Landau

Beiträge zum Thema Landau

Lokales
700 Euro für den Förderverein „Ein Hospiz für LD-SÜW“: Beigeordneter Jochen Silbernagel und Tourismuschefin Nina Ziegler (rechts) überreichen den Spendenscheck mit dem Erlös des Weihnachtsbaumverkaufs an Hospizleiterin Nieske Schilling (Mitte) und FSJ-Kraft Ruth Supper | Foto: Stadt Landau

Erlös aus Weihnachtsbaumverkauf
Großzügige Spende für den Förderverein „Ein Hospiz für LD-SÜW“

Landau. Doppelt gut: Das Team des Landauer Büros für Tourismus (BfT) um Geschäftsführerin Nina Ziegler und Marktmeisterin Sonja Brunner-Hagedorn konnte nach dem kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt 123 Christbäumen, die den Rathausplatz in der Vorweihnachstzeit geschmückt hatten, ein zweites Zuhause für die Weihnachtsfeiertage sichern. 630 Euro kamen durch den Verkauf der Bäume zusammen. Der Betrag wurde durch eine private Spende aufgestockt und so überreichte das BfT-Team jetzt bei...

Lokales
Die Stadtverwaltung Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Durchführung der Kommunal- und Europawahlen | Foto: Stadt Landau

Europa- und Kommunalwahlen
Stadt Landau sucht Wahlhelfer für Sonntag, 9. Juni

Landau. Landauerinnen und Landauer im Einsatz für die Demokratie: Die Stadtverwaltung Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Durchführung der Kommunal- und Europawahlen am Sonntag, 9. Juni, und für die Auszählung des Stadtrats und der Ortsbeiräte am darauffolgenden Tag, 10. Juni, im Rathaus sowie die eventuelle Stichwahl am Sonntag, 23. Juni. Wer dieses Ehrenamt übernehmen möchte, kann sich ab sofort über ein Online-Formular unter www.landau.de/wahlen beim Team des städtischen...

Lokales
Das historische Bild zeigt die frühere Synagoge (3. Haus von rechts).  Foto: Maria Schöffel | Foto: Maria Schöffel

Zeichen gegen das Vergessen setzen
Gedenkveranstaltung zur Geschichte der Juden von Klingenmünster

Landau/Klingenmünster. Aus Anlass des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945, laden die Protestantische und die Katholische Kirchengemeinde Klingenmünster am Sonntag, 28. Januar, zu einem Gedenkspaziergang ein, um die Erinnerung an die Jüdinnen und Juden von Klingenmünster lebendig zu halten. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem gemeinsamen Gebet vor der Protestantischen Kirche, Weinstraße 18, gefolgt von einer Führung durch Erich Laux, der sich...

Ausgehen & Genießen
Darstellung der Kreuzigung Jesu in der Katharinenkapelle | Foto:  Manfred Ullemeyer

„Jüdisches Leben in Landau“
Stadtführung am 28. Januar - Start am Rathaus

Landau. Am 27. Januar 1945 haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. In Erinnerung an diesen Tag wird am Sonntag, 28. Januar, um 14 Uhr, die Führung „Jüdisches Leben in Landau“ angeboten. Dabei soll das Schicksal der Landauer Juden und ihre Verbindungen mit der Geschichte der Stadt aufgezeigt werden. Schon vor der Stadtgründung lebten Juden in Landau. In dieser Führung wird gezeigt, wie es den jüdischen Mitbürgern von Landau in den verschiedenen Epochen erging....

Ausgehen & Genießen
Wohnraum für Jung und Alt - Gemeinsam statt einsam | Foto: js-photo/stock.adobe.com

Anders wohnen, besser leben
Ausstellung zu neuen Wohnformen wird im Kreishaus eröffnet

Landau/Landkreis SÜW. Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellen sich auch im Landkreis Südliche Weinstraße mehr und mehr jüngere Menschen, wenn sie Familien gründen. Und ältere, wenn sie sich neu mit dem Thema Wohnen auseinandersetzen. Die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ zeigt Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten zur Eröffnung der Ausstellung mit kleinem Umtrunk am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr herzlich ins Kreishaus...

Blaulicht
Mehrmals kamen die Einbrecher in eine Ferienenwohnung  | Foto: zinkevych/Stock.adobe.com

Billigheim-Ingenheim - Einbruch in Ferienwohnung

Billigheim-Ingenheim. Innerhalb der letzten vier Wochen brachen unbekannte Täter in eine Ferienwohnung in der Birkenstraße in Billigheim-Ingenheim ein. Hierbei gelangten diese über eine eingeschlagene Scheibe in die Wohnung. Entwendet wurde lediglich ein sehr geringer Bargeldbetrag. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Wer hat etwas beobachtet?Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können, sich per Email an...

Lokales
Die Landauerinnen und Landauer sind zum Putzen von Stolpersteinen aufgerufen | Foto: Stadt Landau

„Zukunft braucht Erinnerung“
Landauer Aktion Stolpersteine zum Holocaust-Gedenktag

Landau. Ein Mensch ist erst dann vergessen, wenn sein Name vergessen ist: Aus diesem Grund hat der Kölner Künstler Gunter Demnig die Aktion Stolpersteine ins Leben gerufen. Stolpersteine sind Messingtafeln auf kleinen Pflastersteinen mit den Lebensdaten von NS-Opfern, die vor deren letzten frei gewählten Wohnorten in den Boden eingelassen werden. Auch in Landau erinnern mehr als 300 „Mahnmale von unten“ an die Menschen jüdischen Glaubens, die im Nationalsozialismus verfolgt, vertrieben und...

Ratgeber
Wirbelsäule und Rückenmuskulatur stärken, flexibilisieren, entspannen, Blockaden lösen | Foto: StockSnap/pixabay

„Powerhouse"
Pilateskus im Haus der Familie in Landau

Landau. Beim Pilates legt man besonderes Augenmerk auf das sogenannte „Powerhouse" - Muskulatur um Becken-Bauch-Rücken. Es beruht auf den sechs Prinzipien Konzentration, Zentrierung, Kontrolle, Atmung, Präzision und fließende Bewegungen. Im Kurs wird vermittelt wie aufwärmen, tief liegende Muskulatur um Becken, Bauch und Rücken trainieren, dadurch Wirbelsäule und den Bewegungsapparat entlasten, gezielt die Aufmerksamkeit in den Körper lenken, um Verspannungen und Blockaden zu lösen. Außerdem...

Ratgeber
PEKiP (Prager Eltern-Kind-Programm - Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen | Foto: stock.adobe.com

Eltern-Kind-Beziehung
Entwicklung der Kinder ganz bewusst erleben - PEKiP-Kurs im Haus der Familie

Landau. Das Prager-Eltern-Kind-Programm versteht sich als Entwicklungsbegleitung im ersten Lebensjahr und fördert die Eltern-Kind-Beziehung. Dieser Kurs vermittelt Spiel- und Bewegungsanregungen entsprechend der Standards des PEKiP. In einer Gruppe sind gleichaltrige Babys mit jeweils einem Elternteil. Der Einstieg ist in jedem Lebensmonat des ersten Lebensjahres möglich. Der erste Kursteil kann ab der 6. Lebenswoche des Babys beginnen. Die Kurse werden durch unsere qualifizierten...

Ratgeber
Betreten der Eisfläche verboten: Die Stadtverwaltung hat den Schwanenweiher mit Flatterband abgesperrt | Foto: Stadt Landau)

Betreten des Schwanenweihers verboten
Hinweis der Stadtverwaltung Landau

Landau. Trotz der kalten Temperaturen: Die Eisschicht des Schwanenweihers im Ostpark ist nicht tragfähig. Die Stadtverwaltung Landau weist aus diesem Grund darauf hin, dass das Betreten der Eisfläche verboten ist. „Auch, wenn es verlockend ist: Das Betreten der Eisfläche ist gefährlich. Der Schwanenweiher ist zwar zugefroren, aber nicht überall und nicht gleichmäßig. Insofern ist das Eis weniger tragfähig, als es möglicherweise den Anschein hat“, macht Umwelt- und Ordnungsdezernent Lukas...

Ausgehen & Genießen
Besuche im Stadtarchiv Landau sind ab Montag wieder möglich | Foto: Stadt Landau

Nach Brand im Dienstgebäude
Stadtarchiv Landau öffnet wieder für den Publikumsverkehr

Landau. Alles wieder sauber: Nachdem das Archiv der Stadt Landau wegen Brandschäden im vergangenen Jahr mehrere Monate für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich war, kann das Gedächtnis der Südpfalzmetropole ab Montag, 15. Januar, seine Türen wieder für den Publikumsverkehr öffnen. „Das sind gute Nachrichten, die uns zum Beginn des Jubiläumsjahres aus unserem Stadtarchiv erreichen“, freut sich Landaus Beigeordnete Lena Dürphold. „Zum Glück sind bei dem kleinen Brand im vergangenen Jahr...

Lokales

Förderung Schulsozialarbeit
Stadt Landau in der Pfalz erhält 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Unmittelbare Hilfe für Kinder und Schulfamilie vor Ort“

„Ich freue mich sehr, dass die Stadt Landau eine Landesförderung von insgesamt 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit erhält. Mit mehr Schulsozialarbeit wird unsere Schulfamilie vor Ort direkt und zielgerichtet unterstützt; dadurch können sich Lehrerinnen und Lehrer noch stärker auf die Schülerinnen und Schülerinnen und pädagogische Aufgaben konzentrieren und sie schafft noch mehr Raum für Unterstützung über den Unterricht hinaus. Die Förderung der Schulsozialarbeit ist somit ein wichtiges...

  • V W
  • Leser-Community
Ausgehen & Genießen
Joscho Stephan Quartett | Foto: Pollert

Modern Gypsy Jazz
Joscho Stephan Quartett im Jazzclub Landau

Gypsy SwingWie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den Modern Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit  harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der  internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den...

Lokales
Ab 1. Februar sind drei Schulen aus der Südpfalz neu in das Projekt integriert | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Auszeichnung
„Schulen der Zukunft“ im Kreis Südliche Weinstraße

Landau/Herxheim. Die Grundschule Süd und die Jakob-Reeb-Schule in Landau, sowie die Realschule plus Herxheim werden neue „Schulen der Zukunft“ in Rheinland-Pfalz. Die beiden südpfälzischen SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Schweitzer und Florian Maier freuen sich und äußern begeistert dazu: „Dass nun auch die Realschule plus Herxheim, Grundschule Süd und die Jakob-Reeb-Schule aus unserer Region als ’Schule der Zukunft’ ausgezeichnet und unterstützt werden, ist für die Kinder und Jugendlichen...

Lokales
Ab 2024 deutlich spürbare Gebührenentlastung bei der Abfallentsorgung  | Foto: Gisela Böhmer

Abfallentsorgung
EWW Landau verschickt Jahresbescheide

Landau/Landkreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße werden ab Donnerstag, 18. Januar, die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung versendet. In diesem Jahr werden 39.357 Bescheide vom Eigenbetrieb Wertstoffwirtschaft (EWW) und damit 140 mehr als im Vorjahr in den Briefkästen der Bürgerinnen und Bürger landen. Wer seinen Bescheid mit dem Vorjahresexemplar vergleicht, wird feststellen: Die Gebühren 2024 wurden deutlich gesenkt. Möglich gemacht hat dies die sparsame...

Lokales
Baustelle Königstraße geht in die nächste Runde - ab Montag 8. Januar nächster Bauabschnitt | Foto: Stadt Landau

Landauer Baustellenticker
Bauabschnitt der Königstraße zwischen Martin-Luther-Straße und Kreisverkehr Friedrich-Ebert-Straße/Reiterstraße

Landau. Die Modernisierung der Landauer Königstraße geht in die nächste Runde: Nach der erfolgreichen Sanierung des ersten Bauabschnitts zwischen Martin-Luther-Straße und Bachgasse beginnen am kommenden Montag, 8. Januar, die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt. Dieser befindet sich im Bereich zwischen Martin-Luther-Straße und dem Kreisverkehr Friedrich-Ebert-Straße/Reiterstraße. Zunächst stehen dabei das Abfräsen des Asphalts und der Rückbau der Gehwege an. Bevor dann die Kanal-, Tief- und...

Ausgehen & Genießen
Trio Sanssouci | Foto:  Privat

„Musikalisches Tafelkonfekt“
Eröffnungskonzert in Ilbesheim mit dem Trio Sanssouci

Ilbesheim. Die Pfälzische Musikgesellschaft lädt alle Freunde der Kammermusik einmal mehr recht herzlich zu ihrem alljährlichen Eröffnungskonzert mit dem Trio Sanssouci in die protestantische Kirche in Ilbesheim ein, am  Sonntag, 14. Januar um 17 Uhr. Das Ensemble feierte letztes Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Fast von Anfang an konzertierte es in der Südpfalz und seit über einem Vierteljahrhundert in der schönen barocken Kirche in Ilbesheim. Zu den beiden Gründungsmitgliedern Sigrun...

Ausgehen & Genießen
Hobby-Tanzkreise für Erwachsene, Jugendliche und Kinder - Spaß und Bewegung garantiert | Foto: JackF/stock.adobe.com

Spaß und Bewegung mit Musik
Tanzen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der TSG Landau

Landau. Gute Vorsätze für das Jahr 2024? Bei der TSG Palatina Landau, können alle Tanzbegeisterte dieses umsetzen. Nach den Weihnachtsferien, startet die TSG Landau wieder am 12. Januar mit Trainingsgruppen für Menschen mit Spaß am Tanzen, welche sich in angenehmer Atmosphäre, bei guter Musik mit netten Menschen bewegen, Spaß haben, die Fitness verbessern und gute Vorsätze für 2024 in die Tat umsetzen möchten. Wöchentliche Hobby Tanzkreise für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind wieder im...

Lokales
Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Trinkwassers | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Erforderliche Spülungen
Wasserrohrnetz in Landauer Stadtdorf Arzheim wird ab Anfang Januar gespült

Landau/Arzheim. Die EnergieSüdwest Netz GmbH informiert, dass zu Beginn des neuen Jahres das Wasserrohrnetz im Landauer Stadtdorf Arzheim gespült wird. Die Spülung dient der Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren und wird in der Zeit vom 2. bis zum 12. Januar durchgeführt. Bitte beachtenDie erforderlichen Spülungen werden dabei abschnittsweise vorgenommen. Wichtig: Für die jeweils zu spülenden Abschnitte ist die EnergieSüdwest Netz GmbH auf die Unterstützung der Anwohnerinnen und...

Ratgeber
Wie entsorgt man die bunten Himmelsstürmer nach ihrer Landung am besten? | Foto: levgenii Meyer/stock.adobe.com

Silvesterknaller richtig entsorgen
EWL: Überbleibsel des Feuerwerks gehören in die Restabfall-Tonne

Landau.  Auch dieses Jahr werden an Silvester wieder viele Raketen in den Himmel über Landau steigen, um das neue Jahr zu begrüßen. Doch wie entsorgt man die bunten Himmelsstürmer nach ihrer Landung am besten? „Die Überreste von Raketen oder anderen Silvesterknallern gehören nicht in die Papiertonne, sondern in den Restabfall“, betont Bernhard Eck, Vorstandsvorsitzender des EWL. Und er ergänzt: „Um das Risiko von Bränden zu vermeiden, ist es wichtig, alle Feuerwerkskörper ausglühen zu lassen,...

Ratgeber
Die Reste vom Feste: So sah der Landauer Rathausplatz nach der Silvesternacht 2022/2023 aus | Foto: Stadt Landau

Kein Verbot, aber ein Appell
Stadt Landau setzt beim „Böllern“ in der Silvesternacht auf Vernunft der Menschen

Landau.  Die Stadt Landau verzichtet zum Jahreswechsel 2023/2024 auf Feuerwerksverbotszonen, etwa auf dem Rathausplatz. Der Grund: Zentrale Plätze mit einem „Böllerverbot“ zu belegen, führt aus Sicht von Ordnungsamt und Polizei nur zu Verdrängungseffekten in andere Bereiche der Stadt. Beide, Ordnungsamt und Polizei, werden in der Silvesternacht verstärkt im Stadtgebiet unterwegs sein und die Einhaltung der bestehenden Regeln kontrollieren. Denn gesetzliche Vorgaben, die das Abbrennen von...

Lokales
Foto: Dieter Hammann
6 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG
Erstes „Arbeitsjahr“ für die neuen Kümmerer, Jochen Glas und Rudi Birkmeyer, ein durchschlagender Erfolg!

Erstes „Arbeitsjahr“ für die neuen Kümmerer, Jochen Glas und Rudi Birkmeyer, ein durchschlagender Erfolg! Diesen Erfolg hätte sich wohl Hans – Josef Bracht nicht erträumen lassen! Der ehemalige Vizepräsident des rheinland-pfälzischen Landtages organisiert schon seit Jahren, sehr erfolgreich, die Spendentour „VOR – TOUR der Hoffnung“ https://www.vortour-der-hoffnung.de/ Bei dieser dreitägigen Radtour durch Rheinland-Pfalz werden Spenden für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder gesammelt. 2023...

Ratgeber
Eine Biotonne im Landkreis SÜW | Foto: KV SÜW

Biotonne im Winter
Tipps zu frostigen Temperaturen für eine reibungslose Abfuhr im Landkreis

Landau/Landkreis SÜW. In der kalten Jahreszeit können Frost, Eis und Schnee die Leerung von Abfallgefäßen, insbesondere von Biotonnen, erschweren. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße rät zu entsprechenden Maßnahmen, damit eine reibungslose Abfuhr auch im Winter möglich ist. Keine vollständige Entleerung gewährleistetDenn oftmals führen festgefrorene Abfälle dazu, dass die Tonnen nicht vollständig entleert werden. In den meisten Fällen sind es feuchte...

Ausgehen & Genießen
Die im Zoo Landau gehaltenen Breitrandschildkröten befinden sich momentan in der Winterstarre, die bei tropischen Arten, um die es beim Stammtisch gehen wird, nicht nötig ist | Foto: Zoo Landau

Schilkdkröten-Stammtisch
Zum Jahresabschluss im Landauer Zoo

Landau. Zum Jahresabschluss wird es noch einmal einen Schildkrötenstammtisch in der Zooschule Landau geben. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren in Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) und dem Zoo Landau stattfindet, richtet sich an Schildkrötenhalter/innen sowie an Menschen, die es werden wollen oder sich einfach für diese spannende Tiergruppe interessieren. Reisebericht aus MadagaskarPeter Buchert, Schildkrötenexperte der DGHT, wird...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: Filiz Tasdan
  • 7. November 2025 um 20:00
  • erlebt Forum Landau
  • Landau in der Pfalz

Filiz Tasdan - Super Plus - stand up comedy

Mit ihrer Beobachtungsgabe, ihrem grandiosen Timing und ihren ausgeklügelten Jokes gehört Filiz Tasdan zur absoluten Top Riege der deutschen Stand Up Szene. Zwischen derben Punchlines und messerscharfer Analyse schlängelt sich die Berlinerin durch ihre Shows, schlägt den Bogen von einfachen Fantastereien zu einer ballernden Abschlusspointe! Egal ob kleine verrauchte Stand Up Bars, Clubbühnen, Mercedes-Benz-Arena oder Elbphilharmonie: Filiz kennt jede Art von Bühne in und auswendig. Sie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ