Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Lokales
#spruchbruch
#kleinkunstspatz
#dieckigelyrik
#kkl
#doubleyeasi | Foto: DY-Dirk Hofmann
3 Bilder

Selbstporträt, ohne Farbe
Das seltsame Interview mit Mir

Ist es besonders, oder eher eingebildet? Es wird wohl im Auge des Betrachters bzw des Lesers liegen. Ich führe ein Interview mit DoubleYEaSi, kurz DY. Der Werdegang scheint wohl eher holprig zu sein, denn, laut Infos, wollte DY niemals Lyrik schreiben, geschweige Bücher veröffentlichen, um im Rampenlicht zu stehen, wobei das Licht eher ein kleines Leuchten ist, da DY, wie er sagt, eine unscheinbare, im Exil vorhandene Kunst sei. Doch genug der Vorgeschichte, außer einer Frage, die meine Erste...

Lokales

Lesung in Stadtbücherei Neustadt
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter

Am Montag, dem 17. April 2023, um 19.00 Uhr ist auf Einladung des Literarischen Forums Daniela Dröscher mit dem Roman "Lügen über meine Mutter" in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast.  Die Autorin erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. Die Erzählung...

Lokales
Die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Winzingen lädt zur Ostersoiree ein.  Foto: red

Martin-Luther-Kirchengemeinde
Ostersoiree

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirchengemeinde in Winzingen, Martin-Luther-Straße 44, lädt zu ihrer Ostersoiree am Ostermontag, 10. April, um 17 Uhr ein. Die Schauspielerin Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve wird literarische Texte zu Themen des Osterfestes lesen, die vom „Brassemble“, ein junges Blechbläserensemble aus Mitgliedern des Jugenposaunenchors der Pfalz, das sich im Sommer 2020 gegründet hat, musikalisch stimmungsvoll umrahmt werden. Der Eintritt ist frei. mp/red

Lokales
Stadtsieger Johan Gallas | Foto: markus Pacher
8 Bilder

Lesewettbewerb in der Stadtbücherei Neustadt: Sieg für Johann Gallas

Neustadt. Knisternde Spannung herrschte am vergangenen Dienstag in der Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser Neustadts? Ein aufregendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich die fünf Wettbewerbsteilnehmer/innen. Aber am Ende konnte nur eine/r gewinnen: Johann Gallas heißt der neue Neustadter Lesestar 2023. Von Markus Pacher Als einziger junger Mann konnte sich der Schüler des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums gegen die starke weibliche Konkurrenz...

Lokales
Franz-Georg Rössler  Foto: ps

Neues Buch über Franz-Georg Rössler: Künstlerischer Universalist

Buchtipp. „Franz-Georg Rössler gehört zu den Menschen, die man in Erinnerung behält“, schreibt der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Speyer, Werner Schineller, in einem neu erschienenen Buch über den pfälzischen Musiker, Komponisten, Schriftsteller und Künstler Franz-Georg Rössler. Der Band mit dem Titel „Franz-Georg Rössler (1949 – 2017). Leben. Werk. Lebenswerk“ ist im Verlag Regionalkultur erschienen und enthält Beiträge zu den unterschiedlichen Facetten seines künstlerischen Schaffens....

Lokales
Pascal Bender (links) und Wolfgang Glass (rechts) bei der Übergabe des Kulturpreises an Michael Landgraf | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Kulturpreis Neustadt für Michael Landgraf und Bibelmuseum

Neustadt. Jahr für Jahr wird in Neustadt der Kulturpreis für Menschen unserer Stadt vergeben, die sich ganz besonders für das Kulturleben verdient gemacht haben und den Ruf Neustadts als Kulturstadt weit über ihre Grenzen hinaustragen. Auf kaum eine andere Person trifft dies in einem so hohem Maße zu wie auf Michael Landgraf. Am Samstagabend durfte der bundesweit und international renommierte Schriftsteller, Theologe, Religionspädagoge, Bibelexperte, Heimatforscher und Museumsleiter in der...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Literaturvilla #34
Lyrik und Musik mit Kathrin Pitz (Text) & Roland Zimmermann (Ravs)

Literaturvilla #34 präsentiert: auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik mit Kathrin Pitz (Text) & Roland Zimmermann (Ravs) Donnerstag 03.11.2022, 19 Uhr, Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof Am Donnerstag, den 3. November 2022 findet um 19 Uhr mit „auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik“ die 34. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Darmstädter...

Ausgehen & Genießen
Kathrin Pitz Foto: Vivian Rutsch
2 Bilder

Lyrik & Musik mit Kathrin Pitz & Roland Zimmermann
Literaturvilla im Herrenhof

Mußbach. Am Donnerstag, 3. November, findet um 19 Uhr mit „auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik“ die 34. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Darmstädter Autorin Kathrin Pitz angelehnt, die im vergangenen Jahr den Literarischen März für sich entschieden hat. Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht – davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es...

Lokales
Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Ausgehen & Genießen
Im Gewölbekeller der Galerie MAXX in der Maximilianstraße 21 lädt die Künstlergemeinschaft „TeXtur“ zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein.  Foto: Galerie MAXX

Texte, Fotografie, Malerei
Sommerliche Nachlese

Neustadt. Im Gewölbekellers der Galerie MAXX, Maximilianstraße 21, lädt die Neustadter Künstlervereinigung TeXtur am Freitag, 2. September, 19 Uhr, zu einer „Sommerlichen Nachlese“ ein. Die Ausstellung mit Arbeiten des Fotografen Peter Hofmeister und Malereien von Albert Vieten (Malerei) werden begleitet von Nonstop-Präsentationen in der Kombination von Wort, Musik und Kunst, wie sie für Veranstaltungen von TeXtur charakteristisch sind. Eine Führung durch die Ausstellung wird in der...

Lokales
Humor mit Tiefgang: Ludwig Burgdörfer und Jeanette Jung von der Buchhandlung Quodlibet sitzen am Büchertisch; dahinter stehen Hartmut Metzger und Pfarrer Oliver Beckmann.  Foto: Kai Mehn

Neues Buch von Ludwig Burgdörfer vorgestellt
Suche nach dem Gegenüber

Neustadt. Das jüngste Buch von Ludwig Burgdörfer „Ist da jemand? – Vom lebenslangen Suchen nach Gott“ konnte jetzt erstmals öffentlich vorgestellt werden; wegen der Corona-Pandemie sechs Monate nach seinem Erscheinen. Der 65-jährige Pfarrer, Buch- und Rundfunkautor erzählte und spielte vor den rund fünfzig Gästen im Neustadter Casimirianum Geschichten aus seinem ereignisreichen Gebetsleben. Burgdörfers Buch sei ein „Mut- und Muntermacher für das Beten“, sagte Hartmut Metzger, Geschäftsführer...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Lokales
2 Bilder

Interview der Woche
Oliver Steinke

Oliver Steinke ist ein Autor mit besonderen Themen, ob in Buchform oder in biographischen Artikeln in der Rheinpfalz am Sonntag. Er ist Mitglied des Neustadter Literatennetzwerks TeXtur. Michael Landgraf, der das Netzwerk 2017 mitgegründet hat, befragt ihn zu seiner Autorentätigkeit und zu seinem neuen Roman „Brachvogelweg 92“. Lieber Oliver, was ist dein Beruf und was bedeutet für dich Schreiben? Ich arbeite im sozialen Bereich als Begleitung vor allem eines Mannes, der von klein auf vieles...

Lokales
2 Bilder

Öffentliche Lesung auf dem Neustadter Marktplatz
TeXtur erinnert an Bücherverbrennung

Neustadt. Mit einer öffentliche Lesung auf dem Neustadter Marktplatz möchte das Autorennetz TeXtur am Dienstag, 10. Mai, 18 Uhr, an die Neustadter Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 erinnern. Wie überall in Deutschland ab dem 10. Mai 1933 wurden in Neustadt an der Weinstraße am 14. Mai 1933 auf dem Marktplatz, damals genannt „Adolf-Hitler-Platz“, und einigen Schulhöfen öffentlich Bücher von Autorinnen und Autoren verbrannt, die das Nazi-Regime für alle Zeiten zum...

Ausgehen & Genießen
Manuel Zerwas  Foto: Lena Csercsevics

Herrenhof Mußbach: Lesung in der Parkvila
Fünf Jahre Literaturvilla

Mußbach. Die Künstlergemeinschaft „Literaturvilla“ feiert am 5. Mai ihr fünfjähriges Bestehen. Mit „Der Bücherflüsterer“ stellt der Speyerer Autor und Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreisträger für Junge Literatur 2021 Manuel Zerwas am Donnerstag, 5. Mai, 18.30 Uhr, im Sartoriussaal der Parkvilla im Herrenhof Mußbach seinen jüngsten Roman vor. Darin geht es um den Buchhändler Alexander, der eine geheime Leidenschaft hat: Er liebt es, erotische Szenen aus Romanen nachzuempfinden. Da er die Frau fürs...

Ausgehen & Genießen
Usch Kiausch  Fotos (2): Pacher
2 Bilder

Lesung in der Martin-Luther-Kirche
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Neustadt. Am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, laden die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch, Mitglieder des Neustadter Literatennetzes TeXtur, zu einer Lesung in die Martin-Luther-Kirche ein. Beide thematisieren in ihren Texten mit unterschiedlichen stilistischen Mittel Orte der Kindheit und Jugend, Träume und Erinnerungen, Abschiede und Ankünfte, Zeit und Vergänglichkeit. Heribert Hansen erfasst mit seiner Fotografie und Bildprojektionen den morbiden Zauber von früher...

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Ausgehen & Genießen
Antonia Michaelis, Foto: Ralph Brugger | Foto: Ralph Brugger

Lesung mit Antonia Michaelis
Die Wiederentdeckung des Glücks

Kleider. Flaschen, Schuhe -alles kann man recyceln. Warum nicht auch das Glück? Poetisch und eindringlich erzählt Antonia Michaelis Gesellschaftsroman von vier Menschen, deren Lebenswege sich auf Madagaskar immer wieder kreuzen und die einander den Mut geben, Grenzen zu überschreiten und ihre Fesseln abzustreifen. Terje Sandholz kommt dreimal nach Madagaskar, einmal als junger Weltenbummler, einmal als Arzt und einmal als Erinnerer. Auf jeder letzten Reise, mit fast 70, begleitet ihn seine...

Lokales
Gründungsrunde von TeXtur am 10. Februar 2017 im Wirtshaus Backblech Neustadt (von links nach rechts: Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid, Usch Kiausch, Katharina Dück) . Foto: Textur
5 Bilder

Das Neustadter Literaturnetzwerk „TeXtur“
Kreativ in Zeiten der Pandemie

Neustadt.Die letzten 24 Monate haben die Mitglieder des 2017 gegründeten regionalen Literatennetzwerks „TeXtur“ für die Realisierung vieler Gemeinschafts- und Einzelprojekte genutzt, zahlreiche Bücher und andere Publikationen veröffentlicht und weitere Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit gewonnen. Von Usch Kiausch Das gemeinschaftlich verfasste Buch „Die ersten wilden Jahre“, mit TeXtur-Beiträgen aus den Jahren 2017 bis 2021, wurde mit zwei virtuellen Lesungen im Mußbacher Herrenhof...

Lokales
Zahlreiche Mitglieder des PEN Club, darunter auch Michael Landgraf, unterzeichneten einen Brief, worin sie die russische Invasion auf das Schärfste veruteilen.  Foto: ps

Michael Landgraf unterzeichnet mit
PEN-Club zum Ukraine-Krieg

Neustadt. Der PEN International, die Organisation für Literatur und freie Meinungsäußerung, hat einen von über 1.000 Schriftstellern und Journalisten weltweit unterzeichneten Brief veröffentlicht. Darin verurteilen sie Russlands Invasion in der Ukraine in einem bislang beispiellosen Brief. Einer von ihnen ist Michael Landgraf aus Neustadt an der Weinstraße. Im Brief fordern auch Nobelpreispreisträger für Literatur das Ende der „entfesselten Gewalt“ und des Blutvergießens. Weiterhin heißt es:...

Lokales
Die Autorin Manon Hopf Foto: Zóe Hopf
2 Bilder

29. Ausgabe der Literaturvilla im Herrenhof i
Neue Texte und alte Musik

Update: VERLEGT AUF NEUES VERANSTALTUNGSDATUM Donnerstag 02.06.2022, 19 Uhr, Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach. Am Donnerstag, 3. März, findet um 19 Uhr mit „hände reichen – lyrik und musik“ die 29. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof in der Parkvilla statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Mannheimer Autorin Manon Hopf angelehnt, die im vergangenen Jahr auf der Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für...

Lokales
Als nächstes Großereignis verweisen Eleen Dorner und Markus Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird.  Foto: Pacher

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Lokales
2 Bilder

Der zweite Band der Romantrilogie ist erschienen
Leben und Sterben in Piter

Neustadt. „Tod für Tod“ lautet der Titel der Romanfortsetzung der historischen Trilogie „Leben und Sterben in Piter“, die der promovierte Jurist und Neustadter Michael B. Saenger gerade herausgebracht hat. Wieder fesselt der Romanschreiber seine Leser auf knapp 250 Seiten mit seiner bemerkenswerten Erzählkunst, seinem ausgeprägten Gespür für Spannung und mit seinem großem Detailwissen. Er entführt sie in der Fortsetzung des ersten Bandes „Das Attentat“ abermals in das Sankt Petersburg der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ