Landtag Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Landtag Baden-Württemberg

Lokales

Frauen Union Karlsruhe-Stadt:
Landtagswahlrecht endlich reformiert!

„Als Karlsruherinnen sehen wir uns im Landtag seit 2016 nicht mehr repräsentiert. Der aktuelle Landtag von Baden-Württemberg hat nicht nur weniger weibliche Abgeordnete, sondern repräsentiert auch nicht die städtische Bevölkerung. Die großen Städte bleiben derzeit mit ihren vielschichtigen Problemen auf der Strecke. Es fehlt die notwendige Repräsentanz und Stimme im Landtag. Dabei könnte unsere Stadt Förderung in vielen Bereichen vertragen, so etwa bräuchte es notwendige Zuschüsse für...

Lokales

Abgeordneter Ansgar Mayr wirbt für Förderprogramm
Sirenen retten Leben:

„Die jüngsten Unwetterereignisse in Deutschland haben gezeigt, dass wir eine noch bessere Warninfrastruktur für unsere Bevölkerung benötigen. Mithilfe einer breiten Palette an Warn-möglichkeiten wollen wir möglichst flächendeckend im Falle von Hochwasser, Erdbeben, Großbränden oder vergleichbarer Gefahrenlagen die Menschen im Land schnell erreichen. Neben Fernsehen und Apps sind Sirenen ein wichtiger Baustein des Warnsystems“, sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr anlässlich des...

Lokales
Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 | Foto: Symbolbild Ulrike Leone/Pixabay.com

Landtagswahl in Baden-Württemberg
Vorläufiges Ergebnis

Landtagswahl Baden-Württemberg. Am Sonntag, 14. März 2021, fand die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Wie erwartet, haben auf Grund der Corona-Pandemie deutlich mehr Leser per Briefwahl abgestimmt. Es wird geschätzt, dass circa die Hälfte aller Wahlberechtigten vorab per Brief ihr Votum verschickt haben. Da die Prognosen allerdings anhand von Umfragen in den Wahllokalen erstellt werden, könnten die ersten Hochrechnungen größere Abweichungen zum Endergebnis erzielen als gewohnt...

Lokales
Foto: Symbolbild Ulrike Leone/Pixabay.com

206.000 Wahlberechtigte in Karlsruhe zur Stimmabgabe aufgerufen
Die Wahl im Blick

Die Vorbereitungen zur Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg sind im Wahlamt der Stadt Karlsruhe planmäßig gelaufen. An diesem Sonntag, 14. März, sind laut Kreiswahlleiter Dr. Albert Käuflein etwa 206.000 wahlberechtigte Karlsruher - und damit 1.000 Wahlberechtigte mehr als 2016 - aufgerufen, zu entscheiden, wer aus den Karlsruher Wahlkreisen 27 und 28 künftig im Landtag vertreten sein wird. Wahlberechtigt sind nur Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ