Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Ratgeber
Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com

Reaktion auf neue Betrugsmasche
Achtung! Kreisverwaltung verschickt Gebührenbescheide nie per E-Mail

Landkreis Germersheim. Eine Person aus dem Landkreis Germersheim ist nach ihren Angaben leider um einen sehr hohen Geldbetrag betrogen worden, nachdem sie nach ihrer Aussage mehrmals per E-Mail von der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung zu Überweisungen im Rahmen eines Einbürgerungsverfahrens aufgefordert worden war. Nachdem dieser Vorfall von der geschädigten Person bei der Polizei angezeigt worden und der Kreisverwaltung bekannt geworden ist, hat auch die Kreisverwaltung mittlerweile einen...

Ratgeber
Beratung für die Erstellung einer Vorsorgevollmacht | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

Beratung im Kreis Germersheim
Vorsorgevollmacht richtig verfassen

Landkreis Germersheim. „In jedem Lebensalter kann es vorkommen, dass man durch einen Unfall, eine Erkrankung oder eine Demenz nicht mehr in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen oder diese verständlich zu äußern“, darauf weisen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete sowie für Soziale Hilfen zuständige Dezernent Christoph Buttweiler hin. Deshalb sollte rechtzeitig schriftlich festgelegt werden, wer in solch einem Fall Entscheidungen treffen darf. Erfolgt dies...

Wirtschaft & Handel
Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Robert Schwartz zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Landkreis Germersheim
25-jähriges Dienstjubiläum von Robert Schwartz

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Robert Schwartz zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Nach Abschluss seiner Ausbildung und seines Studiums arbeitete Robert Schwartz etliche Jahre in der freien Wirtschaft. 1998 kam Robert Schwartz zur Kreisverwaltung Germersheim und war dort zunächst im Aufgabengebiet „Hilfe zur Arbeit“ beschäftigt. Inzwischen ist er im Jobcenter als Teamleiter Markt und Integration U 25 tätig. Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte Robert Schwartz für sein...

Lokales
Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“ | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Auswertung der Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“
Kreisverwaltung Germersheim radelt sich auf die vorderen Ränge

Kreis Germersheim. Eine der größten Bewegungskampagnen der letzten 20 Jahre ist die von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) gemeinsam initiierte Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Nach einer ersten Auswertung der Teilnehmenden aus Rheinland-Pfalz hat sich gezeigt, dass sich die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Germersheim auf die vorderen Ränge geradelt haben. Insgesamt 20 Teilnehmende, aufgeteilt in fünf Teams, beteiligten sich am Wettbewerb. Besonders erfolgreich hat dabei „Team...

Lokales
Signal | Foto: Heike Schwitalla

KVV und Kreis Germersheim bitten um Geduld
Umstellung der Schulfahrkarten auf Deutschlandticket dauert

Landkreis Germersheim. Vor allem nach den Sommerferien zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres kommen bei der Schulabteilung der Kreisverwaltung schon standardmäßig viele verschiedene Themen wie beispielsweise die Schülerbeförderung mit neuen Fahrkarten oder die Schulbuchausleihe in einem großen Umfang zusammen. Obwohl jeder Teilbereich in sich anders strukturiert ist und daher die Bearbeitungszeiten unterschiedlich ausfallen, wird in allen Teilbereichen jedes Anliegen so zeitnah wie möglich...

Lokales
Neu-Angler im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Kreis Germersheim
15 Menschen legen Fischerprüfung erfolgreich ab

Landkreis Germersheim. Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hielt am 1. September die dritte Fischerprüfung des Jahres 2023 im Sitzungszimmer der Kreisverwaltung Germersheim ab. Nun gibt es 15 weitere Angler im Kreis Germersheim. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind unter anderem ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme an einem mindestens 35-stündigen Vorbereitungskurs sowie einem Praxistag. Innerhalb von zwei Stunden müssen in den fünf...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoabend
Hilfe beim Helfen - für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Germersheim. Wer sich als Familienmitglied, als Freund, Bekannter oder Nachbar um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmert, der kennt aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die damit einhergehen können. Genau hier setzt das Seminarprogramm „Hilfe beim Helfen“ an, das von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft entwickelt wurde. An sieben Terminen wird Wissen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag vermittelt. Neben allgemeinen Informationen...

Lokales
Verabschiedung in den Ruhestand - Klemens Puderer | Foto: Kreis Germersheim / AJ

Kreisverwaltung Germersheim
Klemens Puderer in den Ruhestand verabschiedet

Landkreis Germersheim.  Klemens Puderer geht in den Ruhestand. Landrat Dr. Fritz Brechtel verabschiedete ihn nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Klemens Puderer kam nach zwölf Jahren als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr und seiner Ausbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt in Mannheim im September 1988 zur Kreisverwaltung Germersheim. Zunächst war er im heutigen Fachbereich 23 – Soziale Hilfen eingesetzt, seit 2004 war er freigestellter Vorsitzender des Personalrats – fast 20 Jahre...

Ratgeber
Schafe Symbolbild | Foto: CJO Photography/stock.adobe.com

Im Landkreis Germersheim
Neuerung - Tierhalter müssen auch Abgänge melden

Landkreis Germersheim. Tierhalter sind seit dem 1. August dazu verpflichtet, auch den Abgang von gehaltenen Schweinen, Schafen und Ziegen zu melden. Durch diese Neuerung soll die Rückverfolgbarkeit der Tiere verbessert werden. „Dies ist insbesondere wichtig, wenn eine Tierseuche ausbricht, um dann Verbraucher, Landwirte und auch ihre Tiere besser schützen zu können“, erläutern die Veterinärinnen der Kreisverwaltung Germersheim. Um den Aufwand möglichst minimal zu halten, erfolgt die Meldung...

Ratgeber
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Klima konkret
Klimaschutzziele einhalten und Geld sparen

Kreis Germersheim. „Das Tempo beim Klimaschutz und der Energiewende ist nicht verhandelbar! Um das 1,5-Grad-Ziel von Paris einzuhalten, können wir nur noch das Restbudget von 350 Mrd. Tonnen des Treibhauses in die Luft blasen. Dazu bleiben uns von heute ab weniger als zehn Jahre übrig!“, sagt Prof. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in seinem neuesten SPIEGEL-Beitrag. Dieses Damokles-Schwert hing auch in der Luft bei einem konstruktiven Gespräch zwischen dem...

Wirtschaft & Handel
(von links): Personalratsvorsitzender Klemens Puderer, Dezernent Michael Gauly, Christoph Bauer, Personalchef Ralph Lehr, Heike Benz, Kämmerer Martin Schnerch und Landrat Dr. Fritz Brechtel. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Heike Benz und Christoph Bauer feiern 25-jähriges Dienstjubiläum

Kreis Germersheim. Seit 25 Jahren arbeiten Heike Benz und Christoph Bauer im öffentlichen Dienst. Dieses Jubiläum haben beide jetzt in der Kreisverwaltung Germersheim gefeiert. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte ihnen und dankte für ihren Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim ging Heike Benz 1998 in den Bereich Haushaltsplanung, Jagdsteuer im Zentralbereich 12, Finanzen, Kommunale...

Lokales

Reaktion auf Medieninformation des KEA
Richtigstellung und Entgegnung der Kreisverwaltung Germersheim

Stellungnahme. Reaktion der Kreisverwaltung Germersheim auf die Aussagen in der Medieninformation des KEA „Bedarfsplanung für Förderkinder versagt auf ganzer Linie“ vom 11. Juli 2023 Der KEA behauptet: „Bedauerlicherweise hat der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) erst durch Pressemitteilungen erfahren müssen, dass Inklusion im Bereich frühkindlicher Förderung bei uns im Landkreis ein derart großes Problem darstellt, von dem im nächsten Kindergartenjahr mindestens 30 Kinder aktiv...

Lokales
Logo | Foto: KEA GER
2 Bilder

Kreis GER
Kita-Bedarfsplanung für Förderkinder versagt auf ganzer Linie

30 Kinder warten auf einen Platz im Förderkindergarten. Und das trotz der vom Jugendhilfeausschuss des Landkreises Germersheim viel gelobten Bedarfsplanung. Elternvertreter fordern vom Kreisjugendamt und den Trägern von Tageseinrichtungen, ihre Verantwortung zur Schaffung bedarfsgerechter Betreuungsplätze zu übernehmen. Zudem sollen sich Eltern umfassend über ihre Rechte und Pflichten informieren. „Bedauerlicherweise hat der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) erst durch...

Lokales
Warn-Apps auf dem Smartphone  | Foto: Heike Schwitalla

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Lokales
Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Landkreis Germersheim
Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft - gelber Sack auf der Tagesordnung

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Abfallwirtschaft findet am Donnerstag, 6. Juli, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim statt. Auf der Tagesordnung stehen die Themen „Sammlung von Verkaufsverpackungen - gelber Sack/gelbe Tonne" und „Übernahme und Verwertung von Restabfällen aus dem Landkreis Germersheim ab dem Jahr 2024“. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen finden Interessierte auf der Homepage des...

Lokales
Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Interkulturelle Woche 2023
"Neue Räume" der Integration schaffen

Landkreis Germersheim. „Neue Räume“ lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) vom 24. September bis 1. Oktober. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler laden alle Interessierten herzlich dazu ein, „sich zu beteiligen und `Neue Räume´ der Integration zu schaffen, zu öffnen, aufzuzeigen oder auch zu fordern, zu schützen und zu verteidigen. Die Räume können Orte der Begegnung und des Austausches sein, Orte der Auseinandersetzung aber auch des...

Ratgeber
Symbolfoto Eigenheim | Foto: djdarkflower/stock.adobe.com

Energieberatung im Kreis germersheim
Keller oder kein Keller - das ist beim Hausbau die Frage

Germersheim/Kandel. Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen auch in Deutschland einige Baufamilien den Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer sogenannten „weißen Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten, ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es...

Ratgeber
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

ÖPNV in Germersheim
Haltestelle "Posthiusstraße" bald häufiger angefahren

Germersheim. In Abstimmung mit der Kreisverwaltung Germersheim werden ab Montag, 12. Juni, werktags die ersten vier und die letzten vier Fahrten der Buslinie 590 vom Bahnhof über AOK, Römerweg (Steig 2) und Konrad-Adenauer-Straße die Haltestelle „Posthiusstraße (Steig 1)“ bedienen. Danach geht es weiter via Stadthalle, Mitte/Rhein, Bahnhof nach Lingenfeld/Landau. Die Zusatzhalte wurden auf Basis der Fahrtzeitstatistik seit 12/2022 festgelegt. Während des Tages ist es aufgrund höheren...

Lokales
Satellitentelefon für den Katastrophenfall | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim
Satellitentelefone für Krisenstab und Verwaltung

Landkreis Germersheim. Zum Schutz der Menschen in unserem Landkreis ist eine verlässliche Kommunikation des Krisenstabs auch mit zentralen Stellen der Verwaltung unerlässlich. Damit eine Erreichbarkeit und der Informationsaustausch auch dann sichergestellt sind, wenn beispielsweise Strom und Mobilfunkverbindungen ausfallen, haben wir jetzt elf Satellitentelefone angeschafft“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Kommunikation mit den notwendigen, auch übergeordneten Stellen, beispielsweise...

Lokales
Jagd Symbolbild | Foto: karrastock/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Neues rund um Jagd und Jäger

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte zusammen mit dem für das Jagdwesen zuständigen Kreisbeigeordneten Michael Braun die Ernennungsurkunden und verpflichtete die durch den Kreisjagdmeister Jochen Geeck vorgeschlagenen Prüfer per Handschlag. Neben den bereits in den letzten Amtsperioden tätigen Mitgliedern im Jägerprüfungsausschuss Jochen Geeck, Manfred Keller, Rolf Bähr, Hubert Müller, Hieronymus Schmitt, Melanie Geeck, Dr. Stefan Schmitz, Uwe Merkel, Markus Grehl,...

Wirtschaft & Handel
Getreide - Symbolbild | Foto: Heike Schwitalla

Kreisverwaltung Germersheim
Aktuelle Informationen zur Agrarförderung im April 2023

Landkreis Germersheim. Seit dem Antragsjahr 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung des Landwirtschaftlichen Elektronischen Antrags (LEA) erfolgt über die Homepage https://lea.rlp.de/ Bis spätestens 15. Mai 2023, 23.59 Uhr, muss der...

Ratgeber
RNV / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Im Kreis Germersheim
Schülerfahrkarten online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2023/2024 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert...

Lokales
Alleinerziehend Symbolbild | Foto: Victor/stock.adobe.com

Tätigkeitsbericht der Gleichstellungsbeauftragten
Ein Fall von Zwangsheirat

Landkreis Germersheim. Die Themen, mit denen Frauen zur Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Germersheim, Lisa-Marie Trog, kommen, haben sich im vergangenen Jahr nicht grundsätzlich gegenüber denen der Vorjahre verändert. „Einen deutlich größeren Part in der Beratung als bisher hat allerdings das Thema `alleinerziehend´ eingenommen. Vor allem alleinerziehende Frauen, die mehr denn je durch die Corona-Pandemie und die Energiekrise stark betroffen sind und täglich Enormes leisten müssen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ