Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Foto: Maike Müller

Eine Austellung der Gruppe kreArt Mutterstadt
"Stellt Euch auf Winter ein"

Am 2. November 2018 eröffnet um 19:00 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt die Ausstellung "Stellt Euch auf Winter ein" der Gruppe kreArt aus Mutterstadt. Die Thematische Ausstellung beinhaltet Bild, Musik und Lesung. Öffnungszeiten der Ausstellung: An den Wochenenden 3. und 4. sowie 10. und 11. November Samstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Als Highlight erwatet Sie jeweils ab 15:00 Uhr eine Lesung Das Programm des Eröffnungsabends: Begrüßungs-Musik...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Musik und Gespräch
„Dutschki vom Lande“

Lesung. In der Lisztstraße 176 in Ludwigshafen soll ein neues Kultur-Café entstehen und dort, bei Franz & Lissy, soll sich eine neue Reihe etablieren: Kunst & Politik. Los geht es am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr mit einer Lesung mit Michael Bauer, der aus seinem Roman „Dutschki vom Lande“ liest, Benno Burkhart jazzt zwischen den Kapiteln. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit dem Politiker Lukas Hartmann (Bündnis 90 / Grüne). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. ps

Ausgehen & Genießen

Stadtbibliothek Ludwigshafen lädt ein
Post von Karlheinz - Lesung mit Hasnain Kazim

Stadtbibliothek. Zu einer Lesung mit Hasnain Kazim lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Donnerstag, 13. September 2018, um 19.30 Uhr ein. Der mehrfach ausgezeichnete Journalist stellt sein in diesem Jahr erschienenes Buch "Post von Karlheinz" vor. In ihm hat Kazim die hasserfüllte Leserpost versammelt, die er täglich per Mail erhält. Statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er sie beantwortet – schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. Seine besten Schlagabtäusche...

Lokales
Foto: Gemeindebibliothek Mutterstadt

„Alpen-Krimi“ in Mutterstadt
Lesung von Nicola Förg und Michaela May in der Gemeindebibliothek

Am Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr liest die Bestsellerautorin Nicola Förg zusammen mit der von Theater und Fernsehen bekannten Schauspielerin Michaela May aus ihrem im Frühjahr neu erschienen Krimi „Rabenschwarze Beute“. In Murnau fällt ein Mann tot vom Balkon. Auf einer urigen Berghütte im Allgäu verschwindet ein kleines Mädchen. Eine schicke Modebloggerin ist plötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Nichts scheint diese Fälle zu verbinden, und die beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild mit Dame | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Die Alkoholraffinerie“ – Lesung in der Spritfabrik

Ludwigshafen: Am 23. August fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers unter der Schirmherrschaft der Rhein-Neckar-Industriekultur wieder eine Lesung statt. Dieses Mal hatte man sich die LUcation Leerguthalle Berkel AHK in Ludwigshafen-Rheingönnheim, dafür ausgesucht. Um 17.30 Uhr traf ich ein. Die Pforten waren extra geöffnet worden, damit man gut parken konnte. Auf dem Weg zur Location witterte ich eindeutig Alkohol. Der Geruch muss von den Behältern rechts und links des Weges kommen. In...

Lokales
Billy Hutter während der Lesung | Foto: Brigitte Melder
12 Bilder

BriMel unterwegs
Zur Lesung „Karlheinz“ von Billy Hutter in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen: Am 12. Juli fand im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers in einer Kooperation von der Rhein-Neckar-Industriekultur und Stadtbücherei eine Lesung statt. Im klimatisierten Foyer der renovierten und modern gestalteten Stadtbibliothek nahmen ca. 50 interessierte Zuschauer Platz; mit so vielen hatte man nicht gerechnet und war freudig überrascht. Um 19.45 Uhr betrat der 60-jährige Autor Billy Hutter mit modernem Headset ausgestattet die „Bühne“, um ein paar Kapitel aus seinem vor 3...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. Februar 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch. Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Foto: EBZ
  • 19. März 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ