Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Rewe und Edeka nehmen eines ihrer TK-Produkte aus dem Verkauf. Der Grund: Die Packungen könnten Plastik enthalten. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Rückruf bei Rewe & Edeka: Plastiksplitter in Produkten der Eigenmarken

Lebensmittelwarnung. Die Firma GoodLifeFoods ruft ein tiefgefrorenes Produkt der Marken “Ja!" und "Gut&Günstig" aus dem Handel zurück. In den betroffenen Artikeln können transparente Plastiksplitter enthalten sein. Das teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz mit. Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht ausgeschlossen werden. Verkauft wurden die Produkte bei Rewe und Edeka. Es handelt sich um Chili-Cheese-Nuggets in der 250 Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.04.2026 und...

Ratgeber
Einkaufen/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_32963962_Eisenhans

Weiße Plastikfremdkörper in "Lieken Urkorn Fit und Vital Vitaminbrot"

Lebensmittel-Warnung. Die Lieken Brot- und Backwaren GmbH ruft "Lieken Urkorn Fit und Vital Vitaminbrot" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Weizenmischbrot mit Karotten und Sonnenblumenkernen kann weiße Plastikfremdkörper enthalten. Die Behörden überwachen den Rückruf. Konkret betroffen ist das Produkt mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum bis einschließlich 26. August. Die Information findet man auf dem Clipverschluss des Brotes. Verbraucherinnen und Verbraucher, die den genannten...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Gefährlicher Trend aus dem Internet? Landesuntersuchungsamt warnt vor "Potenz-Honigen"

Ratgeber. Ein neuer gefährlicher Trend aus dem Internet? Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat innerhalb kurzer Zeit in "Potenz-Honigen" die nicht deklarierten Arzneiwirkstoffe Sildenafil und Tadalafil nachgewiesen. Bei den drei im Internet bestellten Mitteln handelt es sich um honigarte Pasten, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden waren. Was „Max Fly“, „Maximum Power“ und „Royal Honey“ so gefährlich macht: Den Käufern wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ