Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadtbücherei Wörth legt Jahresbericht vor
Mehr Ausleihen als im Vorjahr

Wörth. 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr - die Corona-Pandemie hat auch die Bibliotheken vor große Herausforderungen gestellt. Wochenlange Schließungen, Notbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten und dauerhafte Restriktionen, was Aufenthalt und Nutzung der Stadtbücherei betraf, forderte von den Mitarbeitern wie von den Nutzern Geduld und Flexibilität. Benutzer und BesucherTrotz der genannten Hürden nutzten 1.815 Leser aktiv die Stadtbücherei Wörth, 439 Leser meldeten sich neu an....

Ausgehen & Genießen
Die App eKidz steht jetzt auch Nutzern der Stadtbibliothek Germersheim offen | Foto: Screenshot/Schwitalla

Digitales Angebot der Stadtbibliothek Germersheim - nur für die Jüngsten
Lesen lernen mit der App eKidz

Germersheim. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Stadtbibliothek Germersheim und die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien...

Ratgeber
Eine App soll Kinder zwischen fünf und zehn Jahren in der Pandemie dabei unterstützen, lesen zu lernen beziehungsweise ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. | Foto: Franck Barske/Pixabay

Für Kinder zwischen Fünf und Zehn
Lesen lernen mit einer App

Speyer. Wenn Schule und Kindergartenbetreuung in Pandemiezeiten fehlen, fällt besonders den kleineren Kindern das Lernen schwer: Genau hier will die neue Lese-Lern-App „eKidz“ helfen. Die Bibliotheken im Verbund „Onleihe Rheinland-Pfalz“ halten ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Mädchen und Jungen zwischen fünf und zehn Jahren bereit. Nutzer mit gültigem Bibliotheksausweis der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ haben kostenfreien Zugang zur werbefreien App eKidz.eu Die App...

Ratgeber
 Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Preisziehung der Aktion „Lesesommer 2020“.  | Foto: LBZ/Brauckhoff

Lesesommer 2020 begeistert trotz Corona 16.000 Kinder
Voll im Lesefieber

Rheinland-Pfalz. Trotz geschlossener Schulen und Büchereien, trotz strenger Hygieneauflagen und fehlender Veranstaltungen: Dank der Kreativität und vieler Ideen der Mitarbeiter in ganz Rheinland-Pfalz war auch der vom Landesbibliothekszentrum (LBZ) organisierte Lesesommer 2020 in Corona-Zeiten ein großer Erfolg. Minister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur lobte anlässlich der Preisziehung bei der großen Verlosung im Landesbibliothekszentrum alle...

Lokales
Symbolbild Schulanfang | Foto: Sandra Schön/Pixabay

Kostenloser Büchereiausweis für Schulanfänger in Rülzheim
Lesespaß in Schultüten

Rülzheim. Eine tolle Aktion: Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Mauritius Rülzheim gibt an Schulanfänger kostenlose Bibliotheksausweise aus. Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligt sich die Bücherei an der landesweiten Leseförderaktion „Schultüte“. In der Schultüte für die Schul- und Leseanfänger ist neben einem Gutschein zur kostenlosen Büchereibenutzung auch ein Mini-Bilderbuch enthalten, das die Freude und Neugierde an der Welt der Buchstaben wecken soll. Mit der Aktion...

Lokales
Prof. Kay Berkling, DHBW Karlsruhe, erklärt Interessierten iRead am Wissenschaftswochenende der EFFEKTE Karlsruhe. | Foto: DHBW//DI

Mit iRead die Lesekompetenz verbessern - Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Wissenschaftlerinnen der DHBW Karlsruhe helfen mit App Schülern beim Lesen lernen

Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der Welt – auch der digitalen - zurechtzufinden. Lesekompetenz ist die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sie zu fördern ist deshalb eine zentrale Aufgabe der Schule, ob digital oder analog. Nun zeigen die Ergebnisse, dass Deutschland im unteren Mittelfeld ist. Jeder fünfte 15-Jährige erreichte im Bereich Lesekompetenz der Pisa-Erhebung nur ein sehr...

Lokales
Bücher machen Spaß, finden auch die Zweitklässler aus Graben-Neudorf. Sie reißen Bürgermeister Christian Eheim, Erzählerin Tina Kemnitz, Regierungspräsidentin Sylvia Felder, Bibliotheksleiterin Heidrun Löhlein und Sindy Hänel, Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums, den Lesestoff schier aus den Händen. | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion "Heiß auf Lesen" im Regierungsbezirk Karlsruhe gestartet
"Ob bei Hitze oder im Regen, Bücher kann man immer lesen"

Graben-Neudorf/Region. Am Freitag hat Regierungspräsidentin Sylvia Felder in der Gemeindebibliothek Graben-Neudorf gemeinsam mit Grundschülern aus der Gemeinde den Startschuss für die diesjährige Aktion "Heiß auf Lesen" gegeben. Kostenloser Lesespaß für Kinder und JugendlicheBereits zum neunten Mal findet die Ferienleseaktion im Regierungspräsidium Karlsruhe statt, heuer sind 21 Bibliotheken beteiligt. Unter anderem in Bruchsal, Graben-Neudorf, Karlsdorf-Neuthard, Neulußheim, Oberderdingen und...

Lokales
Der Lesesommer lässt Kinder und Jugendliche in eine andere Welt abtauchen.  | Foto: pixabay/Pezibear

Lesesommer in der katholischen öffentlichen Bücherei Böhl
Bücherwürmer ahoi!

Böhl-Iggelheim. Ab Sonntag, 16. Juni, können sich Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren in der Bücherei Böhl für den diesjährigen Lesesommer anmelden. Er findet in der Zeit vom 17. Juni (Ausleihe ab dem 16. Juni) bis 17. August statt. Wie im letzten Jahr können die Leser und Leserinnen zu den gelesenen Büchern nach dem Interview in der Bibliothek eine Bewertungskarte ausfüllen oder online unter http://www.lesesommer.de abgeben. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte. Wer...

Lokales
Schüler besuchen Buchhandlung. | Foto: PS

Schüler besuchen Annweiler Buchhandlung
Neugier geweckt

Annweiler. Zum UNESCO-Welttag des Buches verschenkten die Buchhandlungen wieder ein eigens herausgegebenes Buch. Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6 und 7/8 der Förderschule in Annweiler erhielten das Buch bei einem Besuch in der Buchhandlung. Die Schüler der Klassen 5/6 und auch der Klasse 7/8 besuchten dafür die Annweiler Buchhandlung „Pyra“. Die Mitarbeiterin der Bücherei Ute Seehaus las Kindern die beiden ersten Kapitel des Buches vor. Bei der Geschichte erfahren Schüler, die...

Lokales
Die Astrid-Lindgren-Grundschule hat nun einen eigenen Leseclub.  | Foto: Pixabay

Astrid-Lindgren-Grundschule bekommt Leseclub
Kindern Freude am Lesen vermitteln

Meisenheim. Junge Leseratten und Kinder, die es werden wollen, kommen jetzt an der Astrid-Lindgren-Grundschule auf ihre Kosten. Gefördert von der bundesweit agierenden Stiftung Lesen und finanziert von der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung aus Kirn konnte an der Meisenheimer Schule jetzt ein Leseclub eröffnet werden. Die Astrid-Lindgren-Grundschule erhält nun über einen Zeitraum von drei Jahren umfangreiche Medienpakete und spezielle Möbel für die Ausstattung des Leseclubs. „Kinder...

Lokales
Unser Bild zeigt die stolzen Gewinner: Nicklas (Klasse 2), Milena (Klasse 4) und Leon (Klasse 3) mit Büchereileiter Ulf Weber. | Foto: Kerstin Schröfel (Rektorin der Kardinal-Wendel-Schule)

Vorlesegeschichten für Kinder in Leimersheim
Preisverlosung der Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud zur Leseförderaktion „Adventskalender“ in der Grundschule

LEIMERSHEIM. Im Rahmen der Leseförderaktionen „Adventskalender 2018“ mit Geschichten von Martin Klein wurden Klassenpreise verlost. Am Freitag, 11.01.2019 fand die Preisauslosung der Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud in der Kardinal-Wendel-Schule statt. Seit vielen Jahren beteiligt sich die Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud in Kooperation mit den Lehrkräften der Kardinal-Wendel-Grundschule in Leimersheim an der landesweiten Aktion „Adventskalender“. Mit eigens für diesen Zweck...

Lokales
2 Bilder

Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018
Bilder-Quiz und Rätsel-Quiz

Unter dem Motto "Mit Bibliotheken Neues entdecken" finden in der Zeit vom 24. Oktober bis 11. November 2018 die Bibliothekstage in Rheinland-Pfalz statt. Auch die von 20 Ehrenamtlichen verwaltete Kath. Öffentl. Bücherei St. Gertrud in Leimersheim beteiligt sich an diesem Angebot. a) Bilder-Rätsel Bibliothekstage Rheinland-Pfalz 2018 Suchen und Ausmalen können alle Kinder bis 7 Jahren beim Bilder-Rätsel. Die Aufgabe lautet: „Suche die zehn Bücher, die auf dem Spielplatz versteckt sind.“ Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ