Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Marcel Adam mit „Marcel chante Aznavour“ et les 4 B Brel - Brassens - Bécaud - Béart im Bürgerhaus Maikammer am 28. Oktober | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Charles Aznavour und die vier großen „B’s“
Marcel Adam kommt erneut ins Bürgerhaus Maikammer

Maikammer. Am 28. Oktober kommt Marcel Adam erneut ins Bürgerhaus Maikammer. Marcel Adam ist sich während seiner langjährigen Karriere treu geblieben: seine Lieder, seine Auftritte, seine verschiedensten Projekte und sein unverwechselbarer Humor sind über die Jahre im gesamten Südwestraum ein Markenzeichen geworden. Die 4 großen „B’s“ (Brel, Brassens, Becaud und Beart)Zu seinem 70. Geburtstag im März 2021 erfüllte er sich und seinem Publikum einen lang gehegten Traum: Die Interpretation von...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße würde sich sehr freuen, wenn sich Interessenten für den gemeinsamen, tollen Tag, ein Spielfest - voraussichtlich am 25. Juni 2023 - für Familien mit Kindern und Jugendlichen finden würden | Foto: svetlanaab/stock.adobe.com

Spielfest 2023
Ausrichter im Landkreis SÜW gesucht

Kreis SÜW. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße veranstaltet jährlich sein großes Spielfest in Kooperation mit der Bananenflankenliga e.V. - Fußball für junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Da eine jährliche Rotation der Veranstaltung im Landkreis geplant ist, sucht das Jugendamt interessierte Vereine und Verbände, die das Spielfest gemeinsam mit dem Team der Kreisverwaltung gestalten und ausrichten würden. Großes Außengelände und PKW-Stellplätze gesucht Dafür bedarf es eines...

Ratgeber
Problemmüllsammlung: Weitere Informationen finden sich im SÜW-Wertstoff-Wegweiser 2022, der SÜW-WertstoffApp und auf der Webseite des Landkreises Südliche Weinstraße unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/aktuelles.php | Foto: Roberto/stock.adobe.com

12. bis 16. September
Problemabfallsammlung im Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis Südliche Weinstraße.  Es werden wieder Problemabfälle eingesammelt: In der Zeit von 12. bis 16. Mai finden in einer Reihe von Gemeinden Problemabfallsammlungen statt. Den Bürgern im Landkreis wird dabei Gelegenheit gegeben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Problemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauchtes Motoren- und Getriebeöl wird nicht...

Ratgeber
Auch praktische Übungen standen auf dem Programm der Präventionsveranstaltung "Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung | Foto: KV SÜW

Mehr Lebensqualität im Alter! Doch wie?
Fachkräfte gaben viele Anregungen in der Dalberghalle in Essingen

Landkreis SÜW. Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte...

Lokales
Der Landau Takt 2022 kommt: Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres | Foto: Stadt Landau

Landau Takt 2022 mit vielen Verbesserungen
QNV Stadtverkehr Landau erhält Zuschlag für neues Bussystem

Landau/Kreis SÜW. Der Landau Takt 2022 kommt. Betriebsstart für das neue Bussystem ist am 11. Dezember dieses Jahres. Nun steht auch fest, wer dann den Stadtbusverkehr bedienen wird: Wie die Stadt Landau, der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Landkreis Südliche Weinstraße jetzt gemeinsam mitteilen, hat die QNV Stadtverkehr Landau GmbH (QNV) nach einer europaweiten Ausschreibung für die Neuauflage des Linienbündels Landau den Zuschlag für die kommenden zehn Jahre erhalten. Gemeinsam mit...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Heike Neumann, Leiterin des Referats Demografie, Alexander von Rettberg, Vorsitzender des Seniorenbeirats, Dr. Ingrid Sebastian-Sehr und Herbert Schulz, beide stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats (von rechts nach links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

„Agenda 2024“
Seniorenbeirat Landkreis SÜW präsentiert seine Schwerpunkte

Landkreis SÜW. Der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße hat in einem Workshop Schwerpunkt-Themen für die kommenden beiden Jahren erarbeitet. Was auf dieser „Agenda 2024“ steht, hat der Beirat nun im Kreishaus SÜW vorgestellt. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied im Seniorenbeirat ist, bezeichnete den Beirat als bedeutendes Gremium des Landkreises, „insbesondere mit Blick auf die demografische Entwicklung und Fragen der Zukunft.“ Seefeldt betonte: „Gut leben im Alter...

Lokales
Termine für Anliegen in der Ausländerbehörde sollen online vereinbart werden | Foto: Kreisverwaltung

Ausländerbehörde
Kreisverwaltung führt Online-Terminvereinbarung ein

Kreis SÜW. Bereits seit 2019 können Bürgerinnen und Bürger Termine für die gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau sowie für die Führerscheinstelle des Landkreises online buchen. Ab sofort ist das bewährte, onlinegestützte Verfahren auch für Termine in der Ausländerbehörde des Landkreises möglich. Terminvereinbarung zwingend erforderlichDie für die Ausländerbehörde zuständige Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr weist darauf hin, dass eine...

Lokales
Frühzeitige Vorabinformation des Landkreises, vertreten durch die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure (BKI), sofern sich eine Unwetterlage für den Landkreis in den Vorhersagemodellen abzeichnet | Foto: stux/Pixabay

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales
Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der SÜW e.V. Landau ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an der „Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen zu bewerben | Foto: Chraecker/Pixabay

Bewerbungen bis 12. August möglich
„Spray-Aktion Galerie mobil“ zu den Kulturtagen im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Bei den diesjährigen Kulturtagen an der Südlichen Weinstraße soll die seit 2013 durch die Südpfalz und das Elsass tourende „Galerie mobil“, ein zu einem Galerieraum umgebauter Übersee-Container, in einer künstlerischen Spray-Aktion neu gestaltet werden. Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. ruft Schulklassen, freie Jugendgruppen und jugendliche Einzelbewerberinnen und -bewerber dazu auf, sich für die Teilnahme an dieser Spray-Aktion zu...

Lokales
Gremium des Kreistages hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen | Foto: iXimus/Pixabay

Kreistag beschließt Förderrichtlinie
Um- und Neubauten von Sirenen im Landkreis

Landkreis SÜW. „Die Förderrichtlinie für die Um- und Neubauten von Sirenen ist eine wichtige Investition zur Sicherheit der Bürger“, das betonte Landrat Dietmar Seefeldt in der letzten Sitzung des Kreistags. Das Gremium hat die Richtlinie über die Förderung von Um- und Neubauten von Sirenen zur Warnung der Bevölkerung im Landkreis Südliche Weinstraße einstimmig beschlossen. Sie sieht eine Förderung von 66 Prozent je neu errichteter Sirene vor und tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft....

Lokales
Pfarrer a.D. Ralf Piepenbrink (3. von links) mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern, Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (von links) auf dem jüdischen Friedhof in Ingenheim | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Einst größte jüdische Landgemeinde der Pfalz
Kreisspitze besucht jüdischen Friedhof in Ingenheim

Ingenheim. Die Kreisspitze des Landkreises Südliche Weinstraße um Landrat Dietmar Seefeldt hat jetzt den jüdischen Friedhof in Ingenheim besucht. „Auch heute noch zählen jüdische Friedhöfe zu sehr eindrucksvollen und berührenden Denkmälern deutscher Geschichte“, so der Landrat, der den Friedhof gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern und Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann besichtigt hat. Ralf Piepenbrink, ehemaliger evangelische Pfarrer von Ingenheim, beschäftigt sich seit 2010...

Lokales
Der Link zur App steht unter https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/einrichtungen/eww/wertstoffAPP.php oder über den QR-Code bereit | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

Gelbe Wertstoffsäcke
Lieferengpässe im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW/Landau. Der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft informiert über Lieferengpässe bei gelben Wertstoffsäcken bei den dafür verantwortlichen Entsorgern in verschiedenen Regionen Deutschlands. Die Lieferanten der Entsorger begründen dies mit knappen Rohstoffen sowie deren drastischer Verteuerung. Dies führt auch im Bereich des Landkreises Südlichen Weinstraße dazu, dass zur Zeit nicht mehr bei allen Verbandsgemeindeverwaltungen und auch nicht bei der Kreisverwaltung Wertstoffsäcke...

Lokales

Pressemitteilung der Kundeninitiative KVV
------------ Tageskarten zur Selbstentwertung an Automaten: ------------- Der KVV ist bereit dazu – zieht der Aufsichtsrat mit?

Der KVV bewegt sich! Er weiß: Die derzeitige Ruhe trügt! Direkt nach dem Beschluss des KVV-Aufsichtsrats, als Ersatz für die Stempelkarten nur undatierte Einzelkarten einzuführen, gab es viel Kritik! Denn die meisten Kritikpunkte wurden damit nicht ausgeräumt. Im Herbst, nach Auslaufen des 9€-Tickets, müssen sich die Gelegenheitskunden vor jeder Fahrt wieder am Automaten anstellen. Das Unverständnis über die mangelhafte Würdigung der über Monate vorgebrachten Kritik in unzähligen Leserbriefen,...

Lokales
Kindertagespflege: Qualifizierungskurs richtet sich an Personen, die sich vorstellen können, Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren tagsüber beziehungsweisen einen Teil des Tages liebevoll zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu fördern | Foto: thedanw/Pixabay

Kindertagespflegepersonen gesucht
Freie Plätze im Qualifizierungskurs ab September in Landau

Kreis SÜW/Landau. Wer sich vorstellen könnte, als Kindertagespflegeperson zu arbeiten, hat ab September die Möglichkeit den Qualifizierungskurs Kindertagespflege in der evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“ in Landau in Kooperation mit den Jugendämtern der Städte Landau und Neustadt sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim zu besuchen. Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kenntnissen aus dem Bereich Kindertagespflege. Der Nachweis über den Erwerb solcher...

Lokales

Resolution der Kundeninitiative KVV
Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung können nur der Anfang sein - undatierte Tageskarten müssen folgen!

Ab 15.6.2022 verkauft der KVV Einzelfahrkarten zur Selbstentwertung. Die Kundeninitiative KVV hat aus diesem Anlass folgende Resolution veröffentlicht: Die Kundeninitiative KVV hat bereits direkt nach dem Aufsichtsratsbeschluss zur Einführung der undatierten Einzelkarten im Großformat darauf hingewiesen, dass dies nur eine Erleichterung für einen sehr begrenzten Kundenkreis ist und keine adäquate Ersatzlösung für die Stempelkarten, die von allen Gelegenheitskunden genutzt wurden! Undatierte...

Lokales
Georg Kern, Maya Bader, Dietmar Seefeldt, Sophie Grünagel, Kurt Wagenführer und Ulrich Teichmann (von links nach rechts) beim Kreisempfang | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

„Wir sind auf dem richtigen Weg“
Großes Interesse am Kreisempfang in Landau zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Beim Kreisempfang am 8. Juni, feierten wieder zahlreiche Gäste den „Geburtstag“ des Landkreises Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hieß sie, gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Georg Kern, den Kreisbeigeordneten Ulrich Teichmann und Kurt Wagenführer sowie den Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, Maya Bader und Sophie Grünagel, vor dem Kreishaus Südliche Weinstraße willkommen. Unter den Gästen waren aktive und ehemalige Bundes-, Landes- und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links), Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, sowie Regina von Nida, Ortsbürgermeisterin von Kleinfischlingen, enthüllen das Schild „Naturschutzgebiet“ | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Einweihung zum 25. Naturschutzgebiet
Kaltenbach-Bruch in Kleinfischlingen

Kreis SÜW/Kleinfischlingen. Landrat Dietmar Seefeldt hat am 8. Juni an der Feierstunde zur „Einweihung“ des Naturschutzgebiets Kaltenbach-Bruch teilgenommen. Bei der Veranstaltung in Kleinfischlingen waren viele Mitglieder der anerkannten Naturschutzverbände, Vertreterinnen und Vertretern der tangierten Orts- und Verbandsgemeinden sowie Professor Dr. Hannes Kopf, Präsident der SGD Süd, dabei. Für Vogelfeld von großer BedeutungSeefeldt hielt fest: „Hier befindet sich fortan das 25....

Lokales
Der Seniorenbeirat gibt Anregungen und Empfehlungen an Behörden, Verbände und Organisationen zu Gunsten der älteren Einwohnerinnen und Einwohner. Zudem leistet er einen aktiven Beitrag, um älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein langes und selbstbestimmtes Leben im eigenen Wohnumfeld zu ermöglichen | Foto: geralt/Pixabay

Seniorenbeirat
Ein bedeutendes Gremium des Landkreises SÜW

Landkreis SÜW. „Hand in Hand von Jung und Alt“ - mit diesem Leitsatz werden der Seniorenbeirat des Landkreises Südliche Weinstraße und die Seniorenbeiräte und Seniorenbeauftragten in den Verbands- und Ortsgemeinden des Landkreises Südliche Weinstraße künftig über ihre Arbeit und Projekte berichten. Landrat Dietmar Seefeldt, der kraft Amtes Mitglied des SÜW-Seniorenbeirats ist, schätzt den Beirat als ein bedeutendes Gremium des Landkreises: „Wir wollen selbstbestimmtes Leben an der Südlichen...

Lokales
50 Jahre Südliche Weinstrasse e.V. Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten. Dieses und weitere Bilder stehen unter https://medien.pfalz-daten.de/?c=2368&k=10d17b5f92 um Download bereit
 | Foto: Landkreis Südliche Weinstraße und Stadt Landau im Tourismus

Jubiläumswochenende mit vielen Höhepunkten
50 Jahre Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Der Verein Südliche Weinstraße e.V. ist über 50 Jahre jung, immer noch quicklebendig, blickt zurück auf viele Erfolge und kann mit Fug und Recht als eine „Institution“ an der Südlichen Weinstraße bezeichnet werden. Seit über 50 Jahren vermarktet er das besondere Lebensgefühl dieser Region und hat durch die Verbindung von Wein und Tourismus sehr viel dazu beigetragen, dass dieser Landstrich im Süden der Pfalz heute so ist, wie er ist. Und dass die Menschen, die hier leben, sich...

Ausgehen & Genießen
Die Idee zum Tag der Nachbarn ist einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen zu einem Nachbarschaftsfest oder organisieren eine Nachbarschaftsaktion | Foto: blende12/Pixabay

Alljährlicher Tag der Nachbarn
Ein Tag für mehr Gemeinschaft am 20. Mai

Kreis SÜW. Am 20. Mai ruft die nebenan.de Stiftung wieder zum alljährlichen Tag der Nachbarn auf. In diesem Jahr soll der Tag der Nachbarn ganz besonders dazu genutzt werden, den Zusammenhalt mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Deshalb wird an dem diesjährigen Aktionstag nicht nur dazu aufgerufen, mit seinen eigenen Nachbarinnen und Nachbarn zusammenzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen, sondern auch ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu...

Lokales
Radschnellwege sollten eine möglichst direkte Linienführung bieten und aus Sicherheitsgründen über eine komfortable Breite verfügen | Foto: DGislason/Pixabay

Vergabeverfahren eingeleitet
Studie zu Radwegen im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Die geplante Potenzialstudie von Radwegen (Pendlerradwege) für den Alltagsradverkehr im Landkreis Südliche Weinstraße geht in die nächste Phase. Der Kreisausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung der Einleitung eines Vergabeverfahrens durch die Verwaltung und der anschließenden Entscheidung über die Vergabe zugestimmt. „Bei der Studie soll es um die Prüfung alltagstauglicher Strecken gehen, von denen insbesondere Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule profitieren“,...

Ausgehen & Genießen
Das trinationale Orchester, hier bei einem früheren Projekt im Jahre 2019 | Foto: Erich Hepp

Jugendkonzert in Polen am 8. Mai
Kreismusikschule SÜW und Uni Landau nehmen teil

Landkreis SÜW/Landau. Jugendliche Musikerinnen und Musiker der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, der Ecole Municipale des Arts de Wissembourg (Frankreich) und der Staatlichen Musikschule in Oświęcim (Polen) werden ein starkes Signal in die Welt senden. Am Abend des 8. Mai werden sie in Oświęcim/Auschwitz ein gemeinsames Konzert, unter anderem mit Freiheitsliedern aus allen drei Nationen, geben. Der 8. Mai ist der Tag, an dem sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und die Befreiung...

Lokales
Landesweiter Gründerwettbewerb: Auch in diesem Jahr zeichnen die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Südwestrundfunk besondere „Pioniergeister“ im Land aus | Foto:  Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

AG Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft zur Bewerbung auf

Landau. Pioniergeister 2022 gesucht: Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft Existenzgründerinnen und Existenzgründer aus der Region dazu auf, sich für den landesweiten „Pioniergeist“-Gründerwettbewerb zu bewerben. Teilnehmen kann, wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbstständig gemacht beziehungsweise ein Unternehmen übernommen hat oder in diesem Jahr ein Unternehmen gründen beziehungsweise übernehmen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der vergangenen...

Lokales
Landkreis Südliche Weinstraße hilft Menschen aus der Ukraine mit einer Kunstauktion | Foto: sweetlouise/Pixabay

Ukrainehilfe
Versteigerung von Kunstwerken im Kreishaus Landau

Landau/Landkreis SÜW. In Kooperation mit der Künstlerin Larissa Rashapov aus Landau und dem überregional bekannten „Bananensprayer“ Thomas Baumgärtel, der bereits im Impfzentrum Landau-Südliche Weinstraße seine bekannte Impfbanane angebracht hat, hilft der Landkreis Südliche Weinstraße Menschen aus der Ukraine. Mit Werken der beiden Künstler und weiteren Kunstwerken aus dem Bestand des Landkreises Südliche Weinstraße hat die Kreisverwaltung zugunsten notleidender Menschen in der Ukraine eine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ