Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Lokales
Eröffnung der Karlsruhe School of Education: (v.l.n.r.) Prof. Alexander Woll, wissenschaftlicher Leiter der KSE am KIT; Prof. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT; Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg; Prof. Klaus-Peter Rippe, Rektor der PHKA; Prof. Nadine Anskeit, wissenschaftliche Leiterin der KSE an der PHKA. | Foto: Sascha Schäfer/KIT

Zukunftsweisende Kooperation:
„Karlsruhe School of Education“ eröffnet

Mit der Gründung der „Karlsruhe School of Education (KSE)“ intensivieren das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. In der gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung wollen sie neue Ideen und Impulse für die Lehrkräftebildung entwickeln und die Zusammenarbeit in Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Transfer ausbauen. Die KSE wurde am 5. Dezember im Beisein der...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Digitale Lehr- und Lernmethoden zählen zu den Forschungsthemen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Digitale Bildung: Auf welche Forschungsfragen kommt es an, um effektive Lehr- und Lernmethoden zu entwickeln?

Mit einer Livestream-Gesprächsrunde zum Thema digitale Bildung eröffnet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe am 28. Oktober ihr Akademisches Jahr. Es diskutieren eine Sprachdidaktikerin, ein Erziehungsforscher und ein Kognitionswissenschaftler. Im Fokus der öffentlichen Veranstaltung stehen Bildungsforschung und Lehrerbildung. Digitale Bildung ist eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts und steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Diskussionsrunde, mit der die Pädagogische Hochschule...

Lokales

Forschungsprojekt „CultureShake“ präsentiert Ergebnisse / Jugendliche mit Shakespeare integrieren / Abschlussveranstaltung am 17. Mai offen für Lehrkräfte
Neue Unterrichtsmaterialien kennenlernen

Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in sprachlich und kulturell heterogene Klassen zu integrieren, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des interkulturellen Forschungsprojekts „CultureShake“ innovative Lehrmethoden und mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I entwickelt. Im Fokus stehen dabei Shakespeares Werke „A Midsummer Night's Dream“ und „The Tempest“. Vorgestellt werden die Produkte bei der für Lehrkräfte, Lehrerfortbildner und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ