Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales
Peter Schürmann, Leiter Abteilung Sicherheit, Ordnung, Verkehr, Dirk Nerding, bisheriger stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI), BKI Jens Thiele, Michael Trautmann, neu gewählter stellvertretender BKI, Karsten Moock, stellvertretender BKI, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Landrat Dietmar Seefeldt (v.l.n.r.).  Foto: Kreisverwaltung

Katastrophenschutz des Landkreises SÜW
Neues Führungsteam

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat ein neues Führungsteam im Katastrophenschutz. Bei der Wahl der beiden stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Südliche Weinstraße in der vergangenen Woche haben die sieben Wehrleiter des Landkreises Karsten Moock aus Leinsweiler und Michael Trautmann aus Annweiler gewählt. Sie bilden nun mit dem hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele das Katastrophenschutz-Führungsteam. Karsten Moock ist...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (re.) hat stellvertretend für die Tafeln im Kreis SÜW den Tafelvorsitzenden Hans-Peter Schmitt und Wolfgang Engel die medizinischen Masken übergeben (v.l.n.r.).  | Foto: KV SÜW

4.000 medizinische Masken für Tafeln im Kreis SÜW
Unbürokratische Hilfe

Landau. Landrat Dietmar Seefeldt hat den Tafeln im Kreis SÜW 4.000 zertifizierte medizinische Masken zur Verfügung gestellt. Jeweils 1.000 Masken haben die Tafeln in Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben und Herxheim erhalten. Stellvertretend besuchte der Landrat die Tafel in Annweiler, um die gefragte Ware selbst vor Ort zu übergeben. Die medizinischen Masken wurden vom Referat Brand- und Katastrophenschutz beschafft und kommen nun bedürftigen Menschen zugute. „Seit dem 25. Januar gilt in...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel besichtigt den neu geschaffenen Wartebereich vorm eigentlichen Check-in des Impfzentrums in Wörth. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Impfzentrum Südpfalz
Wartebereich jetzt mit Heizung und Toiletten

Wörth. Die Vorbereitung bei der Errichtung des Impfzentrums Südpfalz war gut, doch im Echtbetrieb wurden am ersten Impftag, dem Donnerstag, noch einige Optimierungsmöglichkeiten erkannt und binnen kürzester Zeit umgesetzt. So haben die Verantwortlichen und Mitarbeiter des Impfzentrums Wörth äußerst rasch reagiert und den Komfort beim Warten auf den Einlass ins Impfzentrum deutlich optimiert. Innerhalb nur eines Tages wurde ein etwa 600 Quadratmeter großer zusätzlicher, beheizter Hallenteil als...

Lokales
Busfahrer Günter Bügel, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Busunternehmer Tobias Fichtenkamm (v.l.n.r.) freuen sich, den zu Impfenden, die mit dem ÖPNV kommen, einen kostenlosen Transport vom Bahnhof in Wörth zum Impfzentrum anbieten zu können.

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Vom Bahnhof Wörth
Kostenloses Bus-Shuttle zum Impfzentrum Südpfalz

Südpfalz. „Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof nach Wörth gelangt, hat seit Öffnung des Landes-Impfzentrums Südpfalz auch die Möglichkeit einen kostenlosen Bus-Shuttle zu nutzen. Im Halbstunden-Takt fährt ein großer Reisebus, bei dem die Abstände gewahrt werden können, zur Einrichtung ins Wörther Hafengebiet.“ Darauf machen die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim), Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch aufmerksam. Der Bus-Shuttle...

Lokales
Foto: Pixabay

Beherbergungsverbot liegt auf Eis
Erleichterung in der Region

Region. Das geplante Beherbergungsverbot in Rheinland-Pfalz für Menschen aus Corona-Krisengebieten wird vorerst nicht umgesetzt: Das hat die Landesregierung nach einem Treffen mit den kommunalen Spitzenverbänden mitgeteilt. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, der Landrat des Landkreises Germersheim, Fritz Brechtel, und Hans-Ulrich Ihlenfeld, Landrat des Landkreises Bad Dürkheim, teilen in einer gemeinsamen Presseerklärung...

Lokales
Die drei Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (GER) und Thomas Hirsch (LD) trafen sich zur Nachbereitung mit dem Leiter des Künstlerhauses, Hans Thill, und Dr. Katharina Popanda von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur.  | Foto: ps

Lyrikpreis der Südpfalz
Jury mit Kulturschaffenden der Region besetzen

Südpfalz. Anfang September gab es für die Lyrikerin Anja Utler den ersten Lyrikpreis der Südpfalz. Das Preisgeld, insgesamt 10.000 Euro, haben die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und die Stadt Landau ermöglicht und damit den ersten Lyrikpreis der Südpfalz angemessen dotiert. Die Summe setzt sich zusammen aus 6.000 Euro aus dem Topf des Landkreises Südliche Weinstraße, 2.500 Euro aus dem des Landkreises Germersheim und 1.500 Euro kommen von der Stadt Landau. Im Künstlerhaus Edenkoben...

Wirtschaft & Handel
Foto: ps

Wie schmeckt die Südpfalz?
Leckeres rund um Quetsche und Mirabelle

Germersheim/Landau. „Quetsche und Mirabelle“ stehen im Mittelpunkt der kulinarischen Themenwochen, die dieses Jahr vom 1. August bis 13. September stattfinden. Dann kommt Traditionelles, Neues und Experimentelles von der „Wunderschönen“ und ihrer blauen Verwandten auf den Teller und ins Glas: Die Klassiker wie Quetschekuche mit Grumbeersupp oder Rostige Ritter mit Pflaumenkompott führen ebenso in Versuchung wie Schweinefilet mit Zwetschgenchutney, karamellisierte Salzdampfnudel mit gebratener...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Ulrich Dregler/Pixabay

Landräte und Oberbürgermeister fordern von der Landesregierung klare und faire Regelungen
Thekenverkauf und Selbstbedienung in der Gastronomie genehmigen

Landkreis Germersheim/Region. „Es ist inhaltlich nicht nachvollziehbar und gefährdet obendrein Existenzen, dass die neue Landesverordnung den sogenannten Thekenverkauf in der Gastronomie (Selbstbedienung) nicht zulässt. Das Land muss dringend den Regelungswirrwarr beenden und landesweit einfache, klare und faire Regelungen schaffen!“ Dazu fordern Landrätin Dr. Susanne Ganster (Südwestpfalz), die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) sowie...

Lokales
Foto: Denis MOREAU/Pixabay

Annahmestellen und Öffnungszeiten von Grünabfällen im Landkreis Südliche Weinstraße
Zusätzlich an Gründonnerstag geöffnet

Landkreis Südliche Weinstraße. In Annweiler-Gräfenhausen, Edenkoben und Steinfeld kann man auch an Gründonnerstag seine Grünabfälle abgeben. Die WertstoffWirtschaftszentren bei Edesheim und Billigheim-Ingenheim sowie Annahmestelle Kirrweiler bleiben weiterhin geschlossen. Ab sofort gelten bis auf Weiteres die folgenden Öffnungszeiten der Grünabfallannahmestellen: Span-Service Holzlogistik GmbH in Annweiler-Gräfenhausen Freitag, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr ACHTUNG:...

Lokales

Frist für Anträge endet am 16. März
Schulbuchausleihe

SÜW. Noch bis zum 16. März können Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich in Trägerschaft des Landkreises befinden, sowie an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße (Vollzeitbildungsgänge mit Ausnahme des Berufsvorbereitungsjahres an den Standorten Annweiler, Bad Bergzabern und Edenkoben) gestellt werden. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im...

Lokales
Die Dubbegläser zum Jubiläum. | Foto: SÜW

Landkreis Südliche Weinstraße feiert 50-jähriges Bestehen am Kreishaus in Landau
Festakt zum Geburtstag

SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße feiert sein 50-jähriges Bestehen. Am Samstag, 8. Juni, wird dies mit einem offizielle Festakt vor dem Haupteingang des Kreishauses - bei schlechtem Wetter im Foyer - begangen. Los geht es um 11 Uhr. Zu den Feierlichkeiten lädt Landrat Dietmar Seefeldt als Gastgeber die Bürgerinnen und Bürger ein. „Ich freue mich, wenn zahlreiche Gäste mit uns gemeinsam unseren runden Geburtstag feiern - der Kreisgeburtstag ist ein Bürgerfest“, so der Landrat. Die Festrede...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ