Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Foto: Duo Wortlaut/A. Maas

Nach der Wahl noch in die Friedenskapelle:
Europa in 90 Minuten

Für alle, die den Wahlsonntag mit einem literarisch-musikalischen Blick auf die EU ausklingen lassen möchten: Am 9. Juni um 18 Uhr reisen Madeleine Giese, Rainer Furch und Alexandra Maas mit ihrem Programm „Europa in 90 Minuten“ durch alle Mitgliedsstaaten der Union. Mehr Europa geht nicht in eineinhalb Stunden – das Trio aus Autorin, Schauspieler und Akkordeonistin bringt in der Friedenskapelle eine kurzweilige, musikalisch-literarische Odyssee auf die Bühne und bereist mit Gedichten, Sagen,...

Lokales
Europa in 90 Minuten /  Symbolbild | Foto: hayo/stock.adobe.com

Europa in 90 Minuten: Mit Gedichten, Liedern und Musik

Kaiserslautern. Am Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr, gastiert das Duo Wortlaut zusammen mit der Akkordeonistin Alexandra Maas in der Friedenskapelle mit dem Programm „Europa in 90 Minuten“ - eine kurzweilige musikalisch-literarische Reise durch alle Mitgliedsländer der EU und ein (ent)spannender Wahlausklang. Schauplatz war Kreta und Zeus war schuld. In Stiergestalt ent- und verführte er die phönizische Königstochter Europa. Ein Kontinent erhielt seinen Namen. Die sich ständig erweiternde Europäische...

Lokales
Lesespaziergang im Japanischen Garten /  Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com

Duo Wortlaut: Lesespaziergang im Japanischen Garten

Kaiserslautern. Am sonntäglichen Wahltag, 9. Juni, steht eine sommerliche Ausgabe des beliebten Lesespaziergangs durch den Japanischen Garten Kaiserslautern an: „Ein uralter Teich / ein Frosch springt hinein“. Der Spaziergang beginnt um 11 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. „Willst Du Dein Leben lang glücklich sein, so leg einen Garten an“, lautet ein Sprichwort. Und der japanische Garten mit seiner über Jahrhunderte hinweg perfektionierten Ästhetik ist wahrlich beglückend: als harmonisch...

Lokales
Lesespaziergang in der Karlstalschlucht / Symbolbild | Foto: starush/stock.adobe.com

Duo Wortlaut: Lesespaziergang in der Karlstalschlucht

Trippstadt. Am Samstag, 8. Juni, spaziert das Duo Wortlaut erstmals seit zehn Jahren wieder durch die Karlstalschlucht, „Finster wars, der Mond schien helle“, mit Moritaten, Balladen und Sagen als Wegzehrung. Der Start ist um 19 Uhr. Der Spaziergang dauert circa zwei Stunden. Der Treffpunkt ist der Parkplatz neben der Klug’schen Mühle, 67705 Trippstadt. Die Karlstalschlucht ist laut Wanderführer „der wildromantischste Kilometer des ganzen Pfälzerwaldes“ – und sie ist ein Landschaftsgarten. Kein...

Ausgehen & Genießen
Der Spaziergang führt in Richtung Humbergturm | Foto: Ralf Vester

Pfälzische Revolution: Spaziergang mit "Republikanischem Bankett" und Lesung

Kaiserslautern. Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) und der Humbergturm-Verein Kaiserslautern laden für Dienstag, 4. Juni 2024, zu einem Spaziergang und anschließendem „Republikanischen Bankett“ ein. Los geht es um 17 Uhr am Bremerhof. Auf dem Programm steht zunächst eine Promenade durch den ehemaligen „Tannengarten“ in Richtung Humbergturm mit Lesung aus dem Roman von Friedrich Karcher „Die Freischärlerin“ (1851). Der Text schildert die Revolutionsereignisse in...

Ausgehen & Genießen
Thomas Handrich | Foto: Handrich

175 Jahre Pfälzische Revolution: Thomas Handrich liest im Stadtmuseum

Kaiserslautern. Am Dienstag, 28. Mai 2024, 19 Uhr, ist der Politikwissenschaftler, Bildungsreferent und Autor Thomas Handrich zu Gast im Stadtmuseum. in der Scheune liest er aus seinem gerade erschienenen Buch "Erinnerungsorte zur Geschichte der Demokratie. Auf den Spuren der Demokratiebewegung in Rheinhessen und der Pfalz (1789-1849)". Darin hat er in fast 30 ausgewählten Orten nach Spuren der Demokratiebewegung gesucht und ist fündig geworden.  Kaiserslautern war vor 175 Jahren, im Mai und...

Ausgehen & Genießen
Foto: VHS Kaiserslautern

Tag des Backens am 17. Mai
"Brothäppchen" - kulinarisch und literarisch

Kulinarisch-literarischer Abend in der Friedenskapelle Am Freitag, dem 17. Mai – dem internationalen Tag des Backens – dreht sich rund um die Friedenskapelle alles um das Thema Brot. Die VHS Kaiserslautern hat in Zusammenarbeit mit Slow Food Convivium Pfälzerwald ab 18 Uhr ein rundum leckeres Programm mit interessanten Gästen zusammengestellt. So befeuern Fotograf Thomas Brenner und Claus Linde vom Slow Food Convivium Pfälzerwald beim Come together ab 18 Uhr den mobilen Brotbackofen vor der...

Lokales
Lesung in kaiserslautern / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Selbsthilfe als Selbstfindung: Lesung und Gespräch in Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Franz-Josef Wagner stellt am Dienstag, 7. Mai, 18 Uhr, seine Erzählung „Hinfallen Aufstehen Weitergehen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, in Form von Kurzlesungen im Wechsel mit Gesprächen vor (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). In dem Buch zeichnet der ehemalige Psychiatrie-Patient gemeinsam mit der Journalistin Cornelia Schäfer nach, was ihn auf seinem Genesungsweg beflügelte und wie er in der Selbsthilfe der Betroffenen eine neue Lebensaufgabe...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Gleichstellungsstellen laden zu Lesung mit Patricia Cammarata ein

Kaiserslautern. Viele kennen Patricia Cammarata durch ihren Bestseller „Raus aus der Mental Load Falle“, in dem es um gerechte Arbeitsteilung in der Familie geht. Nun hat die Publizistin, die im Netz als „dasnuf“ unterwegs ist, ein neues Buch heraus gebracht und das stellt sie in Kaiserslautern vor. Die Gleichstellungsstellen von Stadt und Landkreis Kaiserslautern laden in Kooperation mit dem Verein Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt e.V., der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie...

Lokales
Reihe im Pfalztheater /  Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Reihe: Vorgelesen - Lesung aus „Der Streik der Farben“

Kaiserslautern. Erstmals bietet das Pfalztheater für die Veranstaltung „Vorgelesen“ am Samstag, 6. April, 14 Uhr, eine Übersetzung in deutsche Gebärdensprache an. Mit der Übersetzung in Gebärdensprache möchte die Sparte „Junges Pfalztheater“ (JUP) sein Angebot weiter öffnen. Ein „Vorgelesen“ in englischer Sprache gab es bereits. Das JUP bietet „Vorgelesen“ jeden ersten Samstag im Monat für Eltern mit Kindern ab vier Jahren an. Bei „Vorgelesen“ am Samstag, 6. April, 14 Uhr, im Oberen Foyer liest...

Ausgehen & Genießen
Foto: H.Michel/E.Friauf/M.Tomasi
6 Bilder

Brasilianische Gedichte und ein Professor
„michels lesung & gespräch“ im Krummel

Die nächste, die vierte Runde des „analogen Podcast“ mit interessanten Büchern und Gästen findet am Samstag, den 02. März, 14.00 Uhr im Café Krummel, in Kaiserslautern, Mühlstraße 1, statt. Mein Gast wird Prof. Dr. Eckhardt Friauf von der Universität Kaiserslautern sein. Was aber wird der Biologe, sein Forschungsgebiet ist die Tierphysiologie, als sein ‘kulturelles Etwas‘ dem Publikum und dem Gastgeber Harald Michel darbieten? Bringt er sein persönliches Kultobjekt mit oder kann er auch singen?...

Lokales
Lesung in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Internationaler Frauentag: Lesung mit Andrea Landfried

Kaiserslautern. Am Freitag, 8. und Sonntag, 10. März gibt es zwei Lesungen unter dem Motto: „Freiheit, Sichtbarkeit, Selbstbestimmung“: Die Heidelberger Autorin Andrea Landfried liest am Freitag, 8. März, von 19 bis 21 Uhr im Theodor-Zink-Museum in Kaiserslautern aus ihrem Erzählband “Pasteurgasse 4, täglich“. Sie entwirft darin drei Varianten weiblichen und lesbischen Begehrens jenseits von Klischees. Die Sehnsucht der Frauen, wirklich die andere zu sehen und von ihr gesehen zu werden, sich zu...

Lokales
Lesung in Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: onephoto/stock.adobe.com

Internationaler Frauentag: Lesung mit Dr. Natasha Kelly

Kaiserslautern. Am Freitag, 8. und Sonntag, 10. März gibt es zwei Lesungen unter dem Motto: „Freiheit, Sichtbarkeit, Selbstbestimmung“: „Freiheit, Sichtbarkeit, Selbstbestimmung“: Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In ihrem Buch zeigt Dr. Natasha Kelly, wie Elitedenken und...

Ausgehen & Genießen
Liest aus ihrem neuen Krimi: Lilo Beil | Foto: Lilo Beil

Lesung mit der Pfälzer Autorin Lilo Beil in der Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Die Autorin Lilo Beil stellt am Samstag, 17. Februar, um 11 Uhr ihren neuen Krimi „Lebende Schatten“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vor. In ihrem 15. Krimi um Ermittler Friedrich Gontard wird der Kripo-Beamte im Ruhestand um Hilfe bei der Aufklärung eines längst verjährten Verbrechens aus den 1940er Jahren gebeten. Als es zu einem Mord kommt, überschlagen sich die Ereignisse und aus dem vermeintlich verstaubten "Cold Case" wird ein neuer Fall....

Ausgehen & Genießen
Hochwertiges Antiquariat, hierfür lagen Handschuhe bereit. | Foto: Peter Herzer
6 Bilder

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Weihnachtsbücherbasar – Lesung über Heinrich Kraus

Pfalzbibliothek Kaiserslautern. Viele Literaturbegeisterte und Schnäppchenjäger lockte es am Samstag, den 2. Dez, wieder zum Weihnachtsbücherbasar, neben dem reichhaltigen Antiquariat gab es selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Punsch und sonstige Erfrischungen. Um 11 Uhr las Michael Geib für ca. 35 min souverän aus den Werken von Heinrich Kraus (1932–2015). Geib – Historiker, Musiker und ehemaliger Leiter des Docu Center Ramstein – stammt aus derselben Ecke wie Heinrich Kraus,...

Ausgehen & Genießen
Jan Henning Kraus 
Hinter 24 Türen | Foto: JAN HENNING KRAUS

Waldschlösschen der Künstlerwerkgemeinschaft
Hinter 24 Türen

HINTER 24 TÜREN Wollen Sie wissen, warum Sie unbedingt Sauerkraut am Heiligen Abend zu Hause haben müssen? Oder wieviel Gleichmut manchmal der Anblick einer einzigen Christbaumkugel erfordert? Dann blicken Sie gemeinsam mit Jan Henning Kraus „Hinter 24 Türen“. In seinem literarischen Adventskalender verbergen sich vertraute Geschichten, berührende Märchen und zarte Poesie, aber eben auch die kleinen und großen Katastrophen, die wir alle auf dem Weg zum Weihnachtsfest so gerne vermeiden würden,...

Ausgehen & Genießen
Ein Weihnachtsbaum aus Büchern | Foto: Pfalzbibliothek

Punsch und Literatur
Weihnachtlicher Basar in der Pfalzbibliothek

Kaiserslautern. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, lädt am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 14 Uhr zum Weihnachts-Bücherbasar ein. Bei selbstgebackenem Kuchen, frischen Waffeln, Kaffee und Punsch kann ab 11 Uhr einer Lesung von Michael Geib gelauscht werden. Auf dem Programm steht ein Tête-à-Tête mit Heinrich Kraus, wenn er Texte und Gedichte des bekannten Dichters liest. Bei der Gelegenheit kann man auch eine CD „Off’s Dichte kennt ich nie verzichte“ mit Kraus-Gedichten in...

Ausgehen & Genießen
Eine der drei Krimiautorinnen: Roswitha Vogel | Foto: Vogel/gratis

Krimi-Abend in der Pfalzbibliothek
Drei Pfälzer Autorinnen lesen

Kaiserslautern. Spannend wird es am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr bei einem Frauenkrimi-Abend (auch für Männer) in der Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17. Drei Autorinnen lesen aus ihren Werken. Roswitha Vogel, die aus Lörrach stammt und in Kaiserslautern lebt, liest aus ihren ersten beiden Krimis „Mannstod im Pfälzerwald“ und „Gegenwind im Pfälzerwald“. Die Wahlpfälzerin hat mehrere autobiografisch basierte Bücher verfasst. Heike Beardsley, gebürtige Augsburgerin, die in Kaiserslautern...

Ausgehen & Genießen
3. Herbstkonzert evangelische Kirche KL-Erfenbach | Foto: InterMusikVerein

Evangelischen Kirche KL-Erfenbach
3. HERBSTKONZERT

3. HERBSTKONZERTAuf´s Leben! Samstag, 11. November 2023, 20 Uhr in der evangelischen Kirche Erfenbach in Verbindung mit dem InterMusikVerein. Der Eintritt ist frei. Lieder von Holocaust Opfern und Überlebenden „Sag‘ mir, wo die Blumen sind“ u.v.a.m. In diesem Konzert soll an die Musik und die Lebensgeschichte einiger Menschen erinnert werden, welche die Zeit des Holocaust erlebt, überlebt oder auch Ihr Leben darin gelassen haben. Es erklingt Musik, die in der Zeit von 1933-45 in Lagern, in der...

Lokales
Martina Berscheid | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Lesung von Martina Berscheid

Kaiserslautern. Am Samstag, 28. Nov., Lesung von Martina Berscheid in der Pfalzbibliothek. Die Veranstaltung platzte faktisch aus den Nähten. Berscheid, wohnhaft in Homburg, 1973 in Kaiserslautern geboren, stellte ihren neuesten Roman "Die Klassenkameradin" vor. Offenbar waren zahlreiche ehemalige Klassenkameradinnen erschienen, welche sie unter Belustigung beschwichtigen musste, die Protagonistin sei ihr zwar sehr ans Herz gewachsen, aber fiktiv. Zunächst schildert die Autorin den erdrückend...

Ausgehen & Genießen
Autor Thomas Lehr  | Foto: Sabine Lohmüller/gratis

Autor Thomas Lehr liest in der Friedenskapelle
Manfred und der Außerirdische

Kaiserslautern. In der frisch renovierten Friedenskapelle nimmt das Programm endlich wieder Fahrt auf: Am Mittwoch, 8. November, findet um 19 Uhr als erste Veranstaltung eine Lesung statt. Autor Thomas Lehr ist erneut in Kaiserslautern zu Gast und liest aus seinem neuen Roman „Manfred – Bekenntnisse eines Außerirdischen“. Manfred ist ein höchst durchschnittliches Exemplar der Gattung Homo sapiens. Anfang 30, blass und „schmerbäuchig“ lebt er einsam im Homeoffice. Und dennoch löst er...

Lokales
Pauline Vogelsanger | Foto: Peter Herzer
7 Bilder

Donnersberger Literaturtage
Junge Autor*innen in der Pfalzbibliothek

Pfalzbibliothek, Samstag, den 23. Sept. Was bewegt die Jugend – nach schweren Jahren mit Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg und sonstigen Verwerfungen. Will man noch die Schönheit der Erde bewusst erleben, bevor sich die klimatische Abwärtsspirale gravierend beschleunigt? Wie belastbar ist das Selbstwertgefühl. Folgte eine innere Migration oder Protest? Aus dem Gefühl der Eingrenzung, die der Einzelne nicht lösen kann, steigt die Bedeutung des Outcoming. Die vier Schülerinnen und Schüler...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Geib, Harald Michel
2 Bilder

Buchvorstellung, Lesung und Gespräch
Ein Buch, ein Gast im Krummel

Buchvorstellung ‘Revolver Christi‘ und zu Gast Michael Geib In der zweiten literarischen Lesungs- und Gesprächsrunde ‘Ein Buch, ein Gast im Krummel‘ , am Samstag dem 23.09.2023, ab 14.00 Uhr stellt Harald Michel das preisgekrönte Erstlingswerk Revolver Christi von der in Mainz geborenen Autorin Anna Albinus vor. Die Novelle, mit den klassischen Zutaten eines Krimis, ohne ein solcher zu sein, führt den Leser in die fiktive Welt frühchristlicher Fanatiker von der Vergangenheit bis in die...

Ausgehen & Genießen
Lesung in Kaiserslautern  Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ein Buch, ein Gast im Krummel

Kaiserslautern. Am Samstagnachmittag, 24. Juni, ab 14 Uhr, stellt Harald Michel in den Räumen des Cafèhaus Krummel in Kaiserslautern, Mühlstraße 11, in einem „analogen Podcast“ das „Buch ohne Bedeutung“ von Robert Schneider, dem österreichischen Erfolgsautor von „Schlafes Bruder“, vor. Dazu gesellt sich die Juristin und Bücherfreundin Astrid Gebing als Gästin. Unterhalten wird sich, gerne mit aktiver Beteiligung der Zuhörer, über die 101 kleinen Geschichten, Fabeln und Märchen, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ