Lärmschutz

Beiträge zum Thema Lärmschutz

Lokales
Vor-Ort-Termin zur Betrachtung der Verkehrssituation am westlichen Ortsrand von Unteröwisheim Daniel Born (SPD, Mitte) mit Bürgermeister Tobias Borho (SPD, links daneben) und mit den Stadträten Ralf Röttgen, Dennis Scheeder, Gerhard Scheck und Hannelore Wick  | Foto: agentur art
2 Bilder

Straßenverkehr und Baugebiete
Landtagsvizepräsident Daniel Born war zu Gesprächen in Kraichtal

Auch wenn der Vororttermin im Freien nur kurz war, hinterließ er doch einen nachhaltigen Eindruck bei Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD). Die Verständigung an der Landesstraße L554 nach Ubstadt-Weiher war schwierig wegen des unaufhörlich rauschenden Nachmittagsverkehrs. „Dies ist der Normalzustand“, verdeutlichte Gerhard Scheck, SPD-Stadtrat aus Unteröwisheim, dem Gast aus Stuttgart die Belastungen, die nun schon Jahrzehnte andauern. Scheck hatte Born eingeladen, damit er sich persönlich...

Lokales

SPD: Für bessere Radwege
Rad-Demo in Forst

Das Radwegekonzept der Gemeinde Forst wurde im Jahr 2017 vollendet und im selben Jahr vom Gemeinderat verabschiedet. In den letzten fünf Jahren wurden kaum Maßnahme umgesetzt. "Wir müssen hier schneller vorankommen. Es ist Zeit für einen Radverkehr-Aufbruch in Forst", finden die Forster Sozialdemokraten. "Die Fortbewegung mit dem Rad mindert Emissionen, ist gut für die Umwelt und fördert die körperliche Bewegung. Es gibt keinen Grund den Ausbau zu bremsen. Die Fahrt mit dem Rad muss zudem...

Lokales

Wegen Corona-Lage
Einwohnerversammlung Karlsdorf-Neuthard nur digital

Wegen der derzeit sehr angespannten Corona-Lage lädt die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ausschließlich im digitalen Format zu ihrer nächsten Einwohnerversammlung am Mittwoch, 2. Februar, ab 18 Uhr ein. Bürgermeister Sven Weigt wird online über aktuelle Gemeindethemen, unter anderem die Lärmaktionsplanung, informieren, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich an: einwohnerversammlung@karlsdorf-neuthard.de Alle angemeldeten Personen...

Lokales

Forst zukunftsfähig machen!
Forster SPD möchte Verkehrssituation verbessern

Die Forster Sozialdemokraten haben in ihrer letzten digitalen Versammlung kommunalpolitische Fragestellungen erörtert. Zunächst blickte der Ortsvereinsvorsitzende zurück auf die vergangenen Monate. So unterstützte der SPD-Ortsverein die Durchführung des Kreisparteitags im Waldseehallenkomplex. Ebenso wurden Begehungen organisiert u.a. zur Autobahnraststätte und zum OGV- und Tierpark-Gelände. Ingrid Helmling und Uta Schmitz, die sich um die Pflege des offenen Bücherschranks bei der Jahnhalle...

Ratgeber
Foto: Christel SAGNIEZ/Pixabay

Bundesländerindex für Mobilität und Umwelt
Spitzenreiter beim Lärmschutz

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist Spitzenreiter beim Lärmschutz. Dies belegt der „Bundesländerindex Mobilität und Umwelt 2020/2021“ der Verbände Allianz pro Schiene, BUND und Verkehrssicherheitsrat, welcher die Länder auf Nachhaltigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr untersucht. Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein, unterstreicht: „Der Index sieht Baden-Württemberg bei der Lärmbekämpfung weit vor den anderen Bundesländern. Dass wir unseren Spitzenplatz aus dem...

Lokales
Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Lokales
Massiver Lkw-Verkehr soll unberücksichtigt bleiben
7 Bilder

Philippsburger Bürgerinitiative wünscht sich Ergänzungen
Lärmaktionsplan ist "unvollständig"

Philippsburg. Philippsburg soll leiser werden. Spätestens alle fünf Jahre sind die Kommunen angehalten einen Lärmaktionsplan zu erstellen und unter der Mitbeteiligung ihrer Bürger umzusetzen. Auch die Stadt Philippsburg hat nun einen Anfang gemacht und einen LAP auf den Weg gebracht. Doch dafür ernten die Verantwortlichen jetzt Kritik seitens der Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Philippsburg“ e.V. . „Wir begrüßen jegliche Schutzmaßnahmen für unsere Kernstadt und die Ortsteile Huttenheim...

Ratgeber
Motorradfahrer werden durch die Displayanzeigen zu einer rücksichtsvolleren Fahrweise aufgefordert  | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Förderprogramm für Kommunen und Landkreise
Mit Displays gegen Motorradlärm

Baden-Württemberg. Noch bis Dienstag, 30. Juni, können sich von Motorradlärm geplagte Städte und Gemeinden, sowie Land- und Stadtkreise für eine Landesförderung zur Anschaffung von Displays gegen Motorradlärm bewerben. „Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg unterstützt Kommunen und Landkreise zum zweiten Mal mit bis zu 4000 Euro pro Display“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am Montag, 18. Mai. Die Anträge können beim Ministerium für Verkehr eingereicht werden. Minister...

Lokales
Foto: Markus Dreyer

Lärm-Tour rund um Bruchsal am 07.01.2020
Vor-Ort-Termin mit Baden-Württembergs Lärmschutzbeauftragten Thomas Marwein MdL, Andrea Schwarz MdL und Danyal Bayaz, MdB

Verkehr und Mobilität sind Teil des Alltag und Teil unserer modernen Gesellschaft. Der damit verbundene Lärm kann jedoch Mensch und Umwelt belasten – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Zusammen mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung, Thomas Marwein, besuchen die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz und der Bundestagsabgeordnete Danyal Bayaz daher Orte in der Region rund um Bruchsal, die besonders von Lärm betroffen sind. Die Tour klingt mit einem gemeinsamen Austausch in einer...

Lokales
V.l.n.r.: Alexander Klöcker, Geschäftsführer Reif Bauunternehmung; Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter der Landesregierung; Bürgermeister Markus Rupp; Jürgen Genthner, Referatsleiter Regierungspräsidium  | Foto: ps

Im August soll die Lärmschutzwand stehen
Es wird ruhiger in Gondelsheim

Gondelsheim. „Sie sehen einen glücklichen Bürgermeister“, sagte Markus Rupp bei der Besichtigung der Arbeiten an der Lärmschutzwand entlang der B 35. Gemeinsam mit dem Lärmschutzbeauftragten der Landesregierung Thomas Marwein informierte sich der Gondelsheimer Bürgermeister über die 1,7 Kilometer lange Baustelle. „Im August ist es endlich soweit. Dann steht die komplette Lärmschutzwand. Dafür haben wir auch viele Jahre gekämpft“, freut er sich und betont noch einmal die Bedeutung für Gemeinde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ