Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe, Plakatmotiv: Sibylle Möndel

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Im BBK Künstlerhaus Karlsruhe
Offene Formate

Helene Brielmaier (4. August bis 10. September) Das Spiel ist verzwickt, die Information verfehlt - Helene Brielmaier interessiert sich innerhalb ihres künstlerischen Schaffens für die Beziehung von Menschen untereinander und insbesondere gegenüber Objekten. Wie verschiebt sich der Wert eines Objekts durch dessen (kulturelle) Zuschreibung? Gibt es etwas, was Kunstwerken innewohnt, das sie kontextunabhängig ein Kunstwerk sein lässt? Wie können Kunstwerke zu Trägern für viele individuelle...

Ausgehen & Genießen
Malerei von Christine Schön | Foto: Zenhom Haggag
8 Bilder

Atelier Alter Schlachthof Karslruhe
Ausstellung, Skulpturen, Malereien

Atelierausstellung vereint die faszinierende Malerei von Christine Schön und die beeindruckenden Skulpturen aus Bronze und Aluminium von Peter Brauchle. Zwischen Dystopie und Utopie: Einzigartige Kunstausstellung im Alten Schlachthof Karlsruhe Momente der Wandlung und Transformation in faszinierenden Farben und MaterialienKarlsruhe, 16.07.2023 – Die Galerie am Alten Schlachthof in Karlsruhe öffnet ihre Tore für eine außergewöhnliche Kunstausstellung, die das Herz eines jeden Kunstliebhabers...

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung der BBK Mitglieder im Künstlerhaus
Mitgliederausstellung

Auch diesen Juli findet wieder unsere alljährliche Mitgliederausstellung im Künstlerhaus Karlsruhe statt. Die unjurierte Ausstellung gibt einen repräsentativen Überblick über die Bandbreite der Medien und Sujets, mit denen unsere Mitglieder arbeiten und bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten für kreativen Austausch. Die Vielfalt der Techniken und Materialien ist auch dieses Jahr erneut überraschend frisch und verblüffend aktuell. Traditionell findet die Vernissage der Überblicksausstellung...

Ausgehen & Genießen
Schöne Mannheims | Foto: René van der Voorden
4 Bilder

Viel mehr als "nur" ein Dorffest - die 10. Grötzinger Kulturmeile

Grötzingen. Vom 23. bis 25. Juni 2023 verwandeln sich Plätze, Straßen und Höfe in Grötzingen wieder in eine große Bühnenlandschaft und Ausstellungsfläche. Kulturschaffende aus Grötzingen, der Region und aller Welt, Vereine sowie Institutionen präsentieren Live-Music-Acts, Tanz, Theater, Lyrik, Bildende Kunst und Kunsthandwerk – und das mittlerweile schon zum zehnten Mal. Die Kulturmeile feiert also 2023 ein „kleines Jubiläum“ mit über 30 Liveacts – für wirklich jeden Geschmack und jedes Alter,...

Ausgehen & Genießen
Der 1. Kunstpreis der TRK wird am Sonntag in Germersheim verliehen | Foto: TRK

1. Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe
Verleihung in Germersheim

Germersheim. Um Transformationsprozesse in der Gesellschaft darzustellen und ihnen Ausdruck zu verleihen, um mit der Gesellschaft in Dialog zu treten ist die Kunst ein wichtiges Medium und Sprachrohr. Vor diesem Hintergrund wird 2023  der erste Kunstpreis in der TechnologieRegion Karlsruhe verliehen. Der Kunstpreis in der TechnologieRegion richtet sich an junge Künstlerinnen und Künstler, die entweder im Gebiet der TRK geboren worden sind, hier ihre Ausbildung erhalten oder ihren Lebens und...

Lokales

Greenwashing nun auch in der Kunst
Klima-Kunstwochen Karlsruhe

„Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – Sie protestieren gegen Plastikmüll und Treibhausgase, beklagen verseuchte Meere und vergiftete Bienen, fragen nach der Zukunft von Packeis, Artenvielfalt und Regenwald - und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?“ Hanno Rauterberg im August 2019 in DIE ZEIT. Anders in Karlsruhe. Da kümmern sich die Künstler*innen meistens um sich selbst, weniger um Klima und die Natur....

Lokales
2 Bilder

Monika Siebmanns & Wolfgang Feik
Vernissage & Doppelausstellung

Wann: Vernissage am Freitag, den 9. Juni 2023 um 18 Uhr Wo: Galerie Kunstfachwerk N6, Niddastraße 6 in 76229 Karlsruhe-Grötzingen Begrüßung: Karen Eßrich (Ortsvorsteherin) & Siegfried König (Vorsitzender Freundeskreis) Eine Laudatio spricht Klaus Münzenmaier Musik zur Vernissage: Ute Reisner, Saxophon Dauer der Ausstellung: Von 9. Juni bis 16. Juli 2023, Öffnungszeiten sonntags von 14 bis 18 Uhr Ton und Eisen sind die Hauptmaterialien, aus denen Monika Siebmanns ihre interessant ansprechenden...

Ausgehen & Genießen

Ab 29.4. neuer Blick auf die Sammlung
"Kunsthalle Karlsruhe@ZKM"

Kunsthalle Karlsruhe@ZKM: Ein neuer Blick auf die Sammlung! Ab 29.04.23: Das Hauptgebäude der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe ist aktuell wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Die Kunsthalle zeigt im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien auf rund 2000 m² Bilder und Plastiken vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart – einen Querschnitt der Sammlung mit Werken von Matthias Grünewald und Hans Baldung Grien über Rembrandt, Rubens und Chardin, von Cézanne, Gauguin und Beckmann bis hin zu Max Ernst,...

Lokales

Kunstpostionen zu Umwelt-und-Klimaschutz
R(UND) um Umwelt-und Klimaschutz 2023 am 13.und 14.05.

R(UND)um Umwelt UND Klimaschutz ist ein vom UND-Plattform e.V . organisiertes Mikrofestival der Independent-Kunst im Rahmen, der von der GEDOK-Karlsruhe veranstalteten,"Kunstwochen für Umwelt und Klima" 2023. Präsentiert werden Aktionen und Ausstellungen zum Thema "Umwelt-und Klimaschutz /Nachhaltigkeit/Zukunftsvisionen" am  13.05.- 14.05. 2023 von 14-22 Uhr in den Ateliers und Projekträumen der Künstler*innen. Es nehmen teil: V12 -Ateliers Viktoriastraße 12 76133 Karlsruhe: Joachim Hirling...

Lokales

Neue Themenführung zum Markus Lüpertz-Zyklus
GENESIS im Tunnel

Neue Themenführung „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS im Tunnel“ Es ist das größte zusammenhängende Keramik-Kunstwerk Deutschlands und schon die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus von Malerfürst Markus Lüpertz im Karlsruher Stadtbahntunnel war spektakulär. Aus diesem Grund bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem 29. April 2023 Führungen zu dem monumentalen Gesamtkunstwerk an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, erzählt: „Wenn die 14 Kunstwerke des...

Ausgehen & Genießen

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Ausgehen & Genießen

Dietmar Israel, Barbara Jäger, OMI Riesterer
Ausstellung "Zeitgefährten"

Dietmar Israels Bilder sind weder vorausgedacht noch geplant – sie entstehen aus einem inneren Bedürfnis heraus, malen zu müssen. Farben werden intuitiv auf den Malgrund aufgebracht und mischen sich unter seinen Händen zu einer abstrakten Formen- und Farbenwelt. Israel lässt Verdichtungen entstehen, die sich zu aussagekräftigen, symbolhaften Bildmotiven entwickeln. Starke Hell-Dunkel-Kontraste drücken dramatisch gesteigert, gefühlsbetont und zielgerichtet vielfältige menschliche...

Ausgehen & Genießen
Mystischer Kupferwald | Foto: Rebecca Zink

Ausstellung Hochschule für Gestaltung: Hinter dem Kupferwald

Karlsruhe. Wenn man den Ausstellungsraum betritt, muss man zunächst durch einen Wald aus Kupferbäumen schreiten, die von der Decke hängen. In dem Dämmerlicht wirkt der Raum unendlich und während man durch den dichten Wald geht, hört man Töne in unterschiedlicher Höhe. Hat man den Kupferwald durchschritten, türmen sich Gefäße in organischen Formen vor einem auf und man erkennt, dass darin die Lautsprecher verborgen sind, aus dem nun ein dunkler Basston brummt und die Gefäße zum bersten bringt....

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Lokales
Alles Kopfsache? Ausstellung des Instituts für Kunst der PHKA zum Thema „Mentale Gesundheit“. | Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mit frischem Blick
Institut für Kunst der PHKA zeigt im Januar „Alles Kopfsache?“ und „Alles sind spezielle Nasen“

Alles Mensch: Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt im Januar zwei Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Student:innen und Schüler:innen. Bei „Alles Kopfsache?“ in der Jubez Galerie geht es um das Thema „Mentale Gesundheit“ und die Schau „Alles sind spezielle Nasen“ am Standort Majolika Manufaktur nimmt den menschlichen Körper in den Blick. Alles Kopfsache? Die Ausstellung „Alles Kopfsache?“ widmet sich vom 20. bis 27. Januar in der Jubez Galerie,...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Ausgehen & Genießen
Kunst im Hallenbau | Foto: Heike Schwitalla

Hallenbau Karlsruhe - drei Starke unter einem Dach

Kultur. Zentrum für Kunst und Medien (ZKM), Hochschule für Gestaltung (HfG) und Städtische Galerie Karlsruhe haben einiges gemeinsam. Zum einen natürlich ihren Standort, zum anderen die Tatsache, dass sie kulturelle Einrichtungen sind, die die Fächerstadt seit vielen Jahrzehnten maßgeblich geprägt und mitgestaltet haben. Im Jahr 2022 feierten alle drei Einrichtungen das Jubiläum ihres Einzugs in ihr heutiges Domizil, den Hallenbau A in Karlsruhe. ZKM und Städtische Galerie blickten auf 25 Jahre...

Ausgehen & Genießen

Neuzugänge 2020/2021
Neue Mitglieder

Unsere Ausstellung präsentiert aktuelle Werke einiger unserer neusten Mitglieder, die sich innerhalb der letzten beiden Jahre dem BBK Karlsruhe angeschlossen haben. Die vielfältige Werkschau bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Unter anderem mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit...

Lokales
2 Bilder

Vernissage und Ausstellung in Grötzingen
Jost Schneider: Global Kongo

Ein düsteres rundes Ding ist auf einem der zahlreichen quadratischen Acryl- und Ölgemälde in schwarz-weiß zu sehen. Ist es eine Discokugel? Oder ein Todesstern? In seiner Bilderserie mit „herrlichen Aussichten“ unter dem Titel „Splendid views“ von 2020 überlässt Künstler Jost Schneider solche Zuordnungen und Interpretationen ganz bewusst dem Betrachter. Seine Malerei zeigt aus Pinselduktus und Drip Painting geschaffene fiktive Landschaften, die an nächtliche Stadtfotografien aus dem All...

Ausgehen & Genießen

Ausgewählte Positionen rund um das Thema Zeichnung
Zeichnung konzentriert - ab 15.10.

Von filigranen Skizzen und Graphitzeichnungen bis hin zu Luxographie und Zeichnungen auf Stein sind verschiedenste Techniken und Sparten vertreten, die den Besuchern eine visuell vielschichtige Reise versprechen. Von gegenständlich bis abstrakt reicht die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten, wobei der Mensch ebenso thematisiert wird wie Pflanzen oder die Stadt und gestische neben sehr grafisch-linearen Blättern zu sehen sein werden. In der Auswahl der beteiligten Künstlerinnen und Künstler...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ