieder im Herbst ein christliches Motiv mit aktuellem Bezug ins Gedächtnis. Das diesjährige stammt aus dem Psalm 115, 16): „Der Himmel gehört dem Herrn allein, doch die...

Lokales
Fieberhaft an der Arbeit: Der Künstler Guide Häfner. Fotos: Guido Häfner
2 Bilder

Guido Häfner arbeitet am „Wächter“
Kunstpfad Maikammer

Von Herbert Pauser Maikammer. Funken sprühen. Schweißbrenner schneiden sich durch dicke Stahlplatten. Eine Figur entsteht. Die ursprüngliche Zweidimensionalität verändert sich in die dritte Dimension, als erste Seitenteile an die Kontur gepunktet werden. Eine hitzige, staubige und lärmige Arbeit. Das hat so gar nichts mit dem verklärten Bild von Künstler/innen zu tun, die mit dem Pinsel in der Hand vor einer Staffelei in der Landschaft stehen oder mit Hammer und Meißel Stück für Stück eine...

Ausgehen & Genießen
Titelbild: Simply Red, Mischtechnik-Collage/Leinwand, 80 x 80 cm.   | Foto: ps

Werke von Bernhard Staudenmayer im Bildungszentrum
„Sicht der Dinge“

Maikammer. „Sicht der Dinge“ heißt die Ausstellung, die ab Freitag, 29. April im Bildungszentrum Maikammer, dem Zentrum für Arbeitssicherheit der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), zu sehen ist. Gezeigt wird Acrylmalerei des in Dudenhofen lebenden Künstlers Bernhard Staudenmayer. „Ein Bild zu malen bedeutet für mich eine endlose Reihe von Entscheidungen zu treffen“, beschreibt Bernhard Staudenmayer seinen Schaffensprozess. Ideen, Eindrücke, Emotionen hält er...

Lokales
Die „Symbolik Hand“ aus Sandstein des Bildhauers Bernhard Mathäss.   | Foto: Quelle: Büro für Tourismus Maikammer
2 Bilder

In der VG Maikammer soll ein „Kunstpfad“ entstehen
Spendenaufruf für Kunstpfad

Maikammer. In den drei Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Maikammer soll ein „Kunstpfad“ eingerichtet werden. Ideengeber sind Anja Roth und Herbert Pauser vom Verein Kunstpfade in St. Martin. Der erste Abschnitt, des durch Weinberge und die jeweiligen Ortsgemeinden führenden Kunstpfades wurde im letzten Jahr in der Ortsgemeinde Kirrweiler eröffnet. Als nächster Abschnitt soll der Bereich der Ortsgemeinde Maikammer einbezogen und in diesem Jahr umgesetzt werden. Für die neu zu gestaltenden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstmarkt Kirrweiler - Aufruf mitzumachen!

Am Sonntag, dem 5. September 2021 eröffnet die Gemeinde Kirrweiler den Kunstpfad Kirrweiler. Je ein Objekt von Karin van der Molen (NL) und von Roger Rigorth (DE) werden feierlich enthüllt. Die Gemeinde erwartet zahlreiche interessierte Besucher:innen. Zu diesem Anlass möchten wir außerdem alle lokalen und regionalen Kunstschaffenden zu einem attraktiven Kunstmarkt Kirrweiler aufrufen Wir zeigen Ortsansässigen und Gästen aus den umliegenden Regionen und Metropolen, wie groß und vielfältig das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Karin van der Molen

Kirrweiler
Porzellan für den Kunstpfad Kirrweiler

Eine gute Gelegenheit das ausgemusterte Geschirr vom Speicher oder aus dem Keller einem sinnvollen Zweck zuzuführen! Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) geplante Objekt. Drei Säulen aus gestapelten Weinfässern, werden mit Porzellan beklebt. Blau und weiß wie die Farben von Kirrweiler. Am Donnerstag 24. Juni startet der Kunstpfade e.V. deshalb eine Sammelaktion „Porzellan für Kirrweiler“. Die Bewohner:innen in Kirrweiler und den umliegenden Ortsgemeinden sind...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Crowdfunding-Aktion erfolgreich abgeschlossen.

Die Crowdfundig-Aktion für den Kunstpfad Kirrweiler ist abgeschlossen. Sagenhafte 6.001 EUR sind zusammengekommen. Die Arbeitsgruppe in Kirrweiler und der Kunstpfade e.V. sagen herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen und an die VR-Bank Südpfalz. Wir sind einen großen Schritt in der Finanzierung weitergekommen. Zwar fehlen uns noch ein paar tausend Euro, aber der Kunstpfade e.V. ist sehr zuversichtlich, die bestehende Finanzierungslücke bis zur Eröffnung schließen zu können. Deshalb unser...

Lokales
Foto: Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler sucht Weinfässer

Am 5. September eröffnet der Kunstpfad Kirrweiler. Für das Kunstobjekt von Karin van der Molen braucht es Weinfässer unterschiedlicher Größen. Es sollen drei Säulen aus übereinander gestapelten Holz-Weinfässer entstehen. Anschließend werden die Fässer mit Porzellan beklebt. Der KUNSTPFADE e.V. kauft ausgediente Holzfässer an oder nimmt sie gerne als Spende entgegen (gegen Spendenquittung). Es werden benötigt: 2 Stück 150 l Fässer ca. 84x59cm 4 Stück 100 l Fässer ca. 79x53cm 4 Stück 60 l Fässer...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler – Noch 12 Wochen bis zur Eröffnung! Endspurt Crowdfunding

Endspurt: In drei Tagen endet die Crowdfunding-Aktion der VR-Bank! Liebe Mitbürger:innen, wir danken allen, die bisher für den Kunstpfad Kirrweiler gespendet haben. Sie dürfen sich freuen! Eine stolze Summe ist bereits durch Ihren Beitrag erreicht: 5.691 Euro sind eingegangen! Wer noch nicht dabei ist: Sie haben bis zum 19.06.21 noch Zeit, um an unserer Crowdfunding-Aktion mitzumachen und auf diese Weise für den Kunstpfad Kirrweiler zu spenden! Es geht ganz einfach: Mit dem Smartphone auf den...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 14 Wochen bis zur Eröffnung!

Crowdfunding für den Kunstpfad – Machen Sie mit! Liebe Mitbürger:innen, seit zwei Wochen läuft die Crowdfunding-Aktion der VR Bank Südpfalz für den Kunstpfad Kirrweiler. Ein großes Dankeschön an alle, die durch ihre Spende bereits zum Ausdruck gebracht haben, dass Kunst ihnen für unser Dorf und seine Umgebung etwas bedeutet. Aber wir brauchen noch mehr Spenderinnen und Spender, um dieses wunderbare Projekt zu verwirklichen, wir brauchen Sie! Denn: “Viele schaffen mehr“, so lautet das Motto der...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 16 Wochen bis zur Eröffnung!

„Viele schaffen mehr“ – Crowdfunding für den Kunstpfad Liebe Mitbürger:innen in Kirrweiler, werden auch Sie durch Ihre Spende Teil eines besonderen Projekts für unser Dorf und unsere Region! Der Kunstpfad soll für uns ein Zeichen des Zusammenhalts und der Zukunft in Kirrweiler sein. Kunst und Kultur haben in Kirrweiler einen hohen Stellenwert, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Vorbereitungen für die Eröffnung des Kunstpfads in Kirrweiler am 5. September 2021 trotz der Corona-Pandemie...

Ausgehen & Genießen
Foto: Karin van der Molen – Three Pillars, Schloßweiher, Kirrweiler, Visualisierung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 17 Wochen bis zur Eröffnung!

Three Pillars Three Pillars, so heißt das von Karin van der Molen (Niederlande) für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird die Skulptur im August am Ufer des idyllischen Schloßweihers in Kirrweiler. Die Skulptur besteht, wie uns ihr Name schon verrät, aus drei Säulen. Die drei Säulen werden aus gestapelten Weinfässern hergestellt. Diese werden mit blauem und weißem Porzellan beklebt. Die Weinfässer stellen schon eine erste künstlerische Antwort auf den Ort dar, denn die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Roger Rigorth – Hambacher Tor, Edenkobener Weg, Kirrweiler, Visualisierung: Eckhard Ruoff, ahape GmbH ©2021 Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 18 Wochen bis zur Eröffnung!

Das Hambacher Tor Das Hambacher Tor, so heißt das von Roger Rigorth für den Kirrweiler Kunstpfad geplante Objekt. Errichtet wird es auf einem Wiesenstreifen am Edenkobener Weg, zwischen Autobahn und Bahn in der Nähe einer schönen Sitzgruppe. Die Skulptur besteht aus zwei hölzernen Säulen, die sich gegenüberstehen. Daran befestigt sind zwei Flechtkörper. Die Flechtkörper erscheinen mal wie eine Knospe an der Stele, mal wie Tautropfen an einer Weinrebe. Die beiden Säulen wirken wie ein Tor oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Roger Rigorth – Earth Dragon, Jardin des Arts, Ar Milin, Chateaubourg, Frankreich Fotograf: Roger Rigorth

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 19 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait des Künstlers Roger Rigorth Neben Karin van der Molen, über die wir letzte Woche berichtet haben, gehört Roger Rigorth zu den beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Roger Rigorth wurde 1965 im schweizerischen Saane geboren. Seit seiner Ausbildung 1987 – 1990 an der Berufsfachschule für das Holz- und Elfenbein- verarbeitende Handwerk in Michelstadt, arbeitet er als freischaffender Künstler. Studienaufenthalte in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Karin von der Molen – Kamiyama Kintsugi (Japan, 2018); Fotografin: Karin van der Molen

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 20 Wochen bis zur Eröffnung!

Portrait der Künstlerin Karin van der Molen Karin van der Molen (Niederlande) ist eine der beiden Kunstschaffenden, die im August 2021 die ersten Objekte auf dem Kunstpfad Kirrweiler realisieren werden. Von 1992 – 1994 hat Karin van der Molen Kunst an der Freien Akademie der Künste in Den Haag studiert. Seit 1995 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin. Angefangen hat sie als Malerin. Seit etwa 10 Jahren konzentriert sie sich zunehmend auf umwelt- und ortsspezifische Kunst. Dies hat ihrer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Herbert Pauser, Kunstpfade e.V.

Kirrweiler
Kunstpfad Kirrweiler: Noch 21 Wochen bis zur Eröffnung!

Mit dem grünen Licht des Gemeinderats steht der Verwirklichung des Kunstpfads Kirrweiler nichts mehr im Wege. Anja Roth und Herbert Pauser, Dozierende an der Zürcher Hochschule der Künste und Gründer:innen vom Atelier rothpauser in St Martin schwebte schon lange vor, in ihrer Wahlheimat einen Kunstpfad zu errichten. So kann die ohnehin schon attraktive Gegend noch mehr an Attraktivität gewinnen und neue Zielgruppen erreichen. Der Tourismus kann so noch gefestigt und erweitert werden, die...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ