Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales
Selbst Legehennen halten: Einsteigerkurs im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Einsteigerkurs für Privatleute

Münchweiler an der Alsenz. Wer gerne seine eigenen Eier erzeugen möchte, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 8. November, von 14 bis 18 Uhr, einen Einsteigerkurs belegen. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner; und es gibt gute Gründe dafür. Viele wollen ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und...

Lokales
Selbst Legehennen halten: Seminar im Hofgut Neumühle | Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Praxisseminar im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Wer Legehennen hält oder halten will, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 18. Oktober, 10 bis 16.30 Uhr, ein Praxisseminar belegen. Die Legehennen-Haltung hat sich für viele Betriebe als ein wirtschaftlicher und rentabler Betriebszweig entwickelt. Die Ansprüche einer guten Legehenne an die Haltung sind hoch und viele Faktoren beeinflussen die Legeleistung und somit die Wirtschaftlichkeit. In kompakten und praxisorientierten...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Kursangebote
Berufliche Fort- und Weiterbildung im Herbst

Kirchheimbolanden. Für den Herbst hat „Job Aktiv“-Managerin Gerda Gauer mit verschiedenen Partnern einige Kurse zur beruflichen Fortbildung organisiert. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter: 06753 2893 oder 06752 710-490 oder per E-Mail an: Gerda.Gauer@t-online.de. Grundsätzlich gilt, dass - falls seitens der Betriebe weiterer Bedarf angemeldet wird - bestehende Angebote erweitert oder Neues ins Programm aufgenommen werden kann. Mit dem Thema „Kommunikation am Arbeitsplatz“...

Ratgeber
Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz Symbolfoto | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz

Rockenhausen. Deutschsprachige Personen, nach Ende der Schulpflicht, die das Lesen und Schreiben erstmals oder wieder auffrischend erlernen möchten. Die Teilnehmenden erwerben Basiskenntnisse im Lesen und Schreiben und vertiefen diese Kenntnisse im Kursverlauf gemäß individueller Lernvoraussetzungen und –fortschritte der Kursteilnehmenden. Zusätzliche Lerninhalte aus dem Themenkreis: Europa & ich, sowie Arbeit an der Lernplattform www.vhs-Lernportal.de Der Kurs startet Donnerstag, 22 August,...

Lokales
WPF Ökologie im Wald mit Revierförster / Symbolbild | Foto:  Sarawut/stock.adobe.com

Holzwurm statt Bücherwurm: WPF Ökologie im Wald mit Revierförster

Rockenhausen. Am 30. April, führte der Ökologiekurs acht einen Projekttag Wald durch. Dabei unterstützte der Revierförster Lothar Burkhart. Der Ökologiekurs ging auf die Suche nach dem kostbaren Grundwasser, lernte Gründe für die Folgen des Klimawandels genauer kennen und erforschte die Bedeutung von Totholz für den Wald von morgen. Dabei durfte fleißig gegraben, Holzfeuchte gemessen, Brombeeren entfernt und markiert werden. Daraus entwickelte sich die Idee, sich an der öffentlichen...

Sport
Kurs für Mountainbiker | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Florian Trykowski

Fahr-Technik-Training für Ein- und Aufsteiger: Kursangebot speziell für Mountainbiker

Donnersbergkreis. Am Samstag, 8. Juni, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband einen Fahr-Technik-Kurs speziell für Mountainbiker an. Das Fahr-Technik-Training mit Michael Beysiegel (ADFC Mountainbike Guide) ist sowohl für Anfängerinnen, Anfänger als auch für Fortgeschrittene gedacht. Der Guide geht dabei auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen....

Lokales
Kurs in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Das Lernen lernen: Kurs zu Schriftsprachkompetenz

Rockenhausen. Die Förderinitiative Donnersberg, bietet einen Kurs zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz an. Die Zielgruppe sind deutschsprachige Personen, nach Ende der Schulpflicht, die ihre Schriftsprachkompetenz vertiefen und ihre fehlenden Grundlagen in Bereichen der Grundbildung nachholen möchten. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, anspruchsvollere Texte zu lesen und zu schreiben, die Sinnentnahme von anspruchsvolleren Texten und bilden sich in den Fächern Mathe und Deutsch...

Sport
Sicher mit dem Mountainbike unterwegs in jedem Gelände | Foto: Donnerberg-Touristik-Verband

Fahrtechniktour ab Bahnhof Winnweiler
Techniktraining für MTB

Donnersbergkreis. Eine Fahrtechnik-Tour für Mountainbiker als Aufbaukursus bietet der Donnersberg-Touristik-Verband an. Bei der Tour am Samstag, 20. April, werden die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimiert und verfeinert. Das sorgt für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß im Gelände. Die Guides gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt für die Tour ist um 9.30...

Lokales
Blick ins Gehege: Damwild im Hofgut Neumühle | Foto: Bezirksverband Pfalz

Rund um Gesundheit und Gehege des Damwilds: Seminar mit Sachkundenachweis im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Damwildhalter und -halterinnen können von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. April, den Sachkundenachweis, Teil 1, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erlangen. Die Teilnehmenden lernen in dem dreitägigen Wochenendseminar das Gehege und seine Einrichtungen sowie den Umgang mit den Tieren kennen und erhalten zahlreiche Informationen über das Tierverhalten und den Umgang mit ihnen, über Bestandsführung und Management wie Selektion und Wiegen. Darüber hinaus geht...

Lokales
Eine Kunst für sich: Schafschur | Foto: Bezirksverband Pfalz

Schurkurs für Schäfer und Schäferinnen: Basiswissen rund ums Scheren

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz bietet am Sonntag, 14. April, ab 8 Uhr, eine ganztägige Einführung in die praktische Schafschur in der Lehrwerkstätte Schafhaltung mit dem Schafscherer Franz Bosch und Andreas Walter vom Hofgut Neumühle an. Die beiden vermitteln das Handling der Schafe während der Schur, die Voll-, Schwanz- und Bankschur sowie das Wollhandling. Außerdem geht es um den Gebrauch und die Pflege von Schwermaschinen; während des Lehrgangs...

Ratgeber
Lehrgang zur Mutterkuhhaltung | Foto: Bezirksverband Pfalz

Mutterkuhhaltung: Sachkundenachweis im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. An Mutterkuhhaltung Interessierte mit geringen oder keinen Kenntnissen können im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz von Donnerstag, 4. bis Sonntag, 7. April, einen Lehrgang zur Erlangung des Sachkundenachweises mit Schwerpunkt auf der Mutterkuhhaltung besuchen. Das Seminar beginnt donnerstags um 8 Uhr, und endet sonntags gegen 16 Uhr. Wer Mutterkühe halten möchte, muss nach dem geltenden Tierschutzgesetz über eine ausreichende Sachkunde verfügen. Der...

Ratgeber
Kursangebot in Rockenhausen / Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Erweiterung der Schriftsprachkompetenz: Kursangebot in Rockenhausen

Rockenhausen. Die Förderinitiative Donnersberg bietet einen Kurs an, zur Erweiterung der Schriftsprachkompetenz für deutschsprachige Personen, nach Ende der Schulpflicht, die ihre Schriftsprachkompetenz vertiefen möchten und bereits über Basiskenntnisse im Lesen und Schreiben verfügen. Dieser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 18. April, und endet voraussichtlich am Donnerstag, 13. Juni. Der Unterricht wird voraussichtlich Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 9 bis 13 Uhr,...

Ratgeber
Pferde fachgerecht transportieren | Foto: Hofgut Neumühle/Reimann

Transport von Pferden: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 6. April, 9 bis etwa 19 Uhr, vermittelt alles Wissenswerte. Zunächst geht es am Vormittag um die gesetzlichen Grundlagen und wie man beurteilt, ob das Pferd transportfähig ist und wie man ein...

Lokales
Selbst Legehennen halten: Einsteigerkurs im Hofgut Neumühle | Foto:   Foto: Hofgut Neumühle

Eigene Eier erzeugen: Legehennen-Einsteigerkurs für Privatleute

Münchweiler an der Alsenz. Wer gerne seine eigenen Eier erzeugen möchte, kann im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Freitag, 5. April, von 14 bis 18 Uhr einen Einsteigerkurs belegen. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner; und es gibt gute Gründe dafür. Viele wollen ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und...

Lokales
Obstbaumschnittkurs des BUND / Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Obstbaumschnittkurs der BUND Kreisgruppe Donnersberg

Steinbach. Obstgehölze in Gärten und auf Streuobstwiesen haben vielfältige Funktionen. Ernte, weitere Nutzung, Größe, Standort oder Lebensraum, es werden hohe Ansprüche an Bäume gestellt. Leider geht das Wissen um die richtige Pflege immer mehr verloren, auch in ländlichen Regionen. Am Samstag, 17. Februar, 10 Uhr, veranstaltet der BUND Kreisgruppe Donnersberg in Zusammenarbeit mit Andreas Raschke einen Workshop über den fachgerechten Schnitt von Obstgehölzen. Ausweichtermin bei sehr schlechtem...

Lokales

Seminar im Hofgut Neumühle
Geburtshilfe beim Rind

Münchweiler/Alsenz. Ein Seminar „Geburtshilfe beim Rind“ findet am Mittwoch, 2. Dezember, im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz statt. Dr. Theresa Scheu erläutert die Grundlagen der Reproduktion beim Rind sowie die Grundlagen der praktischen Geburtshilfe. Die Durchführung der praktischen Übungen findet am Phantom statt. Weitere Themen sind die Erstversorgung des Kalbes und der Mutter, Kolostrumversorgung. Klaus Korst demonstriert die Maßnahmen am Hofgut Neumühle. Die Teilnahme am...

Sport
Foto: Couleur/Pixabay

Hilfe bei Fragen zu Corona - Hygiene-Inspektor neu beim Sportbundes Pfalz

Pfalz. Um die Fragen der Sportvereine in Zeiten der Corona-Pandemie jetzt auch speziell zu Hygiene-Themen beantworten zu können, hat der Sportbund Pfalz sein Expertenteam erweitert: Hygiene-Inspektor Heiko Magin unterstützt ab sofort Rechtsanwalt Dr. Falko Zink und die Ansprechpartner der Geschäftsstelle. Magin steht für Fragen rund um Hygiene und Legionellen zur Verfügung, letztere können entstehen, wenn Wasserleitungen und Sanitäranlagen lange nicht in Gebrauch waren. Bei Fragen zum...

Ratgeber
Kindliche Kreativität fördern: Antoine Baryes Bär fängt an zu sprechen | Foto: mpk

Ferienprogramm im mpk in Kaiserslautern
Plaudernde Bären und mehr

Kaiserslautern. Trotz Corona-Pandemie hat das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ein Sommerferienprogramm für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zusammengestellt. Dabei sorgen Hygiene- und Abstandsregeln für Sicherheit. Da die Gruppen maximal zehn bis zwölf Kinder umfassen, sollten man sich schnell entscheiden. Die Kurse finden meist im Freien statt (entsprechende Kleidung ist mitbringen); die Kinder sollten Masken dabeihaben und arbeiten für die Dauer des Kurses mit eigenem Material....

Ratgeber
Foto: Tumisu/Pixabay

Webinar der Pfalzakademie Lambrecht
Zum Nutzen von Webkonferenzen

Pfalz. Webkonferenzen haben durch die Corona-Pandemie Einzug in den Berufsalltag gehalten. Ihren Nutzen nimmt ein Webinar der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 27. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr, unter die Lupe, das sich an alle Interessierten und Online-Moderatoren wendet. Christl Lang von Campus-EW vermittelt, welche technischen Instrumente für Online-Meetings es gibt und wofür man sie einsetzt, wie man die Teilnehmer mit den Funktionalitäten vertraut macht und dabei etwaige Vorbehalte und...

Ratgeber
Foto: Markus Spiske auf Pixabay

Motorsägen-Kurs für Frauen

Göllheim/Ramsen. Am Samstag, 15. Juni, findet zwischen Göllheim und Ramsen ein Damen-Motorsägen-Kurs statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz Göllheimer Häusschen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm mit Visier und Gehörschutz, Handschuhe, Motorsäge mit Biokettenöl und Sonderkraftstoff sowie Essen und Getränke sind mit zu bringen. Eine Anmeldung ist erforderlich.ps Weitere Informationen: Anmeldungen nimmt das Forstamt Donnersberg unter der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ