Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Größtes Hupkonzert aller Zeiten in Neustadt
Imposante Traktor Demonstration

Neustadt. Das größte Hupkonzert in der Geschichte der Weinmetropole geht in diesen Minuten über die Bühne. Einige Hundert Traktoren demonstrieren für eine nachhaltige Landwirtschaft und bessere wirtschaftliche Bedingungen für die Landwirte. In der Maximilanstraße gibt es zur Zeit kaum ein Durchkommen. Zahlreiche Plakate verweisen auf die desolate Situation und appellieren an die Vernunft der Politik. pac

Wirtschaft & Handel
Foto:  congerdesign/Pixabay

Landwirtschaftliche Direktvermarktung
Fortbildungsangebote für Erzeuger

Bruchsal/Region. Das Landwirtschaftsamt Bruchsal im Landratsamt Karlsruhe bietet am Montag, 4. November und am Montag, 18. November ein zweitägiges Seminar für  Direktvermarkter an. Dort werden die Wünsche der Kunden beleuchtet und Lösungen sowie ein Konzept entwickelt, dass die Servicequalität verbessert. Dort lernt man einfache und wirkungsvolle Beispiele kenne, wie man auch mit wenig zeitlichem und finanziellem Aufwand professionell werben und verkaufen kann. Der Besuch auf dem Hof kann zu...

Lokales

Diskussionsveranstaltung mit Martina Braun MdL – 11.11.2019
Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz

Auf Einladung der Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel MdL wird Martina Braun MdL, Bio-Bäuerin und Sprecherin für den ländlichen Raum der grünen Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, in Waldbronn zu Gast sein und im Rahmen einer offenen Diskussionsveranstaltung das Thema „Landwirtschaft zwischen Nachhaltigkeit und Kimaschutz“ beleuchten. Die Abendveranstaltung findet statt am Montag, den 11. November 2019 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Hotel Restaurant Krone, Kronenstraße 12,...

Lokales
Zahlreiche interessierte Besucher kamen zu der Info-Veranstaltung in Kottweiler-Schwanden  Foto: PS

Info-Veranstaltung war gut besucht
Landwirtschaft und Naturschutz

Kottweiler-Schwanden. Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Informationsveranstaltung zu „Landwirtschaft und Naturschutz“ in Kottweiler-Schwanden sehr gut besucht. Gekommen waren auch viele Einwohner aus umliegenden Ortschaften. Jochen Goedecke, Mitarbeiter und Regionalberater des Projektes „Fairpachten“ des Nabus, erläuterte in seinem Vortrag nicht nur die Notwendigkeit des Handelns anhand von Zahlen zum Rückgang von Arten und Vorkommen von Insekten, Vögeln und anderen heimischen...

Lokales
Hundehalter müssen neben der Verantwortung für ihren vierbeinigen Liebling auch Verantwortung für die Natur übernehmen. | Foto: pixabay.com/PixelwunderByRebecca

Entsorgung von Hundekot im landwirtschaftlichen Bereich
Saubere Wiesen und schmackhaftes Futter

Rockenhausen. Das „Wochenblatt“ veröffentlichte in der letzten Ausgabe einen Artikel zum Thema „Rücksichts- und umweltgerechtes Verhalten bei Hundehaltung“. Dort ging es um die korrekte Entsorgung von Hundekot und Hundekotbeuteln. Dabei war der letzte Absatz des Artikels leider nicht korrekt, Hundekot darf man auch weit weg von bewohnten Gebieten, im landwirtschaftlichen Bereich, nicht einfach liegen lassen. Diese Grünflächen dienen häufig als Futtergrundlage von Rindern, Pferden oder Schafen....

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bei Edeka Stiegler können die Kunden in der Obst- und Gemüseabteilung  aus dem Vollen schöpfen. Es erwartet sie verführerische Frische aus der Pfalz.  | Foto: Edeka Stiegler
2 Bilder

Speyer: Bei Obst und Gemüse schöpft Edeka Stiegler aus dem Vollen
Verführerische Frische aus der Pfalz

Edeka Stiegler. Die Frische aus der Pfalz – sie ist das Aushängeschild von Edeka Stiegler. Daran kann niemand zweifeln, der den Markt in der Sankt-German-Straße im Herzen Speyers betritt. Gleich nach dem Eingang warten in der Obst- und Gemüse-Abteilung knackige Salate aus Dannstadt, Tomaten und Gurken aus Schifferstadt, Melonen aus Rheinzabern, Kartoffeln aus Mechtersheim, Kürbisse aus Römerberg und natürlich Pfälzer Trauben auf die Kunden.„Wir leben hier in der Toskana Deutschlands und können...

Wirtschaft & Handel
Verleihung der Verdienstmedaille an Roland Bellaire | Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Verdienstmedaille des Landes für Roland Bellaire
"Mit Mut und Neugier zur Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft beigetragen"

Mainz/Neupotz. „Der Landwirtschaftsmeister Roland Bellaire aus Neupotz hat sich in herausragender Weise für den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimatregion eingesetzt", heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau. Dieses Engagement wurde nun gewürdigt. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing überreichte Bellaire für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und seine besonderen Verdienste um die Gesellschaft die von...

Lokales
Obst- und Gemüse stehen am Sonntag, 29. September, in Schifferstadt im Mittelpunkt. | Foto: Pixabay

15. Obst- und Gemüsetag am 29. September
Gesunde Ernährung hautnah erleben

Schifferstadt. Auch in diesem Jahr wird der Schifferstadter Obst- und Gemüsetag wieder tausende von Besuchern am letzten Sonntag im September in die Innenstadt locken. Denn dort sind alle die richtig, die Informationen über gesunde Ernährung, regionale Landwirtschaft, Bewegung, Umwelt und Natur suchen. Am Sonntag, 29. September, wird die Innenstadt wieder zur Flaniermeile und zum Genießertreff. Mit der beliebten Veranstaltung trifft das Stadtmarketing immer ins Schwarze. „Kraut und Rüben“...

Wirtschaft & Handel
Foto: Florian Pircher/Pixabay

Informationsveranstaltung für Landwirte am 9. September
Rat zur Saat

Bruchsal. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe lädt Landwirte, insbesondere aus der Rheinebene und dem Kraichgau, zur zentralen Fachveranstaltung „Rat zur Saat“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 9. September, 19 Uhr im Schützenhaus in Bruchsal-Heidelsheim statt. Vorgestellt werden Sortenempfehlungen für die Herbstbestellung und aktuelle Pflanzenschutzstrategien. ps Weitere Informationen: Weitere Auskünfte unter: 0721 93688950 oder unter:...

Lokales
Sparsame Tropfenbewässerung bringt gute Ernten.
 | Foto: ps

Hilfsorganisation unterstützt die Landwirtschaft in Burkina Faso
Konvoi ist Arbeitgeber in Afrika und hier

Bruchsal. Die Hilfsorganisation Konvoi der Hoffnung Oberhausen-Rheinhausen hat in Burkina Faso eine Agrargenossenschaft gegründet, die durch neue Impulse die Ernährungssituation in der Sahelzone verbessern soll. „Damit unterstützen wir in Afrika die Entwicklungspolitik unserer Bundesregierung und auch hier geben wir zwei Langzeitarbeitslosen eine geregelte Beschäftigung in unserer Rollstuhlwerkstatt in Karlsruhe“, erklärt der Vorsitzende des Konvoi der Hoffnung, Manfred Rölleke. „Die Gründung...

Lokales
2 Bilder

Eine flauschige Schafswanderung

Heute morgen um 8 Uhr zogen etwa 50 Schafe des Schäfers Werner Preisler von der Weide des ZAK- Geländes im Kapiteltal in den Hagelgrund/Gersweilerhof zurück. Die vergangenen zwei Wochen haben die Schafe auf den saftigen Wiesen das Gras genossen. Dies wurde vergangen Sonntag beim alljährlichen Almabtrieb des Unternehmens ZAK (Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern AöR) mit strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und fast 6.000 Besuchern ordentlich gefeiert. Schon von weitem erkannten die...

Lokales
Foto: Couleur/Pixabay

Informationsveranstaltung für Landwirte in Dettenheim-Rußheim
Maisfeldtag am 13. September

Dettenheim. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe veranstaltet zusammen mit dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg einen Maisfeldtag. Er findet am Freitag, 13. September, ab 9.30 Uhr auf dem Versuchsfeld beim landwirtschaftlichen Betrieb Stephan Keinath in Dettenheim-Rußheim statt. Vorgestellt werden 30 Körnermaissorten und Herbizidversuche mit verschiedenen Fragestellungen zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern. Die Anfahrt zum Versuchsfeld ist ausgeschildert....

Lokales
Foto: Pixabay
2 Bilder

Woher kommt der beißende Geruch im Ort?
Gestank in Rülzheim nervt Anwohner

Rülzheim.  Mehrere Leser machten das Wochenblatt auf einen fürchterlichen Gestank in Rülzheim aufmerksam. Seit zwei Tagen würde es "bis zum Himmel stinken", sagt eine Leserin, die ihren Namen aber nicht in der Zeitung lesen will.  Man könne bei dem schönen Wetter fast nicht im Garten sitzen, geschweige denn ein Fenster aufmachen. Stark betroffen sei vor allem das Gebiet rund um die Gutenbergstraße.   Es handelt sich dabei um Kompost, der durch einen Landwirt zur Düngung auf den Feldern in der...

Lokales

Bruchsal: Der CDU- Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger diskutierte auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental in Bruchsal mit interessierten Bürgern
Bringt das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ wirklich den Artenschutz voran und schafft bessere Bedingungen für die heimische bäuerliche Landwirtschaft?

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ ist mitten in der Gesellschaft angekommen. Diesen Eindruck musste bekommen, wer die über 70 Besucher auf dem Hof von Helmut Jäger im Langental erlebte, die engagiert mit dem Landtagsabgeordneten und den eingeladenen Referenten diskutierten. Anton Kremer, der als Kreisvorsitzender der Imker erläuterte, dass er mit seinen Honigbienen schon jetzt viele Gebiete nicht mehr besuchen darf, weil sie unter Landschaftsschutz stehen, gab der Befürchtung Ausdruck, dass...

Lokales
Markus Glaser (links) und Boris Heilmann bei der Ermittlung von Flurstückgrenzen.  | Foto: hb

Hightech-Anwendungen beim Maschinenring Südpfalz
Grenzsteine werden auf den Zentimeter geortet

Freckenfeld. Hochtechnologie und ökologische Landwirtschaft, das sind keine Gegensätze. Der Maschinen- und Betriebshilfering Südpfalz mit Sitz in Freckenfeld bietet zahlreiche konkrete Beispiele für die Anwendung moderner Technik im Einklang mit der Umwelt: Eigenstromgewinnung mittels Photovoltaik und Speicherung in leistungsfähigen Batteriesystemen, Hagelabwehr mit einem in Schweighofen stationierten Kleinflugzeug, Drohneneinsatz zur biologischen Schädlingsbekämpfung oder die Ermittlung von...

Wirtschaft & Handel
Kühe dürfen ab morgen auch auf Brachflächen im Land Rheinland Pfalz fressen. | Foto: Pixabay

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Lokales

Informationsveranstaltung am 23. Juli um 19.00 Uhr in Bruchsal auf dem Hof von Helmut Jäger
Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg

Der Trend zur Nachhaltigkeit, zum Schutz der Artenvielfalt und die Rettung der Bienen sind derzeit die alles beherrschenden Themen. Ohne Frage sind Artenschutz und Umweltbewusstsein wichtig für die Zukunft. Doch was bedeutet es eigentlich für uns Bürger, wenn wir das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterschreiben und welche Konsequenzen entstehen daraus vor Ort? Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich eingeladen zur Informationsveranstaltung und zur Diskussion über die...

Lokales

PH Heidelberg führt am HBG Bruchsal Modul zum Klimawandel durch
Wenn beim Humusglühen der Boden dampft

Bruchsal (Fm). Nachdem die zehnten Klassen dem Klimawandel in Bruchsals Wäldern bereits auf der Spur waren, zogen auch beiden neunten Klassen los, um herauszufinden, welche messbaren Folgen der Klimawandel für die Ackerböden in unserer Umgebung hat. Im gleichen Dreiklang wie schon im Waldmodul stand morgens zunächst der „Geländeteil“ an, bei dem der Landwirt Helmut Jäger interessante Einblicke in seine Erfahrungen zum Thema Ackerboden und Klima darstellte und die Schülerinnen und Schüler im...

Lokales
„Nicht übereinander, sondern miteinander reden“, so fasste Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Motto der gemeinsamen Feldrundfahrt zusammen, an der neben Wolfgang Sohn zwölf weitere Mitglieder des Fuhr- und Ackerbauvereins teilnahmen.  | Foto: ps
2 Bilder

Feldrundfahrt beim Fuhr- und Ackerbauverein
Einblick in die praktische Landwirtschaft

Speyer. Im Rahmen einer Feldrundfahrt informierte sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler über die Arbeit der im Fuhr- und Ackerbauverein Speyer vertretenen Landwirte. Mit dem Ziel, einen Einblick in die praktische Landwirtschaft rund um Speyer zu erhalten, hatte der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Sohn, die Feldrundfahrt organisiert. Dem voraus gegangen war ein Gespräch im Januar dieses Jahres im Stadthaus. „Nicht übereinander, sondern miteinander reden“, so fasste Oberbürgermeisterin...

Ratgeber

Weiterbildungsangebote an der Fachschule für Landwirtschaft
Informationsabende für Landwirte und Winzer im Nebenerwerb

Bruchsal. Die Fachschule für Landwirtschaft in Bruchsal bietet ab November wieder zwei Weiterbildungen an: Landwirte beziehungsweise Winzer im Nebenerwerb können sich über einen Zeitraum von zwei Jahren als „Staatlich geprüfte Fachkraft für Landwirtschaft“ beziehungsweise „Staatlich geprüfte Fachkraft für Weinbau und Oenologie“ zertifizieren. Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe, die Fachschule für Landwirtschaft sowie das Regierungspräsidium Karlsruhe setzen mit diesem Angebot die...

Lokales
Von seiner Mutter im nördlich der B272 gelegenen Bornheimer Weinberg von Bernhard Bentz abgelegtes Rehkitz (Foto: Heike Bentz; aufgenommen am 24. Mai gegen 17.30 Uhr)

Kampf dem Mähtod – Rehkitze schützen

Bornheim, den 8. Juni 2019: Die Bornheimer Ackerflur ist dank rücksichtsvoller Bewirtschaftung unserer Landwirte ein sehr guter Lebensraum für Rehe, Hasen und Fasanen. Aber auch die Weinberge, wenn sie denn ohne Herbizideinsatz bewirtschaftet werden, vielmehr begrünt sind und nur gemulcht werden, wenn dies aus weinbaulichen Gründen wirklich notwendig ist, werden zunehmend zum Biotop. Nicht nur Hasen und Fasanen, sogar Rehe fühlen sich hier wohl, wie das Foto von Heike Bentz mit dem in ihrem...

Lokales
Beim Versuchsfeldtag gibt es Informationen rund um das Thema Getreide. | Foto: ps

Versuchsfeldtag Getreide am 7. Juni in Münzesheim
Den Landkreis genießen

Kraichtal. Unter dem Titel „Aufbruch in neue (Sph)Ähren“ veranstaltet das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg am Freitag, 7. Juni, von 14 bis 18 Uhr den traditionellen Versuchsfeldtag Getreide auf dem Zentralen Versuchsfeld in Kraichtal-Münzesheim. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirte. Neben der Präsentation von Sortenversuchen zu Winterweizen stehen Pflanzenschutzversuche...

Lokales

Volkshochschule Bad Bergzabern
Vortrag: Unsere Landwirtschaft – zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit

Nach dem Vortrag „Pestizide und ihre Auswirkung auf die Biodiversität“ (Dr. Carsten Brühl, Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau) im Frühjahr wird die Debatte zur modernen Landwirtschaft mit einem weiteren Aspekt fortgesetzt. Die Referenten sind Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbandes, zum Thema: "Moderne Landwirtschaft/ Weinbau aus Sicht der Praxis - Der Spagat zwischen Biodiversität, Pflanzenschutz, Witterung und wirtschaftlichen Interessen." Als weiterer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ