Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales
Die Arbeiten bestehen durch eine minimalistische Ästhetik.  | Foto: PR
2 Bilder

„Mein Zuhause“: Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang im Lutherturm

Das Wort "Zuhause" wirft viele Fragen auf: Was ist ein Zuhause? Können sich Wohnungslose und Reisende zuhause fühlen? Ist ein Zuhause ein Ort oder ist es an ein Gefühl oder an einen Menschen gebunden? Dem vielschichtigen Begriff spürt "Am Lutherplatz", die Bildungsarbeit in unserem Kirchenbezirk, mit einer Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang nach. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, im Lutherturm. Yushih Chiang treibt die Frage nach dem Zuhause schon...

Ausgehen & Genießen
Ein Angebot des Hackmuseums in Ludwigshafen | Foto: Julia Glöckner

Angebot des Wilhelm-Hack-Museums
Museum zum Feierabend erkunden

Ludwigshafen. Die ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum kommt am Donnerstag, 5. Dezember, von 18 bis 23 Uhr zurück: Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Museums – bei der ART Lounge sind Interessierte eingeladen, den Abend mit Kunst, Musik und Visuals des DJ-Kollektivs Waldrauschen sowie Drinks gemütlich ausklingen zu lassen. 30-minütige Art Talks geben bei der ART-Lounge zudem Einblicke in die aktuelle Ausstellung des Museums "Wir werden bis zur Sonne gehen....

Lokales
Schloss Maudach | Foto: Ralph Beetz

Kunst im Maudacher Schloss: Regionale Kunstszene stellt aus

Ludwigshafen. Bereits Tradition geworden ist die jährliche Kunstausstellung des Kulturförderkreises LU-Maudach. In fünf Räumen auf drei Etagen präsentieren Künstlerinnen und Künstler aus Maudach und Umgebung ihre Arbeiten, die auch zum Teil käuflich zu erwerben sind. Vertreten sind Monika Kupper, Dorina Hauck, Hiltrud Klein und Marita Mattheck mit Gemälden, Peter Bergen mit Fotokunst, Evelin Sanderbeck mit Keramik-Büsten, Roland Hacker mit Plastiken und Mathias Nikolaus mit Bildhauerarbeiten....

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Sautermeister, Kristall, 2012, Tusche, Bleistift, schwarzer Karton auf Papier, 84 mal 106 Zentimeter  | Foto: Peter Empl

Rudolf-Scharpf-Galerie: Künstlerführung mit Wolfgang Sautermeister

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, lädt am Sonntag, 25. August, um 16 Uhr, zu einer Künstlerführung durch die aktuelle Ausstellung "Nachtgelichtet – Zeichnung" mit dem Künstler Wolfgang Sautermeister und der Kuratorin Dr. Astrid Ihle ein. Die Ausstellung, die bis zum 15. September zu sehen ist, zeigt zum ersten Mal einen Querschnitt aus 30 Jahren zeichnerischer Produktion des Mannheimer Künstlers, der seit den 1990er-Jahren europaweit mit seinen Performances tätig ist....

Ausgehen & Genießen
Foto: Torsten Kleb

SkulpTour zeigt Kunst auf dem Ludwigsplatz: Rundgang mit Ursula Dann

Ludwigshafen. Eine räumlich sehr kompakter Rundgang der Reihe „Mehr Lust auf Lu“ widmet sich am Freitag, 28. Juni, ab 15 Uhr, den künstlerischen Plastiken, Brunnen und Skulpturen auf dem Ludwigsplatz in der Ludwigshafener Innenstadt. Kunsthistorikerin Ursula Dann liefert detailreiche Informationen zum Ensemble dieser Exponate im einladend begrünten Ambiente des Ludwigsplatzes. Der Spaziergang führt darüber hinaus auch über die verschiedenen Veranstaltungsbereiche des Rheinuferfestes, das an...

Ausgehen & Genießen
Zur Eröffnung der Vernissage im Garten | Foto: Brigitte Melder
17 Bilder

BriMel unterwegs
Vernissage bei einer etwas anderen Galerie

Ludwigshafen. Eine bisher unbekannte Galerie war das Besuchsziel am 2. Juni, nämlich die Galerie „Hochkant“ am Lattenzaun im Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim. Der Künstler und Hausherr Frank Andre versucht mit Mikro-Street-Art einen kleinen Beitrag zur urbanen Kultur in Ludwigshafen zu leisten. Auf einer Länge von 1,90 m bereichern zwölf hochkantige „Latten-Bilder“ den öffentlichen Raum um einen interessanten Farbtupfer, der vielleicht den einen oder anderen Passanten mit einem neuen bunten...

Ausgehen & Genießen
Anete Wackerhage vor dem GML-Gebäude | Foto: Wackerhage
2 Bilder

BriMel unterwegs
„Kunst in Bewegung" im ehemaligen Hallenbad Nord der GML

Ludwigshafen. Im ehemaligen Hallenbad Nord der GML in Ludwigshafen findet ein außergewöhnliches Event statt. Es rückt immer näher und mittlerweile hat die Organisatorin Anete Wackerhage alles unter Dach und Fach für das zweiwöchige Event „Kunst in Bewegung", so dass hier der Programmablauf anzukündigen wäre. „Kunst in Bewegung" kommt mit einer besonderen Einladung für alle Kunst-, Musik- und Tanzliebhaber. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Menschen zu verbinden, Vielfalt zu feiern und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mia Unverzagt, Fotografie der Ausstellung ‚Aber mit Kunst kann man auch leben‘, 2024 © VG Bild-Kunst, Bonn
2 Bilder

Hack-Museum
Ausstellung von Kunst aus Privathaushalten: Mit Kunst leben

Ludwigshafen. Museen und Galerien geben im Allgemeinen dem Publikum vor, was Kunst ist und wie sie präsentiert wird. Wie ist das aber im Privaten? Macht es einen Unterschied, ob die Kunst zu Hause geerbt, erworben oder selbst geschaffen wurde? Entscheidet hier jede:r selbst, was ausstellungswürdig oder was Kunst ist? Und welche Rolle spielt die Bildende Kunst überhaupt in unserem privaten Leben? Während der Corona-Zeit etablierten sich Homeoffice und Videokonferenzen, wobei man immer wieder...

Ausgehen & Genießen
Kunstauktion im vergangenen Jahr   | Foto: Foto: Helmut van der Buchholz

Niveau unter Null: Festival des Büro für angewandten Realismus

Ludwigshafen. Von Donnerstag bis Samstag, 7. bis 9. Dezember, präsentiert das Buero für angewandten Realismus zum 30. Mal sein Kulturfestival NIVEAU UNTER NULL im Ludwigshafener Kulturzentrum „Das Haus“. Seit 1993 bietet das Festival jeweils zum Jahresende, mit einer Unterbrechung durch Corona, eine Alternative zur glatten Hochglanzkultur und stellt sich bewusst allen Qualitätsanforderungen entgegen. Da es sich bei Niveau unter Null 30 um ein Jubiläum handelt, wird das klassische Programm aus...

Ausgehen & GenießenAnzeige
„Jakob Lena Knebl“: Piet 1, Fotografie | Foto: Jakob Lena Knebl/VG Bild-Kunst

DJ, Visuals und Cocktails - ART Lounge im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Ob als entspannter Start in den Feierabend oder lockere Erkundung des Wilhelm-Hack-Museums - bei der ART Lounge am Donnerstag, 23. November, von 18 bis 23 Uhr erlebt man das Museum mal ganz anders. Das DJ-Kollektiv „Waldrauschen“ mit den DJs to66l & !YO Live sowie Visuals von Jo Jacobs verwandeln das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums in ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk. Neben Musik und Drinks gibt es natürlich auch Kunst: 30-minütige Art-Talks geben Einblicke in die aktuelle...

Ausgehen & Genießen
Von links nach rechts: Michael Ceranski (Vorsitzender des historischen Vereins der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt) und das kreArt-Team: Gabriele Schmidt, Edda Henßler, Katrin Kirchner, Sandra Braun, Melanie Wieser, Michael Kunz, Ursula Börner, Daniela Olbert-Sinn, Maike Müller, Emil Stenger, Nadine Becker | Foto: Maike Müller
12 Bilder

Spannende Historie und kreative Kunst
180 Stufen, Kunst und die Farbe Blau im Mutterstadter Wasserturm

Ein Zweckbau, der zu einem ganz besonderen Event-Ort wird, wie ist das möglich? Nötig waren dafür die Visionen von Maike Müller mit Kreativ-Partnerin Melanie Wieser an ihrer Seite, beides Mitglieder der 2017 gegründeten Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, und eine intensive Zusammenarbeit mit dem historischen Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt. Als Geburtshelfer fungierte dabei auch Ex-Bürgermeister Hans-Dieter Schneider (SPD), der das Ansinnen der elf Künstler, in Mutterstadts...

Ausgehen & Genießen
Piet Mondrian - so kennt man diese Ikone der Moderne | Foto: Wilhelm-Hack-Museum
2 Bilder

Mondrian-Ausstellung: Ikone der Moderne

Ludwigshafen. In einem schwarzen Gitter sind verschiedene Flächen in den Grundfarben gelb, rot und blau gestaltet – die Kompositionen von Piet Mondrian sind weit über den Kunstbetrieb hinaus bekannt: Ikonen der Moderne. Die Ausstellung „Re-Inventing Piet. Mondrian und die Folgen“, die am Samstag, 9. September im Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen eröffnet wird, spürt der Verbindung von Kunst und Leben nach und zeigt die mediale Vielfalt der unterschiedlichen Aneignungen, Zitate oder...

Ausgehen & Genießen
Malen Symbolfoto | Foto: photology1971/stock.adobe.com

Kunstlabor
Offenes Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder

Ludwigshafen. Das Offene Atelier im Wilhelm-Hack-Museum für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren öffnet auch im Juli samstags von 14 bis 16 Uhr seine Türen. Im bunten Kunstlabor kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, gestempelt, geklebt, gewerkelt und entdeckt werden – experimentieren ausdrücklich erwünscht. Die Kunstvermittler:innen bringen jede Woche überraschende Ideen mit und unterstützen die Kinder bei ihren Vorhaben. Die Termine sind immer montags, am 1., 8., 15. und 22. Juli. Eine...

Ausgehen & Genießen
Richard Hamilton, Interior, 1964/65, Siebdruck, 70 x 100cm, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen  | Foto: Richard Hamilton, bereitgestellt durch das Wilhelm-Hack-Museum

Wilhelm-Hack-Museum mit neuer Kunstausstellung
Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke

Ludwigshafen. Die Collage gehört zu den wichtigsten Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts. Noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs beginnen Pablo Picasso und George Braque Tapetenstücke, Zeitungsfetzen oder Streichholzschachteln in ihre Arbeiten zu integrieren und damit die Grenzen zwischen Illusion und Wirklichkeit zu verwischen. Anlässlich des 100. Geburtstags des Sammlungsstifters Heinz Beck untersucht die Ausstellung Zerreißprobe. Pop-Collagen von Warhol bis Polke vom 6. Mai bis 2....

Ausgehen & Genießen
Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
27 Bilder

Kunst in Lu
Michael Beutler. Stardust.

Kleine visuelle Nachlese zum Opening Mit seinen raumgreifenden Installationen schafft Michael Beutler Werke, die stets Bezug zu den räumlichen und sozialen Gegebenheiten vor Ort haben, der Ausstellungsort wird zur Werkstatt. Ausgangspunkt bilden vom Künstler selbstgebaute Apparaturen, die einfache Arbeitsabläufe wie Falzen, Wickeln, Drucken oder Weben ausführen.  >>Für seine Ausstellung im Wilhelm-Hack-Museum realisierte Michael Beutler eine skulpturale Intervention aus selbstgeschöpftem...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum | Foto: bas

Öffentliche Führungen im Wilhelm-Hack-Museum im Juli

Wilhelm-Hack-Museum. Im Juli bietet das Wilhelm-Hack-Museum samstags und sonntags öffentliche Führungen an. Zur Ausstellung „Michael Beutler. Stardust“, die ab dem 16. Juli 2022 zu sehen ist, finden die Führungen jeden Samstag von 15 bis 16 Uhr statt. Termine für die öffentliche Samstagsführung sind am 23. und 30. Juli 2022. Sonntags lädt das Museum im Juli zu öffentlichen Führungen durch die Sammlungspräsentation „Körperbilder“ ein. Termine sind am Sonntag, 10., 17., 24. und 31. Juli 2022,...

Lokales
3 Bilder

5 Jahre kreArt Mutterstadt - Kunstmarkt 2022
kreArt Mutterstadt trifft Leerstand

11 kreArt Künstler*innen und 6 Gastkünstler*innen freuen sich, das mit Kunst gefüllte alte Bankgebäude der VR-Bank Rhein-Neckar eG in der Zeit vom 10.Juni - 12.Juni zu präsentieren. Die Vernissage findet am 10. Juni 2022 um 19.00 Uhr statt. Sie wird eröffnet vom Mutterstadter Bürgermeister Hans-Dieter Schneider und dem Saxophon Ensemble der Blaskapelle Mutterstadt. Als Special Guest darf man sich auf die Mannheimer Künstlerin Nadine Ajsin freuen und im I. OG erwartet die Zuschauer die...

Lokales
Kunstvolles Gemälde | Foto: Judith Boy (alle Fotos)
23 Bilder

BriMel unterwegs
Judith Boy Artista mit ihrer Kunst unterwegs

Dannstadt-Schauernheim. Ab 11. Dezember hat die Künstlerin Judith Boy eine Ausstellung mit Kunst-Unikaten bei Jutta Böse in Dannstadt-Schauernheim, Hintergasse 8. Die Ausstellung wird noch bis Ende Januar 2022 dort zu sehen sein, jedoch aus bekannten Gründen, nur mit Anmeldung unter 06231/929809. Zu sehen gibt es nicht nur die wundervolle Malerei von Judith Boy, die momentan durch den südwestlichen deutschen Raum tourt, sondern auch kleine handgefertigte einzigartige Kunstwerke aus Filz und...

Lokales
Künstlerin Ingrid Hess vor ihren Gemälden | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Maudacher Schloss mit zwei Ausstellungen

Ludwigshafen. Gleich zwei Ausstellungen gab es im Maudacher Schloss unter der Schirmherrschaft des Kulturförderkreises Ludwigshafen-Maudach e.V. und dem Förderverein Maudacher Jubiläen e.V. Ich besuchte die Ausstellungen gleich am ersten Tag, dem 30. Oktober, aber auch am 31. Oktober noch möglich. Nach dem kostenlosen 3G-Einlass erkundete ich zuerst das Erdgeschoß mit der Ausstellung von der Künstlerin Ingrid Hess (Malerei) und Udo Schneekloth (Plastiken); beide waren anwesend und standen den...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild vor Kunst: Claudia Krahnert, Achim Holtz, Nadine Ajsin, Claudia Holtz | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
“Wonderland & The Seaside of Life” in außergewöhnlicher Location

Ludwigshafen. Am 16. Oktober hatte ich die Ehre zu einer Press Preview auf die Parkinsel, Am Luitpoldhafen 25 & 27, eingeladen worden zu sein. Die Kunstausstellung „The Seaside of Life“ mit insgesamt 40 Kunstwerken der berühmten Malerin Nadine Ajsins wurde nach Miami, Hong Kong und London nun auch in Ludwigshafen gezeigt. Das Ehepaar Claudia und Achim Holtz hat hierfür ihre beiden Villen direkt am Hafen zur Verfügung gestellt. Begleiten Sie mich also heute zu einer der faszinierendsten...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen nimmt den Wandel im Tier-Mensch-Verhältnis in den Blick | Foto:  Pexels/Pixabay

Führungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen
Tentakuläres Begreifen

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die vom 25. September bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es, mit...

Lokales
Künstler Klaus Kern mit seinem 3D-Kunstwerk | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung "Dimensionen" für sehende und nicht sehende Menschen

Ludwigshafen. Die Kunstszene in Ludwigshafen ist um einen Bereich reicher geworden und so traf ich mich mit Klaus Kern am 18. August vor dem Café Rich (Bismarckstraße 77), wo Kern zur Zeit Poserbilder ausstellt, um näheres darüber zu erfahren. Aus dem Atelier „Kunst, Ideen, Design, Dimensionen“ mit Monika Duschek stammt die Ausstellungsidee für die erste reale Ausstellung zum Anfassen für "Sehende und Nichtsehende". Die erste Skulptur „Zwei Köpfe mit einem Schmetterling“ wurde in der...

Lokales
Kunstausstellung in Ludwigshafen/Symbolfoto | Foto: Thomas Martin/Pixabay

Drive-In-Ausstellung in Ludwigshafen
Kunst-Ausstellung mit dem Auto

Ludwigshafen. Das Büro für angewandten Realismus lädt am kommenden Sonntag, 8. August von 13  bis 19 Uhr zu einem Art Drive In auf dem Parkplatz hinter dem Kunsthaus Umspannwerk in der Raschigstraße 19a in Ludwigshafen. Das Art Drive In versteht sich als "experimentelle Veranstaltung im Niemandsland zwischen Ausstellung, Galerie und Kunstmesse"  und will den Entwicklungen der Coronakrise Folge leisten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers statt. "Denn das Virus...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ