LBM

Beiträge zum Thema LBM

Lokales
Rund 740.000 Euro für den Ausbau von Rad- und Wirtschaftswegen sowie die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau wurden bewilligt | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Nachhaltigkeit Radverkehr
Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau

Landau. Die Stadt Landau erhält für den Ausbau und die Instandsetzung von Rad- und Wirtschaftswegen sowie zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stadt Landau Finanzhilfen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) in Höhe von rund 740.000 Euro, wie die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden werde. Neue Impulse vor Ort und...

Lokales
Michael Wagner wurde in den Beirat des LBM Rheinland-Pfalz berufen | Foto: Rainer Moster/gratis

Verkehrsministerium beruft Michael Wagner in den Beirat des LBM

Speyer. Auf Vorschlag der CDU-Landtagsfraktion wurde nunmehr der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau als Mitglied des Beirates des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz berufen. Der Beirat berät den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz in allen Fragen, die dessen Zuständigkeitsbereich betreffen und ist berechtigt, Empfehlungen abzugeben.

Lokales
Foto: martaposemuckel/Pixabay

864.000 Euro für Kreisstraße 26-Ausbau bei Gaugrehweiler
Donnersbergkreis bekommt Zuschuss

Donnersbergkreis. Der Landkreis Donnersberg erhält für die Erneuerung der Kreisstraße 26 zwischen der Kreisstraße 29 und der Landstraße 400 bei Gaugrehweiler eine Zuwendung in Höhe von 864.000 Euro, wie Verkehrsminister Volker Wissing mitgeteilt hat. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der Landkreis Donnersberg“, stellt Verkehrsminister Volker Wissing fest. Durch die geplante Erneuerung sollen in dem rund 2...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ