Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Ratgeber
Privatdozent Dr. Stefan Vonhof wird die Ursachen von Herzinsuffizienz erläutern und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorstellen | Foto: AlexanderZam/stock.adobe.com

Klinikum Landau-SÜW
Spezialist hält Vortrag zum Thema Herzschwäche in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Herzschwäche - Ursachen und Behandlung“ ein. Der Chefarzt der Hauptabteilung für Kardiologie und Stroke Unit, Privatdozent Dr. Stefan Vonhof, wird die Ursachen von Herzschwäche erläutern und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist...

Lokales
Abschluss der Wanderung anlässlich 100 Jahre „Schutzhütte“ im letzten Jahr von Landau zur Nello – Hütte (17km)! | Foto: Wanderclub Nello e. V.
5 Bilder

VOR-TOUR DER HOFFNUNG e.V & Wanderclub Nello e. V
Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte am 21. 8. 2024

Benefiz Hüttendienst auf der Nello – Hütte Die Organisatoren des Landauer Wanderclub Nello e. V. veranstalten, gemeinsam mit den „Kümmerern“ der VOR-TOUR der Hoffnung e. V., am Mittwoch, 21. 8. 2024 erstmalig einen Benefiz Hüttendienst auf der über 100 Jahre alten Wanderhütte! Der Verein selbst wurde am 8. 4. 1924 gegründet. Und feiert somit dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Für den aktiven Hüttendienst haben sich schon einige prominente Persönlichkeiten...

Lokales
Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, Chefärztin der Abteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße, Fotograf Ralph Braun

Klinikum Landau-SÜW
Vortrag zum Thema Kniegelenkersatz in Landau

Landau. Die Klinik Landau lädt am Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag „Die individuelle Knieprothese - Wunsch oder Wirklichkeit“ ein. Die Chefärztin der Hauptabteilung für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. med. univ. Mascha Trojer MHBA, erläutert, wie Patienten mit Kniearthrose durch den Einsatz von Kunstgelenken Lebensqualität zurückgewinnen können. Im Anschluss an den Vortrag besteht die...

Lokales
Der 900 Meter lange Ausbau der K 62 dauerte rund fünf Wochen | Foto: Andrii/stock.adobe.com

Wieder freie Fahrt
K 62 offen zwischen Kreisgrenze GER und Hayna

Herxheim-Hayna. Staatssekretär Andy Becht hat die K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Land hat den 900 Meter langen Ausbau mit rund 360.000 Euro unterstützt. „Für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist ein gut ausgebautes Straßennetz von der Kreisstraße bis zur Autobahn von großer Bedeutung. Sichere, moderne und leistungsfähige Verkehrswege auch in der Fläche sind für die Menschen und die Wirtschaft in unserem Land Voraussetzung für Aufschwung...

Lokales
Der Lions Club Landau unterstützt ehrenamtliche Einrichtungen und Organisationen in Landau und der Region | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Hilfe für Bedürftige
Erfolgreicher Flohmarkt des Lions Club Landau

Landau. Da war er wieder, der jährliche Flohmarkt des Lions Club Landau! Der Erlös beträgt in diesem Jahr über 11.000 Euro. Ohne die Hilfe von vielen Sachspenden und die Unterstützung vieler fleißiger Hände, hätte es der Lions Club nicht geschafft, so viel Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln. „Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen sich für diese Sache engagieren und wie viel Spaß sie dabei hatten“, so der Präsident des Lions Club Landau Stefan Wissel. Bedürftigen Menschen helfenDer...

Lokales
Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität | Foto: Stadt Landau

Anmelden zum Stadtradeln vom 1. bis 21. Mai
Landau sattelt die Räder

Landau. Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen: Am Montag, 1. Mai, startet das Stadtradeln in Landau. Dann heißt es wieder: „Jeder (Fahrrad-)kilometer zählt!“ 91.000 Kilometer konnten die insgesamt 650 Radlerinnen und Radler beim Stadtradeln im vergangenen Jahr sammeln, die gilt es 2023 zu knacken. Alle, die sich beispielsweise durch Beruf, Schule, Studium, Verein oder Wohnort mit der Südpfalzmetropole und ihren Stadtdörfern verbunden fühlen, sind aufgerufen, von 1. bis 21. Mai...

Lokales
Die eigene Wohnung soll den Grundstein für ein gelingendes und stabiles Leben für wohnungslose Menschen legen | Foto: Wirestock/stock.adobe.com

Wohnungslosigkeit
Modellprojekt „Housing First“ startet auch in Landau

Ministerium. „Jeder hat das Recht auf eine eigene Wohnung und das Bedürfnis nach Schutz, Privatsphäre und Normalität. Mit dem Programm ’Housing First’ erhalten wohnungslose Menschen die Chance auf ein geregeltes Leben in einer dauerhaft gesicherten Wohnung“, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer zum Projektstart in Mainz. Im Mittelpunkt des innovativen Ansatzes zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit steht die auflagenfreie Bereitstellung einer regulären Wohnung. Als Modellkommunen wurden...

Ratgeber
Auch praktische Übungen standen auf dem Programm der Präventionsveranstaltung "Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung | Foto: KV SÜW

Mehr Lebensqualität im Alter! Doch wie?
Fachkräfte gaben viele Anregungen in der Dalberghalle in Essingen

Landkreis SÜW. Zur Präventionsveranstaltung „Fit im Alter - mehr Lebensqualität durch Ernährung-Bewegung-Entspannung“ der Fachkräfte Gemeindeschwester plus begrüßten Landrat Dietmar Seefeldt, Ortsbürgermeisterin Susanne Volz und die Fachkräfte Gemeindeschwester plus Mitte August in Essingen. 36 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren in die Dalberghalle gekommen, um Anregungen fürs Fit Sein im Alter zu bekommen. Veranstalterin war die Ortsgemeinde Essingen, der Arbeiter-Bildungsverein sorgte...

Ratgeber
Die Treffen der Gruppe „Ambulante Ergotherapie bei Long Covid“ starten | Foto: geralt/Pixabay

Pfalzklinikum
Therapieangebot für Long Covid-Betroffene in Landau

Landau. Betroffene von Long Covid fühlen sich in ihrem Leben häufig eingeschränkt und müssen einen neuen Alltag mit ihren Beschwerden lernen. Dabei möchte nun eine Therapiegruppe der Ergotherapie des Pfalzklinikums Unterstützung bieten. Die Gruppe „Ambulante Ergotherapie bei Long Covid im psychosozialen Kontext“ bearbeitet zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung in verschiedenen Modulen unter anderem folgende Themen: Wie kann Lebensqualität und Teilhabe im Alltag trotz Einschränkung verbessert...

Lokales
In der Verbandsgemeinde Edenkoben nahmen 350 RadlerInnen am Stadtradeln teil | Foto:  jhenning/Pixabay

Sieger des Stadtradelns geehrt
Abschluss in Roschbach gefeiert

Stadtradeln. Ein erfolgreicher Wettbewerb für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz, mehr Lebensqualität und für den Spaß am Fahrradfahren ging nach 21 Tagen am 23. Juli zu Ende. Und die Verbandsgemeinde Edenkoben lieferte ein pedalen-starkes Ergebnis bei der zweiten Teilnahme: 350 Radlerinnen und Radler in 22 Teams legten insgesamt 87.280,5 Kilometer zurück und vermieden über 13 Tonnen CO2. Abschluss des internationalen WettbewerbsAm Montag, 1. August feierten vielen Teilnehmerinnen und...

Ratgeber
Ernährung, Bewegung und Entspannung aktiv in den Alltag integrierten - um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können | Foto: Filmbetrachter/Pixabay

Ernährung, Bewegung und Entspannung
Vortrag zum Thema „Fit im Alter“ - Dahlberghalle in Essingen

Essingen. Auch im höheren Lebensalter kann die Lebenssituation positiv beeinflusst werden: Prävention heißt das Zauberwort, um die Lebensqualität im Alter zu steigern. So kann zwar die Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt verhindert, aber zumindest so lange wie möglich hinausgezögert werden, um relativ lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können. Die Fachkräfte Gemeindeschwesterplus unterstützen dabei gerne und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Themen Ernährung, Bewegung und...

Lokales
Anja Schellbach, Anne Schmidt, Mali, Vlaja und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Landauer Mehrgenerationenhaus. 
 | Foto: stp

MGH im Landauer Horst schreibt Erfolgsgeschichte:
Stets mehr Besucher

Landau. Einen Infobesuch im – leider leeren – Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz hat jetzt Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch absolviert. Die Einrichtung, die sich seit mehr als sieben Jahren in städtischer Trägerschaft befindet, muss derzeit Corona-bedingt geschlossen bleiben. Allerdings halten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Hilfsangebote so gut es geht per Telefon, Videokonferenz, Kontaktfenster und Einzelterminen aufrecht, wie Leiterin Anne Schmidt den Stadtchef...

Lokales
von links: Silke Göttler und Carolin Degener von der Biogents AG erklären im Rathaus die Funktionsweise der Stechmückenfallen und den Ablauf des Schnakenmonitorings | Foto: Karl Keilen
2 Bilder

Stechmückenplage in Bornheim
Welche Stechmücken sind das Problem in den Wohngebieten Steinsteg und Krautgarten

Im April hat Florian Becht aus dem Steinsteg eine von 100 Einwohnern der Wohngebiete Steinsteg und Krautgarten unterschriebene Petition an den Gemeinderat gerichtet. Hierin wird die Feststellung getroffen, dass sich in beiden Wohngebieten in den letzten Jahren aus dem Hofgraben und den dortigen 2 Regenrückhaltungen heraus eine jährlich zunehmende Stechmückenplage entwickelt habe und insoweit eine Bekämpfung durch die KABS (Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage)...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ