Landkreis Bad Dürkheim

Beiträge zum Thema Landkreis Bad Dürkheim

Lokales
Alle teilnehmenden Gemeinden des Landkreises Bad Dürkheim beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" | Foto: KV Bad Dürkheim
2 Bilder

Drei Gemeinden beim Gebietswettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis Bad Dürkhiem

Bad Dürkheim. Bei der diesjährigen Siegerehrung im Kreisentscheid von „Unser Dorf hat Zukunft“ (Landeswettbewerb 2024/2025) konnten alle sieben teilnehmenden Gemeinden einen Preis holen: Bronze gab es für Gerolsheim, Bockenheim und Wattenheim, Silber für Kallstadt, Kirchheim, Leistadt und Gold für Lindenberg. Lindenberg, Kallstadt und Leistadt haben sich zudem qualifiziert, am Gebietsentscheid teilzunehmen. Bei der Siegerehrung am Donnerstag hob Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld das besondere...

Lokales
Nachhaltiges Reisen ist Thema des Vortrages am 14. November in Bad Dürkheim | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Faire Wege zum Tourismus
Vortrag zu nachhaltigem Reisen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie kann nachhaltiger Tourismus gelingen? - Darüber informiert ein Vortrag von Sachbuchautor Frank Herrmann zum Motto „Fairreisen“ am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Zur Vita des ReferentenMit Respekt allen Menschen und der Umwelt begegnen: Das sind Grundpfeiler von fairem Handel und Nachhaltigkeit. Wie dies auch auf Reisen gelingen kann, darüber hat Frank Herrmann recherchiert und geschrieben. Herrmann hat rund 20 Jahre in...

Lokales
Jede Frau erlebt die Wechseljahre anders | Foto: missty/stock.adobe.com

Thema: Die Wechseljahre
Neue Veranstaltungsreihe in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Mit dem Thema Wechseljahre befasst sich ab Mittwoch, 13. November, 18 Uhr, eine neue Veranstaltungsreihe im Café Leeze, Altenbacher Straße 18, in Bad Dürkheim. Anmeldung zum ersten TerminDie sogenannte „Wechselstube“ ist eine Kooperation zwischen Christina Koterba-Göbel, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Die „Wechselstube“ ist kostenlos, auf die Teilnehmerinnen wartet ein...

Lokales
Verschiedene Vorträge informieren zu Themen rund um die häusliche Pflege | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

„Gut versorgt zu Hause“
Informationstag zu Pflege in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Wie kann man bis ins hohe Alter zu Hause leben, auch wenn Pflege benötigt wird? Wichtigen Fragen rund um dieses Thema widmet sich die Veranstaltung „Gut versorgt zu Hause – Häusliche Versorgung und die Pflegeversicherung“ am Mittwoch, 13. November, ab 14 Uhr im Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim. Vorträge zu Themen rund um die häusliche PflegeEinen Nachmittag können Interessierte sich bei Vorträgen informieren. Heike Hambsch und Kathrin Boller vom Pflegestützpunkt Bad...

Ratgeber
Bei der HIV-Sprechstunde am 31. Oktober kann kein Blut entnommen werden | Foto: totojang1977/Stock.adobe.com

Beim Gesundheitsamt
Bei HIV-Sprechstunde keine Blutentnahme möglich

Bad Dürkheim/Neustadt. Wegen des Feiertags am Freitag, 1. November, ist bei der HIV-Sprechstunde des Gesundheitsamtes des Landkreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt am Donnerstag, 31. Oktober, keine Blutentnahme möglich. Die Blutproben würden wegen des Feiertags das Labor zu spät erreichen und wären dann nicht mehr verwertbar. Nächste Sprechstunde mit BlutentnahmeDie nächste HIV-Sprechstunde, bei der eine Blutentnahme wieder erfolgen kann, findet eine Woche später statt, also am...

Ausgehen & Genießen
Zum Filmabend im Mehrgenerationenhaus ist Jung und Alt eingeladen | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Film zum Filmfestival der Generationen
„Die goldenen Jahre“ im MGH Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Von Dienstag, 1. Oktober, bis Samstag, 30. November, findet das 15. Europäische Filmfestival der Generationen statt. Kommunale und regionale Veranstalter zeigen dabei an verschiedenen Orten Filme für die Bürger, häufig kostenfrei. Film im Mehrgenerationenhaus Bad DürkheimMit dabei ist auch der Frauenbeirat des Landkreises Bad Dürkheim: Am Freitag, 22. November, wird um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim, Dresdener Straße 2, der Film „Die goldenen Jahre“ präsentiert....

Lokales
Die Salinen sind in Bad Dürkheim nicht zu übersehen: Der Gradierbau erstreckt sich über 330 Meter  | Foto: Kim Rileit
29 Bilder

Gradierbau Bad Dürkheim: Wissenswertes zu Salinen im Kurpark (Galerie)

Salinen / Gradierbau Bad Dürkheim. Sonnige Spaziergänge in entspannter Atmosphäre, dazu eine wohltuende Salznote in der Nase. Für dieses Erlebnis ist nicht zwingend der Weg ans Meer notwendig. Die Kombination aus Erholung und nachgewiesener Heilwirkung ist auch im Herzen der Pfalz möglich, genauer gesagt in der Kurstadt Bad Dürkheim an der deutschen Weinstraße. In der Weinstadt ist der Gradierbau zu finden, der direkt an den Kurpark grenzt. Die Salinen sind ein bekanntes Ziel - sowohl für...

Lokales
Daumen hoch für die junge Stimme im Job: Azubis im Kreis Bad Dürkheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV) ist ein „starkes U25-Sprachrohr im Betrieb“, so die IG BAU Rheinhessen-Vorderpfalz. Die Wahlen laufen noch bis Ende November. | Foto: IG BAU/ Tobias Seifert

Wahlen zum „Junior-Betriebsrat“
Azubis im Kreis Bad Dürkheim wählen

Bad Dürkheim. Die „junge Chance“ nutzen, um im Betrieb ein Wörtchen mitzureden: Azubis und junge Beschäftigte im Landkreis Bad Dürkheim können ab sofort ihren „Junior-Betriebsrat“ wählen. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (kurz: JAV). Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) startet dazu jetzt einen „Lockruf in die Wahlkabine des Betriebs“: „Azubis und Jugendliche sollten unbedingt ihr JAV-Team wählen. Es geht immerhin um eine starke Stimme für Azubis. Denn die...

Lokales
Die Teilnahme an der Online-Umfrage ist bis Sonntag, 6. Oktober, möglich | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Bürgerbeteiligung
Update: Online-Umfrage zu Kreisentwicklungskonzept in Bad Dürkheim

Update: Erinnerung ans Mitmachen bis 6. Oktober Nur noch wenige Tage läuft die Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept des Landkreises. Noch bis Sonntag, 6. Oktober, haben alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, die Möglichkeit, sich daran zu beteiligen. Bad Dürkheim. Ab sofort sind alle Menschen, die im Landkreis wohnen und/oder arbeiten, eingeladen, sich an der an der Online-Umfrage zum Kreisentwicklungskonzept zu beteiligen. Die Teilnahme ist bis Sonntag, 6. Oktober,...

Ausgehen & Genießen
„Wenn die Natur langsam ein atemberaubendes Farbspektrum annimmt und die Herbstsonne strahlt" | Foto:  bestjeroen/stock.adobe.com

„Kallstadt aktiv“
Unterwegs auf dem Bewegungspfad - Spaziergang im Herbst

Kallstadt. Die Ortsgemeinde Kallstadt und die Fachkraft Gemeindeschwester plus Vera Götz laden Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 16. Oktober, 14 Uhr, ein, gemeinsam den Bewegungspfad „Kallstadt aktiv“ zu gehen. „Sie wollten den Bewegungsparcours schon immer einmal kennenlernen oder gemeinsam die angenehme Herbstluft genießen? Dann kommen Sie mit!“, sagt Gemeindeschwester plus Vera Götz und weckt Vorfreude auf einen Spaziergang im Herbst, „wenn die Natur langsam ein atemberaubendes...

Ratgeber
Fit im Alter - Regelmäßige Termine sind sehr wichtig | Foto: Pandora Studio/adobe.stock.com

Gemeindeschwestern plus
Seniorenangebote im ganzen Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis DÜW. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Seniorinnen und Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Wer mehr über die Gemeindeschwestern plus im Landkreis wissen möchte, findet weitere...

Ausgehen & Genießen
Quizvormittag  im "Lesecafé plus" | Foto: Kristin Hätterich

„Lesecafé plus“
Gemeindeschwester plus in Kooperation mit der Stadtbücherei Grünstadt

Grünstadt. Einen Quizvormittag gibt es am Dienstag, 22. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr im „Lesecafé plus“ der Stadtbücherei, Neugasse 2, in Grünstadt. Für die Veranstaltung ist Gemeindeschwester plus Birgit Langknecht in der Stadtbücherei zu Gast. Junggebliebene ab 60 Jahren sind dazu eingeladen, in Kleingruppen Quizfragen zu beantworten, dabei bleibt natürlich auch Zeit für Gespräche. Anmeldung erforderlichDas „Lesecafé plus“ ist eine kostenlose Veranstaltung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt...

Lokales
Keine Wahlvorschläge gingen ein | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Migration und Integration
Beiratswahl im Landkreis Bad Dürkheim abgesagt

Landkreis DÜW. Der zuständige Kreiswahlausschuss hat in seiner letzten Sitzung festgestellt, dass bis zum Ablauf der Frist am Montag, 23. September, 18 Uhr, kein Wahlvorschlag für die Wahl des Beirats für Migration und Integration eingegangen ist. „Das heißt, es findet keine Wahl statt“, stellt Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses klar. Für diesen Fall ist vorgesehen, dass ein Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund durch den Kreistag...

Ratgeber
In dem Workshop werden die Grundlagen der rechtlichen Vertretung als Betreuerin oder Betreuer sowie das betreuungsgerichtliche Verfahren dargestellt | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Für Einsteiger
Update: Workshop zu ehrenamtlicher Betreuung in Bad Dürkheim

Update - Berichtigung zum Veranstaltungsort: Der Kurs findet im Besprechungsraum der Kreisverwaltung in der Philipp-Fauth-Straße 12b statt. Bad Dürkheim. Die Betreuungsvereine im Landkreis Bad Dürkheim bieten in Kooperation mit der Betreuungsbehörde des Landkreises wieder einen Einsteiger-Workshop für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und Interessierte an. Der Kurs findet am Donnerstag, 31. Oktober, im Besprechungsraum der Kreisverwaltung in der Hauptstraße 12b statt und dauert von 14...

Lokales
Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich den Rundgängen anzuschließen | Foto: by-studio/stock.adobe.com

„Unser Dorf hat Zukunft"
Update: Mit Wettbewerbsjury durch teilnehmende Gemeinden

Update: Ergänzung des jeweiligen Treffpunkts in den Gemeinden Bad Dürkheim. Sieben Gemeinden aus dem Landkreis Bad Dürkheim haben sich zum diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ angemeldet: Bockenheim, Gerolsheim, Kallstadt, Kirchheim, Wattenheim, Lindenberg und der Bad Dürkheimer Stadtteil Leistadt. „Es ist uns sehr wichtig, dass sich Gemeinden aus unserem Landkreis an diesem Wettbewerb beteiligen. Das Dorf ist immer noch der engste Lebensbereich der Menschen und damit der Inbegriff...

Lokales
Hunde sollten im Kreis Bad Dürkheim an die Leine genommen werden, damit sie nicht die Afrikanische Schweinepest verbreiten | Foto: Eugenio Marongiu/stock.adobe.com

Hunde an die Leine!
Appell an Hundebesitzer im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aktuell ist es im Landkreis Bad Dürkheim immer noch das Ziel, die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu verhindern. Darum gibt es derzeit weiterhin zwei Sperrzonen, für die jeweils Allgemeinverfügungen gelten. „In diesen Allgemeinverfügungen ist zwar keine Leinenpflicht für Hunde vorgeschrieben, dennoch bitten wir Hundehalterinnen und Hundehalter darum, ihre Tiere an der Leine zu lassen. Auch über Hundepfoten kann das Virus weitergetragen werden“, appelliert der für...

Lokales
(von links): Thomas Distler, Geschäftsführer der Strukturentwicklungsgesellschaft, Erster Kreisbeigeordneter Timo Jordan, Ralph Schlusche, Verbandsdirektor des Verbands Region Rhein-Neckar, Peter Johann, Geschäftsführer der MRN GmbH, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld und Andreas Ott, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Haardt | Foto: Kreisverwaltung DÜW

Wirtschaftsforum
Strukturentwicklungsgesellschaft des Landkreises und Sparkasse

Landkreis Bad Dürkheim. Vertreter aus Wirtschaft und Politik kommen traditionell beim Wirtschaftsforum der Strukturentwicklungsgesellschaft des Landkreises Bad Dürkheim und der Sparkasse Rhein-Haardt zusammen, um sich zu informieren und auszutauschen. Bei der diesjährigen Veranstaltung im Morrhof in Großkarlbach war die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) das Thema des Vortrags. „Wenn man durch den Landkreis fährt, kommt einem vielerorts der Gedanke: Wir leben im Paradies. Es zu erhalten, ist...

Lokales
Fit mit Rollator heißt es beispielsweise in Bad Dürkheim | Foto: Dagmar Breu/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus Angebote
Monatliche Termine im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Ein Überblick über ihre wiederkehrenden AngeboteBad Dürkheim: Fit mit Rollator - Gemeinsames Bewegen mit dem...

Ratgeber
Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt vor Ort und konnte helfen | Foto: Kim Rileit

Gemeinsam Gutes tun!
DRK-Botschafter sind in Bad Dürkheim und in der Verbandsgemeinde Wachenheim unterwegs

Kreis Bad Dürkheim. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt Bad Dürkheim und Verbandsgemeinde Wachenheim. Ab dem 2. September werden in der Nachbarschaft von Einwohnern Botschafter des Roten Kreuzes unterwegs sein. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird vorab über die Werbeaktion informiert. „Bitte beachten: Unsere Beauftragten dürfen keinerlei Bargeld, Sachspenden oder Einmalspenden annehmen“, so der DRK-Ortsverein. Ihr Hauptziel ist es, über die nachhaltige Wirkung des Roten Kreuzes zu...

Ratgeber
Die Schule geht wieder los -  das neue Schuljahr kann beginnen | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausgabe
Für alle, die an der Schulbuchausleihe des Landkreises teilnehmen

Landkreis Bad Dürkheim.  In der ersten Schulwoche werden in den Schulen die Bücher an die Schülerinnen und Schüler, die an der Schulbuchausleihe/Lernmittelfreiheit teilnehmen, ausgegeben. Die genauen Termine werden von der Schule mitgeteilt. Es wird empfohlen, eine Tasche für den Transport der Schulbücher mitzunehmen. Bitte beachtenJedem Buchpaket liegt ein Ausleihschein mit Informationen und Hinweisen bei. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Bad Dürkheim bittet, diese unbedingt zu beachten....

Lokales
Im  Landkreis Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit festgestellt worden | Foto: Heike Schwitalla

Aktuell: Erster Fall von Blauzungenkrankheit in der Südpfalz – Rinder, Schafe und Co. jetzt impfen lassen

Südpfalz. Auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Das ist in der Region der erste Fall dieser anzeigenpflichtigen Tierseuche, die ausschließlich Wiederkäuer und Kameliden betrifft. Die Veterinärinnen und Veterinäre des Tierseuchenverbundes Rheinpfalz (Landkreise Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße) weisen anlässlich des Befalls auf die Impf-Empfehlung des Friedrich-Loeffler-Instituts hin:...

Lokales
Foto: pixybay.com

Kreiselternausschuss Bad Dürkheim
GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG – DAS QUIZ!

Pünktlich zum Start des neuen Kita-Jahres bieten die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim (KEA DÜW) und Südliche Weinstraße (KEA SÜW) eine gemeinsame Info-Veranstaltung zum Thema „Elternmitwirkung nach dem rheinland-pfälzischen Kita-Gesetz“ an. Das Besondere daran: Der Online-Abend wird in Form eines Quiz stattfinden! Was sind die Aufgaben des Elternausschusses? Was ist der Kita-Beirat? Und wofür ist eine Elternversammlung gut? Diese und weitere Fragen werden zunächst dem Publikum im Quizformat...

Lokales
Im Norden des Landkreises Bad Dürkheim ist jetzt eine Sperrzone eingerichtet | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Afrikanische Schweinepest - Sperrzone 1
Vorbeugende Maßnahmen im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Landkreis Bad Dürkheim ist nicht unmittelbar von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Es wurde bislang kein infiziertes Tier im Landkreis gefunden. Aufgrund des ASP-Ausbruchs in den Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen sowie im Kreis Bergstraße in Hessen wurden jedoch nach Vorgaben der EU-Kommission mehrere sogenannte Restriktionszonen eingerichtet. Eine dieser Restriktionszonen – hier die Sperrzone I oder auch Pufferzone genannt – reicht bis in den Landkreis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ