Landesforsten Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Landesforsten Rheinland-Pfalz

Lokales
Auf dem Speiseplan von Rehen stehen Knospen und Triebe junger Bäume | Foto: Landesforsten.RLP.de/Jonathan Fieber

Forstamt Westrich kündigt Drückjagdsaison an
Mehr Balance zwischen Wald und Wild

Pirmasens. Von November bis Januar führt das Forstamt Westrich wieder zahlreiche Drückjagden durch. Im Visier stehen neben Wildschweinen vor allem Rehe. Aus Sicherheitsgründen werden die betreffenden Waldbereiche stundenweise gesperrt. Das Forstamt bittet Erholungssuchende im Wald um Rücksichtnahme. Beim Forstamt Westrich laufen die finalen Vorbereitungen auf die Drückjagdsaison. Pro Jagd haben sich im Schnitt rund 50 Jägerinnen und Jäger angemeldet, um gemeinsam eine gute Strecke zu erzielen....

Lokales
Mit Zielsetzung „Gemeinsam gegen Waldbrände“ trafen sich unter anderen (von links) Sigurd Bratzel (Forstwirtschaftsmeister, Forstamt Wasgau), Florian Kemkes (Leiter Forstamt Westrich), Andreas Schumacher (stv. Wehrleiter VG Zweibrücken-Land), Ulrike Abel (Leiterin Forstamt Wasgau), Susanne Ganster (Landrätin), Christoph Amberger (Leiter Abteilung Verkehr, Brand- und Katastrophenschutz), Johannes Seibel (Wehrleiter VG Hauenstein). | Foto: Lkr Südwestpfalz

Fachleute beraten zu Schutz vor Waldbrand

Südwestpfalz. Auf Einladung der Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz) trafen sich am vergangenen Montag (22. Mai) Fachleute der für den Landkreis zuständigen Forstbehörden mit für die Brandbekämpfung zuständigen Verantwortlichen der Verbandsgemeinden und des Kreises, teilt die Kreisverwaltung heute mit. Angesichts „der klimatischen Entwicklung und dadurch steigenden Waldbrandgefahren“ sollte abgestimmt werden, wie bestehende Risiken vermindert und Brände vermieden werden können. Bewusst...

Lokales
Abenteuer vor der Haustür: Junior Ranger werden zu Botschaftern ihres Biosphärenreservats.  Foto: Biosphärenreservat

Junior-Rancher on tour
Abenteuer vor der Haustür

Region/Südwestpfalz. Abenteuer mit den Waldrittern in Clausen erleben oder Spaß am Lagerfeuer nach einer Tour durch den Pfälzerwald: Die Junior-Ranger-Saison bietet viele attraktive Angebote für Teilnehmer im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Organisiert wird das Programm vom Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit im Boot auch verschiedene Institutionen und Vereine. Bei den fünftägigen Camps soll die Natur des Biosphärenreservates...

Ratgeber
Kreativ sein, viel draußen sein, viel Neues lernen: Junior Ranger im Pfälzerwald   | Foto: Biosphärenreservat

Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und Herbstferien
Junge Entdecker im Pfälzerwald

Pfalz. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgesehen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibt es zwei Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger ab zwölf Jahren...

Wirtschaft & Handel
Viele Bäume sind zurzeit geschädigt und müssen gefällt werden | Foto: Roland Kohls

Internationalen Tag der Wälder
Biologische Vielfalt bewahren

Rheinland-Pfalz. Wie überall auf der Welt steht am morgigen Samstag, 21. März, auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise im Mittelpunkt. Es ist der Internationale Tag der Wälder, der in diesem Jahr auf die biologische Vielfalt unserer Wälder aufmerksam macht. Eigentlich hatten aus diesem Anlass die Forstämter im Land gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten eingeladen und eine  große Hilfsbereitschaft der Menschen in Rheinland-Pfalz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ