Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Lokales
Innenstadt und Karlsruher Schloss | Foto: Archiv Roland Fränkle, Stadt Karlsruhe

Beteiligungsphase zum Lärmaktionsplan endet
Noch können Karlsruher Bürger Hinweise geben

Karlsruhe. Nur noch wenige Tage: Die Beteiligungsphase zum aktuellen Vorentwurf zum Lärmaktionsplan der Stadt Karlsruhe nähert sich dem Ende. Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 26. Januar 2025 die Möglichkeit, Anregungen und Kommentare einzubringen. Der Lärmaktionsplan ist ein  Instrument, um Lärmbelastungen in der Stadt zu analysieren, Maßnahmen zu deren Reduzierung zu entwickeln und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig zu verbessern. Die Einbindung der Öffentlichkeit spielt dabei...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Boris Burghardt

Infos zu Silvester in Karlsruhe
Jahreswechsel soll sicher & böllerfrei werden

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe lädt auch dieses Jahr zu einem böllerfreien Silvester auf Schloss- und Marktplatz ein und informiert über Maßnahmen für einen sicheren und umweltfreundlichen Jahreswechsel. Erneut sollen an Silvester sowohl der Schlossplatz als auch der Marktplatz in Karlsruhe frei von Raketen und Böllern jeglicher Art bleiben. "Zum Jahreswechsel heißen wir alle Besucherinnen und Besucher jeden Alters bei einem fröhlichen und böllerfreien Hineinfeiern auf dem Schlossplatz...

Lokales
Gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie entstand im Rahmen der Seminarwoche „Enjoy the Silence“ im Mitmachgarten am Ostring eine Lärmschutzmauer aus nachhaltigen Materialien (v.l.): Lukas Fey, Manuel Michalski, Jonas Mörder, Janosch Weber, Simeon Grahl, Felix Galm, Theresa Schmitt, Luis Schuster, Juli Ruder, Thuc Anh Nguyen, Marlène Dorbach, Georg Krüger | Foto: Ralf Keßler

Nachhaltiger Einsatz, KIT begleitet Projekt
Strohschallschutz am Karlsruher Ostring

Karlsruhe. Auf dem Gelände des "Mitmachgartens" in Rintheim ist in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauamt sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) eine nachhaltige Lärmschutzwand aus Stroh entstanden. Am Karlsruher Ostring wurde im Herbst 2022 das Gelände für einen gemeinwohlorientierten Garten frei. Auf über 5.000 Quadratmetern sollte hier ein lebendiger Ort für Begegnung, Kultur und Naturerfahrung entstehen. Inzwischen ist aus dieser anfänglichen Vision Wirklichkeit geworden: eine...

Ratgeber
Messung in Karlsruhe | Foto: Screenshot www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Neue Lärmkarten sind verfügbar
1,4 Millionen Menschen sind im "Ländle" von Straßenlärm betroffen

Karlsruhe/Region. Ab sofort sind die aktuellen Daten zum Umgebungslärm entlang der Hauptverkehrsstraßen in Baden-Württemberg bei der "LUBW", der "Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg", online abrufbar. Diese Daten bilden die Grundlage für die jeweilige Lärmaktionsplanung der Kommunen. Die aktuellen Daten zeigen, dass entlang der 5.300 Kilometer kartierten Hauptverkehrsstraßen mehr als 1,4 Millionen Menschen von Straßenlärm im Land betroffen sind. Gemeinden sind zur Lärmaktionsplanung...

Lokales
Tuning im Blick | Foto: Symbolbild ps_studio/pixabay.com
2 Bilder

Tuner & "Auto-Poser" besonders im Blick
Rund 1.000 aus dem Verkehr gezogene Fahrzeuge

Region. „Riskante Fahrmanöver oder übertriebenes Beschleunigen: Die zweifelhafte Zurschaustellung ist gefährlich und absolut unnötig. Wir gehen deshalb gegen rücksichtsloses Posing und illegales Tuning in Baden-Württemberg professionell und entschieden vor, unsere Polizei kontrolliert intensiv und gezielt", so Innenminister Thomas Strobl: "Die Ergebnisse des zurückliegenden Jahres zeigen, dass unsere Spezialistinnen und Spezialisten hierbei erfolgreich auf unseren Straßen für Ordnung sorgen."...

Lokales
Vor der ersten Fahrt sollte man die eigenen Fähigkeiten nicht überschätzen. "Bitte leise" ist zudem der Apell des ADAC an eine angepasste Fahrweise, um die Gemeinden an bekannten Motorradstrecken vom Lärm zu entlasten. | Foto: Foto Fabry
2 Bilder

Tipps vom ADAC Nordbaden
Sicherer Start in die Motorradsaison

Eigene Fahrweise nicht überschätzen | Technik-Check und gegenseitige Rücksichtnahme unerlässlich | Lärm vermeiden Nordbaden. Mit den ersten Frühlingstagen zieht es viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf die Straßen in der Region. Doch nach den Wintermonaten müssen sich Auto- und Motorradfahrer erst wieder aneinander gewöhnen Gegenseitige Rücksichtnahme ist daher das A und O, um Unfälle und Gefährliche Situationen zu vermeiden. ADAC Verkehrsexperte Thomas Hätty gibt Tipps. Der ADAC...

Lokales
Auch diese Art der Blitzer setzt die Stadt Karlsruhe zu Kontrollzwecken ein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Antrag der Grünen vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt / UPDATE
Stadt kann „Blitzer-Ankündigung“ beibehalten

Karlsruhe. Die Verwaltung soll künftig die Standorte von mobilen Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht mehr ankündigen. Begründung der Grünen im Karlsruher Gemeinderat zu ihrem Antrag: „Eine (grobe) Ankündigung der Messstandorte kann dazu führen, dass Autofahrer wegen der Kontrollen nur an den genannten Stellen und nur in der angegebenen Zeit vorsichtiger verhalten, um ein Bußgeld zu vermeiden.“ Diese Personen könnten das als Freibrief auffassen, an anderer Stelle „bedenkenlos zu...

Lokales
Die lärmgeplagten Anwohner sind deutlich! foto: red

Lärm: Hagsfeld wartet auf Lösung
Erneut wurde das Thema von der Tagesordnung gestrichen

Karlsruhe. Erneut verschoben: Das wird die seit Jahren massiv betroffenen Anwohner in Hagsfeld nicht erfreuen, denn zum wiederholten Mal fiel das Thema „Südumfahrung Hagsfeld“ von der Tagesordnung des Gemeinderats Karlsruhe, moniert die „FW/FÜR“-Gemeinderatsfraktion: „Die Südumfahrung Hagsfeld stand schon vor zwei Monaten auf der Tagesordnung des Karlsruher Gemeinderates“, so Micha Schlittenhardt, der Fraktionsgeschäftsführer. Doch es gab plötzlich „Beratungsbedarf“, obwohl das Thema seit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ