Landrat Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Landrat Dietmar Seefeldt

Lokales
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhält, betreut und pflegt in staatlichem Auftrag die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland, wie beispielsweise jene der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains in Frankreich.  | Foto: KV SÜW

Derzeit Haus- und Straßensammlung
Spenden für die Kriegsgräber

Landau. Bis zum 25. November führt der Landesverband Rheinland-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. In dieser Woche werden zahlreiche Helfende mit Sammelbüchsen im Landkreis Südliche Weinstraße unterwegs sein, darauf weisen Landrat Dietmar Seefeldt und der Kreisbeauftragte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in der Südlichen Weinstraße, Sebastian Christill, hin. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge unterhält,...

Lokales
Ein Teil der Preisträgerinnen und Preisträger mit den betreuenden Studierenden und Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte).  | Foto: KV SÜW

Kinder zeigen Kreatives zum Thema Naturschutz
Umweltpreis vergeben

Landau. Zum neunten Mal hat der Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e. V. den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche vergeben, doch erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden worden. Unter der Betreuung von Kunststudierenden der Universität Koblenz-Landau beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen auf kreative Weise mit Naturschutzthemen. Über die...

Sport
Gerlinde Hock, Gunhild Janke und Florence Meyer (v.l.) vom TV Oberotterbach 1992 e. V. wurden von Landrat Dietmar Seefeldt (r.) und dem Kreisbeigeordneten Kurt Wagenführer geehrt.  | Foto: Max Winstel

Auszeichnungen für Ehrenamtliche im Vereinssport
Über 1000 Jahre Ehrenamt

Landau. 40 Ehrenamtliche hat Landrat Dietmar Seefeldt für ihr jeweiliges, langjähriges Engagement im Vereinssport an der Südlichen Weinstraße ausgezeichnet. Da es letztes Jahr pandemiebedingt keine Ehrungen der Ehrenamtlichen gab, konnten nun die Preise der Jahre 2020 und 2021 vergeben werden. 28 Personen erhielten die Sportehrennadel für mindestens 25 Jahre im Ehrenamt. Für mindestens 40 Jahre im Ehrenamt erhielten 12 Personen die Sportehrenplakette. Bei der Übergabe der Urkunden und...

Lokales
Musikalisch begleitet von der Jagdhornbläsergruppe wurden die Wilden Wochen in der Südpfalz eröffnet.  | Foto: Witte-Parra

Südpfälzer Wilde Wochen eröffnet
Besondere Genüsse aus heimischen Wäldern

Landau/Germersheim. Ganz schön wild verläuft mitunter die politische Auseinandersetzung, ganz zahm und voller Vorfreude ist indes die Stimmung, wenn es um die Eröffnung der Wilden Wochen in der Südpfalz geht. So der Tenor auch bei Alexander Grassmann, Beigeordneter der Stadt Landau, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER), die im Landauer Restaurant „Par Terre“ im Rahmen eines „ihrer liebsten Termine“ den Startschuss zu den diesjährigen „Wilden Wochen“ in der...

Lokales
Dagmar Tischmacher, Sonja Buckel und Ursula Kaulartz übergeben den „Spendentopf“ an Landrat Dietmar Seefeldt (von links nach rechts).  | Foto: KV SÜW

„Fare del bene“ übergibt Spende
2550 Euro für Menschen im Ahrtal ersungen

Landau. „Singen für die Flutopfer im Ahrtal“ ist eine private Initiative der drei Sängerinnen Sonja Buckel (Sopran), Ursula Kaulartz (Mezzosopran) und Dagmar Tischmacher (Alt). Sie haben durch sieben Auftritte in südpfälzischen Kirchen die beeindruckende Summe von 2.550 Euro gesammelt. Nun haben sie den Gesamterlös an Landrat Dietmar Seefeldt übergeben, der die Mittel stellvertretend für die Aktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ entgegengenommen hat. Die drei...

Lokales
Die Titelseite des neues Heimatjahrbuchs des Landkreises Südliche Weinstraße für das Jahr 2022. Darauf zu sehen ist der Stier „Johann“, passend zum Titelthema „Tier und Mensch in der Südpfalz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“  | Foto: KV SÜW

Heimatjahrbuch SÜW 2022 erhältlich
Mensch und Tier in der Südpfalz

Landau. „Tier und Mensch in der Südpfalz – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ lautet der Titel des neuen Heimatjahrbuches 2022 für den Landkreis Südliche Weinstraße, das jetzt erschienen ist. Das auf 312 Seiten angewachsene Heimatjahrbuch ist ab sofort im Buchhandel, bei der Kreisverwaltung und bei weiteren Verkaufsstellen zum Preis von 8,50 Euro zu beziehen. „Die Beziehung zwischen Tieren und Menschen ist offensichtlich ein Thema, das vielen am Herzen liegt, denn wie sonst ist es zu...

Lokales
Ein Steinkauz in einem Südpfälzer Obstbaum. In alten Kirsch- oder Apfelbäumen nistet der Vogel gerne. 

 | Foto: Ewald Hirsch
5 Bilder

Mehr Lebensraum für den Kauz erhalten
Ein alter Baum ist sehr begehrt

Landau. Eulen nach Athen tragen, ein lustiger Kauz oder ein merkwürdiger Kauz sein oder gar eine Nachteule: Unsere Sprache ist voll von Metaphern über Eulenvögel. Und Modeartikel oder Wohn-Accessoires mit Eulen-Logo stehen seit vielen Jahren oben auf der Hitliste. Der Steinkauz, die kleine Eule mit den großen Augen, spricht die Menschen besonders stark an. Warum das so ist und warum der kleine Kauz auch in der Südpfalz dringend Unterstützung benötigt, berichten Ewald Hirsch und Kurt Garrecht...

Lokales
Für leuchtende Kinderaugen (v.l.n.r.): Kathrin Schmitt von Ladies Circle 46 Südliche Weinstraße, Landrat Fritz Brechtel, David Johnson von Round Table 64 Südpfalz, Landrat Dietmar Seefeldt, Marita Lind von Tangent Club 46 Südliche Weinstraße und OB Thomas Hirsch werben für die Aktion Weihnachtspäckchenkonvoi. 
 | Foto: Stadt Landau

Weihnachtspäckchenkonvoi für Osteuropa
Verwaltungschefs bitten um Hilfe

Landau. Der Startschuss für die diesjährige Weihnachtspäckchenkonvoi-Aktion ist gefallen: Anfang Dezember reist der Weihnachtspäckchenkonvoi wieder zu bedürftigen Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per LKW-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen...

Lokales
Laufen mit Blick auf die Weinberge: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße haben einen alternativen Firmenlauf veranstaltet.  | Foto: KV SÜW

Mit den Laufschuhen durch die Südliche Weinstraße
Alternativer Firmenlauf

Landau. Der Firmenlauf Südpfalz ist in den vergangenen Jahren zur Tradition für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung SÜW geworden. Dass er dieses Jahr aufgrund der Corona-Maßnahmen lediglich in einer virtuellen Form stattfinden konnte, die kein gemeinschaftliches Laufen vorsah, spornte die Betriebliche Gesundheitsförderung daher zu einer alternativen Idee an. Unter dem Motto „Wir von der Kreisverwaltung SÜW: Auf dem richtigen Weg durch SÜW“ bot die Betriebliche...

Lokales
Für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal möchte die Südliche Weinstraße eine kleine Auszeit anbieten und sucht Spender, die dies ermöglichen. | Foto: Südliche Weinstraße

Für die Opfer der Flutkatastrophe
Eine kleine Auszeit ermöglichen

Landau. Nach mehr als zwei Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal sind die Menschen dort weiterhin im Ausnahmezustand. Daher will der Südliche Weinstrasse e.V. etwas Gutes tun und zusammen mit den Gastgebern der Südlichen Weinstraße eine kleine Auszeit für Betroffene der Flutkatastrophe anbieten: „Immer wieder sprechen uns Betriebe an, die gerne helfen oder einen Beitrag leisten wollen, z.B. durch eine kostenlose Auszeit für die von der Flut Betroffenen“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt....

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt mit den Zensus-Verantwortlichen im Kreis SÜW: Melissa Zwick und Bastian Dietrich. | Foto: KV SÜW

Für den Zensus 2022 im Kreis SÜW:
Erhebungsstelle eingerichtet

Landau. Alle zehn Jahre wird“ in Deutschland eine Volks-, Gebäude-, und Wohnungszählung durchgeführt und damit stichprobenartig erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie arbeiten und wohnen. Im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vorbereitungen für den am 15. Mai beginnenden Zensus 2022 Fahrt auf: Im Kreishaus wurde eine kommunale Erhebungsstelle eingerichtet. Deren Leitung hat Melissa Zwick inne, in ihrer Vertretung wurde Bastian Dietrich bestellt. „In diesem bundesweiten...

Lokales


Übergabe der Kunstwerke: Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie (2.v.l.), Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.), Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie (6.v.l.) und Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke (8.v.l.) mit den Künstlerinnen und Künstlern (v.l.): Claudia Böheim, Thomas Steinmetz, Regina Baas, Elke Pfaffmann, Alice Assel, Manfred Panzer, Martin Lorenz, Gabriele Domay, Helga Gross, Nicole Bellaire und Susanne Egle.  | Foto: KV SÜW

Übergabe von Kunstwerken aus der Ankaufsaktion
Kunst macht das Leben bunter

Landau. Zwölf Kunstwerke wurden jetzt im Rahmen des Wettbewerbs „Kunstankauf für Krankenhäuser“ des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. an das Pfalzklinikum übergeben. Landrat Dietmar Seefeldt, Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben die Arbeiten der...

Lokales
Fußball vom Feinsten bot die Lotto-Elf bei ihrem Benefiz-Gastspiel in Landau. | Foto: Klein
14 Bilder

Lotto-Elf zu Gast in Landau
Jedes Tor bringt mehr als 1000 Euro

Landau. Endlich wieder einmal beste Fußballstimmung im Landauer Südpfalzstadion, als die traditionelle Lotto-Elf für den guten Zweck auflief und gegen die Ü40 Auswahl aus Landau antrat. Bei Spätsommersonnenschein zelebrierten die Fußballlegenden nicht nur Fußball vom Feinsten, sie hatten auch mit ihrem Auftreten wieder eine große Spende im Gepäck. Für die vielen großen und kleinen Fußballfans war es auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis, große Fußballstars hautnah vor heimischer Kulisse zu...

Lokales
Waldsterben - auch eine Folge des Klimawandels. | Foto: Klein

Mitmachen und eine Million Tonnen CO2 einsparen
Wir wetten aufs Klima

Landau. Wetten, dass bis zur nächsten Weltklimakonferenz am 1. November eine Million Tonnen CO2 eingespart werden können? Die Aktion „Klimawette“ zeigt zwei Wege auf, um zu diesem Ziel beizutragen. Durch Spenden für Klimaschutzprojekte und mittels eingesparter Emissionen durch persönliche CO2-Vermeidungsmaßnahmen. Landrat Dietmar Seefeldt und der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, sind dabei. Sie laden Bürgerinnen und Bürger im Kreis ebenfalls zum Mitmachen...

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Galeristin Uschi Zoller, Künstler Gerhard Hofmann, Landrat Dietmar Seefeldt und Oliver Roland aus dem Stiftungsvorstand (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Kunstpreises der Ike und Berthold Roland-Stiftung. | Foto: Stadt Landau

Uschi Zoller von der Galerie Z mit Kunstpreis ausgezeichnet
Verdiente Ehrung

Landau. Das „Z“ steht für Zoller: Seit 1987 ist die Galerie Z im Frank-Loebschen Haus in Landaus Zentrum eine erstklassige Adresse unter den Galerien – mit einem Renommee weit über die Grenzen der Region hinaus. Für Galeristin Uschi Zoller gibt es jetzt doppelten Grund zur Freude. Anlässlich des ersten Weinerlebnisses Landau-Südliche Weinstraße wurde eine Doppelausstellung mit Werken von Gerhard Hofmann und Armin Mueller-Stahl eröffnet – und Uschi Zoller erhielt als erste Galeristin überhaupt...

Lokales
Die Pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer, Landrat Dietmar Seefeldt, Daniela Hormuth, eine Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße, und Uta Holz, Geschäftsführerin Südliche Weinstrasse e.V., stoßen mit einem Glas Winzersekt an (von rechts nach links). | Foto: KV SÜW

Landrat Seefeldt begrüßt Pfälzische Weinprinzessin
Den Pfälzer Wein im Fokus

Landau. Gemeinsam mit Daniela Hormuth, einer der Weinprinzessinnen der Südlichen Weinstraße, hat Landrat Dietmar Seefeldt die Pfälzische Weinprinzessin Denise Grauer in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau begrüßt. Sie nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch, um sich über Aktuelles rund um den Pfälzer Wein und die Situation in der Tourismusbranche sowie zur weiteren Zusammenarbeit auszutauschen. Es war der erste persönliche Besuch der Pfälzer Prinzessin im Kreishaus....

Lokales
Vor dem Klitzing-Gebäude stehen Steven Barth, Referatsleiter Gebäudemanagement, Günter Jung, Abteilungsleiter Bauen und Umwelt, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und der leitende staatliche Beamte Manfred Lutz (von links nach rechts).  | Foto: KV SÜW

Kreisverwaltung SÜW bezieht Büros im „Klitzing-Gebäude“
Umzug in Etappen

Landau. Teile der Kreisverwaltung ziehen um. Die Kreisvolkshochschule, die Kreismusikschule, der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft, Teile des Gesundheitsamts sowie das Rechnungsprüfungsamt werden künftig im Klitzing-Gebäude, Klaus-von-Klitzing Straße 2 in Landau untergebracht sein. Die bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Ansprechpersonen bleiben auch nach dem Umzug erhalten. Die Kreisverwaltung wird über Erreichbarkeiten der betroffenen Einheiten während des jeweiligen Umzugs...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mit den beiden Gemeindeschwesternplus Patricia Niederer (links) und Ute Wingerter (rechts). | Foto: KV SÜW

Wechsel bei den Gemeindeschwesternplus
Als Fachkräfte in die Verwaltung

Landau. Das Angebot der Gemeindeschwesterplus wird dauerhaft im Landkreis Südliche Weinstraße etabliert. Ute Wingerter, Fachkraft für die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad Bergzabern sowie Patricia Niederer, Gemeindeschwester für die Verbandsgemeinden Edenkoben, Herxheim und Offenbach/Queich wechselten zum 1. Juli von den Ökumenischen Sozialstationen zur Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und wurden hier fest angestellt. Darüber hinaus wird in Kürze noch eine dritte Fachkraft zur Verstärkung...

Lokales
Klaus Hoffmann, Dr. Thorsten Sögding, Professor Hermann-Josef Wilbert, Landrat Dietmat Seefeldt und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (von links) bei der Spendenübergabe vor dem Kreishaus.  | Foto: KV SÜW

Zum 100. Geburtstag von Richard Rudolf Klein
Erinnerung an einen großen Komponisten

Landau. Ein beeindruckendes Jubiläumsprogramm mit 28 Veranstaltungen sowie eine attraktive, 80-seitige Festschrift hat das Landauer Stadtdorf Nußdorf vorbereitet, um an Professor Richard Rudolf Klein zu erinnern. Der 1921 in Nußdorf geborene Komponist, Musiker und Hochschullehrer hätte im Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Landkreis Südliche Weinstraße und die Stadt Landau spenden aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung insgesamt 3.000 Euro an die Interessengemeinschaft Nußdorfer Vereine...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Klimaschutzmanager Philipp Steiner sind bereit fürs Stadtradeln. | Foto: KV SÜW

Klimaschutzkonzeption beim Kreis SÜW:
Potenziale besser nutzen

Landau. Wie viel Potenzial ist „drin“ bei erneuerbaren Energien an der Südlichen Weinstraße? Wie viele klimaschädliche Emissionen werden eigentlich im Landkreis ausgestoßen? Welcher Anteil der Emissionen entfällt bei uns auf Verkehr, Industrie oder die privaten Haushalte? Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigt sich der erste Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße: Philipp Steiner. Seit Februar dieses Jahres ist er hauptamtlich fürs Klimaschutzmanagement tätig und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt Foto: Kreisverwaltung SÜW

Landrat bietet telefonische Sprechstunde
Offenes Ohr

Landau. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt findet am Montag, den 14. Juni von 16 bis 18 Uhr statt. Der ursprünglich in der Verbandsgemeinde Herxheim vorgesehene Termin wird coronabedingt telefonisch abgehalten. Auch in Zeiten der Pandemie hat Landrat Dietmar Seefeldt ein offenes Ohr für die Belange der Bürgerinnen und Bürger. „Mir ist es wichtig, dass sich Bürgerinnen und Bürger gerade in diesen Zeiten weiterhin mit mir austauschen können – notfalls auch telefonisch“,...

Lokales
Radeln fürs Klima - erstmals beteiligt sich auch der Kreis SÜW an der Aktion. | Foto: Laura Nickel/Klima-Bündnis

Kreis SÜW beteiligt sich erstmals bei Aktion STADTRADELN
Radeln fürs Klima

Landau. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADRADELN. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, tolle Ergebnisse „einzufahren“. Kommunen sowie die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, auf dem Rad gegeneinander anzutreten. Angesprochen sind alle – ob Vorreiterinnen und Vorreiter, Berufspendlerinnen und Berufspendler, Sportbegeisterte und solche, die es werden wollen. Im Zeitraum...

Lokales
Zum Termin im Impfzentrum sollten Bürgerinnen und Bürger maximal 15 Minuten früher erscheinen.  | Foto: stp

Im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße:
Keine überpünktliche Ankunft

Landau. Check-In, Aufklärung, Impfung, Check-Out: Der Ablauf im Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße ist genau getaktet. Auch die Anzahl der Parkplätze und die Anbindung an den ÖPNV sind genau auf einen reibungslosen Ablauf ausgelegt. Lange Wartezeiten werden so vermieden. Schwierig wird es für das Team vor Ort nur, wenn Bürgerinnen und Bürger deutlich zu früh zu ihrem Impftermin anreisen. Dann kann es zu Wartesituationen und Parkplatzmangel kommen. Deswegen bitten die Impfkoordinatoren...

Lokales
Das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße hat damit begonnen, seine Kapazitäten hochzufahren.
 | Foto: stp

Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße erweitert Öffnungszeiten
Maximalbetrieb wird vorbereitet

Landau. In Absprache mit dem Land Rheinland-Pfalz wird das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße seine Kapazitäten hochfahren. In der gemeinsamen Einrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände haben die Vorbereitungen auf den Maximalbetrieb begonnen. Dieser soll voraussichtlich nach Ostern starten. Schon ab Montag, 15. März, werden die Öffnungszeiten des Impfzentrums bis in den späten Nachmittag hinein und auf sieben Tage die Woche erweitert. „Dass das Land uns signalisiert hat, unser...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ