Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales
Die Arbeiten bestehen durch eine minimalistische Ästhetik.  | Foto: PR
2 Bilder

„Mein Zuhause“: Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang im Lutherturm

Das Wort "Zuhause" wirft viele Fragen auf: Was ist ein Zuhause? Können sich Wohnungslose und Reisende zuhause fühlen? Ist ein Zuhause ein Ort oder ist es an ein Gefühl oder an einen Menschen gebunden? Dem vielschichtigen Begriff spürt "Am Lutherplatz", die Bildungsarbeit in unserem Kirchenbezirk, mit einer Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang nach. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, im Lutherturm. Yushih Chiang treibt die Frage nach dem Zuhause schon...

Ausgehen & Genießen
Ein Angebot des Hackmuseums in Ludwigshafen | Foto: Julia Glöckner

Angebot des Wilhelm-Hack-Museums
Museum zum Feierabend erkunden

Ludwigshafen. Die ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum kommt am Donnerstag, 5. Dezember, von 18 bis 23 Uhr zurück: Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Museums – bei der ART Lounge sind Interessierte eingeladen, den Abend mit Kunst, Musik und Visuals des DJ-Kollektivs Waldrauschen sowie Drinks gemütlich ausklingen zu lassen. 30-minütige Art Talks geben bei der ART-Lounge zudem Einblicke in die aktuelle Ausstellung des Museums "Wir werden bis zur Sonne gehen....

Lokales
Schloss Maudach | Foto: Ralph Beetz

Kunst im Maudacher Schloss: Regionale Kunstszene stellt aus

Ludwigshafen. Bereits Tradition geworden ist die jährliche Kunstausstellung des Kulturförderkreises LU-Maudach. In fünf Räumen auf drei Etagen präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Maudach und Umgebung ihre Arbeiten, die auch zum Teil käuflich zu erwerben sind. Vertreten sind Monika Kupper, Dorina Hauck, Hiltrud Klein und Marita Mattheck mit Gemälden, Peter Bergen mit Fotokunst, Evelin Sanderbeck mit Keramik-Büsten, Roland Hacker mit Plastiken und Mathias Nikolaus mit Bildhauerarbeiten....

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Sautermeister, Kristall, 2012, Tusche, Bleistift, schwarzer Karton auf Papier, 84 mal 106 Zentimeter  | Foto: Peter Empl

Rudolf-Scharpf-Galerie: Künstlerführung mit Wolfgang Sautermeister

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, lädt am Sonntag, 25. August, um 16 Uhr, zu einer Künstlerführung durch die aktuelle Ausstellung "Nachtgelichtet – Zeichnung" mit dem Künstler Wolfgang Sautermeister und der Kuratorin Dr. Astrid Ihle ein. Die Ausstellung, die bis zum 15. September zu sehen ist, zeigt zum ersten Mal einen Querschnitt aus 30 Jahren zeichnerischer Produktion des Mannheimer Künstlers, der seit den 1990er-Jahren europaweit mit seinen Performances tätig ist....

Ausgehen & Genießen
Foto: Torsten Kleb

SkulpTour zeigt Kunst auf dem Ludwigsplatz: Rundgang mit Ursula Dann

Ludwigshafen. Eine räumlich sehr kompakter Rundgang der Reihe „Mehr Lust auf Lu“ widmet sich am Freitag, 28. Juni, ab 15 Uhr, den künstlerischen Plastiken, Brunnen und Skulpturen auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Kunsthistorikerin Ursula Dann liefert detailreiche Informationen zum Ensemble dieser Exponate im einladend begrünten Ambiente des Ludwigsplatzes. Der Spaziergang führt darüber hinaus auch über die verschiedenen Veranstaltungsbereiche des Rheinuferfestes, das an...

Ausgehen & Genießen
Zur Eröffnung der Vernissage im Garten | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage bei einer etwas anderen Galerie

Ludwigshafen. Eine bisher unbekannte Galerie war das Besuchsziel am 2. Juni, nämlich die Galerie „Hochkant“ am Lattenzaun im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Der Künstler und Hausherr Frank Andre versucht mit Mikro-Street-Art einen kleinen Beitrag zur urbanen Kultur in Ludwigshafen zu leisten. Auf einer Länge von 1,90 m bereichern zwölf hochkantige „Latten-Bilder“ den öffentlichen Raum um einen interessanten Farbtupfer, der vielleicht den einen oder anderen Passanten mit einem neuen bunten...

Ausgehen & Genießen
Anete Wackerhage vor dem GML-Gebäude | Foto: Wackerhage
2 Bilder

BriMel unterwegs
„Kunst in Bewegung" im ehemaligen Hallenbad Nord der GML

Ludwigshafen. Im ehemaligen Hallenbad Nord der GML in Ludwigshafen findet ein außergewöhnliches Event statt. Es rückt immer näher und mittlerweile hat die Organisatorin Anete Wackerhage alles unter Dach und Fach für das zweiwöchige Event „Kunst in Bewegung", so dass hier der Programmablauf anzukündigen wäre. „Kunst in Bewegung" kommt mit einer besonderen Einladung für alle Kunst-, Musik- und Tanzliebhaber. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Menschen zu verbinden, Vielfalt zu feiern und...

Lokales
Foto: Fotos Privat
3 Bilder

Bilderausstellung „Unsere Welt ist schön“:
Abstrakte Acrylmalerei verwandelt Amtsgericht Ludwigshafen in bunte Galerie

„Unsere Welt ist schön“ – unter diesem Motto stellt die Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel aus Böhl-Iggelheim zurzeit ihre Werke im Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein aus. Die farbenprächtigen Bilder abstrakter Acrylmalerei tauchen die Flure des Gerichtsgebäudes in ein farbenprächtiges Potpourri und laden die Besuchenden ein, die Kraft der Farben und Formen auf sich wirken zu lassen und eigene Interpretationen und Assoziationen zu kreieren. Kunst und Justiz – ein Gerichtsgebäude als Galerie...

Ausgehen & Genießen
Die LUcation "Ehemaliges Hallenbad Nord" von GML | Foto: Brigitte Melder
2 Bilder

BriMel unterwegs
Open Call für „Kunst in Bewegung“

Ludwigshafen. Beim Besuch bei der Künstlerin Anete Wackerhage am 8. Februar erfuhr ich, dass es ein „Open Call“ für Künstler*innen, Fotografen und Fotografinnen, Tänzer und Tänzerinnen, Autoren und Autorinnen vom 14.06.-30.06.24 in der fantastischen LUcation „Ehemaliges Hallenbad Nord“ von der GML in Ludwigshafen gibt. Wer mit dabei sein möchte muss sich sputen, denn bereits am 20. Februar ist Anmeldeschluss. Das Thema „Kunst in Bewegung 2024“ hat viele Facetten wie man sieht und dies möchte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mia Unverzagt, Fotografie der Ausstellung ‚Aber mit Kunst kann man auch leben‘, 2024 © VG Bild-Kunst, Bonn
2 Bilder

Hack-Museum
Ausstellung von Kunst aus Privathaushalten: Mit Kunst leben

Ludwigshafen. Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jede:r selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben? Während der Corona-Zeit etablierten sich Homeoffice und Videokonferenzen, wobei man immer wieder...

Ausgehen & Genießen
Alex Bär zwischen zwei seiner großformatigen Gemälde (rechts Warenwelt I 220 x 200 cm) | Foto: Brigitte Melder
59 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth präsentiert „Die Bilderwelten des Alex Bär“

Ludwigshafen. Am Abend des 18. Januar wurde es trotz witterungsbedingtem winterlichem Wetter doch recht voll in der Galerie Lauth, denn alle wollten die neue Ausstellung mit den Arbeiten des Künstlers Alex Bär besichtigen. Der 1967 in der Schweiz geborene Künstler hat sein Atelier im TWL-Umspannwerk in Ludwigshafen und pendelt zudem zwischen seinem Wohnort Mannheim und Zürich. Die Galerie Lauth strahlte wie immer ein schönes Ambiente aus. Bewirtet wurde man mit Brezeln, Sekt und Selters. Unter...

Lokales
Foto: Fotos Privat
3 Bilder

Kunstausstellung "Unsere Welt ist schön"
abstrakte Acrymalerei

Heimische Kunstschaffende im Fokus Ausstellung „Unsere Welt ist schön“ beeindruckt mit Leichtigkeit, Dynamik und Freude in Farbe und Kontrast. Abstrakte Acrylmalerei taucht Rathaus Mutterstadt in farbiges Spektakel Ein wahres Feuerwerk an Farben mit einer Flut an Kontrasten und Hintergründen präsentiert der Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mutterstadt in der Bilder-Ausstellung „Unsere Welt ist schön“ mit Kunstwerken der Mutterstadter Künstlerin Anna Susanne Schell-Strobel....

Ausgehen & Genießen
Kunstauktion im vergangenen Jahr   | Foto: Foto: Helmut van der Buchholz

Niveau unter Null: Festival des Büro für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Dezember, präsentiert das Buero für angewandten Realismus zum 30. Mal sein Kulturfestival NIVEAU UNTER NULL im Ludwigshafener Kulturzentrum „Das Haus“. Seit 1993 bietet das Festival jeweils zum Jahresende, mit einer Unterbrechung durch Corona, eine Alternative zur glatten Hochglanzkultur und stellt sich bewusst allen Qualitätsanforderungen entgegen. Da es sich bei Niveau unter Null 30 um ein Jubiläum handelt, wird das klassische Programm aus...

Ausgehen & Genießen
Christin Büßecker, Katarina Lauth und Werner Lauth | Foto: Brigitte Melder
78 Bilder

BriMel unterwegs
75 Jahre Galerie Lauth mit Sonderausstellung

Ludwigshafen. Am 9. November lud die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 zu einer Jubiläumsausstellung anlässlich des 75. Geburtstages ein. Ja, so lange gibt es sie bereits, seit 1948. Ausgestellt waren ausgesuchte Arbeiten des Gründers Robert Lauth. Und das „Who is who“ der Kunstszene stattete der Galerie einen Besuch ab. Neben der ganzen Familie waren viele Stammgäste gekommen. Der gebürtige Türke Hasan Özdemir kam als Jugendlicher nach Deutschland und studierte Germanistik,...

Lokales
Weihnachtsausstellung Historischer Verein Mutterstadt 2023 | Foto: atelierblau

Historischer Verein Mutterstadt
Weihnachtsausstellung des atelierblau mit Café

Weihnachtsausstellung 2023 Der Historische Verein Mutterstadt ist sehr froh, die sehr gefragten Kunstwerke des „atelierblau“ aus Worms dieses Jahr in Mutterstadt präsentieren zu können. Das Thema lautet: “Kunst von Menschen mit einer anderen Sichtweise“ und es werden sehr aufmerksamkeitsstarke und bedeutungsvolle Bilder und Kunstgegenstände ausgestellt. Die Vernissage findet am Freitag 1.12. um 19:00 Uhr statt. Hier werden der künstlerische Leiter Horst Rettig und zwei Künstler das Projekt...

Ausgehen & GenießenAnzeige
„Jakob Lena Knebl“: Piet 1, Fotografie | Foto: Jakob Lena Knebl/VG Bild-Kunst

DJ, Visuals und Cocktails - ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museums - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 23 Uhr erlebt man das Museum mal ganz anders. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art-Talks geben Einblicke in die aktuelle...

Ausgehen & Genießen
Von links nach rechts: Michael Ceranski (Vorsitzender des historischen Vereins der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt) und das kreArt-Team: Gabriele Schmidt, Edda Henßler, Katrin Kirchner, Sandra Braun, Melanie Wieser, Michael Kunz, Ursula Börner, Daniela Olbert-Sinn, Maike Müller, Emil Stenger, Nadine Becker | Foto: Maike Müller
12 Bilder

Spannende Historie und kreative Kunst
180 Stufen, Kunst und die Farbe Blau im Mutterstadter Wasserturm

Ein Zweckbau, der zu einem ganz besonderen Event-Ort wird, wie ist das möglich? Nötig waren dafür die Visionen von Maike Müller mit Kreativ-Partnerin Melanie Wieser an ihrer Seite, beides Mitglieder der 2017 gegründeten Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, und eine intensive Zusammenarbeit mit dem historischen Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt. Als Geburtshelfer fungierte dabei auch Ex-Bürgermeister Hans-Dieter Schneider (SPD), der das Ansinnen der elf Künstler, in Mutterstadts...

Ausgehen & Genießen

Reise in Zeit des Umbruchs
LU kompakt: Ausflug ins Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Eine Führung durch die aktuelle Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums "Zeiten des Aufbruchs" bietet das Seniorenzentrum LU kompakt am Mittwoch, 13. September, an. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr im Foyer des Museums. Die Ausstellung "Zeiten des Aufbruchs" mit Werken aus der Sammlung widmet sich der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Epoche ist geprägt von Umbrüchen und radikalen Veränderungen in der künstlerischen Gestaltung mit...

Ausgehen & Genießen
Piet Mondrian - so kennt man diese Ikone der Moderne | Foto: Wilhelm-Hack-Museum
2 Bilder

Mondrian-Ausstellung: Ikone der Moderne

Ludwigshafen. In einem schwarzen Gitter sind verschiedene Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau gestaltet – die Kompositionen von Piet Mondrian sind weit über den Kunstbetrieb hinaus bekannt: Ikonen der Moderne. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“, die am Samstag, 9. September im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eröffnet wird, spürt der Verbindung von Kunst und Leben nach und zeigt die mediale Vielfalt der unterschiedlichen Aneignungen, Zitate oder...

Ausgehen & Genießen
Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Kunstlabor
Offenes Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder

Ludwigshafen. Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet auch im Juli samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler:innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Termine sind immer montags, am 1., 8., 15. und 22. Juli. Eine...

Ausgehen & Genießen
Klein und farblos  Foto: MC Orgelmüller

Klein und Farblos: Kunstausstellung im Umspannwerk

Ludwigshafen. Eröffnet wird die Ausstellung des Büros für angewandten Realismus am Montag, 8. Mai, um 20 Uhr, im Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a. In der Regel ist das, was nach den allgemeinen Regeln des guten Geschmackes als schön, bedeutend und wertvoll betrachtet wird, großformatig und mit leuchtenden Farben bestückt. Die ausstellenden Künstler lenken ihre Sichtweise mehr auf das kleine, von Farbe nicht überfrachtete Kunstwerk. Dabei sind Kulturprodukte entstanden, die ein...

Ausgehen & Genießen
Richard Hamilton, Interior, 1964/65, Siebdruck, 70 x 100cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen  | Foto: Richard Hamilton, bereitgestellt durch das Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum mit neuer Kunstausstellung
Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

Ludwigshafen. Die Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und George Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht die Ausstellung Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke vom 6. Mai bis 2....

Lokales
4 Bilder

Silke Wolff zu erleben - das ist gut.
Kunst als Lebensweißheit

Wen Silkes Wolffs Bilder nicht überzeugen, der hat keinen Sinn für das Spirituelle. Sie schöpft ihre Kraft aus Meditation und spirituellem Wirken. Kein Tag vergeht, an dem sie nicht meditiert. Daraus schöpft sie Ruhe und Kraft. Viele tausend Bilder entstanden auf diese Weise. Bilder die faszinieren, die anziehen und in den Bann ziehen. Was will man mehr?. Diese Bilder wirken fast wie ein Droge. Lebensstark, lebendig und farbenfroh. So sind sie. Und alle ihre Bilder sprechen die gleiche Sprache...

Ausgehen & Genießen
Thomas Duttenhoefer, Pan und Bock, Linolschnitt 2011, 30x41cm. | Foto: Bentz
2 Bilder

Ausstellung in Kleinniedesheim
Die Kunst des Hochdrucks

Kleinniedesheim. Mitte Februar gibt es eine neue Kunstausstellung im Schloss Kleinniedesheim, darauf weist die Pressestelle des Rhein-Pfalz-Kreises nun hin. Eröffnet wird „Die Kunst des Hochdrucks – Holz – und Linolschnitte aus dem 20. und 21. Jahrhundert“ am 12. Februar,  hierzu laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Michael Reith und Ortsbürgermeister Ewald Merkel in das Schloss Kleinniedesheim, Großniedesheimer Straße 1, herzlich ein. Von der Zeit des frühen 20....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ