Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Lokales
Eröffnung der Karlsruhe School of Education: (v.l.n.r.) Prof. Alexander Woll, wissenschaftlicher Leiter der KSE am KIT; Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT; Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Prof. Klaus-Peter Rippe, Rektor der PHKA; Prof. Nadine Anskeit, wissenschaftliche Leiterin der KSE an der PHKA. | Foto: Sascha Schäfer/KIT

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Lokales
DAAD-Preisträger 2024: Ali Alhamwi. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Sehr gute Leistungen
DAAD-Preis 2024 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Ali Alhamwi

Mit dem DAAD-Preis zeichnet der Deutsche Akademische Austauschdienst einmal jährlich internationale Studierende an deutschen Hochschulen für hervorragende akademische Leistungen und gesellschaftlich-soziales Engagement aus. Pro Hochschule wird ein Preis vergeben. Der DAAD-Preis 2024 der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe geht an Ali Alhamwi. Der Lehramtsstudent aus Syrien überzeugt durch sehr gute Leistungen im Fach Physik und gibt ehrenamtlich Mathematik-Förderkurse im Rahmen des Projekts...

Lokales
Islamische Fachdidaktik im Diskurs: So lautet der Titel einer Fachtagung,
die die PHKA vom 20. bis 22. September 2024 veranstaltet. 
 | Foto: Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Fachtagung: Welche neuen Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen sind praxistauglich?

Vom 20. bis 22. September bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Wissenschaftler:innen, Theolog:innen und Lehrer:innen erstmals die Möglichkeit, sich gemeinsam über die Praxistauglichkeit neuer Ansätze für den islamischen Religionsunterricht an Schulen auszutauschen. Die öffentliche Fachtagung findet in Kooperation mit der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (Goethe-Universität Frankfurt) statt. Karlsruhes Bürgermeister Dr. Martin Lenz spricht ein Grußwort. Welche neuen...

Lokales
Ganztagsbetreuung: Die PHKA fördert die Kooperationskompetenz angehender Lehrer:innen und Pädagog:innen. 
 | Foto: PHKA

Rechtsanspruch auf Ganztag:
Lehrer:innen und Pädagog:innen auf gemeinsames Arbeiten vorbereiten

Ab 2026 haben Grundschulkinder bundesweit einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Damit die Zusammenarbeit von Lehrer:innen und Pädagog:innen klappt, bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihren Studierenden die Möglichkeit, sich speziell für das Arbeiten in multiprofessionellen Teams zu qualifizieren. Das Angebot macht bereits Schule. Ab August 2026 führt Deutschland für Grundschulkinder schrittweise den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ein – für jeweils sieben oder acht Stunden an...

Lokales
Sich berufsbegleitend weiterbilden: Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet zahlreiche Zertifikate und Masterstudiengänge im Bereich Bildung an. 
 | Foto: Andrea Fabry/PHKA

Neues Weiterbildungszertifikat:
Qualifizierung zur Lehrkraft für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

Erstmals bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe eine berufsbegleitende Weiterbildung an, die Lehrkräfte befähigt, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und als Bildungssprache sowohl inner- als auch außerschulisch zu vermitteln. Das neue Zertifikat ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anerkannt, Bewerbungen sind bis 15. September möglich. Sich in zwei Semestern berufsbegleitend zur Lehrkraft für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache qualifizieren – dieses neue Weiterbildungsangebot...

Lokales
Zukunftsfach Geographie: Das HGD-Symposium 2024 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
2 Bilder

HGD-Symposium 2024
Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der Tagung vom 30. September bis 2. Oktober steht der Austausch über aktuelle Forschungsthemen und unterrichtspraktische Konzepte. Mit welchen Ideen, Konzepten und konkreten Impulsen für ein aktives Tun kann sich das Fach Geographie und seine Didaktik am gesellschaftlichen Aufbruch in...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
2 Bilder

Zoo von Amnéville
Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen

Im neuen Schuljahr bietet sich für grenznahe Schulen und Kindergärten aus Deutschland und Luxemburg die Möglichkeit, das Angebot des Zoos von Amnéville zu nutzen und einen Tag mit pädagogischem Begleitprogramm im Tierpark zu verbringen. Der Zoo verfolgt mit seinem pädagogischen Programm das Ziel, die jungen BesucherInnen für die Tierwelt zu sensibilisieren und auch schon den Kleinsten die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebewesen näherzubringen. Workshops für Kinder von 3...

Lokales
Für FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung dient der ÖPNV den Schulpendlern und nicht umgekehrt! | Foto: Wolfgang Vogt

Unterrichtsverschiebung
Für FDP ist der ÖPNV für die Schulpendler da

Skurrile Forderung nach gestaffeltem Unterrichtsbeginn: FDP erteilt Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann eine Absage Bretten. Zur aktuellen Berichterstattung des SWR „Verkehrsminister Hermann fordert gestaffelten Unterrichtsbeginn in BW“ sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Christian Jung, der den Wahlkreis Bretten im Landtag vertritt: „Im Sommerloch war es in diesem Jahr erstaunlich ruhig um Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann geblieben. Seine...

Lokales
PHKA-Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung: Gruppen bei demokratischen Lernprozessen unterstützen. | Foto: pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Weiterbildungsangebot: Sich berufsbegleitend für die wichtige Aufgabe Demokratiebildung qualifizieren

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das neue Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung an. Zielgruppe der berufsbegleitenden Weiterbildung sind Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Schullehrkräfte aller Schulstufen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September. Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil an Menschen weltweit, die unter Bedingungen sich verschlechternder demokratischer Institutionen leben, größer als der Anteil an Menschen, die ein Plus...

Lokales
Studieren Lehramt an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Firas Skandrani (l.) und Kübra Güvercin. | Foto: PHKA
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#lieberlehramt: Zwei Studierende der PHKA zählen zu den Gesichtern der neuen Kampagne

Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium hat seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Mit dabei sind zwei Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Kübra Güvercin und Firas Skandrani. Beide studieren Lehramt für die Sekundarstufe I. Um noch mehr junge Leute für das Lehramtsstudium zu gewinnen, hat das baden-württembergische Wissenschaftsministerium seine Kampagne #lieberlehramt neu aufgestellt. Zu den Gesichtern der neuen Kampagne, die jetzt an den Start gegangen ist,...

Lokales
Foto: Chemie.BW  Frank Eppler
2 Bilder

10 Jahre GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum KA
Chemie: Workshops und Experimentalvortrag für Lehrkräfte

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrkräftefortbildungszentren und führt nicht nur in Karlsruhe, sondern in ganz Deutschland, Österreich, Luxemburg und in der Schweiz erfolgreich Fortbildungen durch. Das Fortbildungsprogramm umfasst Kurse für alle Schulstufen und -arten im Fach Chemie sowie für den Sachunterricht in der Primarstufe. Am 22. März feiert das GDCh-Lehrkräftefortbildungszentrum Karlsruhe an der PHKA sein zehnjähriges...

Lokales
Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt
Pädagogische Hochschulen fordern eine bildungs-, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zusatzausbildung

Angesichts des aktuellen Lehrer:innenmangels in den Schulen wird zurzeit auch wieder über die Möglichkeiten diskutiert, Seiten- und Quereinsteiger zu rekrutieren. Die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg - Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch-Gmünd und Weingarten - fordern in diesem Zusammenhang eine bildungs-, fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zusatzausbildung und sind gerne bereit, Lösungen zu entwickeln und Mitverantwortung zu übernehmen. Gemeinsame...

Lokales
Die FDP-Landtagsfraktion bei ihrer Klausurtagung in Tauberbischofsheim Mitte Januar 2023. | Foto: Julian Schröder

Bildung
FDP will Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium

Stutensee/Bruchsal. Die FDP-Fraktion im Landtag setzt sich für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ein. Dies beschlossen die FDP-Landtagsabgeordneten bei ihrer Klausurtagung Mitte Januar 2023 in Tauberbischofsheim. „Das 2004 eingeführte 8-jährige Gymnasium hatte zur damaligen Zeit sicherlich seine Berechtigung. Zwischenzeitlich befindet sich aber das Bildungsniveau in Baden-Württemberg im Sturzflug, seit die Landesregierungen unter grüner Führung im Amt sind“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter...

Lokales
Digitale Bildungsformate erstellen, nutzen und analysieren: Die nötigen Kompetenzen erwerben Studierende an der PHKA.
 | Foto: Sofia Vinnichenko/PHKA

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

Lokales
Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Studieninteressierte
Lehramt studieren in Karlsruhe: Sich bei virtuellem Infoabend über alle Möglichkeiten informieren

Insgesamt vier Karlsruher Hochschulen bieten lehramtsbezogene Studiengänge an. Wer was anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem virtuellen Informationsabend am 10. November erfahren. Und mit Studierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Professorinnen und Professoren direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt und Europalehramt über Haupt-, Werkreal- und...

Lokales
Fokussiert: Schülerin im neuen Lehr-Lern-Labor Physik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

Klimakrise und Klimaphysik
Neues Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe schließt Lücke in der Region Karlsruhe

Mit ihrem neuen Lehr-Lern-Labor Physik, kurz PHyLa, entwickelt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihr Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte weiter und schließt eine Lücke in der Region. Inhaltlicher Schwerpunkt für Projekttage mit Schulklassen sind Klimakrise und Klimaphysik. Lehrkräfte können sich bei einem Kickoff-Termin am 18. November über das neue Angebot informieren. Ein besonderes Aushängeschild der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe...

Wirtschaft & Handel
Christian Jung MdL | Foto: Fotomontage: Wolfgang Vogt/Pixabay

Arbeitslosigkeit von Lehrern ist eine Schande!
Sorge über Sicherung der Lehrerversorgung in der Region Karlsruhe

Jung: Sommerarbeitslosigkeit von Lehrkräften ist eine große Schande! Große Sorge bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung über Sicherung der Lehrerversorgung in der Region Karlsruhe Bretten/Stutensee/Bruchsal. Anlässlich des Beginns der Sommerferien in Baden-Württemberg kritisiert der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) die auch in diesem Jahr von der grün-schwarzen Landesregierung fortgesetzte Praxis, befristet eingestellte Lehrkräfte und fertig ausgebildete...

Lokales
Lust, Lehrerin oder Lehrer zu werden? Die PHKA macht mit beim ersten landesweiten digitalen Studienberatungsabend am 30. Juni. | Foto: Sofia Vinnichenko/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Für Schülerinnen und Schüler
Lust auf Lehramt? Sich über ein Studium an der PHKA bei digitalem Beratungsabend informieren

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist beim ersten digitalen landesweiten Studienberatungsabend am 30. Juni mit von der Partie. Schülerinnen und Schüler haben ab 17 Uhr Gelegenheit, sich direkt bei Studierenden über Bachelorstudiengänge der bildungswissenschaftlichen Hochschule zu informieren. Das Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) umfasst sowohl Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I als auch Bachelor- und Masterstudiengänge für andere...

Ratgeber

Hybrider Fachtag in Karlsruhe zum Kinderschutz
Hybrider Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vomKINDgedacht“

Um Kinder zu schützen, zu stärken, sie über Entscheidungen zu informieren und daran zu beteiligen, benötigt es ein Umdenken im Kinderschutz, das Kinder und Jugendliche stärker als „Anspruchsberechtigte“ von Hilfen und Unterstützungsleistungen sieht. „Bei der Umsetzung der Kinderrechte in der Praxis geht es darum, die Ansichten von Kindern und Jugendlichen so verstehen zu lernen, dass ihre Perspektive selbstverständlich in die Alltagspraxis einfließen kann“, betont Jerome Braun von der Deutschen...

Lokales
Die Schultheaterwoche ist ein einzigartiges Forum kreativer Schultheaterarbeit für Theatergruppen aller Schularten und Altersstufen. | Foto: Jürgen Schurr

Größtes Schultheaterforum der Region im Juli 2022
34. Karlsruher Schultheaterwoche - jetzt anmelden!

Schultheatergruppen und Klassen aller Schularten aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe - von Bruchsal über Baden-Baden bis nach Freudenstadt – dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die Karlsruher Schultheaterwoche freuen. Bei diesem größten Schultheaterforum der Region, das vom 6. bis 12. Juli 2022 stattfinden wird, präsentieren Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ihre eigenen Theaterproduktionen auf einer öffentlichen Bühne und können zudem an verschiedenen Workshops teilnehmen....

Lokales
Faszination Fluoreszenz: Im Rahmen des Science on Stage Festivals 2021 an der PHKA bietet die Hochschule unter anderem einen Workshop für Lehrkräfte an, bei dem spektakuläre Experimente mit Fluoreszenzfarbstoffen aus Textmarkern gezeigt werden.
 | Foto: Matthias Ducci/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Unterricht verbessern: Science on Stage Festival findet erstmals in Karlsruhe statt

Ausrichter des Nationalen Science on Stage Festivals 2021 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Zur größten Ideenbörse von und für MINT-Lehrkräfte werden vom 8. bis 10. Oktober rund 100 Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Campus erwartet. Die PHKA beteiligt sich am Programm mit zwei Veranstaltungen. Rund 100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland kommen vom 8. bis 10. Oktober zum Nationalen Science on Stage Festival 2021 an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Die Veranstaltung der...

Lokales
Prof. Dr. Matthias Ducci | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft schaffen: Prof. Dr. Matthias Ducci als MINT-Botschafter des Jahres 2021 ausgezeichnet

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrerfortbildungszentren. Leiter Prof. Dr. Matthias Ducci wurde jetzt von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als MINT-Botschafter des Jahres 2021 geehrt. Die Schirmherrin der Initiative, Dr. Angela Merkel, dankte allen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern für ihr ehrenamtliches Engagement. Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen,...

Wirtschaft & Handel
Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler durch Lehramtsstudierende, um die Lernlücken durch die Corona-Pandemie aufzuholen (Symbolbild) | Foto: Stefan Meller/pixabay.com

Baden-Württemberg: Pilotprojekt für Schüler
Förderstunden ab kommender Woche

Schule. Vor einer Woche hat der Ministerrat den Startschuss für das gemeinsame Projekt „Bridge the Gap“ („Überbrücke die Lücke“) des baden-württembergischen Wissenschafts- und Kultusministerium gegeben. Das Unterstützungsangebot bietet Schulen die Möglichkeit, bis zu den Sommerferien Lehramtsstudierende für den Abbau von Lernrückständen durch die Corona-Pandemie einzusetzen, teilt das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg mit. Bis vergangenen Freitag konnten sich Schulen für das...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ