Labormobil

Beiträge zum Thema Labormobil

Lokales
Sauberes Wasser wird immer kostbarer: Durch die Trockenjahre nehmen die Grundwasserkörper ab. Aufbereitetes Wasser ist bereits belastet, durch Metaboliten und Medikamentenrückstände.  | Foto: Julia Glöckner

Labormobil prüft Proben aus Privatbrunnen auf Pestizide, Nitrate, Bakterien

Rhein-Pfalz-Kreis. 263 Brunnenbesitzer brachten in den letzten Jahren im Rhein-Pfalz-Kreis ihre Proben aus dem eigenen Brunnen zum Infostand. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen oder gar zum Trinken geeignet ist. In den Trockenjahren wollen Bürger im Garten zunehmend Brunnenwasser statt Leitungswasser verwenden. Aufgrund der bisher guten Bürgerbeteiligung hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Mittwoch, 18....

Ratgeber
Harald Guelzow und Frank Sombrowski untersuchen eine Brunnenwasserprobe | Foto: VSR-Gewässerschutz/Ruben Wiltsch
2 Bilder

Verein untersucht Brunnenwasser
Labormobil kommt nach Herxheim

Herxheim. Viele Gartenbesitzer wollen wissen, ob das Wasser ihres Brunnens im nächsten Jahr zum Befüllen eines Planschbeckens oder zum Gemüse gießen geeignet ist. Der VSR-Gewässerschutz unterstützt Bürger in Herxheim und Umgebung Brunnenwasser statt dem kostbaren Leitungswasser im Garten zu nutzen. Die meisten Belastungen kann man nicht sehen oder riechen. Deshalb hält das gelbe Labormobil der gemeinnützigen Organisation am Montag, 16. September, auf dem Festplatz in Herxheim. Dort können...

Ratgeber
Harald Guelzow untersucht eine Brunnenwasserprobe | Foto: Matthias Ahlbrecht/gratis

Untersuchung am 2. August in Speyer
Wie gut ist Ihr Brunnenwasser?

Speyer. Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Gewässerexperten vom VSR-Gewässerschutz beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist. Dafür hält das Labormobil am Mittwoch, 2. August, von 9 bis 11 Uhr auf dem Platz vor der Sparkasse in der Maximilianstraße in Speyer. Das Grundwasser weist in Speyer und Umgebung häufig Belastungen auf. Dadurch kann es bei der Nutzung von Brunnenwasser zu...

Lokales
 Harald Gülzow prüft Brunnengewässer. Dazu kommt er am 3. Juli nach Germersheim.  | Foto: VSR Gewässerschutz
3 Bilder

Umweltschützer untersuchen auf dem Nardiniplatz mitgebrachtes Wasser
Ist ihr Brunnenwasser gesund?

Germersheim. Das Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen stellt auch dieses Jahr bei steigenden Temperaturen wieder eine gute Alternative zum kostbaren Leitungswasser dar. Kinder wollen planschen und das selbst angebaute Gemüse, sowie die Blumen müssen täglich bewässert werden. „Für diese Verwendung braucht das Brunnenwasser keine Trinkwasserqualität aufweisen. Allerdings raten wir dringend Gesundheitsgefahren auszuschließen", so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz e.V. Leider...

Lokales
Harald Gülzow nimmt Wasserproben entgegen.  | Foto: ps

Nitratbelastetes Wasser führt beim Bewässern zu zusätzlicher Düngung
Grundwasser im Raum Schifferstadt mit Nitraten belastet

Schifferstadt.Viel zu hohe Nitratwerte im Grundwasser hat der VSR-Gewässerschutz bei den Brunnenwasserproben festgestellt, die im Rahmen der Informationsveranstaltungen am 11. September in Schifferstadt beim Labormobil abgegeben wurden. In jeder fünften untersuchten Probe lag die Nitratkonzentration oberhalb des Grenzwertes der deutschen Trinkwasserverordnung von 50 Milligramm pro Liter. Insgesamt wurden bei der Untersuchung das Wasser aus 63 privat genutzten Brunnen aus dem Raum Schifferstadt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ