Leerstand

Beiträge zum Thema Leerstand

Lokales
In einem leer stehenden Ladengeschäft gegenüber C&A präsentieren Caroline Seelinger und Jonas Saling neben Druckgrafiken und Holzschnitten auch keramische Werke sowie 3D-Drucke.  | Foto: Kulturnetz Landau

Kultur- und Vereinsfenster Landau
Leere Schaufenster werden zu echten Hinguckern

Frischer Wind statt weg vom Fenster – unter diesem Motto steht die Gemeinschaftsaktion „Kultur- und Vereinsfenster Landau“, die leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit Leben füllen will. Zwei Leerstände in der Kronstraße machen den Anfang. Sie sind kein schöner Anblick: Leere Schaufenster in Landaus Innenstadt. Die Gründe für Leerstand mögen vielfältig sein, aber muss man sich an diesen Anblick gewöhnen? Ein klares „Nein“ ist die Antwort der Initiative „Kultur- und Vereinsfenster...

Wirtschaft & Handel
Blick in die Kaiserpassage | Foto: KME, Jürgen Rösner

Anmietungsmodell gegen Leerstand
Wieder zwei leere Geschäfte in Karlsruher Innenstadt belebt

Karlsruhe. Geschäfte machen dicht - und kein Nachmieter steht bereit: Leerstände gibt es auch entlang der Karlsruher Kaiserstraße. Die Stadt Karlsruhe versucht - im Rahmen des städtischen Projekts "City-Transformation" - mit Fördermittel diesem Prozess entgegenzuwirken, indem neue Unternehmen eine "Starthilfe" erhalten. Das städtische Anmietungsmodell unterstützt neue Angebote im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts. Jetzt stehen weitere zwei Neueröffnungen an - in der Kaiserpassage. Für...

Lokales

Karle - der Kommentar im "Wochenblatt"
Frage der Perspektive

Manchmal lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, auch um die eigene Situation besser einzuschätzen. Gerne – vielleicht ist das nach Jahren der Buddelei auch typisch für Karlsruhe – wird die Lage der Innenstadt als dramatisch beschrieben. Sicher gibt es den einen oder anderen Leerstand, aber die gesamte Stadt ist im Wandel. Sogar Lokalpolitiker, die eigentlich „Werbeträger“ für den Standort sein müssten, läuten das Totenglöcklein für die Kaiserstraße. Viele verkennen aber, dass Investoren und...

Lokales
„We are the world“: Die Bühne beim Neujahrsempfang der Stadt Landau gehörte in diesem Jahr den Künstlerinnen und Künstlern | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Volles Haus
Kultur im Mittelpunkt beim Neujahrsempfang in Landau

Landau. Es war ein Abend über, für und mit ganz viel Kultur: Bei seinem ersten Neujahrsempfang machte der neue Landauer Oberbürgermeister Dominik Geißler die Bühne frei für sieben Acts aus der Südpfalz. Pop- und Rock-Musik kam von den Bands ThomFreds und FRiEnDs sowie Sängerin Jasmin Perret mit Gitarrist Christoph Renner, Opernsängerin Nelly Palmer und Pianist Hannes Caeners steuerten Operetten-Stücke bei. Die Swinging Landavians gaben eine Kostprobe ihrer Square Dance-Künste, Moritz Wienholt...

Lokales
In einem früheren Waschsalon in der Ringstraße 8 hat der Rodalben Stephan Müller seine großformatigen Gemälde und Holzskulpturen aufgebaut.  Foto: kka
2 Bilder

Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ wächst und gedeiht
In fünf leeren Läden hat sich Kunst breit gemacht

Pirmasens. Leerstände ade: In verwaisten Räumlichkeiten hat sich Kunst breit gemacht. Die Aktion „Raum schafft Bewusstsein #4“ in der Fußgängerzone ist um zwei Läden erweitert worden und hat sich auf die Ringstraße ausgedehnt. Im Eingangsbereich des früheren Modehauses Ackermann präsentiert der Zweibrücker Fotokünstler Jürgen Rinck seine Werke und in den Räumen eines früheren Waschsalons in der Ringstraße 8 finden sich großformatige Malerei sowie Holzskulpturen des Rodalber Künstlers Stephan...

Lokales
Rechts die neu entstehende Südoststadt - links unten ein Teil des betroffenen Gebiets in der Innenstadt | Foto: Helfer

Zu lange wurde dieser Bereich stiefmütterlich von den Planern behandelt
Aufwertung der Innenstadt-Ost in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Sanierungsziele, Konzept, Maßnahmen, Kosten oder Finanzierung (Zuschuss Bund und Land): Den östlichen Teil der Karlsruher Kaiserstraße/Innenstadt aufzuwerten, ist endlich Intention einer Entscheidung des Gemeinderats. Sanierungsprogramm im Blick Damit sollen auch die oftmonierten leeren Läden und verwahrlosten Plätze der Vergangenheit angehören. Über 90 Millionen Euro sollen für ein Sanierungsprogramm (auch Fördermittel in die Hände genommen werden, um diesen Bereich wieder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ