Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Abschlussveranstaltung des Leseförderprojektes "Book-Slam"

Ludwigshafen. Seit mehreren Jahren kooperieren das Theodor-Heuss-Gymnasium und die Stadtbibliothek beim Leseförderprojekt "Book-Slam". Die Idee des Book-Slam stammt aus der Akademie Remscheid und wurde von Dr. Stephanie Jentgens, Dozentin für Literatur, in Anlehnung an den "Poetry Slam" entwickelt. Jugendliche sollen mit dem Konzept andere Jugendliche für aktuelle Jugendliteratur begeistern. Anders als bei einer gewöhnlichn Buchvorstellung, bedient man sich beim Book-Slam unterschiedlicher...

Lokales
Der Bundesverband für Bildung erkannte den Wert des Leseförderkonzepts von Klassenduell | Foto: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com

Klassenduell: Mit Innovationspreis ausgezeichnetes Quiz an Schulen

Gartenstadt. Zwei vierte Klassen aus der Hochfeldschule treten am Montag, 10. Juli, in einem Klassenduell an, auf das sie sich ein halbes Jahr lang vorbereitet haben. Beide Klassen haben zehn Jugendbücher Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt gelesen und Fragen geübt. Dann stellt sich heraus, welche Klasse die zehn Jugendbücher am besten kennt, von denen je ein Team an Experten antritt. Eine Jury entscheidet, wer am schnellsten den Buzzer gedrückt hat und die Frage beantworten darf. Die Klasse mit...

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: bina01/stock.adobe.com

Kinderliteraturtage gefährdet: Stadtbibliothek sucht Sponsoren

Ludwigshafen. Mit großem Erfolg sind die 4. Kinderliteraturtage der Stadtbibliothek Ludwigshafen mit 1.500 Kindern und 46 Events bereits Ende November zu Ende gegangen. Man konnte miterleben, wie stark sich Kinder von mannigfaltig erzählten Geschichten mitnehmen lassen und wie intensiv sie auf diese reagieren. So zeigten sie beim Bilderbuchkino „Das ist mein Baum“ Empörung, dass das Eichhörnchen den Baum ganz für sich alleine haben wollte, strahlten vor Freude als „Jochen, der Schweinefant“ die...

Lokales
Schauspieler Michael Hain begeisterte nicht nur die Kinder mit seiner Performance
5 Bilder

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Wörth eröffnet
"Lesemonster" werden, Spaß haben, gewinnen

Wörth. Unter dem Motto "Werde auch Du zum Lesemonster" fiel am Montagvormittag in der Festhalle Wörth der offizielle Startschuss für den Lesesommer Rheinland-Pfalz. Im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz begrüßte der Wörther Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche nicht nur zahlreiche Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der Bibliotheken und Büchereien im Landkreis Germersheim, besonders freuten sich alle über den Besuch der "Lesemonster" aus der Klasse 2b der Dorschbergschule. Sie haben sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ